Trekkingstöcke, Aluminium?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tille
    Fuchs
    • 19.07.2006
    • 1036
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingstöcke, Aluminium?

    Hat eigentlich einer von euch schon mal Trekkingstöcke selbergebaut?
    Was für Alu bräuchte man dafür und wo würde man das bekommen?

    MSR schreibt "Strong 7000 series aluminum". Also 7005er oder 7020er Aluminium..?

    Aber bekommt man sowas schon in gehärteter/wärmebehandelter Ausführung?

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingstöcke, Aluminium?

    wlw.de?!
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • utilisateur
      Gerne im Forum
      • 16.03.2009
      • 88
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingstöcke, Aluminium?

      Dachte beim ersten lesen, "es antwortet sicher noch jemand der einen genauen Tip hat", aber ich dachte gleich an Rohrsätze von Easton und anderen zB zum Fahrradbau, die bekommt man zwar auch nicht an jeder Ecke aber wenn du danach suchst findest du vielleicht eher was.

      auf matweb.com unter categorized searches/material type/metal/nonferrous metal/Al alloy
      findest kannst du die Eigenschaften verschiedener Legierungen vergleichen

      ich vermute 7075 warscheinlich hitzebehandelt ist das verbreitetste für Wanderstöcke.

      Wenn du einfache gerade Rohre suchst müsste das eigentlich recht einfach sein was zu finden,mit der Bezeichnung AlZn5,5MgCu findest du warscheinlich eher deutsche Anbieter für 7075

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingstöcke, Aluminium?

        Warum baust du die Dinger nicht aus Carbon? Ich dachte das wäre das Material der Wahl der Trekking-Stock-MYOGler..
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • tille
          Fuchs
          • 19.07.2006
          • 1036
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingstöcke, Aluminium?

          Hier hab ich auch noch ein paar Infos gefunden.
          Danke für eure Tips. 7075 scheint wirklich das Optimum darzustellen.
          Ich hab mal 2 Händler angeschrieben, ob sie die entsprechenden Maße liefern können.

          Carbon kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da ich die Stöcke vor allem im Gebirge benutze.
          Da hab ich einfach Bedenken wegen der Stabilität. Hast du denn schon Erfahrungen mit selbstgebauten Carbon-Stöcken?
          Was für Wandstärken braucht man da?
          Je nach Webart sind die Carbonrohre halt auch irrsinnig teuer.

          edit:
          Bezahlbar sind eigentlich nur die pultrudierten Rohre (bzw Pullwinding ist scheints noch etwas besser).
          Bei Prepreg-Rohren kostet ja allein das Material mehr als ein fertig gekaufter Stock
          Zuletzt geändert von tille; 19.05.2009, 07:56.

          Kommentar


          • mikromeister
            Anfänger im Forum
            • 24.05.2009
            • 25
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekkingstöcke, Aluminium?

            Die höchstwahrscheinlich einfachste und billigste Methode um an Rohre bester Qualität zu kommen, die auch schon wärmebehandelt, eloxiert und konifiziert sind ist, sich ein paar gute Wanderstöcke zu kaufen und die Griffe,das Klemmsystem und die Hartmetallspitze abzusägen.

            Man kann auch Rohre freiformschmieden und im Backofen mit dem Bratenthermometer aushärten, aber was gescheites wird das schwerlich.

            Sorry für den defätistischen Erstbeitrag, aber ich glaube da habe ich genug Fachkenntnis um bittere Enttäuschung fast sicher vorher zu sagen.

            Wer es trotzdem versuchen will könnte mal bei http://www.finsterwalder-charly.de/ in München nachfragen.
            Die bauen Drachen und verkaufen meines Wissens auch Rohre.
            Allerdings in den 3 genau abgestimmten Durchmessern?
            Zuletzt geändert von mikromeister; 24.05.2009, 21:36.

            Kommentar


            • tille
              Fuchs
              • 19.07.2006
              • 1036
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekkingstöcke, Aluminium?

              Ja, danke für deine Einschätzung. Das deckt sich in etwa mit den Antworten, die ich bis jetzt bekommen hab.
              Hab bisher niemanden gefunden, der Kleinmengen überhaupt verkaufen würde.
              Mittlerweile hab ich mir auf Ebay ein paar alte Lekis geschossen.

              Meine alten Stöcke sind ziemlich fertig (ein Segment schon geflickt). Ursprünglich hatte ich mir überlegt,
              die beiden unteren Segmente gegen ein einziges längeres 16mm zu tauschen, da ich mir davon etwas mehr Stabilität erhoffte.
              Die größere Länge hätt mich nicht gestört.

              Jetzt werd ich mal schaun, ob die Segmente von den Lekis passen.

              Kommentar

              Lädt...
              X