Hallo erstmal,
angeregt durch die vielen tollen MYOG-Projekte hier im Forum hege ich schon seit längerem den Wunsch mir auch ein Zelt zu nähen.
Es sollte ein Zweipersonenzelt in der Größe dieses Zeltes von wulxc werden. Gefällt mir sehr gut das Zelt!
Nur da ich keine Trekkingstöcke benutze, komme einfach nicht zurecht damit, wollte ich einen Gestängebogen benutzen.
Eine tolle Anleitung/Berechnungshilfe für Tunnelzelte hat Christian Wagner ja hier schon vorgestellt, vielen Dank dafür, das brachte mich in meinen Gedankenspielen schon ein ganzes Stück weiter
.
Weitere Anregungen zu Details finden sich ja hier im Forum einige und auch bei dem Zelt von andersj kann man sich einiges abschauen.
Einen groben Plan habe ich schon, nur bei einigen Details (werden sicher im Laufe der Zeit noch mehr) hätte ich gerne eure Meinung gehört.
Zum Beispiel zu der Bauart der Gestängekanäle.
Da gibt es ja zum Einen die außen liegenden Gestängekanäle, wie sie zum Beispiel von Hilleberg verbaut werden. Zum Anderen innen liegende, wie sie Helsport verbaut.
Die Frage ist nun welche Vor- und Nachteile haben diese beiden Varianten, bzw. was ist einfacher zu realisieren?
Von der Optik gefallen mir innen liegende ja besser, aber die sind wohl auch schwieriger zu realisieren.
Vor allem die Kraftübertragung von den Abspannpunkten zum Gestänge stelle ich mir bei außen liegenden Kanälen einfacher vor.
Interessant finde ich auch diese Variante, da sind die Kanäle quasi flach im Außenzelt integriert.
Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem helfen.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
angeregt durch die vielen tollen MYOG-Projekte hier im Forum hege ich schon seit längerem den Wunsch mir auch ein Zelt zu nähen.
Es sollte ein Zweipersonenzelt in der Größe dieses Zeltes von wulxc werden. Gefällt mir sehr gut das Zelt!
Nur da ich keine Trekkingstöcke benutze, komme einfach nicht zurecht damit, wollte ich einen Gestängebogen benutzen.
Eine tolle Anleitung/Berechnungshilfe für Tunnelzelte hat Christian Wagner ja hier schon vorgestellt, vielen Dank dafür, das brachte mich in meinen Gedankenspielen schon ein ganzes Stück weiter

Weitere Anregungen zu Details finden sich ja hier im Forum einige und auch bei dem Zelt von andersj kann man sich einiges abschauen.
Einen groben Plan habe ich schon, nur bei einigen Details (werden sicher im Laufe der Zeit noch mehr) hätte ich gerne eure Meinung gehört.
Zum Beispiel zu der Bauart der Gestängekanäle.
Da gibt es ja zum Einen die außen liegenden Gestängekanäle, wie sie zum Beispiel von Hilleberg verbaut werden. Zum Anderen innen liegende, wie sie Helsport verbaut.
Die Frage ist nun welche Vor- und Nachteile haben diese beiden Varianten, bzw. was ist einfacher zu realisieren?
Von der Optik gefallen mir innen liegende ja besser, aber die sind wohl auch schwieriger zu realisieren.
Vor allem die Kraftübertragung von den Abspannpunkten zum Gestänge stelle ich mir bei außen liegenden Kanälen einfacher vor.
Interessant finde ich auch diese Variante, da sind die Kanäle quasi flach im Außenzelt integriert.
Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem helfen.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Kommentar