Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • magura99
    Anfänger im Forum
    • 25.06.2011
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

    Hallo Zusammen,

    ich habe mich kurz mit dem Thema Daunenjacke beschäftigt und bin dabei natürlich auch auf das Thema Lebendrupf gestoßen.

    Anscheinen gibt es immer noch kein verlässliches Zertifikat der Hersteller, wo genau Ihre Daunen herkommen

    Nach weiterer Recherche scheint Mountain Equipment ein Herrsteller zu sein, der Aussagen zu der Herkunft macht, jedoch teilweise auch eher unspezifisch. Ich habe mit vom ME die Lightline bestellt, die mir auch sehr gut gefällt. Hat jemand Erfahrungen mit der Jacke auch bei tieferen Temperaturen (unterhalb -10 Grad)...keine großartigen sportlichen Aktivitäten, ehr ein Jacke für Fototouren im Winter mit längeren Ansitzen.

    Gleichzeitig habe ich die Arctida von Husky bestellt...jedoch finde ich über diese Unternehmen fast keine verwertbaren Informationen (aussder dem Husky Store Leipzig) Auch hier keinerlei Auskünfte zur Herkunft der Dame. Die Jacke selber ist noch etwas funktioneller und mit mehr (90/10) Daunen gefüllt...auch weißt die Jacke ein Füllkraft von 750 auf und ist günstiger.

    Hat jemand mit den Husky Jacken Erfahrungen oder kann mir etwas zu der Herkunft der Daunen sagen? Das wäre für mich jedenfalls ein wichtiges Kriterium...das bei ME (scheinbar) erfüllt ist

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13289
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

    Husky ist Made in China. Steht im Label. Mehr weiß ich auch nicht.
    Ditschi

    Kommentar


    • Daddyoffive
      Fuchs
      • 24.08.2011
      • 2437
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

      Patagonia hat seit dieser Saison nachvollziehbare Daune (kein Lebendrupf, keine Zwangsfütterung). Bei Husky dürfte das nicht der Fall sein (jeder, der zertifizierte Daune hat, gibt auch damit an)
      Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
      John Eldredge
      ><>

      Kommentar


      • magura99
        Anfänger im Forum
        • 25.06.2011
        • 29
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

        @Daddyoffive: Ja stimmt, Husky würde sicher damit werben...finde aber auch kaum Infos über diese Marke...

        Kommentar


        • Heimdall
          Dauerbesucher
          • 14.02.2009
          • 822
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

          Auf die Gefahr hin, hier wieder gesteinigt zu werden...Ich war im Besitz von Daunenjacken unterschiedlichster Firmen wie, Carinthia,Yeti,Sir Joseph und Mountain Hardwear. Dann hatte ich noch ne Husky Docker...Das war die einzige Jacke aus der Riege, die ich längere Zeit behalten habe, weil dort absolut hochwertige Daune verarbeitet war, die Kammern ordentlich und gleichmäßig befüllt waren, die Kapuze vernünftig geschnitten und abnehmbar, die Stoffkombination nicht auf leicht getrimmt,sie vernünftige Bündchen besaß...Nun nutze ich garkeine Daunenjacken mehr und kombiniere lieber eine 60/40 Primaloft mit einer 200er. Das ist genau so warm, dafür witterungsbeständiger und flexibler einsetzbar.

          Ich geb aber zu, wo ich die Angebote bei Outdoorbroker gesehen habe mußte ich kurz überlegen, aber ich bleib standhaft...

          Kommentar


          • magura99
            Anfänger im Forum
            • 25.06.2011
            • 29
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

            tja...ich habe mal bestellt und mich erst zeitgleich damit beschäftigt, wo die Daunen eigentlich herkommen...wäre für schon ein Kaufkriterium, wenn es eine "Garantie" gibt, das die Daunen nicht aus lebendrupf kommen...die Frage in wie weit man dem "Siegel" dann trauen kann, ist wohl kaum zu beantworten.

            Rein verarbeitungsmäßig sind die Ärmelabschlüße bei der Husky finde ich besser gelöst, auch die Kordanzug für die Kapuze, die aber nicht abnehmbar ist und wiederum schlechter sitzt als die der Mountain Equipment Jacke...i

            Kommentar


            • HaegarHH

              Alter Hase
              • 19.10.2009
              • 2925
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

              Zitat von magura99 Beitrag anzeigen
              Nach weiterer Recherche scheint Mountain Equipment ein Herrsteller zu sein, der Aussagen zu der Herkunft macht, jedoch teilweise auch eher unspezifisch. Ich habe mit vom ME die Lightline bestellt, die mir auch sehr gut gefällt. Hat jemand Erfahrungen mit der Jacke auch bei tieferen Temperaturen (unterhalb -10 Grad)...keine großartigen sportlichen Aktivitäten, ehr ein Jacke für Fototouren im Winter mit längeren Ansitzen.
              Also ich habe seit ein paar Wochen eine ME Arete und ich kann mit der Daunenpolitik von ME leben, sie geben jedenfalls vor, es zu versuchen, dass ist schon viel, viel mehr, als andere machen.

              Meine Arete hat 140g (Gr. L) wasserabweisende 90/10 Daune (675 cuin) und die Lightline ist mit 296g (Gr. L) 90/10 Daune (675 cuin) angegeben. Mit der war ich heute bei ca. -0° mit einem dünnen SS Merino-Shirt drunter und einer Hardshell drüber auf dem Rad unterwegs und sie war super, immer noch eher im oberen Bereich. Bei 7° und ohne Hardshell auch eher noch zu warm. ABER windabweisend ist was anderes, alleine durch die Nähte pfeift es wie nix gutes, da ist meine Haglöfs Barrier II um Welten besser. Allerdings hatte ich bei der immer bei so typischen Samstagen in der Stadt sehr schnell "Stauwärme" und das war mit der Arete nie.


              Von daher sollte die Lightline noch ein paar mehr Grad weniger mitmachen, aber nimm auf jeden Fall was darüber gegen Wind mit!
              Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

              Kommentar


              • magura99
                Anfänger im Forum
                • 25.06.2011
                • 29
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

                Die Husky ist ja sogar mit ner Füllkraft von 750 angegeben...bei 90/10er Daune, aber ich glaube aufgrund der noch ungewisseren Herkunft der Füllung lasse ich das.

                mit der ME war ich mal bei ca 3 Grad ne halbe Stunde im Garten, nur mit T-Shirt drunter, da habe nix gemerkt von einer Winddurchlässigkeit an den Nähten...und waren genug war sie allemal...naja waren ja auch eher sehr moderate Bedingungen.

                Ach so Fjällräven hat wohl auch ein "Daunenversprechen"

                Kommentar


                • HaegarHH

                  Alter Hase
                  • 19.10.2009
                  • 2925
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

                  Zitat von magura99 Beitrag anzeigen
                  Die Husky ist ja sogar mit ner Füllkraft von 750 angegeben...bei 90/10er Daune
                  Ich habe letztens ein durchaus interessantes Argument zum Thema Füllkraft gehört, bin aber zu wenig Daunenfachmann, um das sinnvoll beurteilen zu können ... je höher die Bausehkraft, desto wärmer ist die Daune pro gramm, ABER desto einfacher lässt sich sich ggf. auch wieder zusammen drücken. Wird die Jacke nun als Zwischenschicht getragen kann es sein, dass sie dadurch mehr Luft verliert, weil komprimiert und darum kälter wird, als eine Jacke mit Daunen mit geringerer Bausehkraft. Wie gesagt, ich kann dazu gar nix sagen.


                  Zitat von magura99 Beitrag anzeigen
                  mit der ME war ich mal bei ca 3 Grad ne halbe Stunde im Garten, nur mit T-Shirt drunter, da habe nix gemerkt von einer Winddurchlässigkeit an den Nähten...und waren genug war sie allemal...naja waren ja auch eher sehr moderate Bedingungen.
                  Wo und wie definierst Du Wind? Hier im Norden ist Wind schon eher was anderes, als was ich z. B. aus meiner alten Heimat Ruhrgebiet kenne, da wurde das alltägliche, laue Lüftchen hier schon fast als Sturm beschrieben

                  Mir war es wirklich Abends Nachts zu Fuß aufgefallen, als es wirklich windig und kalt war. ABER nimm die Jacke, setz Dich auf's Rad und düse mit so 20km/h aufwärts durch die Gegend und Du weisst bei den aktuellen Temperaturen sehr schnell, wie dicht die Jacke wirklich ist.


                  Zitat von magura99 Beitrag anzeigen
                  Ach so Fjällräven hat wohl auch ein "Daunenversprechen"
                  Auch Haglöfs wirbt z. B. mit nachverfolgbar und Bluesign zertifiziert, das glaube ich z. B. auch erstmal. ABER wenn man dann weiss, dass z. B. durch Geflügelgrippe in China ein erheblicher Einbruch in der Daunenverfügbarkeit bestand und hier nix von Daunen(jacken)knappheit mitzubekommen war, dann frage ich mich schon, wie dieser Lieferengpass ausgeglichen wurde? Das war nur ein beliebiges Beispiel, es gibt noch etliche mehr. Ich finde es richtig, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und hoffe, dass es irgendwann auch mal "sichere" Lösungen gibt, denke aber bisher ist es eher gutes Marketinginstrument, als belastbares Konzept. Trotzdem aber vermutlich immer noch besser, als Hersteller, die nichtmal damit werben und nur "Made in China" liefern. Wobei auch Hersteller z. B. aus der EU wohl tlw. aus China die Daune zu-/einkaufen müssen, weil es hier gar nicht genug und genug zertifizierte Daune in entsprechender Qualität gibt.
                  Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13289
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

                    Ich habe mir einmal einen Daunenparka gekauft aus China, Fa. Bosideng, dick gefüllt und Stoff aus dicker grüner Baumwolle. Der kostete 99,-€ und erinnerte mich so an den BW- Parka meiner Jugend. Daune und dicke reine Baumwolle sind selten. Meist ist ja der Oberstoff aus glipsiger Kunstfaser. Da hing auf deutsch ein Zettel drin mit einer " Garantie" , daß die Daunen nicht aus Lebendrupf, sondern ausschließlich von Schlachttieren stammen. Da gibt es jetzt zwei Möglichkeiten: entweder hat der deutsche Importeur oder Verkäufer den Zettel reingehängt, oder die Chinesen selbst. Wenn die einmal mitbekommen, daß der deutsche Käufer darauf achtet, dann kann ihm geholfen werden. Mein Gewissen hat der Zettel erst einmal beruhigt. Es muß nicht unrichtig sein, was da garantiert wird. Das Problem, ob man es glaubt oder nicht, teilt die Garantie der Chinesen mit den Zertifikaten aller sonstigen Hersteller. Da sollte man nicht blauäugig sein und meinen, ein Hersteller sei prinzipiell glaubwürdiger als ein anderer. Verkaufen wollen alle. Wer ganz sicher gehen will, darf keine Daunen kaufen.
                    Ditschi

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5327
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

                      Marmot gäbe es auch noch.

                      http://www.marmot.de/content/de/company.responsibility

                      Fakt ist aber auch. Bei den Mengen an Daunenartikrln wird es ethisch schwierig. Kann mir gut vorstellen, dass man dann einfach mehr Tiere schlachtet und voilà - kein Lebendrupf.

                      Die Bergfreunde hatten Marmot im 40% Ausverkauf. Auch Daunenjacken.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19459
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

                        Ich habe letztens ein durchaus interessantes Argument zum Thema Füllkraft gehört, bin aber zu wenig Daunenfachmann, um das sinnvoll beurteilen zu können ... je höher die Bausehkraft, desto wärmer ist die Daune pro gramm, ABER desto einfacher lässt sich sich ggf. auch wieder zusammen drücken. Wird die Jacke nun als Zwischenschicht getragen kann es sein, dass sie dadurch mehr Luft verliert, weil komprimiert und darum kälter wird, als eine Jacke mit Daunen mit geringerer Bausehkraft. Wie gesagt, ich kann dazu gar nix sagen.
                        Man muss wissen was man will.

                        Eine Möglichst leichte Jacke oder eine möglichst robuste.

                        Wer das Ding nur im Rucksack trägt und abends/bei der Rast was zum überziehen, der braucht was leichtes was wärmt.
                        Das garantieren die 90/10 Jacken mit wenig Daune, die sind leicht und warm, nur vertragen sie das ständige tragen und vollschwitzen nicht so gut.

                        Gegenbeispiel die CG Jacken, warum glaubst du setzen die trotz der Preise keine 90/10 Daune ein?
                        Bingo, ein wenig mehr Daunenfüllung dafür VIIIEEELLL robuster für jeden Tag auch wenns mal feuchter von innen oder außen wird.

                        Also für jeden Tag ist eine 80/20 Daune oder 70/30 viel geeigneter als die superteuren 850er 90/10 Daunen.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Randonneur
                          Alter Hase
                          • 27.02.2007
                          • 3373

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

                          Ich habe keine Ahnung, ob die bessere Daune wirklich empfindlicher ist. Aber meine normale Daunenjacke hat 60%-tige Entendaune und ist leicht und sehr warm. Die schlechteren Daunenqualitäten stammen recht zuverlässig von Totrupf (schlicht weniger aufwendig).
                          Je suis Charlie

                          Kommentar


                          • HaegarHH

                            Alter Hase
                            • 19.10.2009
                            • 2925
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

                            Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                            Die schlechteren Daunenqualitäten stammen recht zuverlässig von Totrupf (schlicht weniger aufwendig).
                            Ich meine im Kopf zu haben, dass es genau anders herum ist ... sprich ultra feine Daune muss von sehr jungen Tieren mit wenig "Leben" sein und weiteren Anforderungen, z. B. wo aufgewachsen, d. h. diese Tiere kann man noch gar schlachten, weil da noch nix dran ist
                            Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

                              Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                              Ich meine im Kopf zu haben, dass es genau anders herum ist ... sprich ultra feine Daune muss von sehr jungen Tieren mit wenig "Leben" sein und weiteren Anforderungen, z. B. wo aufgewachsen, d. h. diese Tiere kann man noch gar schlachten, weil da noch nix dran ist
                              Ich verstehe nicht so ganz, was Du sagen willst?
                              Je suis Charlie

                              Kommentar


                              • HaegarHH

                                Alter Hase
                                • 19.10.2009
                                • 2925
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

                                Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                                Ich verstehe nicht so ganz, was Du sagen willst?
                                Stelle gerade fest, dass ich quasi das gleiche wie Du sagen will, nur mit einer anderen Begründung

                                Sprich schlechtere Daune = eher Abfallprodukt der Fleisch- / Zuchtwirtschaft = Todrupf

                                Sehr feine Dauen = eher Lebendrupf weil Tiere noch zu jung / klein zum Schlachten und Aufsammeln der Daunen wohl zu viel beschädigte Daunen liefert
                                Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

                                  Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                                  Ich meine im Kopf zu haben, dass es genau anders herum ist ... sprich ultra feine Daune muss von sehr jungen Tieren mit wenig "Leben" sein und weiteren Anforderungen, z. B. wo aufgewachsen, d. h. diese Tiere kann man noch gar schlachten, weil da noch nix dran ist
                                  Falsch...sehr gute Daune kommt von alten Tieren.
                                  http://de.valandre.com/schlafsaecke_...ung/daune.html
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19459
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

                                    Das ist klar weil eine gute Daune ist eine große stabile Daune und die gibts nur bei erwachsenen Tieren in Lebendrupf gewonnen.
                                    Also Mauserraufe.
                                    Leider ist das so, Totrupf ist nur zweitklassig.

                                    und die Größe kommt nur von großen, erwachsenen Tieren als alt vor jung, Gänse vor Enten.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • barleybreeder
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.07.2005
                                      • 6479
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

                                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                      Das ist klar weil eine gute Daune ist eine große stabile Daune und die gibts nur bei erwachsenen Tieren in Lebendrupf gewonnen.
                                      Also Mauserraufe.
                                      Leider ist das so, Totrupf ist nur zweitklassig.

                                      und die Größe kommt nur von großen, erwachsenen Tieren als alt vor jung, Gänse vor Enten.
                                      Valandre hat erstklassige Daune nur aus Totrupf..
                                      Barleybreeders BLOG

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19459
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Husky Daunenjacke oder Moutain Epuipment

                                        Behaupten sie.

                                        Wahrscheinlich hat es was mit Zeit zu tun.
                                        Zeit nach der Schlachtung, also Rübe runter und sofort rupfen wird funktionieren, Rübe und runter und liegen lassen nicht.
                                        Letzteres wird die Regel sein.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X