Lederfutter beim Bergschuh pflegen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpenkönig
    Fuchs
    • 27.09.2002
    • 1250

    • Meine Reisen

    Lederfutter beim Bergschuh pflegen?

    So, jetzt bin ich schwach geworden und hab mir ein paar Bergschuhe innen mit Lederfutter statt Gore-Tex gekauft. Bei der Pflege außen, gibts ja wohl keinen Unterschied bei Lederschuhen mit Gore oder Lederfutter. Wie siehts aber innen aus? Das Leder muss ja wohl gepflegt werden, besonders bei einem Schweißfußindianer wie ich einer bin?
    Irgendwo hab ich was von normaler Nivea-Creme gelesen, soll aber nicht das Optimale sein, da wird sogar davon abgeraten. Wer hat einen vernünftigen Tipp?
    Danke!

  • Fletcher

    Fuchs
    • 24.02.2012
    • 1109
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lederfutter beim Bergschuh pflegen?

    Mit Wasser reinigen (so gut es eben geht), ich nehme dann Ledermilch wie sie auch für Ledermöbel verwendet wird.
    Das letzte Hemd hat keine Taschen

    Kommentar


    • fino33
      Gesperrt
      Erfahren
      • 25.11.2012
      • 133
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lederfutter beim Bergschuh pflegen?

      Zitat von Alpenkönig Beitrag anzeigen
      Irgendwo hab ich was von normaler Nivea-Creme gelesen, soll aber nicht das Optimale sein, da wird sogar davon abgeraten.
      Wieso das denn ?

      Ich mache das schon lange so (natürlich ganz dünn auftragen und mit Fingern wirklich komplett/rückstandsfrei sanft einreiben) und habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Wüßte auch nicht wo ein Problem sein sollte Leder (also Haut) mit einer Hautpflege zu behandeln ? Wohlgemerkt die dicke Nivea Creme, nicht Bodylotion o.ä.. Und wenn sogar Meindl das in seinen FAQ offiziell stehen hat, wird es wohl kaum ein Fehler sein:

      "Wie pflege ich das Leder - Innenfutter meiner Schuhe am besten?
      Wir empfehlen Ihnen auch das Innenleder zu pflegen. Waschen Sie die Schuhe zunächst auch innen aus. Hierbei sollten Sie eine Seifenlauge aus lauwarmen Wasser mit Kernseife, Sattelseife oder Melkfettseife (das pflegt das Leder zugleich) verwenden. Um das Leder dann weiterhin geschmeidig zu halten, cremen Sie das Innenleder am besten mit einer handelsüblichen Handcreme (z.B.: Nivea) ein."
      http://www.meindl.de/deutsch/service/service_6_old.asp

      Und wenn du es gern wissenschaftlich begründet liest - und weißt das die Grundlage der Nivea „das schöne Wachs” aus dem Wollfett von Schafen ist http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...t-1422992.html , dann hier eine sehr ausführliche Begründung:

      "Die dabei entstehenden Produkte kommen als neutrale Wollfette auf den Markt, und wir besitzen in denselben ein Lederschmiermittel, das den übrigen diesem Zwecke dienenden Fetten nicht nur gleichwertig, sondern zum Teil sogar überlegen ist. "
      http://www.lanolin.de/auswahl.htm?doehreninfo.htm

      Also, ich habe/hätte keinerlei Bedenken u. habe damit auch noch nie Problem gehabt - ganz im Gegenteil, die Innenleder meiner Schuhe werden (seit ich sie mit Nivea einreibe) nicht mehr dunkel u. brüchig. Aber entscheiden mußt du selber
      Zuletzt geändert von fino33; 21.12.2014, 14:59.

      Kommentar


      • eisen
        Erfahren
        • 03.10.2005
        • 331
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lederfutter beim Bergschuh pflegen?

        Zitat von fino33 Beitrag anzeigen
        ganz im Gegenteil, die Innenleder meiner Schuhe werden (seit ich sie mit Nivea einreibe) nicht mehr dunkel u. brüchig.
        Sticht mit. An meine Latschis lasse ich nur Wasser und... Ach nee, UREA heisst das Zeug. Macht selbst altes und bretthartes Innenleder wieder weich, wie einen Baby-Popo.

        Grüsse,
        Eisen

        Kommentar

        Lädt...
        X