halli hallo,
seit einiger zeit bin ich auf der suche nach einem neuen zelt, da hat mich der aufbau der kota und die möglichkeit feuer im zelt zu machen schon fasziniert und ich hab mich nun entschlossen selbst eine kota zu bauen. leider habe ich keine erfahrung im zeltbau und habe noch nie eine kota live gesehen. desswegen kann es seien, dass meine überlegungen zu theoretisch sind.
das zelt soll hauptsächlich bei kanu fahrten in norwegen/schweden zum einsatz kommen.
bei den überlegungen fehlt bis jetzt noch die gestaltung des eingangs, die unteren lüfter, der boden und die "haube" für die spitze.



Material A steht für sehr dichtes und stabikes gewebe ( sowelches das man auch als boden benutzt )
Material B steht für die haupt zeltplane ( ripstop polyester?)
Material C soll mosquito-netz sein
also da ich neuling bin meckert so viel ihr könnt, damit ich meine planung verbessern kann ;)
mfg ole[/img]
seit einiger zeit bin ich auf der suche nach einem neuen zelt, da hat mich der aufbau der kota und die möglichkeit feuer im zelt zu machen schon fasziniert und ich hab mich nun entschlossen selbst eine kota zu bauen. leider habe ich keine erfahrung im zeltbau und habe noch nie eine kota live gesehen. desswegen kann es seien, dass meine überlegungen zu theoretisch sind.
das zelt soll hauptsächlich bei kanu fahrten in norwegen/schweden zum einsatz kommen.
bei den überlegungen fehlt bis jetzt noch die gestaltung des eingangs, die unteren lüfter, der boden und die "haube" für die spitze.



Material A steht für sehr dichtes und stabikes gewebe ( sowelches das man auch als boden benutzt )
Material B steht für die haupt zeltplane ( ripstop polyester?)
Material C soll mosquito-netz sein
also da ich neuling bin meckert so viel ihr könnt, damit ich meine planung verbessern kann ;)
mfg ole[/img]
Kommentar