Tragegurte mit Schnellverschlüssen? / Starres Textil für Selbstbauhüllen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tobias Claren
    Neu im Forum
    • 16.05.2009
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tragegurte mit Schnellverschlüssen? / Starres Textil für Selbstbauhüllen?

    Hallo.

    Ich fand hierher, weil ich glaube es ist der passendste Bereich .

    Gibt es zum selbstmachen Gurtmaterial mit Schnellverschlüssen um sich etwas umhängen zu können?
    Z.B. ein Gerät.
    Konkret so, dass es flach am Bauch anliegt, und wenn man Klettband löst wie ein Bauchladen vor dem Bauch hängt.

    Die Körperabgewandten Kanten der Gerätes hätten z.B. Klettband, und auf dem Gurt welches am Körper anliegt ist das Gegenstück.

    Ausserdem wäre ein starres Textil interessant das günstig ist.
    Ein Material woraus man Hüllen für ein gerät machen kann.
    Starres Leder ist teu(r)er und nicht nötig wenn es Alternativen gibt.

    Ich würde am liebsten die Geräte und ein Akkupack und Kabel usw. zusammen in eine Hülle packen und mit einem Bauch/Schulter-Gurt wie beschrieben versehen.

    Ähnlich wie es so etwas als Originalzubehör für Tablet-PCs gibt.
    Das ganze will ich über bzw. unter einem Sicherungsgeschirr und einer Arbeitsweste tragen.
    Auf einen dicken Bleiakku in einer Tasche der Weste und lose Kabel usw. habe ich keine Lust .

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tragegurte mit Schnellverschlüssen? / Starres Textil für Selbstbauhüllen?

    Willkommen im Forum!

    Stöber mal durch unseren MYOG Bereich! Da siehst du was geht! Dort passt dein Post noch besser.

    Womit was geht..gibts hier!
    Extremtextil
    Shelby

    Als Gerätehülle für mir einfallen. Ein derbes Softshell oder Neopren.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tragegurte mit Schnellverschlüssen? / Starres Textil für Selbstbauhüllen?

      Was für ein ominöses Gerät meinst du denn?

      MP3-Player, Kamera, Notebook, Nähmaschine, Drehmaschine

      Wann wie und wo möchtest du das dann tragen? Beim klettern, Fahrrad fahren, laufen..?

      Snuffy
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • Tobias Claren
        Neu im Forum
        • 16.05.2009
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tragegurte mit Schnellverschlüssen? / Starres Textil für Selbstbauhüllen?

        Musste erst mal Googlen:
        http://www.scout-o-wiki.de/index.php/MYOG


        Ja, wäre gut wenn das verschoben werden könnte.
        "MYOG" hätte ich wahrscheinlich auch nicht gewählt, hätte ich es wahrgenommen .


        In meinem Fall geht es um einem 7"-LCD-DVBt-TV mit internem Akku.
        Ich will ihn statt eines teuren Satprüfers einsetzen. Für 4500-Euro-Profi-Equipment mache ich das doch zu selten.
        Dazu habe ich noch einen Satreceiver der so groß wie eine Handfläche ist. Ein Reciever der nur einen Scartstecker hat, und eigentlich direkt in den TV gesteckt wird (an den 7"-LCD per Cinch-Adapter).
        Mit großem TV und Satreceiver rumzuhantieren (evtl. nicht mal eigener), oder sich sogar per rufen helfen lassen ist aber nicht gerade "professionell" ;) .
        Im Grunde kann man auch mit 4500-Eurro-Gerät nicht wirklich genauer ausrichten als wenn man es mit TV und Receiver kann.
        Kathrein selbst empfiehlt seinen Seitenbesuchern die Methode rechts/links bis Bild verschwindet (digital noch genauer), markieren und genau zwischen den beiden Strichen und das Signalmaximum.

        Ich will also den TV, den Receiver, die Verkabelung, das IR-Auge, die Fernbedienung und ein Akkupack wo ich auch noch eine Lösung suche in eine Hülle packen die ich mit freien Händen vor dem Bauch hängen lassen kann.
        Wenn ich es brauche löse ich die Klettverbindung, und es hängt bedienbar vor dem Bauch bzw. der Brust.
        Das über oder unter einem Sicherungsgeschirr und evtl. Arbeitsweste mit Taschen (die ich auch noch finden muss, evtl. etwas mit der Möglichkeit Werkzeug benutzbar "festzubinden", eine Federzugtechnik wäre interessant).

        Ich will es tragen wenn ich auf Hausdächern einen Satspiegel montiere und ausrichte.
        Also "sportlich" kann das auch sein ;) .
        Zuletzt geändert von Tobias Claren; 16.05.2009, 19:00.

        Kommentar


        • utilisateur
          Gerne im Forum
          • 16.03.2009
          • 88
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tragegurte mit Schnellverschlüssen? / Starres Textil für Selbstbauhüllen?

          Die Tasche sollte also fest auf Hüfthöhe sitzen, muss nur ca 500g(?) tragen eine Öffnung für ein Kabel haben und eine Klappe für den Bildschirm?
          Oder möchtest du das es frei hängt ?

          Ich glaube am einfachsten wäre es da was zu modifizieren statt von Grundauf neu zu bauen,es sei denn du hast da besonderen Spaß dran =)

          Arbeitsweste mit Taschen (die ich auch noch finden muss
          Vielleicht könnte auch eine Molle oder PALS Weste das richtige für dich sein, dann kannst du Arbeitsweste und Gerätetasche kombinieren, passende Taschen gibts zu hauf und es bleibt nur eine Lösung für das aufklappen zu finden

          evtl. etwas mit der Möglichkeit Werkzeug benutzbar "festzubinden", eine Federzugtechnik wäre interessant
          Es gibt doch diese Selbstaufrollenden Ketten für Identifikationskarten und Messer, je nach Gewicht des Werkzeugs könnte das vielleicht was sein?

          Beim Akkupack bist du sicher am mit selbstmachen am besten dran, eventuell mit einem Bohrmaschinenakku !?

          Kommentar


          • Tobias Claren
            Neu im Forum
            • 16.05.2009
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tragegurte mit Schnellverschlüssen? / Starres Textil für Selbstbauhüllen?

            Es sollte so platziert sein, dass ich es bedienen kann, und draufsehen wärend ich die Hände frei (an Mast, Spiegel...) habe.
            Ich dachte daran dass der Gurt verstellbar ist.

            Hier ein Foto des ganzen:


            Alleine der TV wiegt 830gr, es wäre also über 1Kg.

            Als Akku derzeit ein 5Ah BleiGel-Akku aus dem Rollerbereich.
            Statt des KFZ-Kabels mit Zigarettenanünderstecker ein Selbstbau mit Kabelschuhen und Hohlstecker-
            Die lose SCART-Kupplung soll noch mit noch zu kaufenden Klinkensteckern mit Kabeln dran (Mono für das Bild, Stereo für den Ton) verbunden werden und die Verbindung mit dem Sat-Receiver (Das Teil neben dem TV inkl. seiner FB daneben und seinem grün leuchtenden IR-Auge) herstellen.
            Im Bild ist noch das Originalkabel mit den drei Cinchbuchsen zu sehen. Das ersetzt dieser SCART-auf-Klinken-Selbstbau dann.

            Das ganze in einer "Packung" und vor Bauch/Brust. Wichtig ist da nur die rechte FB, die Linke vom TV wird eher nicht gebraucht.
            Auch wenn ich eine UKW-Antenne auf DVBt ausrichten wollte (geht ja dank des Empfängers im TV auch), ginge das alleine über die Bedienknöpfe am TV.

            Eine einigermaßen einfache Zerlegbarkeit würde es ermöglichen den TV auch noch rein zur Unterhaltung da raus zu nehmen.


            So sieht übrigens die dazu gehördene Tasche aus um ihn an einer Kopflehne im Auto zu befestigen:




            An diese Ketten dachte ich auch schon.
            Es gibt so was auch als Schlüsselanhänger.
            Aber praktisch nicht im Netz zu finden.
            "Federzug" führt zu Ergbenissen, aber eher zu "Balancern".
            Federzüge die dazu dienen Werkzeug "schwerelos" über eine Arbeitsplatte zu hängen.
            Bis zu mehreren Hundert Kilo. Auch Sägen in Schlächthöfen um Schweine zu halbieren.
            Genau so wie die Lampen die man in der Höhe verstellen kann.




            Akku:
            Die Bohrmaschinenakkus sind im Innneren auch nur Mignon, Baby oder Mono-Zellen.
            NiCd oder auch NiMh. Ab 70 Euro auch Lithium-Ionen bei Ryobi (Akkuwerkzeug). Ich könnte mir 10 1,2V-Akkus (NiMh) in Serie schalten.
            Ich dachte, es gäbe evtl. noch Selbstbau-Technik im Bereich Lithium-Akkus. Also Zellen oder ganze Packete. Was am ökonomischsten ist. Lithium-Akkus sind ja auch noch mal ein Stück kleiner und auch leichter als Nickel-Metallhydrit.
            Ich überlege auch, ob Akkus von alten Mobiltelefonen eine Lösung wären. Die gibt es ab €2.
            Was die Kapazität angeht (Hälfte einer großen Rundzelle) würde eine Rundzelle mindestens 5 oder 6 Euro kosten.
            Ist die Frage wie man die Teile ohne Telefon lädt, und ob sie von sich aus ohne Telefon bei zu niedrigerer Spannung abschalten.
            Zuletzt geändert von Tobias Claren; 16.05.2009, 20:37.

            Kommentar


            • utilisateur
              Gerne im Forum
              • 16.03.2009
              • 88
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tragegurte mit Schnellverschlüssen? / Starres Textil für Selbstbauhüllen?

              Vielleicht helfen Winkelstecker das ganze zu verstauen, ich glaube die Canare Winkelstecker bauen am flachsten. Bzw. wenn es Klinkenstecker sind, dürfte das flachste der Verbinder aus einem Neutrik 90° Stecker mit einer Eigenbauhülle (also einfach Epoxy oder ähnliches darum) sein.

              Ein Saxophon Tragegurt ist das nächste was mir einfällt

              Das Ir Auge ist mit einem Kabel verbunden nicht direkt ans Gerät gesteckt , richtig? Dann würde ich das an der Aussenseite der Tasche befestigen, ich schätze Klettband ist da eine gute Idee.

              Wenn dir der Akku nicht akut zu schwer ist würde ich dabei bleiben und ihn mit einem ausreichend langen Kabel verbunden(hier wäre dann vielleicht ein Ringelkabel angebracht) am Körper tragen
              Ansonsten ist da meines wissens nach wenig andres erreichbar, evtl Handyakkus (EDIT sagtest du ja schon!) o.ä. , ansonsten ...
              Wie sind denn die Anforderungen an die Stromversorgung?Muss das sehr sauber sein damit die Qualität für dich ausreichend ist und wieviel Strom zieht das Gerät? evtl wären 4AA Zellen und ein Spannunsverdoppler brauchbar!?


              Handyakku

              Ich denke die Unterscheiden sich stark es gibt sicher sowohl Modelle die bei niedriger Spannung abschalten als auch nicht..
              Warscheinlich gibt es nur für sehr alte Modelle externe Ladegeräte, dann wären möglicherweise KameraAkkus die bessere Wahl!
              bei Pollin gibts einen 7,4V Akku mit 700mAh und soweit ich das sehe auch das passende Ladegerät
              Allerdings ist dir da die Kapazität warscheinlich zu gering selbst mit vier Akkus und es müsste eine kleine Regelschaltung dazu..
              Zuletzt geändert von utilisateur; 16.05.2009, 21:02. Grund: handyakku

              Kommentar


              • Tobias Claren
                Neu im Forum
                • 16.05.2009
                • 8
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tragegurte mit Schnellverschlüssen? / Starres Textil für Selbstbauhüllen?

                Ein Saxophon-Gurt ist ja ein einzelner wahrscheinlich größerer fertiger Gurt.
                EDIT: Sehen eher aus wie Schlüsselbänder. Man legt sie um den Hals und hat unten einen Karabiner.
                Oder ganze "Geschirre" die man sich umschnallt, aber dennoch nur den baumelnden Karabiner hat.
                Da würde das ganze Gerät ja hin und her baumeln
                Solcher Gurt wie auf dem zweiten Bild müsste eigentlich ausreichen.


                Ich erwarte schon gewinkelte Klinkenstecker mit verschweißten Kabeln dran.
                Ich muss Sie dann bei Conrad abholen (lohnt sich gegenüber dem Porto).

                Für die Cinch brauche ich keine Winkelstecker, da ich keine Cinch-Stecker nutze.
                Das Kabel auf dem Bild ist nur das zum TV gehörende Kabel.
                Da der SCART-Receiver aber nur SCART hat, muss ich mir dort das Signal rausholen.

                Das IR-Auge ist natürlich mti einer Miniklinke direkt in den Receiver gesteckt.
                Das Auge kann ich direkt vor die FB setzen. Die FB rechts vom TV so, dass nur die Tasten zu sehen sind (IR-Auge unter der Abdeckung).

                Wieviel Strom der Receiver zieht weiß ich nicht genau. Das Netzteil hazt 9V, und am Eingang auf dem Gerät steht maximal 1,5A.
                Ich habe den aber an dem vorgeschädigten Akku (bis runter auf 6V) testweise laufen lassen, und es lief über 7h bevor die Spannung kritisch wurde (der normale kleine Satreceiver mit 12V den ich noch habe schaltete da schon viel früher ab). Nicht kritisch für den Receiver sondern den Akku. Der Receiver lief auch noch bei 9V.
                Und im laufenden Auto hat man ca. 14,8V statt 12V. Ich muss Lithium-Akkus auf jeden Fall in Serie schalten (bzw. löten).
                4 Stück in Reihe. Laden ist dann gar nicht mehr mit den dafür gedachten Ladegeräten möglich. Die liefern evtl. 4,2V bis der AKku auch 4,2V erreicht hat. In Serie sind das aber 14,4V (oder etwas weniger oder mehr je nach Lithium-Typ), und müsste wahrscheinlich mit 16,8V geladen werden.

                Ich weiß ja nicht mal, ob die Handyakkus selbst abschalten, oder ob das eine Eleltronik in den Handys erledigt.
                Ansonsten könnte ich mir die Akkus tiefentladen und kaputt machen. Das gleiche beim laden. Bei ca. 4,2V pro Zelle muss Schluss ein. bei 4 Stück also wenn es ca. 16,8V erreicht hat. Da sind Lithium-Akkus wohl sehr empfindlich.
                Aber Ladegeräte sind mehr oder weniger Standardisiert. Aber sie sind für 3,6V-Einzelrundzellen (ähnlich Mignon) gedacht.
                Ich sah noch keine für 4 in Serie mit höheren Spannungen.

                Ich stelle mir den TV "Teletubbie"-mäßig vor, aber mit dem Bildschirm zum Körper gerichtet.
                Brauche ich ihn, kann ich ihn runterklappen.
                Zusätzlich zur Bauchladenaufhängung könnte man am unteren Rand noch noch einen Gurt haben der um den Bauch herum geht.
                Dann kann es auch nicht wackeln.

                Am einfachsten wäre so eine Hülle wie die auf dem zweiten Bild aber mit zwei Fächern.
                Das vordere für den TV, das hintere für das Zubehör und wenn in der größe passend ein Akku bzw. ein Fach für das Stück Kabel
                Die Breite muss ja nicht am Rand des TV enden.
                Links ein wenig drüber verdeckt die Stecker, rechts wäre es gut die FB des Sat-Receivers bedienbar zu integrieren.

                Kommentar


                • Macintechno
                  Alter Hase
                  • 21.08.2008
                  • 2555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tragegurte mit Schnellverschlüssen? / Starres Textil für Selbstbauhüllen?

                  schau doch mal im professionellen Modellbaubereich.... Genauer Flugzeug oder Hubschraubersreuerungen..... Die Profis haben auch immer soviele und riesengroße steuerungen vorm Bauch hängen....vielleicht ist da was passendes dabei...
                  Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                  Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X