Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ketchup
    Neu im Forum
    • 13.04.2014
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

    Hi,

    wir planen, 2015 (Anfang November) einen 'einfachen' 6000er in Nepal in Angriff zu nehmen (Mera Peak, Seribung Peak oder Dhampus) und diskutieren das Thema "welche Schuhe brauchen wir" mit durchaus unterschiedlichen Zugängen und großer Leidenschaft.

    Daher habe ich interessiert mehrere Diskussionen nicht nur in diesem Forum rund um's Thema Schuhwerk verfolgt. Allen gemein ist natürlich das unterschiedliche Kälteempfinden, die große Bandbreite, was einen wettermäßig erwarten kann und die Vielzahl an Modellen und Schuhtypen.

    Ich habe dazu eine kleine Umfrage gestartet und werde das Ergebnis natürlich gerne hier zur Verfügung stellen.

    Zielgruppe: Personen, die in Nepal bereits einen 6000er bestiegen haben oder einen Versuch in Höhen nahe 6000m abbrechen mussten.

    Umfrage: http://doodle.com/wakxazqkrh765n34

    Bitte um folgende Informationen (je ein Kreuzerl pro Kategorie)

    Ich hatte folgenden Schuhtyp:
    1: leichte Trekking-Schuhe
    2: "normale" Leder-Bergschuhe
    3: steigeisenfeste Alpinschuhe
    4: steigeisenfeste Alpinschuhe mit integrierter Gamasche
    5: Schalenschuhe
    6: High Altitude Schuhe mit isoliertem Innenschuh
    7: 1-3 mit separatem Überschuh

    Es war ungefähr xy Grad C kalt (grobe Schätzung ist schon hilfreich)
    1: bis -5 Grad
    2: bis -10 Grad
    3: bis -15 Grad
    4: bis -20 Grad
    5: kälter als -20 Grad

    Ich hatte "oben" (>5500m) Probleme mit der Kälte:
    1: überhaupt nicht
    2: kalte Füße am Morgen, ok bei hinreichend Bewegung
    3: ziemlich kalt, aber noch erträglich
    4: grenzwertig kalt bis gesundheitlich bedrohlich
    5: Erfrierungen

    Bin gespannt auf eure Rückmeldungen in der Online-Umfrage oder hier in Kurzform:
    Schuhtyp: x
    Kälte: y
    Probleme: z


    lg,
    Michael

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3128
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

    Eine Frage zum Verständnis:

    Was unterscheidet -20°C auf 2000 m Höhe von -20°C auf 6000 m? Würdest Du Dir Deine Umfrage nicht auf einen statistisch breiteren Sockel stellen, wenn Du nur Bergtour - Temperatur - Erfahrungen vergleichen würdest?

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14489
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

      Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
      Eine Frage zum Verständnis:

      Was unterscheidet -20°C auf 2000 m Höhe von -20°C auf 6000 m?
      Ich war zwar noch nicht auf 6000 m, aber ich würde meinen, dass sich das schon unterscheidet. Nicht die Temperatur selber, aber die Art wie der Körper damit umgeht, Stichworte: Wind, weniger Sauerstoff, ergo mehr Belastung allgemein, dazu kommt meistens auch die Länge der Touren.
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • walnut
        Fuchs
        • 01.04.2014
        • 1227
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

        Der Unterschied ist, daß Du auf 2000m dich deutlich schneller bewegen kannst um Wärme zu erzeugen, auf 6000m fällt das schon etwas schwerer.
        Bei mir hat bisher auch auf 6000 nen steigeisenfester Alpinschuh gereicht, nen dünnes und dünnes Paar Socken rein, gut ist.
        Wie unterschiedlich die das ausfallen kann hat allerdings nen Begleiter demonstriert der massive Probleme mit seinen Zehen in La Sportiva Evos hatte, selbe Schuhklasse wie ich.
        Anderer Begleiter hatte Schalenschuhe mit, dem gings auch gut.
        Insofern kann Dir wohl niemand was genaues sagen.
        Nur soviel, Erfrierungen sind wirklich unschön, ich versuche da immer auf der für mich sicheren Seite zu bleiben.

        Kommentar


        • Benzodiazepin
          Fuchs
          • 12.03.2012
          • 1322
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

          Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
          Eine Frage zum Verständnis:

          Was unterscheidet -20°C auf 2000 m Höhe von -20°C auf 6000 m? Würdest Du Dir Deine Umfrage nicht auf einen statistisch breiteren Sockel stellen, wenn Du nur Bergtour - Temperatur - Erfahrungen vergleichen würdest?
          auf 5500m höhe kann dein körper noch ungefähr die hälfte der wärme produzieren, die er auf meereshöhe produzieren kann. das ist weniger von der schnelleren oder weniger schnellen bewegung abhängig (wie vegareve andeutet), sondern vom sauerstoff-gehalt, der in deine muskeln kommt. weniger sauerstoff -> weniger wärme, egal ob in bewegung oder im schlafsack.

          ein praktisches beispiel: am aconcagua hatte ich auf 5500hm ungefähr eine temperatur von -19. mein wm puma gws war komplett geschlossen. in norwegen hatte ich auf ca. 1000hm -18 mit dem gleichen schlafsack. der wärmekragen war halb geschlossen, die kapuze noch ziemlich weit offen. dies, obwohl ich am aco die wärmere kleidung getragen habe.
          experience is simply the name we give to our mistakes

          meine reiseberichte

          Kommentar


          • FreeMountain
            Anfänger im Forum
            • 12.04.2014
            • 22
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

            Servus Ketchup

            Also wir haben letztes Jahr Erfahrungen auf dieser Höhe machen können und ich kann dir sagen es reicht ein guter Alpinschuh völlig aus.
            Wichtig vielleicht das die Steigeisen gut halten aber das tun Sie meistens, auch wenn jetzt vielleicht keine extra Ausbuchtung hinten ist. Bei uns war das alles kein Thema und der Schuh hat alles mitgemacht.

            http://www.wanderschuhe.net/index.ph...FevItAodDikA9w

            Einfach ein dünnes und ein dickes Paar Merinosocken mit dabei haben und los geht es.
            Sicherlich kann der Körper weniger Wärme produzieren aber wir haben uns mindestens doppelt so stark angestrengt ;)
            Wir haben keinen Unterschied gemerkt zwischen -15 Grad und stärkerem Wind in den Alpen oder auf 6000 Meter.
            Mir haben meine dicken Icebreaker
            Socken völlig gereicht. Die dünnen blieben im Rucksack.

            Ich wünsche dir viel Erfolg.
            FreeMountain

            Kommentar


            • Funner
              Fuchs
              • 02.02.2011
              • 2329
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

              Ich war in 5000 Meter höhe mit Keen Targhee unterwegs und 0 Probleme mit den Füßen außer ein paar Blasen

              Kommentar

              Lädt...
              X