Zusätzliche Abspannpunkte -womit anbringen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mosen
    Erfahren
    • 21.04.2007
    • 441
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zusätzliche Abspannpunkte -womit anbringen?

    Ich hab eine Frage und hoffe, dass die Zeltexperten bzw. die Nähexperten mir weiterhelfen können.

    Ich möchte an meinem JW Liberty I an den Stirnseiten jeweils eine zusätzliche Abspannleine anbringen. Das Aussenzelt ist aus PU-beschichtetem Ripstop-Nylon.
    Wie bringe ich jetzt die Leine am besten an? Eine kleine Lasche annähen? Stoff unterlegen? Ich hab vor Allem Angst dass der Stoff reissen könnte und das er an der Stelle undicht wird.
    Bei Extremtextil gibt es z.B. Blitzverschlüsse und Tankas die man durch den gelochten Stoff eindrückt, wäre das gut? Vielleicht auch mit zusätzlich untergelegtem Stoff auf der Innseite?

    Bin dankbar für Anregungen!

    Grüße, Moritz
    Two roads diverged in a wood, and I--
    I took the one less traveled by,
    And that has made all the difference.

    Frost, 'The Road Not Taken'

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zusätzliche Abspannpunkte -womit anbringen?

    Ich würde nur nähen. Irgendwas lochen reißt mit Sicherheit aus.
    Wo willst du es denn anbringen? An der Apside?
    Am besten du benutzt eine vorhanden Naht (sind schon mehrere Lagen Stoff vorhanden) und nähst dort mit einer Riegelnaht ein Stück Gurtband als Schlaufe auf.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Mosen
      Erfahren
      • 21.04.2007
      • 441
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zusätzliche Abspannpunkte -womit anbringen?

      Hallo Barleybreeder, Danke schon mal für die schnelle Antwort.

      Nee, es soll an die Stirnseiten, also die schmalen, da sind bei meinem Zelt keine Apsiden und leider auch keine vorhandenen Nähte. Es geht also wirklich darum mitten auf eine Fläche eine Lasche oä anzubringen.

      Bei starkem Wind auf die schmalen Seiten drückt's mir zu sehr drauf, deshalb wollte mit zusätzlichen Leinen Abhilfe schaffen. Viele Zelt haben da Abspannleinen, meist mit dreieckigen Stoffstücken angebracht, wohl zwecks Zugverteilung.

      So ein Dingeling zum reindrücken ist mir irgendwie sympathisch, nicht nur der Einfachkeit halber, ich dachte das wäre sicher stabiler. Natürlich nur unterlegt, und mit ordentlich Nahtdichter zusammengekleistert... Aber halten muss es natürlich, wenn also jemand negative Erfahrungen gemacht hat würd ich auch die Finger davon lassen.

      Moritz
      Two roads diverged in a wood, and I--
      I took the one less traveled by,
      And that has made all the difference.

      Frost, 'The Road Not Taken'

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zusätzliche Abspannpunkte -womit anbringen?

        Alles Klar, ich weiß was du meinst.
        Ich würde dir trotzdem raten so ein Dreieck , mit mindestens 15-20 cm Kantenlänge auf den Stoff zu nähen.
        Und ab besten noch eine Streifen auf der Gegenseite unterlegen.
        Sllte sich eigentlich auch hübsch machen lassen.

        Die von dir vorgeschlagene Schnalle ist eigentlich für Rucksäcke gedacht. Die locht deinen Zeltstoff an 3 Stellen. Auf Zug werden diese Löcher dann ordentlich geweitet. Garantiert!

        Die Zelthersteller nehmen wenn dann nicht ohne Grund Stoffdreiecke bei Abspannungen die die Belastung auf eine große Fläche verteilt.
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Mosen
          Erfahren
          • 21.04.2007
          • 441
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zusätzliche Abspannpunkte -womit anbringen?

          Alles klar, Danke!

          Dann nehm ich die Reindrück-Blitzverschlüsse für was anderes, vielleicht am Rucksack Die haben mich so fasziniert, die werden bestellt und dann auf Teufel komm raus irgendwo verwendet
          Wollte sowieso eine Halterung für's Stativ und für eine Trinkflasche am Rucksack anbringen.
          Two roads diverged in a wood, and I--
          I took the one less traveled by,
          And that has made all the difference.

          Frost, 'The Road Not Taken'

          Kommentar


          • Kris
            Alter Hase
            • 07.02.2007
            • 2799
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zusätzliche Abspannpunkte -womit anbringen?

            Hab zugegebenermaßen im MYOG-Bereich keine Erfahrung. Aber wäre es nicht denkbar, die angedachte Stelle beidseitig mit Cordura o.ä. zu unterlegen (mit SeamGrip verkleben oder so) um dann diese Teile nutzen zu können? Wäre dann mit weniger nötigem Nähgeschick verbunden...
            „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

            Kommentar


            • Mosen
              Erfahren
              • 21.04.2007
              • 441
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zusätzliche Abspannpunkte -womit anbringen?

              Ich fürchte barleybreeder würde trotzdem recht behalten, die Löcher würden sich trotzdem weiten. Und die Spannung wäre auch immer noch auf eine sehr kleine Stelle/Fläche konzentriert.
              Ich denke das mit dem Nähen würd ich hinkriegen, entweder per Hand, oder ich bitte meine Freundin da mit der Maschine beizuggehen. Allerdings wird die wohl eher Skrupel haben meinen schönen Zeltstoff zu löchern...
              Two roads diverged in a wood, and I--
              I took the one less traveled by,
              And that has made all the difference.

              Frost, 'The Road Not Taken'

              Kommentar


              • Dani
                Fuchs
                • 04.06.2003
                • 1203

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zusätzliche Abspannpunkte -womit anbringen?

                wie wärs mit sowas:



                http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=cl_09001&k_id=0609&hot=0
                meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                Kommentar


                • Mosen
                  Erfahren
                  • 21.04.2007
                  • 441
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zusätzliche Abspannpunkte -womit anbringen?

                  Hatte ich auch schon angeschaut, aber sofort wieder verworfen.
                  1. Steht doch irgendwo dabei dass es nicht für beschichtete Gewebe gedacht ist (der Zeltstoff würde auf jeden Fall da rausrutschen)
                  2. Guck mal was das Ding für Falten wirft. Da ist das ganze Zelt ja zerknautscht.
                  3. Der Zug geht aber bei meiner Abspannung in einem recht steilen Winkel von der Zeltwand und damit dem Ding da weg. Die sind ja dafür gedacht das der Zug quasi in einem möglichst flachen Winkel weggeht, sonst flutscht die Scheibe in der Mitte wohl wieder raus.

                  Die Dinger sind wohl eher als Notlösung gedacht, nicht für den Einsatz an einer glatten, ebenen Fläche.
                  Two roads diverged in a wood, and I--
                  I took the one less traveled by,
                  And that has made all the difference.

                  Frost, 'The Road Not Taken'

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X