Aufbewahrung Regenjacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TheFrog
    Fuchs
    • 21.02.2016
    • 1414
    • Privat

    • Meine Reisen

    Aufbewahrung Regenjacke

    Anfängerfrage: Ich habe mir eine Haglöfs Shield Hood Jacke gekauft, die man ganz gut in ihre eigene Brusttasche hineinstopfen kann. Jetzt frage ich mich aber, ob das für die Aufbewahrung gut ist, oder ob ich sie nicht lieber auf eine Haken hängen sollte. Praktischer wäre ersteres, dann brauche ich sie nur in den Rucksack werfen und muss das Prozedere des Hineinstopfens dann nicht vornehmen. Aber nimmt sie dadurch Schaden, wenn sie längere Zeit so gefaltet bleibt?

    Was meint ihr dazu? Wie bewahrt ihr eure Sachen auf, wenn ihr nicht gerade unterwegs seid?

  • Schmusebaerchen
    Alter Hase
    • 05.07.2011
    • 3388
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Aufbewahrung Regenjacke

    Machs nicht zu kompliziert. Es ist nur ne Regenjacke.

    Allgemein(Kleidung, Zelt, Rucksack, sonstiges): trocken(Schimmel), lichtgeschütz(UV Strahlung)
    Isolationssachen(egal ob Kufa oder Daune): trocken, lichtgeschützt, so unkomprimiert wie möglich ohne dabei auszuarten
    Mechanisches mit Federmechanismus: Feder entspannt
    Elektronik: Trocken, jährlich mal einschalten
    Akkus: Wissenschaft für sich -> verallgemeinert: halbvoll bis voll, kühl, trocken, ab und zu nachladen (monatlich bis jährlich je nach Akkutyp)
    Essen: Das was auf der Verpackung steht
    Brennstoff: trocken, kühl, außerhalb der Reichweite von Kindern
    Auto(Wohnwagen/hänger, Geländewagen oder was man sonst so outdoormäßiges hat ): trocken, ab und zu bewegen

    Damit hast du gleich alles.
    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
    UGP-Mitglied Index 860

    Kommentar


    • blende8
      Dauerbesucher
      • 18.06.2011
      • 885
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Aufbewahrung Regenjacke

      Ich würde sie auf einen Bügel hängen.
      Das mache ich jedenfalls mit meinen Regenjacken.
      So werden sie vor der Tour immer mal anders zusammengeknüllt.
      Ich denke mir, dass das besser ist.

      Ausnahme: Die Regenjacke im Kajak-Rettungssack, die ist da immer drin, zusammengestopft.

      Andere Argumentation:
      Zusammengeknüllt ist besser, weil dann weniger Luft an den Stoff kommt und er langsamer aushärtet.

      Such dir was aus.
      Irgendwas ist immer ...

      Kommentar


      • binom999
        Erfahren
        • 29.08.2012
        • 453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Aufbewahrung Regenjacke

        kann sein ich täusche mich, aber wenn ich deine Jacke google steht da immer Softshell und nicht Hardshell.

        Wenn das eine Softshell ist, kannst du dir nochweniger gedanken machen als so schon.

        Ich häng meine Jacken auf einen Kleiderstände auf und gut ist. Auf Tour sind die dann in der eigenen Kapuze zusammengerollt oder hängen draußen am Rucksack dran. Manchmal knüll ich die auch oben in den Rucksack rein, wenn ich weiß, ich brauch die Jacke griffbereit.

        Kommentar


        • lorenz7433
          Fuchs
          • 08.11.2012
          • 2269
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Aufbewahrung Regenjacke

          ich stopfe alles soweit es geht, wenn etwas zu steif dafür ist wird es gerollt+gestopft"3-L hardshell".

          Lagerung alles gestopft/gerollt, Knitterfalten sind mir egal, die gehen bei plastikzeug eigentlich sehr flott wieder raus beim nutzen nach dem rausfummeln.

          Kommentar


          • TheFrog
            Fuchs
            • 21.02.2016
            • 1414
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Aufbewahrung Regenjacke

            Ok, ich danke euch. Ich werde also die Stopfvariante belassen.

            Kommentar

            Lädt...
            X