Hallo,
vor ein paar Wochen habe ich Backunterlagen aus Silikon (Platinsilikon der Fa. Lurch AG) als günstigen Rohstoff für die Herstellung von Dichtungen entdeckt.
Jetzt hat mich lutz-berlin gefragt ob man daraus auch einen Topfdeckel bauen könnte. Leider ergab die Nachfrage beim Hersteller das die max. Materialstärke in der Jetzigen Produktion 1,8mm beträgt. Das ist alleine zu wabbelig für z.B. einen Deckel.
Jetzt ist meine Frage ob ich mehrere Lagen übereinander verbinden/laminieren kann. Im Moment habe ich einen Versuch mit Sanitärsilikon als Kleber laufen.
Ich konnte noch nicht ermitteln ob Sanitärsilikon auch die Temperaturbeständikeit von Platinsilikon hat (260°C).
Jetzt meine Frage:
Wie kann ich Silikonplatten dauerhaft verkleben?
Besten Dank schon jetzt,
Andreas
vor ein paar Wochen habe ich Backunterlagen aus Silikon (Platinsilikon der Fa. Lurch AG) als günstigen Rohstoff für die Herstellung von Dichtungen entdeckt.
Jetzt hat mich lutz-berlin gefragt ob man daraus auch einen Topfdeckel bauen könnte. Leider ergab die Nachfrage beim Hersteller das die max. Materialstärke in der Jetzigen Produktion 1,8mm beträgt. Das ist alleine zu wabbelig für z.B. einen Deckel.
Jetzt ist meine Frage ob ich mehrere Lagen übereinander verbinden/laminieren kann. Im Moment habe ich einen Versuch mit Sanitärsilikon als Kleber laufen.
Ich konnte noch nicht ermitteln ob Sanitärsilikon auch die Temperaturbeständikeit von Platinsilikon hat (260°C).
Jetzt meine Frage:
Wie kann ich Silikonplatten dauerhaft verkleben?
Besten Dank schon jetzt,
Andreas
Kommentar