Therm-a-rest rutschfest machen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rso4x4
    Erfahren
    • 05.04.2007
    • 453
    • Privat

    • Meine Reisen

    Therm-a-rest rutschfest machen?

    hi,

    ich habe noch eine alte, seit Jahren nicht mehr benutzte therm-a-rest, die eigentlich ganz ok ist. ich habe sie nicht mehr benutzt, weil mich der rutschige stoff gestört hat, damals, als ich das ding kaufte, gab es noch nicht die rutschhemmenden ausführungen.

    hat jemand eine idee, mit was man die matte (dauerhaft !) beschichten / bestreichen o.ä. könnte, damit sie nicht mehr so rutschig ist?

    silikon? (hält bestimmt nicht)
    seam-sealer?

    hat jemand praktische erfahrung + bezugs-tipps?

    danke schonmal...
    cu
    Rainer

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Guckst Du hier
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0609&hot=0

    Dazu steht in den Kundenbewertungen

    Zitat: Kleiner Tipp
    Das Zeug ist natürlich klasse, jedoch sollte man bedenken, dass man eine angebrochene Tube kaum aufheben kann, da das Seam Grip recht schnell trotz sofortigem Wiederverschließen durchhärtet und somit unbrauchbar wird. Also benutzen! Zum Beispiel auf die Isomatte als Rutschhemmer auftragen (als kleine Punkte) oder sonst wo hinschmieren.

    Denke das dürft klappen!
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Tomscout
      Fuchs
      • 04.01.2006
      • 1353

      • Meine Reisen

      #3
      Also wenn Du nicht gerade zur Ultralight-Fraktion gehörst.... ich habe mir einen Überzug für meine TAR genäht: ein alter Bettdeckenbezug auf die Breite und Länge zugeschnitten und vernäht. Schluss mit rutschen und ebenso Schluss mit dem Plastikgefühl am Hintern, wenn man mal in Unterbux auf der Isomatte liegt. Schütz ausserdem vor Dreck und Funkenflug, wenn man im Zelt einen Hobo hat oder die Isomatte als Sitzunterlage mit ans Feuer nimmt.
      TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

      Kommentar


      • rso4x4
        Erfahren
        • 05.04.2007
        • 453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        danke jungs für die tipps, ich werde beides bei gelegenheit testen!
        cu
        Rainer

        Kommentar


        • Der Foerster
          Alter Hase
          • 01.03.2007
          • 3702
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Tomscout
          Also wenn Du nicht gerade zur Ultralight-Fraktion gehörst.... ich habe mir einen Überzug für meine TAR genäht: ein alter Bettdeckenbezug auf die Breite und Länge zugeschnitten und vernäht. Schluss mit rutschen und ebenso Schluss mit dem Plastikgefühl am Hintern, wenn man mal in Unterbux auf der Isomatte liegt. Schütz ausserdem vor Dreck und Funkenflug, wenn man im Zelt einen Hobo hat oder die Isomatte als Sitzunterlage mit ans Feuer nimmt.
          Genau so mache ich das auch! Nur das man diesen Bezug auch kaufen kann! Das liegt dann so bei ca 12eur! Der Nachteil ist natürlich das er sich vollsaugt Der Vorteil liegt neben der Rutschfestigkeit umbedingt in der Funkenfestigkeit
          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

          Kommentar


          • Waidmann
            Erfahren
            • 31.05.2006
            • 355
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Therm-a-rest rutschfest machen?

            hallo rainer,

            hast du etwas probiert? mich interessiert die variante mit dem seam grip zeugs.
            Es grüßt der Waidi

            Kommentar


            • Waidmann
              Erfahren
              • 31.05.2006
              • 355
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Therm-a-rest rutschfest machen?

              I'm still waiting!
              Es grüßt der Waidi

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Therm-a-rest rutschfest machen?

                Zitat von Waidmann Beitrag anzeigen
                hallo rainer,

                hast du etwas probiert? mich interessiert die variante mit dem seam grip zeugs.
                Hab Seam Grip schon haeufiger fuer Reps an Zelten, Wassersaecken usw verwendet. Die Oberflaeche ist an den Stellen eindeutig rauher, fuehlt sich bedeutend rutschfester an, die Haltbarkeit von Seam Grip ist auch Klasse. Allerdings nimmt Seam Grip 0 Wasser auf und fuehlt sich extrem plastikmaessig an.

                Da man aktuelle TARs auch in Laeden bekommt, die immer wieder mal kraeftig % anbieten (hab z.B. vor einiger Zeit 2 TAR Base Camp fuer jeweils 60 € gekauft) bzw sie in US deutlich preiswerter sind, wuerde ich eher ueberlegen, ob ich nicht gelegentlich die TAR austauschte.

                Ansonsten wuerde ich eher zu der Variante von Tomscout greifen, wobei ich da dann, wenn es nicht auf Funkenschutz ankommt zu Mikrofaser greifen wuerde...ach da faellt mir grad ein, Freunde benutzen Microfaser-Schlafsackinletts, die wohl genau passen...

                Gruss

                Khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Komtur
                  Alter Hase
                  • 19.07.2007
                  • 2818
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Therm-a-rest rutschfest machen?

                  Habe mit SeamGrip einige Streifen im Abstand von ca. 30 cm quer über die Matte gezogen. Hauchdünn und ca. 1 cm breit.

                  Nun rutscht nichts mehr.

                  Gruß

                  Dirk
                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X