Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pekosurf
    Anfänger im Forum
    • 23.10.2008
    • 35
    • Privat

    • Meine Reisen

    Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

    Hallo,
    ich baue mir grade ein TrailerTent selbst.
    Ein TrailerTent ist für die die es nicht kennen ein klappbares Hauszelt auf einem Anhänger.....
    Also geht mal von einem Hauszelt aus.
    Das ganze hat ein "Giebeldach" Ich habe dafür jetzt einfach 2 Zeltstoffbahnen gerade aneinander genäht. Ich habe jetzt das Problem mit der richtigen Spannung im Stoff - will heissen es hängt einfach durch.

    Habe ich da was falsch gemacht? Gibt es da besondere Schnitte dafür? Muss man da irgendwelche "Kurven" reinnähen damit es richtig spannt?

    Stoff ist Baumwolle

    Viele Grüsse
    Peter

  • hikingharry
    Dauerbesucher
    • 23.05.2004
    • 788
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

    Hallo,

    ich habe jetzt keine großen Ideen zum Schnitt, da gibt es viele Fehlerquellen.

    Aber eines: Berücksichtige auch, das der Stoff, wenn er naß wird, sich ziemlich spannt.

    Gruß hikingharry

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

      Zitat von hikingharry Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich habe jetzt keine großen Ideen zum Schnitt, da gibt es viele Fehlerquellen.

      Aber eines: Berücksichtige auch, das der Stoff, wenn er naß wird, sich ziemlich spannt.

      Gruß hikingharry
      Bist Du da sicher ?
      Habe eigentlich eher die umgekehrte Erfahrung gemacht, das nasser Stoff sich dehnt...

      Hatten vor Kohten, Lavvus, grossen Rundzelten usw viel BW-Hauszelte...das Dach war immer einfach gerade geschnitten, aber sehr straff uebers Gestaenge gespannt...

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • hikingharry
        Dauerbesucher
        • 23.05.2004
        • 788
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

        Na ja, ich habe ein Mini-Campfire Tent (à la Bill Mason) aus Zeltbaumwolle, und zumindest da war es so. Bei Regenfällen habe ich unter die senkrechten Zeltstangen Steinchen gelegt - so ca. 1cm hoch - und dann nach Sättigung des Zeltstoffes mit Regenwasser die Steinchen rausgegeben, so wie ich merkte, das die Spannung gestiegen war.

        Habe das als Tip erhalten und immer so angewendet.

        Bei Nylonmaterial ist es ja genau umgekehrt, deswegen habe ich es mir auch gemerkt. Hm, vielleicht liege ich ja auch verkehrt.

        Gruß hikingharry

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

          Zitat von hikingharry Beitrag anzeigen
          Na ja, ich habe ein Mini-Campfire Tent (à la Bill Mason) aus Zeltbaumwolle, und zumindest da war es so. Bei Regenfällen habe ich unter die senkrechten Zeltstangen Steinchen gelegt - so ca. 1cm hoch - und dann nach Sättigung des Zeltstoffes mit Regenwasser die Steinchen rausgegeben, so wie ich merkte, das die Spannung gestiegen war.
          Bei mir haben sich bis jetzt bei allen BW-Hauszelten, Kohten und Tarps die Stoffe etwas gelaengt...aber nicht so stark wie bei Si-Nylon...

          Gruss

          khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Tomscout
            Fuchs
            • 04.01.2006
            • 1353

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

            Hi Peter,

            vielleicht kannst Du mal ein oder zwei Fotos hier einstellen, damit man sich das vorstellen kann? Also vorstellen kann ich es mir, aber dann sieht man eher, woran es liegen könnte.

            Gruß, Tom
            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

            Kommentar


            • Ixylon
              Fuchs
              • 13.03.2007
              • 2264
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

              So wie sichs anhört, könnte man das Problem lösen, indem man die Firstnaht nicht gerade sondern etwas nach innen gebogen zuschneidet. Ein paar cm reichen da schon aus. Nennt sich CAT-Schnitt. Sollte es ein paar Threads zu im Forum geben.

              Bilder sind aber natürlich immer gut.
              FOLKBOAT FOREVER

              Kommentar


              • pekosurf
                Anfänger im Forum
                • 23.10.2008
                • 35
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

                Ich werde das Teil am WE mal aufbauen - soweit es schon fertig ist, Bilder machen und hier einstellen.
                Das mit dem Schnitt hab ich befürchtet... das Dach ist ja schon genäht...

                aber sorry, ich bin wohl zu blöd... ich find nichts über CAT...
                kann mir bitte jemand helfen?
                Zuletzt geändert von pekosurf; 24.04.2009, 07:51.

                Kommentar


                • chriscross

                  Fuchs
                  • 07.08.2008
                  • 1621
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

                  KLICK

                  Kommentar


                  • Ixylon
                    Fuchs
                    • 13.03.2007
                    • 2264
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

                    Zitat von pekosurf Beitrag anzeigen
                    aber sorry, ich bin wohl zu blöd... ich find nichts über CAT...
                    kann mir bitte jemand helfen?
                    Oh, sorry, Wörter mit nur drei Buchstaben findet die Suche nicht. Aber chriscross hat ja schon den richtigen Link genannt.

                    Wenn es so ist, wie ich mir denke, müsstest du halt die Firstnaht wieder auftrennen, etwas Stoff abschneiden und wieder zusammennähen, musst also nicht alles neu machen.

                    Aber warten wir erstmal die Bilder ab.
                    FOLKBOAT FOREVER

                    Kommentar


                    • pekosurf
                      Anfänger im Forum
                      • 23.10.2008
                      • 35
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

                      Hallo,
                      bis ich die Bilder mal gemacht habe, hier mal so eine Skizze wie es aussehen soll wenn es fertig ist
                      Ist nicht so ganz das was hier immer zum zelten benutzt wird....

                      Viele Grüsse
                      Peter
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • Ixylon
                        Fuchs
                        • 13.03.2007
                        • 2264
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

                        Zitat von pekosurf Beitrag anzeigen
                        Ist nicht so ganz das was hier immer zum zelten benutzt wird....
                        Der gute alte Klappfix

                        Ich nehme an, dein Problem ist, dass du die Seiten der Dachfläche zwar gespannt bekommst aber der Stoff in der Mitte immer noch durchhängt, oder?

                        Verläuft entlang den horizontalen Kanten, also den Knicken in der Dachfläche jeweils eine Stange oder hängen die Kanten frei in der Luft?
                        FOLKBOAT FOREVER

                        Kommentar


                        • pekosurf
                          Anfänger im Forum
                          • 23.10.2008
                          • 35
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

                          Ja, nur mit grossen Rädern passend zu meinem Defender Da passt nämlich ein Klappfix nicht dran.. der hängt da hinten auf der Strasse...
                          Ausserdem kann ich den nur zum Zelten verwenden. Bei mir liegt das Zelt auf dem Hänger, kann ich abnehmen und den Hänger zum Brennholz holen verwenden.

                          Stangenanordnung ist auf dem Bild zu sehen. Ja das ist das Problem. Hinten geht das noch da da keine Stangen sind. Aber vorne bilden sich halt Säcke...
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • Christian Wagner
                            Fuchs
                            • 28.02.2002
                            • 1303

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

                            @ hickingharry:
                            Also so wie du es erzählst denke ich eher das die Baumwolle sich bem Nasswerden halt dehnt (deshalb steine drunter) und später beim trockenwerden halt wieder zusammenzieht....
                            Gruß, Christian
                            ______________
                            "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                            Kommentar


                            • gfh
                              Anfänger im Forum
                              • 11.04.2009
                              • 30
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

                              Je nach Qualität der Baumwolle (Faserlänge) ändert sich auch die Hydroplastizität. Generell gilt, Baumwolle kann bis zu 65% ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen.Im feuchten Zustand quillt der Faserverband auf und verfestigt so die Gesamtstruktur, im feuchten Zustand ist sie belastbarer auf Zug,Druck. Bei einem Sättigungsgrad von über 65% ihres Eigengewichtes beginnt sie unter dem zusätzlichen Gewicht (Feuchtigkeit) sich zu dehnen.
                              Je geringer die Qualität der Baumwolle (Faserlänge des Garns ab 18 mm bis ca.25 mm gering, ab 25 mm bis 39 mm mittel bis gut, ab 39-max 42 mm sehr gut) desto größer wird die Verformung in Schußrichtung der Webung.

                              Ich vermute die Webkante wurde zur Giebelnaht?
                              Hier bringt ein catenary cut (CAT-Schnitt) bedingt Abhilfe.
                              Ein passender Link: http://www.backpacking.net/makegear/cat-tarp/index.html

                              Je nach Qualität und Gewicht/m² kann bei Baumwolle/Leinen ein praktischer Weg gewählt werden, erspart den Rechenweg.
                              -über die Länge der Giebelnaht die Stoffbahn trocken an den beiden oberen Endpunkten aufhängen (Holzleiste)
                              -die Stoffbahn wird sich unter ihrem eigenen Gewicht verformen (mittig durchhängen), den von der Webkante gebildeten Bogen übertragen
                              -die Stoffbahn abnehmen und wässern, wieder an beiden Endpunkten fixieren
                              und aufhängen, solange warten bis der Stoff nur noch tropft
                              -erneut den Bogen den die Webkante bildet übertragen
                              -2/3 der Strecke zwischen dem Zenit der beiden gewonnene Bögen ist ein guter Mittelwert (für jede Qualitätsstufe von Baumwolle) um einen Cat-Schnitt auszuführen
                              -je nach Naht (einfache oder doppelte Kappnaht) die Nahtzugabe hinzufügen
                              hands for dogs e.V.

                              Kommentar


                              • pekosurf
                                Anfänger im Forum
                                • 23.10.2008
                                • 35
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

                                Zitat von gfh Beitrag anzeigen

                                Ich vermute die Webkante wurde zur Giebelnaht?
                                Hier bringt ein catenary cut (CAT-Schnitt) bedingt Abhilfe.
                                Ein passender Link: http://www.backpacking.net/makegear/cat-tarp/index.html
                                Hallo,
                                nein, die Webkante wurde nicht zur Giebelnaht. Die Stoffbahnen verlaufen genau 90 Grad dazu.

                                Kommentar


                                • gfh
                                  Anfänger im Forum
                                  • 11.04.2009
                                  • 30
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

                                  Hallo, wie groß ist die Dachfläche(eine Fläche),
                                  konntest Du sie aus einer Stoffbahnbreite schneiden, oder brauchte es eine Naht,
                                  wenn ja, liegt sie mittig (im rechten Winkel zum First)?
                                  Die Naht Giebelseite zu Dachfläche liegt auf einem Gestänge auf, gibt es hier Punkte (zB. Gurtband/Schnalle oder Reepschnur)an denen die Naht von innen am Gestänge fixiert wird?
                                  hands for dogs e.V.

                                  Kommentar


                                  • pekosurf
                                    Anfänger im Forum
                                    • 23.10.2008
                                    • 35
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

                                    Zitat von gfh Beitrag anzeigen
                                    Hallo, wie groß ist die Dachfläche(eine Fläche),
                                    konntest Du sie aus einer Stoffbahnbreite schneiden, oder brauchte es eine Naht,
                                    wenn ja, liegt sie mittig (im rechten Winkel zum First)?
                                    Die Naht Giebelseite zu Dachfläche liegt auf einem Gestänge auf, gibt es hier Punkte (zB. Gurtband/Schnalle oder Reepschnur)an denen die Naht von innen am Gestänge fixiert wird?
                                    Das gesamte Zelt ist 2,5 m breit und ca. 4,80 lang. Ich habe 2 Bahnen Stoff (je 1,6 m) aneinandergenäht. Die Naht liegt 90 Grad zum First/Giebel.
                                    Bisher ist der Stoff nur am Giebel durch eine Tasche fixiert. An der hälfte über dem Anhänger ergibt sich eine Spannung dadurch das der Stoff fest mit dem Anhänger "verschraubt wird.
                                    Bin leider nicht dazu gekommen am WE Fotos zu schiessen...

                                    Kommentar


                                    • gfh
                                      Anfänger im Forum
                                      • 11.04.2009
                                      • 30
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

                                      Hallo, ein Foto hilft sicher weiter.
                                      Kann es sein, daß bei der Ermittlung der Grundmaße einige Millimeter zuviel an Material zugegeben wurde? Es führt zu einer Veränderung der Abzugsmasse und somit zu einem verstärkten Durchhang.
                                      Kann es sein, daß die Stütznaht beim Nähen durch Einhalten oder Zug des Stoffes gedehnt wurde, die Stichlänge zu kurz (unter 5mm) oder die Stichbreite (kleiner 10mm) war.

                                      http://wohnwagen-forum.de
                                      als weitere Infoquelle
                                      hands for dogs e.V.

                                      Kommentar


                                      • pekosurf
                                        Anfänger im Forum
                                        • 23.10.2008
                                        • 35
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Probleme beim "Trailertent" im Eigenbau

                                        Hi Leute,
                                        sorry, wollte ja noch ein paar Bilder vom "Fertigprodukt" einstellen, hier sind sie
                                        Aufgenommen in Slowenien...
                                        Habe das Problem mit den Wasserblasen auf dem Dach in den Griff bekommen... Ist zwar optisch nicht perfekt aber es funktioniert.

                                        Viele Grüsse
                                        Peter
                                        Angehängte Dateien

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X