Schnellverbindung von 19mm Rohren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kuczerra
    Erfahren
    • 22.05.2004
    • 380

    • Meine Reisen

    Schnellverbindung von 19mm Rohren

    Hallo!

    Ich habe 4 Erdspeere mit einem Durchmesser von 19mm (in der Zeichnung schwarz dargestellt). Diese Erdspeere sind bereits oben (schwarz) miteinander verbunden.

    Diesen Tor-artigen Erdspeeraufbau moechte ich zusaetzlich miteinander verbinden (rot dargestellt).

    Meine Wuensche:

    1.Die Verbindung soll moeglichst leicht sein & zudem schnell anzubringen / entfernen sein.

    2.Der Abstand der roten Linien (ca .45cm und ca. 120cm) muss stufenlos verstellbar sein!

    3.Das ganze sollte nicht mehr als 25 Euro kosten.

    Kann mir jemand helfen?


  • Howie
    Dauerbesucher
    • 11.02.2007
    • 527
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Was wird das ?

    Vielleicht kann man da besser helfen wenn man weiß, was es wird.

    Die 45er Breite ist doch aufgrund der Erdspeere fix.
    Somit ist nur noch die Länge und Höhe variabel.
    Gruß
    Klaus

    Kommentar


    • kuczerra
      Erfahren
      • 22.05.2004
      • 380

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Howie
      Was wird das ?
      Ich benoetige diesen Aufbau zum angeln; auf den jeweiligen "Toren" liegen die Angelruten.

      Zitat von Howie
      Somit ist nur noch die Länge und Höhe variabel.
      Die Hoehe habe ich vergessen anzugeben, ich denke mal, 100cm wird das "Tor" in der Hoehe nicht ueberschreiten.

      Zitat von Howie
      Die 45er Breite ist doch aufgrund der Erdspeere fix.
      Die 45er Breite ist +/- 5cm verstellbar.

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        schau mal im Sanitärbedarf- es gibt hülsen zum Kupferrohre (Wasserleitungen) verbinden in tausenden Ausführungen
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • kuczerra
          Erfahren
          • 22.05.2004
          • 380

          • Meine Reisen

          #5
          Danke, habe ich schon gesehen. Ich meine Schnellverbindungen, am besten ohne Werkzeug!

          Kommentar


          • Howie
            Dauerbesucher
            • 11.02.2007
            • 527
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Also ein Pod.

            Da würde ich nochmals den einen oder anderen Katalog durchstöbern,
            bezüglich der Basiskonstruktion.

            Das Problem ist die Umsetzung der Verstellmöglichkeiten,
            Innenrohr verschiebbar, geklemmt über Schraube im Außenrohr, . . .

            Gruß
            Klaus

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Die Verbindung:
              An der roten Stange Schrauben befestigen, die Schwarzen kriegen in einigen abständen Löcher und dann schiebst du die Schrauben durch und fixierst sie mit ner Flügelmutter.

              Zur Längenverstellbarkeit der roten Stangen:
              vielleich eignen sich dafür ja Teleskop-Tarpstangen oder alte Teleskop-Wanderstöcke (oder billige von Aldi).

              Oder was ganz anderes:
              An den schwarzen Stangen werden Rohrschellen befestigt, dann kannst du die mit Stangen verbinden und den Abstand der schwarzen Teile stufenlos verändern. Allerdings stehen dabei die Enden der Stangen irgendwo über. Wenn das nicht stört, ists sicher ne günstige Lösung. Wenn man die Rohrschellen mit Flügelmuttern versieht, braucht man auch kein Werkzeug dafür.


              Gruß,
              chris

              Kommentar


              • Jochen87
                Dauerbesucher
                • 20.07.2006
                • 659
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Falls noch nicht erwähnt,

                entweder mal den Gerüstbauer fragen oder bei Traversenherstellern ( Veranstaltungstechnik ) gucken, da gibts sowas.

                Kommentar

                Lädt...
                X