[QDH] QuickDry Heavy bei Shelby

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stoenggi
    Erfahren
    • 13.11.2004
    • 303
    • Privat

    • Meine Reisen

    [QDH] QuickDry Heavy bei Shelby

    Hat jemand von euch Erfahrung mit dem [QDH] QuickDry Heavy von Shelby?
    Aus der Beschreibung werde ich leider nicht sehr schlau, klingt wie eine Eierlegende-Woll-Milch-Sau...

    Was ich suche ist eine Softshell mit einer begrenzten Wasserfestigkeit und Windstopperfunktion (muss also nicht im grossen Sturm(regen) trocken bleiben, aber bei einem kleinen Schauer nicht gleich nach einem Regenschutz verlangen, Softshell halt und oliv sein, da die Fertigung für den Einsatz in der Armee gedacht ist...).
    Kann dieser Stoff diesen Anfordernugen gerecht werden? Wüsstet ihr noch eine Quelle, wo ich solchen Stoff kaufen kann (die Zeit läuft mir langsam davon und das Wiki mit den Quellen ist noch nicht wieder aktiv...)

  • david0815
    Fuchs
    • 14.12.2003
    • 1432

    • Meine Reisen

    #2
    hi,

    mir QDH hab ich keine Erfahrungen nur mit Quickdry Stretch als Hose. Die Imprägnierung ist recht lang anhaltend und auch recht wirksam. Der Stoff ist auch recht eng gewebt, also recht winddicht.

    AFAIK ist Quickdry gleich oder sehr ähnlich mit Haglöfs Climatic-Gewebe. Schau dir doch mal deren Sachen an, ob dir das Material zusagt. Stoffprobe von shelby hast du?

    Hoffe es hilft ein wenig.

    mfg

    David

    Kommentar


    • stoenggi
      Erfahren
      • 13.11.2004
      • 303
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke, das hat schon ein wenig geholfen.

      Wenn ich dich also richtig verstehe weist das Gewebe ansich keine Membran auf, Wasserfestigkeit kommt von der Imprägnierung, Winddichtigkeit durch das enge Webeverfahren. Fühlt sich aufgrund deiner Beschreibung wohl auch eher wie Cordura denn ein Fliess an?

      Da ich gedenke die Schultern, Armaussenseiten und evtl. die Bauchgegend zusätzlich mit einem GoreTex 3 lagen Laminat zu versehen (wird über die Softshell vernäht/gedichtet, frag mich noch nicht wie ;) ) denke ich, dass ein richtiger Softshell-Stoff darunter nicht falsch wäre. Ziel der Jacke: Bei Wind und leichtem Nieselregen bei Spätherbstlichen Temperaturen eine warme Jacke zu haben, die auch mechanisch ein wenig Stabilität liefert. Ventilierung etc. wird über RV in den Unterarmen gemacht, da Atmungsaktivität mit Splitterschutzweste eh nicht viel bringt, aber ohne durchaus auch vorhanden sein darf.

      Das Stoffmusterdingens von Shelby habe ich (noch) nicht, muss erst einmal ein bis zwei Schnittmuster dort bestellen und die dann mit draufnehmen.

      Kommentar

      Lädt...
      X