Wo kann ich ETAPROOF kaufen ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    Gersprenzfischer: die Baumwolle von "früher" war ja auch nicht 100%ig dicht, von daher; was sollte gegen Etaproof sprechen?
    Etaproof ist leicht, 2-3 Std. bei starkem Regen dicht und lässt sich wie normale Baulwolle verarbeiten.
    Etaproof wirbt ja mit den vielen Kett- bzw. Schußfäden die das Gewebe sehr dicht machen. Ausserdem wird ja sehr hochwertige und Feine Baumwolle verwendet.
    Du kannst ja mal Finsemann anschreiben, er hat ja ein paar Probestückchen bekommen....

    Snuffy: ich wollte schon noch bei Extremtextil bzw shelby bestellen, aber aufgrund der Kosten muß ich das wohl verschieben (bzw.- bin grad am überlegen, so viel brauche ich ja doch nicht zusätzlich)

    Soll ich mal noch eine Zusatz PN bzgl. Zusatzbestellung rumschicken?

    Im aktuellen Klättermusenkatalog wird damit geworben das EtaProof jetzt (?) aus Ökologischer Baumwolle besteht.
    Wenn ihr Wert darauf legt auch Öke statt Standart zu bekommen würde ich dies bezüglich bei Stotz auch nochmal anfragen.
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      Denke Etaproof ist sehr wohl dafür geeignet. Guck mal bei www.Snowsled.com die nehmen Ventile/Etaproof für Pyramidenzelte.

      Muss man nur mit dem Preis klarkommen (und dem Gewicht).

      BTW ist Etaproof exakt das gleiche wie Ventile. In England heisst es Ventile, sonst Etaproof, kommt beides von Stotz.

      Ob Öko oder nicht wäre mir jetzt ehrlich gesagt egal :X.
      Denke aber wenn dann is eh alles öko.



      Snuffy
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • Gersprenzfischer
        Dauerbesucher
        • 04.07.2005
        • 659

        • Meine Reisen

        #83
        Das Gewicht dürfte mit diesem Material nur noch das kleinere Problem sein. Bei 4-4,5m Durchmesser und meinem 12-eck, 6-eck Lavvuschnitt dürften 22 lfd. Meter ausreichen. 22*1,5*200 ergibt 6,6 kg, abzüglcih Verschnitt. Wahrscheinlich wirds noch leichter, wenn ich einen Faulstreifen aus Sylnylon ansetze. Das ergäbe ein Lavvu mit max. 7 kg und das für 4-6 Personen. Dazu noch mein Folienofen und das Gewicht läge immer noch unter 10 kg.... Das wäre in der Gruppe sogar tragbar, im Kanu genial.

        Ich werde dennoch nicht an der Sammelbestellung teilnehmen, ich hab drüber nachgedacht und habe die Zeit für das Projekt aber nicht in den nächsten 6 Monaten. Vielleicht im Herbst...

        Uwe

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          Zitat von Gersprenzfischer

          Ich werde dennoch nicht an der Sammelbestellung teilnehmen, ich hab drüber nachgedacht und habe die Zeit für das Projekt aber nicht in den nächsten 6 Monaten. Vielleicht im Herbst...

          Uwe
          ok, dann werde ich dich nicht berücksichtigen
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • finsemann
            Anfänger im Forum
            • 19.12.2006
            • 30
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            Moin !

            kann jemand noch einmal den aktuellen Bestellstatus posten ?
            Wie sieht es denn mit einem geeigenten garn aus ?

            Beste Grüße
            mika

            Kommentar


            • Snuffy

              Alter Hase
              • 15.07.2003
              • 3708
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              Als Garn werd ich Polyesterfaden(aus dem örtlichen Geschäft) nehmen. Gibts viel Auswahl und hält.
              BW ist aber sicher nicht schlechter. Eigentlich so ziemlich egal °_^.



              Snuffy
              Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
              dann weene keene Träne.
              Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
              und baum'le mit die Beene.


              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                naja, da EtaProof ja nun mal einige Zeit wasserdicht ist macht es schon Sinn die Nähte auch entsprechend aus zu legen -> Corespun (ist ein Nylonfaden mit Baumwollummantelung) die Baumwolle quilt, genauso wie das etaproof selber bei Nässe auf und schließt die Nahtlöcher.
                Das Nylon macht den Faden stabil.

                Bei meiner Klättermusen enride habe ich die Nähte im Schulter und Kapuzenbereich mit SeamGrip abgedichtet weil dort bereits nach 30min Feuchtigkeit durch kam

                Aktuell haben wir; Wunschfarben:

                anthra 12
                dark brown 10
                oliv 10,7
                blau 2,5
                black o. rot 2
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • Snuffy

                  Alter Hase
                  • 15.07.2003
                  • 3708
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  Dann müsste reiner BWfaden aber noch besser quellen ;).
                  Glaube als ich mit einer Frau von Amann(-> Rasant(ebenfall BW Umspinnzwirn mit PEseele)) telefoniert hatte, meinte sie das das mit dem aufquellen und abdichten so nicht wirklich funktionieren würde.
                  Die Kräfte dürften auch nicht allzu groß sein bei Bekleidung, wenn dann kann man auch mal ne doppelte Naht machen, sieht mitunter sogar gut aus ;).

                  Ich habe für mein Silnylontipi reinen PEfaden genommen.
                  Wenn ich eine Liste erstellen sollte, was ich in der nächsten Version ändern würde, dann wäre der Faden nich unter den Top5.

                  BW kann auch dazu führen, das Wasser nach innen gezogen wird. Das macht PE nicht.

                  Ich nehme das was von der Farbe am besten passt, aber is bei ner Hose sicherlich auch nicht ganz so wichtig wie bei einer Jacke.

                  Passt zu oliv besser dunkelbraun oder anthrazit? Würd es als Verstärkung nehmen.



                  Snuffy
                  Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                  dann weene keene Träne.
                  Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                  und baum'le mit die Beene.


                  Kommentar


                  • JonasB
                    Lebt im Forum
                    • 22.08.2006
                    • 5342
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    Zitat von Snuffy

                    Passt zu oliv besser dunkelbraun oder anthrazit?
                    dunkelbraun
                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                    Kommentar


                    • Chri
                      Erfahren
                      • 10.07.2006
                      • 114

                      • Meine Reisen

                      #90
                      @jonas: Hast Du schon Erfahrungen mit dem Corespun? Gibts das in normalen Läden oder nur bei Shelby etc?
                      Hatte nämlich an BW gedacht - eben wegen der Quelleigenschaften. Da ich gerade keine zeit habe, um meinen UL-Rucksack aus Silnylon mit BW-Faden fertigzunähen, konnte ich es noch nicht testen. Meine andere Nähprojekte sind bis jetzt halt nicht outdoor-orientiert. Aber das Corespun hört sich noch besser an, zumal ich gerade nachgelesen habe, dass bei meinem Exped Zelt auch ein Baumwollmantel-Polyester-Faden (habe es bis jetzt für reine BW gehalten) verwendet ist. Bis jetzt kommt bis auf ein paar Tropfen auch bei anhaltendem Regen nichts durch - und das bis jetzt ohne Silnahtdichter.
                      Aber Snuffy, Dein Argument, dass BW das Wasser auch nach innen ziehen kann, leuchtet mir ein. Hmmmm....?!
                      Viele Grüße
                      Christine

                      Kommentar


                      • finsemann
                        Anfänger im Forum
                        • 19.12.2006
                        • 30
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        Hilfe !

                        wo sind denn die ganzen "blauen" ??? Keiner will mehr navy ?
                        Das kann doch nicht sein !

                        Kommentar


                        • JonasB
                          Lebt im Forum
                          • 22.08.2006
                          • 5342
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          habe mit Corspun bisher nur angefangen einen Poncho zu nähen-
                          der Faden ist sau stabil, mit dünner Nadel verwendet kann man richtig sehen wie er schon im trocken Zustand das Loch verschließt und ist relativ dick, wodurch er etwas aufträgt.

                          Ich habs bei extremtextil bestellt, weil da ein paar Restposten recht billig sind...
                          Nature-Base "Natürlich Draußen"

                          Kommentar


                          • Snuffy

                            Alter Hase
                            • 15.07.2003
                            • 3708
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            Was nehmt ihr als Stoff für das Futter der Taschen, bei euren Jacken/Hosen?


                            Snuffy
                            Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                            dann weene keene Träne.
                            Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                            und baum'le mit die Beene.


                            Kommentar


                            • Chri
                              Erfahren
                              • 10.07.2006
                              • 114

                              • Meine Reisen

                              #94
                              Habe erst überlegt, Mesh oder Fleece für die Jackentaschen zu nehmen. Aber irgendwie möchte ich diese Jacke (bis auf Reisverschlüsse etc) ganz aus natürlichem Material nähen, d. h. ich wollte die Taschen komplett auch aus der Etproof-BW nähen, um eben das angenehme BW-Gefühl zu haben.
                              Oder habe ich etwas nicht bedacht und es spricht was dagegen?
                              christine

                              Kommentar


                              • JonasB
                                Lebt im Forum
                                • 22.08.2006
                                • 5342
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                ich werde Netzfutter nehmen, damit der Dreck durch fällt
                                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                Kommentar


                                • Gersprenzfischer
                                  Dauerbesucher
                                  • 04.07.2005
                                  • 659

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  Zum Thema Corespun:

                                  Ich habe mein Lavvu mit Amman Rasant genäht. Prinzipiell waren die Nähte dicht! Ich hatte aber leider an ein paar Stellen Baumwolllaschen in die Kapp-Naht nach innen gelegt, um Befestigungsschlaufen zu erhalten. Leider wurde Wasser durch die Kappnaht nach innen gesaugt, so dass es zu Tröpfeln anfing . Die Schlaufen habe ich aber mittlerweile versiegelt.
                                  Schaden kann also der Corespun Faden nicht, die eigentlichen Nahtlöscher waren dicht. Ob es mit nur Polyesterfaden auch dicht gewesen wäre weiß ich aber nicht.

                                  Uwe

                                  Kommentar


                                  • manuelwie
                                    Neu im Forum
                                    • 08.02.2007
                                    • 3

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    Hallo,

                                    auch ich habe gerade eine mail an den Hersteller geschrieben, weil ich den Stoff erwerben will, da bin ich auf die Sammelbestellung gestoßen, der ich mich gerne anschließen würde,

                                    Wie weit seid Ihr mit der Bestellung des Stoffes? Ich könnte noch anbieten, über ein Gewerbe zu bestellen. Eine Freundin von mir ist Schneiderin und hat schon mal Stoff für mich bestellt. Vielleicht kommts dann billiger? Oder die Mindestabnahmemengen verändern sich?

                                    Ich würde mich bei den Farben anthracite (404), so 5m und rot (406), 4m beteiligen. Die 200er Qualität würde mir auch passen.

                                    Wie teuer soll der Stoff denn jetzt sein?
                                    Und weiß jemand, womit man den nachimprägnieren muss? - und wo man das bekommt?

                                    Gruß - und wäre schön, wenn ich noch mitmachen kann!

                                    Kommentar


                                    • JonasB
                                      Lebt im Forum
                                      • 22.08.2006
                                      • 5342
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      manuelwie: hab dir 'n PN geschrieben wo alles drin steht
                                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                      Kommentar


                                      • manuelwie
                                        Neu im Forum
                                        • 08.02.2007
                                        • 3

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        Hallo alle zusammen,

                                        also, ich habe über den Betreiber von extremtextil erfahren, dass auch er den selben Preis bezahlt hat, den Stotz hier angeboten hat. Über ein Gewerbe zu bestellen bringt also nicht... schade.

                                        Was meine eigene Bestellung angeht, zögere ich aufgrund des Preises noch etwas. Ich überlege, da ich demnächst in Berlin bin, direkt bei extremtextil 2.Wahl Stoff zu kaufen, bin aber noch nicht schlüssig.

                                        Wann wollt Ihr bestellen?

                                        Gruß, Manuel

                                        Kommentar


                                        • finsemann
                                          Anfänger im Forum
                                          • 19.12.2006
                                          • 30
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Hallo Manuelwie !

                                          jetzt komme ich vielleicht doch noch zu dem rot ! Ich könnte mir da so 3 Meter vorstellen. Kannst Du Dir auch navy vorstellen ? Da fehlt noch der eine oder andere "Teilnehmer".

                                          Beste Grüße
                                          finsemann

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X