denke mal PVC Boden gibt es in der Größe als Resteartikel recht günstig. Würde mal im Teppichgeschäft fragen.
Leichtsgewichtslavvu mit Leichtgewichtsofen, Planungsphase
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Papier-Partytischdecken vielleicht, dieses Zeug was in manchen Festzelten auf die Biertische kommt, gibts in bis 80cm breit soviel ich weiß, zwei Bahnen aneinanderkleben, Muster zuschneiden. Zum Fixieren mehrere schwere Gegenstände drauf verteilen - gerade und eben auslegen mußt du zum Zuschneiden ja ohnehin. Alternativ: Irgendein stift der Sorte Folienschreiber/DVD-Beschrifter/Edding hält bestimmt auch auf Silnylon - zumindest so lange wie es zum Zuschneiden braucht. Muster drauflegen, entsprechend anzeichnen genau da wo geschnitten wird, eventuelle Reste des Stifts verschwinden dann zwangsläufig in Saum oder Naht so daß es der Optik nicht schadet.
Kommentar
-
Naht anzeichnen ist auch noch ein Problem, der Non-Permanent Edding ist bis jetzt der einzige, neben dem permanent, der bei mir auf dem Silnylon gut zeichnet. Leider so gut, dass er im Gegensatz zu seiner Bezeichnung doch eher permanent ist. Selbst mit feuchtem Glitzi keine Chance ihn wegzubekommen.
Ich hoffe aber fast ohne anzeichnen auszukommen. Falls jemand dennoch einen Tip hat, wäre er willkommen. Der Magic LIner aus dem Nähbedarf hat versagt. der Verschwindet nicht nach 2-3 Tagen, er wird erst gar nicht sichtbar
Uwe
Kommentar
-
Wenn du wie gesagt da anzeichnest wo du schneiden willst - also inklusive Nahtzugabe tut dir das doch gar nicht weh, diese Stellen sind bei Kappnähten oder gar Doppelkappnähten hinterher nicht mehr sichtbar, und unten rum säumen wirst du die Teile die nicht mit anderen Teilen vernäht werden sicher auch, ich verstehe deine Zurückhaltung in Sachen Anzeichnen daher nicht so ganz. Wenn da dann der Stift haftet und nicht beim Übereinanderlegen oder Ziehen während des Nähens auf andere Teile des Stoffs abfärbt solltest du doch froh sein.
Kommentar
-
Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigenWenn du wie gesagt da anzeichnest wo du schneiden willst - also inklusive Nahtzugabe tut dir das doch gar nicht weh,
Uwe
Kommentar
-
Mit Übung beim Schneidern kann man mit einem solchen Handmaß Saummaße etc beim Zusammenlegen unmittelbar vor dem Nähen ja nochmal kontrollieren, gerade bei großen Teilen aus dem rutschigen Silnylon ist es sicher einfacher wenn du einen Helfer zum Halten und Zusammenlegen der Teile hast
Kommentar
-
Hi,
überleg mir auch schon seit längerem, zu Nadel und Faden zu greifen, ok, zur Nähmaschine. Zur Fixierung der Nähte wollte ich eigentlich Doppels. Klebeband f. Silnylon verwenden. Gut, zwar nicht ganz billig aber ich denk es spart ne Menge Streß. Man sollte vielleicht nur drauf achten, dass die Naht das Klebeband zum Schluß verdeckt.
Was die Fixierung des Stoffes beim Aufzeichnen der Nähte anbelangt (erfordert allerdings Platz) könnte man den Stoff auf der unterseite evtl. anfeuchten und auf eine glatte Oberfläche (PVC, Linoleum etc.) legen und den "Saugeffekt" nützen.
Zum Aufzeichnen der Nähte würde ich es mal mit "Schneiderkreide" (meine Oma war Schneiderin und benutzte sowas) bzw. mit Kreidestiften (wird in der Gastronomie zum Beschriften der Preistafeln verwendet und ist recht gut abwaschbar versuchen.
Kommentar
-
Zitat von Tora Beitrag anzeigenZum Aufzeichnen der Nähte würde ich es mal mit "Schneiderkreide" (meine Oma war Schneiderin und benutzte sowas) bzw. mit Kreidestiften (wird in der Gastronomie zum Beschriften der Preistafeln verwendet und ist recht gut abwaschbar versuchen.
Kommentar
Kommentar