Selbstbau vs. Neukauf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Selbstbau vs. Neukauf

    jau, das zeug kann das ab. Hab ich bei meinem zelt auch so gemacht und das hält das ganze ganz gut obwohl es mein erstlingswerk nach langer zeit nähabstinenz war...
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Bodenanker
      Alter Hase
      • 22.07.2008
      • 2568
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Selbstbau vs. Neukauf

      Haste mal n Bild?
      Wär echt geil!
      Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Selbstbau vs. Neukauf

        Bitteschön.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • konamann
          Fuchs
          • 15.04.2008
          • 1070
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Selbstbau vs. Neukauf

          Verstärkungen aus Silnylon reichen dicke aus!

          schnur kann ich die hier stark empfehlen!

          und shorty hat mit den Y-Heringen voll recht! was stabileres gibts kaum ausser man nimmt Zimmermannsnägel...
          übrigens Hilleberg 10 stück für 9,99pfund in UK.
          Draußenkind!

          Kommentar


          • Bodenanker
            Alter Hase
            • 22.07.2008
            • 2568
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Selbstbau vs. Neukauf

            Sieht gut aus....


            Bei den Herigen kommen dann noch 70€ Zoll dazu, und 80€ Fracht, oder????
            Die spinnen, die Briten.... Können nichtmal Billige Pakte Schicken
            Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Selbstbau vs. Neukauf

              Quark, England ist eu und damit zollfrei.
              Gut, versand kommt noch drauf. Da fragst du am besten einfach mla nach wie hoch der liegt. ist manchmal erstaunlich gering (hab neulich 3€ bezahlt) aber einige berechnen auch mal 14 pfund.
              Versuch macht kluch

              Die schnur ist sicher gut, meiner meinung nach aber eher überdimensioniert.
              Wie gesagt, drachenschnur sollte passen.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • konamann
                Fuchs
                • 15.04.2008
                • 1070
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Selbstbau vs. Neukauf

                alternativ gibts die auch noch bei doorout im versand, dann in rot.

                je nach shop in england aber extrem preiswerter versand. einfach in die versandbedingungen gucken. is ja auch nix teures was man versichern müsste wie ein 500€ zelt, was mich grad 30pfund an versand gekostet hat.


                @Shorty: nimmst du da ne spezielle? bzw welche reissfestigkeit?
                Draußenkind!

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Selbstbau vs. Neukauf

                  Hab erst lange ne cyxlone xtrem mit 200dan verwendet - die war aber arg überdimensioniert auch wenn sie schon viel leichter als normale zeltschnur ist.
                  Nun habe ich ne cyclon xtrem +25 mit 90dan. Die reicht vollkommen.

                  Andererseits ist die von dir verlinkte dyneema schnur sicher gut und auch gar nicht so teuer...also ist schon nen guter tipp gewesen
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • Bodenanker
                    Alter Hase
                    • 22.07.2008
                    • 2568
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Selbstbau vs. Neukauf

                    Ich find sogar noch eine 90er Schnur für ein Tarp überdimensioniert... Ich habe auf manchen Touren mein Poncho mit Sisal aufgebaut, selbst bei Absolut krankem Pisswetter! Das hat eine Reissfestigkeit von vllt 20kp
                    Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Selbstbau vs. Neukauf

                      Ich finde das viel weniger nicht sein muss... zwar hält das zelt/tarp am abspannpunkt sicher keine 90 kp aus aber durch die ganzen knoten, die feuchtigkeit und so weiter wird die festigkeit der schnur nochmal deutlich herabgesetzt.
                      Und wenn dann mal wer drüber stolpert sind die 90 auch schnell erreicht
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • Bodenanker
                        Alter Hase
                        • 22.07.2008
                        • 2568
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Selbstbau vs. Neukauf

                        Reichen nicht auch 2x2m, wenn ich Solo gehe??? Da bleibt bei Regen oder so Genug Reserven zum Zappeln!!

                        macht dann ca. 250g mit Schnur,
                        Dazu eine Bodenplane ca. 80x190cm macht 100g.
                        Dazu eine TAR FL ProLite short, mit 310g.

                        Sind Sage und schreibe 660g!!!!
                        Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Selbstbau vs. Neukauf

                          Die bodenplane würde ich weglassen. eine 100g bodenplane schützt deine tar auch nicht vor löchern und ausserdem sollte die tar das aushalten direkt auf dem boden zu liegen.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • Bodenanker
                            Alter Hase
                            • 22.07.2008
                            • 2568
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Selbstbau vs. Neukauf

                            Naja, ich bin kein Schönwetterhiker, und will meinen (noch kommenenden) Daunenschlafsack nicht durchn Schlamm heizen!
                            Dafür sind die Preise zu hoch!


                            Projekt Ist Vorläufig in die Sommerferien verlegt worden, Hab mir noch eine Fjaellrävenhose geshoppt, zum guuten Preis, und brauch kleinkramsch... Ausserdem haben sich noch zwei Freunde angemeldet, die auch eins wollen!!
                            Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                            Kommentar


                            • Scar
                              Erfahren
                              • 24.09.2007
                              • 294
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Selbstbau vs. Neukauf

                              Von der obigen Dyneema Schnur kann ich nur abraten!
                              Hat sich bei mir ziemlich schnell in die Bestandteile aufgelöst.
                              Wenn du auf Steine angewiesen bist, da die Heringe nicht in den Boden gehen ist Ende.
                              Hat sich bei mir über Nacht die schwarze Umwicklung aufgelöst und der weiße Kern war auch ein wenig angegriffen.
                              Nimm eine Schnur die komplett aus einem Stoff besteht.
                              Ultralite Packing

                              Kommentar


                              • Bodenanker
                                Alter Hase
                                • 22.07.2008
                                • 2568
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Selbstbau vs. Neukauf

                                Ok, Dacronleine aus der Drachentasche!

                                Danke für den Hinweis!
                                Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                Kommentar


                                • konamann
                                  Fuchs
                                  • 15.04.2008
                                  • 1070
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Selbstbau vs. Neukauf

                                  also wenn du 2x2 wie ein klassisches tarp spannst, wird es für mich bissle eng und vor allem kurz. wenn du ne lösung mit hängenden firstpunkten baust, könnte es reichen aber ich finds immer noch ungemütlich knapp. könnte bei regen deinen daunensack auch gut nass machen. lieber nen halben meter mehr länge!

                                  @scar: bei mir tuts die schnur seit letztem sommer ganz gut als allzweck-leine und natürlich am tarp. is übrigens gelb net schwarz. meinst ne andere?

                                  werde ich mich wohl mal mit leicht-schnüren beschäftigen...
                                  Draußenkind!

                                  Kommentar


                                  • Shorty66
                                    Alter Hase
                                    • 04.03.2006
                                    • 4883
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Selbstbau vs. Neukauf

                                    2x2 ist nichts. da kannst du auch gleich deinen poncho nehmen denn im endeffekt wirst du das tarp dann so tief abspannen müssen, dass du nur noch drunter hocken kannst.
                                    In der breite kann man ein wenig sparen - das hast du aber eigentlich mit 2,5x3m schon gemacht. Viel kleiner würde ich wirklich nicht gehen.

                                    Mit der größe solltest du auf 400g fürs tarp kommen können.
                                    Deine winzige bodenplane macht keinen sinn. Slebst wenn der boden nass ist wirst du dir ja keine stelle suchen die total matschig ist. Und wenns doch so kommt, dann ist die bodenplane viel zu klein dimensioniert um deinen schlafsack effektiv zu schützen - der wird dann garantiert noch irgendwie im matsch landen.
                                    Ich würde mir eher eine exped doublemat zurechtschneiden. Die schützt deine tar noch zusätzlich und wärmt beine etwas. Wenn du die entsprechend zuschneidest kommst du bestimmt auch ein gewicht unter 200g - das ist dann aber wesentlich sinnvoller als so ein winziges stückchen bodenplane.

                                    Alternativ besorgst du dir ein bisschen klettverschluss und machst eine größere bodenplane aus dem leichten stoff, den du seitlich an den tarpwänden festkletten kannst. Dann kannst du das tarp als firstzelt aufstellen und hast nen boden drin der dich auch vor schlamm schützt.
                                    Statt klettveschluss kannst du auch einfach abspannschlaufen annähen und einen hering für tarp und bodenplane je ecke benutzen.


                                    Wenn du aber meinst so einen boden zu brauchen, dann wirds sicher deutlich sinnvoller sein sich gleich was zeltartigeres zu nähen - da kann man dann nämlich wieder einiges an stoff einsparen weil man keine offenen seiten hat.


                                    Die leichteste alternative wäre wohl ein Biwaksack mit eingebautem minizelt für den kopfbereich also ungefähr sowas:


                                    Dabei könntest du die stangen im kopfbereich durch zwei trekkingstöcke ersetzen und die im fussbereich weglassen oder eine kurze CFK stange aus dem drachenbereich einsetzen (bei meinem zelt ist die firstaufspannung auch aus CFK)
                                    Zusätzlich würde ich eine dünne eva matte fest im boden integrieren.
                                    Dafür bräuchtest du ca. 3lfm stoff und wärst bei 400g für zelt mit isolierendem boden. Dazu die prolite fl und du wärst bei 710g. Dafür mit komplettem wetterschutz und zusätzlicher isomatte.

                                    Allerdings solltest du dann nen anderen stoff verwenden der atmungsaktiv ist. Ich würde da stark für epic plädieren - gibts auch in der gewichtsklasse.


                                    Hier ein konstruktionsvorschlag:
                                    Angehängte Dateien
                                    Zuletzt geändert von Shorty66; 10.07.2009, 13:59.
                                    φ macht auch mist.
                                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                    Kommentar


                                    • Scar
                                      Erfahren
                                      • 24.09.2007
                                      • 294
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Selbstbau vs. Neukauf

                                      @Konamann:
                                      Ich habe die hier:
                                      http://www.extremtextil.de/catalog/p...roducts_id=548
                                      Ultralite Packing

                                      Kommentar


                                      • Bodenanker
                                        Alter Hase
                                        • 22.07.2008
                                        • 2568
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Selbstbau vs. Neukauf

                                        Ok, Größe ist gebongt!

                                        Bodenplane kommt mal mit, Ich bin dermassen ein Vielzappler im Schlaf, ich rutsch jede ncacht von meiner großen TAR runter, wenn ich aufm Lager bin.
                                        Da bin ich mit knapp 100g gut beraten, denke ich!


                                        Zet geht garnicht...
                                        1. Unstilisch
                                        2. Unpraktisch. Für was wil lich eigentlich ein Tarp? Weil es universell einsetzbar ist!
                                        3. Will ich drunter wohnen, nichtnur drunter Pennen!
                                        4. Ist das ein Lebensgefühl, wenn sich die Fürze in alle Windrichtung verteilen können

                                        5. Sind Zelte doof... Und zu schwer^^
                                        Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                        Kommentar


                                        • Shorty66
                                          Alter Hase
                                          • 04.03.2006
                                          • 4883
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Selbstbau vs. Neukauf

                                          wir sprechen in ein paar jahren nochmal drüber
                                          φ macht auch mist.
                                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X