City Park Survival Knife

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • frentzelD
    Neu im Forum
    • 16.07.2008
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    City Park Survival Knife

    Hallo,
    ich wollte mich jetzt mal auch hier einbringen und zeige euch heute ein Messer das ich mit/für einen guten Freund gebaut habe.
    Ich baue seit 5 Jahren Messer und da war es mal an der Zeit mich an das Thema Survival Messer zu wagen.
    Der Begriff ist ja dehnbar und so kann mann vom üblen Hauer bis zum kleinen Schweden Messer alles Survival nennen.
    Mich interessierte aber bis jetzt immer die Art von Messer die mehr funktionen aufweisen als nur die Klinge zum schneiden.
    Vor ca. 3 Jahren sah im WWW. dieses Messer http://www.toolshop.de/product_info....oducts_id=3737.
    Mittlerweile wird es von Tops vertrieben.
    Ein Messer das durch vers. Anwendungen besticht.

    Ich habe mich daran gemacht ein "ähnliches" zu bauen.
    Ansatzpunkt war ein Messer zu bauen das man auch mal in den Berliner Grunewald nehmen kann ohne verhaftet zu werden.
    Also kein großes Haumesser.
    Heraus gekommen ist das CityPark Survival Knife.
    Die Klinge ist in Chiselgrind (einseitig geschliffen).
    Ideal zum Schnitzen als auch zum Essen zubereiten.
    Auf der Rückseite konnte ich zwei funktionen unterbringen.
    Höhen- und Entfernungsmessung.
    Außerdem noch eine Lupe die die Idee von meinem Bekannten war.
    Der Stahl ist D2 - 1.2379 auf 62 HRC gehärtet.
    Griffmaterial ist Carbon und Paracord.
    Die Schriftätzung habe ich selbst gemacht.
    Ebenso die Scheide.

    Entfernungen kann man von 30 bis 300m messen.
    Messer und Auge müssen 65cm von einander entfernt sein.
    Mann peilt dann eine Person die idealerweise eine größe von 1,80m in der Nut an und verschiebt soweit den Daumen am Messer das man die Entfernung ablesen kann.
    Die Entfernungen habe ich mit Google Earth und Handradmessgerät genau gemessen.
    Die Entfernung Auge Messer ist von der Daumensprung Methode abgeleitet. Die ich bei Wikip. entdeckt habe. Dort wird zwar 70cm als Maß angegeben aber 65 cm bedeutet einfach eine angenehmere Handhaltung.
    Warum eine Person von 1,80m. Ganz einfach in der Natur gibt es nichts was man als verlässliche Höhe verwenden kann. Einen Jogger, Wanderer oder Spaziergänger findet man meistens.

    Die Höhenmessung habe ich mir ausgedacht. Vielleicht ist sie schon irgendwo mal beschrieben worden. Ich habe aber nichts vergleichbares gefunden.
    Man bringt an einen Baum in 2m höhe ein Markierung an. Geht ca. 60 Meter bringt das Messer wieder in 65cm Entfernung (die 65cm kann man mit Hilfe des Paracords am ende vom Messer messen) in Anschlag. Setzt die Klingenspitze so zu sagen auf den Boden vor dem Baum und bringt die 2m Markierungen an Messer und Baum in Einklang. Dann kann man in 5m schritten den Baum vermessen. Einmal 5m an der Klinge, dann die nächsten 5m am ende der Carbon Platte und zuletzt am der letzten Wicklungskerbe am Griffende. Sodaß man dann eine gesammt höhe nur mit dem Messer von 17m
    messen kann. Wenn man das freie Ende der Paracord Wicklung mit Knoten in den gleichen 5m abständen versieht könnt man die Messung verlängern.
    Puhh ein menge Beschreibung als erstes, aber bei näherer Betrachtung und Handhabung ist es ziemlich einfach mit dem Messer Höhen und Entfernung zu messen. Quasi Kinderleicht, meinen Kindern ist es zumindestens ebenso einfach gefallen. Die Lupe möchte ich natürlich nicht vergessen. Ich habe sie soweit versengt das sie bei normaler Benutzung nicht zerkratzen kann.

    Hier jetzt noch ein paar Bilder.

    Gruß Dirk
    Zuletzt geändert von frentzelD; 21.02.2009, 10:08.
    www.Ferronauten.de

  • frentzelD
    Neu im Forum
    • 16.07.2008
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: City Park Survival Knife

    Hier die restlichen Bilder.

    Gruß Dirk
    Zuletzt geändert von frentzelD; 21.02.2009, 10:08.
    www.Ferronauten.de

    Kommentar


    • Der Entenmann
      Erfahren
      • 16.08.2007
      • 186

      • Meine Reisen

      #3
      AW: City Park Survival Knife

      Echt nicht schlecht für selbstgemacht... ich mach mal eben einen *kniefall*.

      Ist aber auch gut dass du das Original nicht nachgebaut hast, FAustmesser sind nun wirklich nicht gerne gesehen
      Sticks and stones, I'll break yer bones,
      but words ain't worth a quarrel.

      Kommentar


      • Outfit
        Gesperrt
        Erfahren
        • 26.08.2008
        • 112
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: City Park Survival Knife

        Hallo Dirk...also mir gefällt das Messer auf den ersten Blick. Man müßte es natürlich selbst mal ausprobieren, um ein Urteil fällen zu können.

        Die Sache mit der Entfernungsmessung habe ich schon mal im Zusammenhang mit Survival gelesen..auf einer Web-Seite, in einem Buch..ich weis es nicht mehr...auf jeden Fall keine schlechte Idee. Ebensowenig mit der Lupe.

        Auch die Form des Messers gefällt mir, ebenso die Scheide mit Ablauföffnung (bei anderen oft vergessen).

        Vielleicht ein Kritikpunkt:...die aufgeätzen Zahlen für die Entfernungsmessung sind mir zu tief in Richtung Schneide...durch häufiges schärfen sind sie bald weg (kann auch sein das es täuscht auf dem Foto).

        Outfit

        Kommentar


        • Freak
          Lebt im Forum
          • 02.05.2006
          • 5217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: City Park Survival Knife

          Optisch und vom Material her gefällt es mir sehr gut! Zur Praxistauglichkeit kann ich ja nix sagen.

          Kommentar


          • frentzelD
            Neu im Forum
            • 16.07.2008
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: City Park Survival Knife

            Hallo,
            erstmal danke für die Antworten.
            Die Zahlen sind zugegeben nah an der Schneide. Aber ich kann Dich beruhigen.
            Die Chiselgrind Klinge wird nur an der Geschliffenen Seite angeschliffen und an der Flachen Seite mit Leder abgezogen.
            Die Hand habung ist wenn man es erstmal kapiert hat sehr einfach.
            Den Augen Handabstand bekommt man schnell auch ohne Richtschnur hin.
            Der Entfternungsmesser trainiert auch. Da man vorher schon abschätzen kann wie die Entfernung sein könnte.

            Gruß Dirk
            www.Ferronauten.de

            Kommentar


            • Shuya
              Fuchs
              • 26.12.2006
              • 1277

              • Meine Reisen

              #7
              AW: City Park Survival Knife

              Nichts gegen deine Konstruktion, ich finde die Idee schon recht gut durchdacht, aber ich persönnlich halte von solchen Messern, die "alles" können wollen nicht besonders viel.
              Schön, du kannst entfernungen abschätzen. Und was bringt dir das?
              Bei hartem GEbrauch reibt sich doch sicher die Beschriftung ab, oder? Und die Lupe zerkratzt früher oder später sowieso.
              (Ausserdem mag ich D2 nicht besonders, und möchte den im Feld auch nicht nachschleifen müssen ohne richtiges Gerät).

              Grüße
              Micha


              Edit: das kam mir schon bekannt vor...das wurde doch schonmal vor ner Weile im Messerforum veröffentlicht, wenn ich mich nicht irre.
              Zuletzt geändert von Shuya; 08.09.2008, 10:44.
              EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

              Kommentar


              • frentzelD
                Neu im Forum
                • 16.07.2008
                • 8
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: City Park Survival Knife

                Hallo Shuya,
                alles soll das Messer auch nicht können. In erster Linie soll es eben in "Wald und Heide" zum schneiden, Schnitzen und essen zubereiten bzw. Stulle schmieren dienen. Das tut es ganz manierlich. Die anderen Funktionen sind natürlich Ansichtssache.
                Die Funktionen (2) haben schon einen Gebrauchswert. Bogenschützen z.B. oder Jägern müssen schon Wissen wie weit Ziele entfernt sind.

                Ich weiß nicht was du für schlechte Erfahrungen mit D2 gemacht hast aber dieser Stahl ist einer der meist benutzten Stähle zu mindestens bei Messermachern. Ich und auch eine Vielzahl an Bekannten und Kunden von mir haben mit diesen Stahl noch nie schlechte Erfahrung gemacht.


                Gruß Dirk
                www.Ferronauten.de

                Kommentar


                • Shuya
                  Fuchs
                  • 26.12.2006
                  • 1277

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: City Park Survival Knife

                  Meine Erfahrungen beruhen auf einem MT Amphibian neuerer Bauart, nem BM910 und nem BM913. Schleifen sich alle nicht wirklich gut, neigen zur Gratbildung, deswegen meine Abneigung.
                  Ich komme generell grad vom PM-Super-Hype runter. Ist aber ne persönliche Erfahrung. Von mir aus kann jeder tragen, was er will

                  Norbert Leitner verwendet ja auch oft D2, vielleicht hat BM die WB einfach nicht wirklich drauf...

                  Das mit den Bogenschützen kann ich nicht beurteilen. Is klar. Aber für den Namen ("Survival Knife") würde ich ein schlichteres Messer nehmen

                  Grüße
                  Micha
                  EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                  Kommentar


                  • nebulos
                    Dauerbesucher
                    • 15.11.2007
                    • 580
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: City Park Survival Knife

                    Schönes Messer, gefällt mir sehr gut.
                    Wie sind denn die Daten (klingenlänge/Dicke/Gewicht)?.
                    Bedenken hätte ich allerdings wegen dem Loch für die Lupe (sollbruchstelle?), oder ist da noch genug Material übrig?

                    Ich Finde das D2 für ein Allroundmesser eine gute wahl ist (Brauchbare schärfe die recht lange hält, bei mir müssen Allrounder keine Haare rasieren).

                    Ich hab ein BM 710D2 und find den Stahl recht brauchbar (nachschleifen mit Keramikstäben geht sehr gut).


                    lg
                    Zuletzt geändert von nebulos; 08.09.2008, 11:44.

                    Kommentar


                    • frentzelD
                      Neu im Forum
                      • 16.07.2008
                      • 8
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: City Park Survival Knife

                      Hallo,
                      PM Stähle bieten schon eine Menge mehr als es Kohlenstoff Stähle bieten.
                      höchste Härte,höchste Verschleissfestigkeit,
                      gute Zähigkeit,optimale Homogenität und hohe Druckbelastbarkeit.
                      Eine Menge mehr als so mancher Kohlenstoff Stahl.
                      Bei einmal richtig angeschliffen (zumindestens bei mir) reicht ein Keramik Stab um den Grad wieder aufzurichten. Den der ist notwendig damit das Messer schneidet.

                      Ich denke mal die Stelle für die Lupe ist auf den ersten Blick wirklich gewagt. Aber da man mit einem Messer nicht hebelt. Dürfte bei diesem Messer nichts passieren. Mein Bekannter dem ich dieses gebaut habe hat es noch nicht klein bekommen.

                      Gruß Dirk
                      www.Ferronauten.de

                      Kommentar


                      • Charliebrown
                        Erfahren
                        • 08.09.2006
                        • 154
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: City Park Survival Knife

                        Ahh ich sehe schon, hier sind die Spezialisten unter sich!

                        Unter PM konnte ich mir noch gerade so "pulvermetalurgisch" zusammen reimen.

                        Bei "BM910" hat mir Google ein ebay Bewertungsprofil und eine stinkende Bauknecht Waschmaschine geliefert.
                        Danach hatte ich dann schon keine Lust mehr mach "WT" zu suchen...

                        ich muss ja auch nicht alles wissen

                        Kommentar


                        • Howie
                          Dauerbesucher
                          • 11.02.2007
                          • 527
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: City Park Survival Knife

                          Zitat von Charliebrown Beitrag anzeigen
                          Bei "BM910" hat mir Google ein ebay Bewertungsprofil und eine stinkende Bauknecht Waschmaschine geliefert.
                          BM = Benchmade - Messer

                          Naja, wieder das leidige Thema zum D2 Stahl.
                          Ich sag nur noch Theorie und Praxis sind zwei Paar Stiefel ! Ende.
                          Gruß
                          Klaus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X