Solo#1 von NobiTrek

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    Das Gestänge ist ein 9mm Featherlite aus einem Exped Orion.
    Die dunklen Flecken sind die Verstärkungsstücke, da sind die Ringe zur Innenzeltaufhängung dran. Von außen hab ich sie ein wenig mit SilNet eingepinselt damits dicht ist.

    Das Gewicht liegt bis jetzt übrigens bei 1590g (ohne Heringe). Es war mir ja schon klar, dass ich die 1500g nicht knacken kann, aber dass es doch so nah dran ist freut mich schon. Einen Teil des Mehrgewichts machen die vielen Verstärkungen, Schlaufen etc. aus, die ich nicht eingeplant habe, aber auch das Innenzeltgewebe, das statt 36g/qm doch 50g/qm hatte (ne alte Bestellung von pointnorth).

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      Endlich ist das Zelt fertig, es kann also losgehen!
      Wie versprochen noch ein paar Bilder, diesmal mit Innenzelt:


      Ich glaub ich nenn es "Biber", hat so nen hübschen platten Schwanz


      Eingang offen


      Innenzelt ebenfalls offen


      Detail: So wird der "Biberschwanz" ins Außenzelt eingehängt


      Detail: Innenzeltspitze, RV und Aufhängung


      Detail: Durchgang zum "Biberschwanz"


      Detail: Kleine Tasche für Kram am Kopfende


      Innenzelt neben Außenzelt

      Kommentar


      • Markus.G
        Erfahren
        • 30.01.2007
        • 147

        • Meine Reisen

        #23
        Respekt! ! Ich bin begeistert, was Du da hingezaubert hast!

        Viele Grüße
        Learning by loosing

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Echt nicht schlecht!
          Das ding wäre was für mich - dann müssten aber noch folgende Veränderungen dran:

          Einwandzelt - Apsis aus Silnylon an den Innezeltbereich angenäht.
          Innzeltbereich aus Epic
          Boden aus leichtem Silnylon
          Niedrigere Höhe- 1 Meter würde reichen
          Statt Clipse Gummibandaufhängung wie bei Vaude

          hmmm... vielleicht würde ich mir so ein zelt bauen wenn ich einfach deine ideen klauen darf?
          naja, mal sehen wann geld für material da ist ....
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            OT: Soetwas gibt es doch schon

            Echt super gemacht, ich glaub ich muß meinen Zeltentwurf doch noch möglichst schnell umsetzen.

            War es schwer den RV im Innenzelt im Bogen einzunähen?
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              Wieder zurück vom ersten Praxistest!
              Die Ergebnisse in kurzer Form:
              • Mit 4 Abspannleinen hat das Zeltchen jeden Wind überstanden, es hatte teilweise 6 - 7 Bft. Kein Geflatter vom AZ, nur das "Mützchen" könnte noch ein paar mehr Befestigungsbänder (gegen Flattern) vertragen.
              • Schneelappen wären für die ersten Nächte praktisch gewesen, da hats ein wenig reingeweht
              • Noch ein paar mehr reflektierende Bänder im oberen Bereich wären nett, dann sieht man's besser in der Nacht.
              • Die Belüftung mit Moskitonetz und "Mützchen" drüber war Schnee- und Regensicher, da kam nix rein
              • Der atmungsaktive Biwaksack bringt bei Minusgraden nicht mehr viel (war ja auch absehbar), da frierts fest. Sonst is es ok. An das etwas exponierte Gefühl gewöhnt man sich schnell. Eine Abspannung (für Wind) war auch nicht notwendig
              • Am Kopfende wäre evtl noch in mittiger Abspannpunkt am Außenzelt nötig gewesen, bei sehr starkem Wind kann es da das AZ ans IZ drücken.
              • Das 90g Zeltbodenmaterial von Extex ist robust und dicht und lässt sich schön tapen. sehr zu empfehlen. Auch das SilNylon für 7,90 hat alles weggesteckt.
              • Die 6 Clipse pro Kante waren absolut übertrieben. Da hätten es vier oder evtl. drei auch getan.
              • Das Raumangebot ist für eine Person absolut ausreichend, man kann sich gut drin umziehen und kochen. Der Rucksack wird unter der RV-Seite des Außenzelts verstaut (stehend), das bring Platz für die Schuhe und den Kocher + Zubehör. Damit kann man dann bei Mieswetter alles drinhaben und trotzdem komfortabel abwettern.


              Alles in allem also ein erfolgreich verlaufener Test, ich bin soweit zufrieden
              Der Vergleich mit dem Toilettenzelt ist übrigens sehr gemein. 3200g? Spinner!

              Bilder aus Schweden:







              Kommentar

              Lädt...
              X