Löst sich meine Gore-Tex Membran auf?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schmuf
    Anfänger im Forum
    • 13.02.2011
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Löst sich meine Gore-Tex Membran auf?

    Hallo,

    ich hab mir vor 4 Monaten eine Mountain Equipment Firefox Jacke gekauft.
    Bisher hatte ich das gute Stücke vielleicht höchsten 20 Mal am Leib.
    Habe sie 2 mal auf der Hand mit der Nikwax-Seife gewaschen und nun
    sehe ich, dass sich die silbergraue-Schicht auf der Innenseite abreibt.

    Das gleiche hatte ich mit einer Eventjacke vor einigen Jahren.
    Die hatte ich aber, Anfängerfehler, mal in der Waschmaschine geschleudert
    und dachte, das sei daher gekommen.

    Jetzt passiert der gleiche Schmu bei meiner neuen Jacke,
    die ich sehr vorsichtig behandelt habe.

    Ich schätze mal, dass sich da das Futter verabschiedet, oder?

    Ich häng mal ein Bild an.


  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Löst sich meine Gore-Tex Membran auf?

    Ist sie noch dicht? Solange das der Fall ist, würde ich mir mal keine Sorgen machen. Wenn nicht, hast Du ja noch einiges an Gewährleistungs-Zeit um sie ggf. umzutauschen. Wenn Sie noch dicht ist, würde ich das so als Laden auch nicht als Garantiefall ansehen. Sieht halt ein bisschen abgenutzt aus.

    Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, dass Du die alle zwei Monate wäschst. Sooft wasche ich meine Gorejacken im Jahr. Wobei das (zugegeben) natürlich auf die jeweilige Verschmutzung ankommt. Ich wasche die übrigens (seit vielen Jahren) mit Gore-Waschmittel in der Waschmaschine mit etwas reduziertem Schleudern, ohne Probleme.
    Am Waschen liegt das jedenfalls nicht.
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • inselaffe
      Fuchs
      • 23.06.2014
      • 1716
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Löst sich meine Gore-Tex Membran auf?

      Irgendwie sieht mir das auf dem Bild auch eher nach ner Verfärbung aus als nach Abnutzung.

      Das ist ja auch allem Anschein nach auch nen 3-Lagen-Material, also Deckstoff, Membran und dann der silbergraue Innenliner.

      Ich hab das aber ehrlich gesagt auch bei noch keiner 3L Jacke gehabt, wasche aber auch eher so 2 bis max 3 mal im Jahr und auch wie Foerster in der Maschine und schleudere hin und wieder auch, dann aber auf der niedrigsten Stufe, dürfen so 400U/min^-1 sein.

      Meine aktuelle ME Jacke zeigt sowas auch nicht.

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5180
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Löst sich meine Gore-Tex Membran auf?

        Meine Velum aus Activeshell sieht über den Lenden ebenfalls so aus. Nässe kam bisher aber noch nicht durch.

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • schmuf
          Anfänger im Forum
          • 13.02.2011
          • 14
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Löst sich meine Gore-Tex Membran auf?

          Jetzt wirds peinlich.
          Also ich hatte ne Regenwanderung gemacht und die Jacke war nass, da ich nach dem ersten waschen die Imprägnierung nicht durch bügeln reaktiviert hatte. Deshalb war die etwas vollgesogen. Und da sah das ganze schlimmer aus, als es ist. Da hab ich dann halt nen Schock bekommen, da meine alte Jacke so aussieht und die alles andere als regendicht ist.

          Aber nach meinem verständnis ist das doch die dritte Lage, oder? Wenn die abgeht, dann liegt die Membran offen da und ist ungeschützt.

          Kommentar


          • inselaffe
            Fuchs
            • 23.06.2014
            • 1716
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Löst sich meine Gore-Tex Membran auf?

            Und? die DWR Imprägnierung soll nur dafür sorgen, dass sich der Oberstoff nicht voll Wasser saugt, sondern dieses schön abperlt. Die Imprägnierungen halten nie sonderlich lange, da sie mechanisch abgetragen werden, besonders in den stärker beanspruchten Regionen (Schulter, Rücken, Hüfte, Ellenbogen). Eine Membranjacke sollte auch ohne intakte DWR-Beschichtung dicht sein, dafür ist die Membran ja schließlich da, ansonsten könnte man auch gleich darauf verzichten und nur imprägnieren.

            Warum und ob überhaupt sich der Innenstoff bei dir auflöst, vermag ich aus der Ferne aber nicht zu sagen. Übermäßige Beanspruchung durch Reibung? Was hast du an der Stelle darunter? Irgendetwas Scharfkantiges oder übermäßig Rauhes?

            Kommentar

            Lädt...
            X