Soonwaldsteig: Sind meine Laufschue ausreichend?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Boby
    Anfänger im Forum
    • 24.06.2013
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    Soonwaldsteig: Sind meine Laufschue ausreichend?

    Hallo Leute,

    Ich plane in den nächsten Wochen mit einem Freund den Soonwaldsteig zu wandern. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es sich lohnen würde mir Wanderschuhe/Stiefel zu kaufen.
    Auf meiner letzten Wochenendtour (Dörentherklippen, Teutoburgerwald) bin ich mit meinen Nike Downshifter 5 sehr gut ausgekommen, bloß reichen die auch für vier bis fünf Tage Hunsrück oder sollte ich mir lieber etwas anderes zulegen? I don't know, etwas Regen beständiges oder höhere Stiefel falls man mal umknicken sollte.

    Schönes Rest Wochenende noch,

    Boby
    ...but she would not think of battle that reduces men to animals,
    so easy to begin and yet impossible to end.
    For she the mother of all men did council me so wisely then
    I feared to walk alone again and asked if she would stay.

  • enteon
    Gerne im Forum
    • 26.05.2013
    • 59
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Soonwaldsteig: Sind meine Laufschue ausreichend?

    Hallo!

    Im Prinzip ist von Arktik-Stiefeln bis ganz Barfuß auf der Strecke alles machbar.
    Kommt nur darauf an was dir 1. angenehm ist und was 2. dein Körper kann.

    Zu Punkt 1 kann dir keiner helfen, da hilft nur ausprobieren.
    Ich persönlich hasse schwere Schuhe die nicht trocknen und nehm daher bei jedem Wetter mit leichten nicht wasserdichten Trail-Runnern (oder noch weniger) vorlieb. Nur bei technisch sehr anspruchsvoller Bergwelt oder ab -5°C sind Stiefel für mich einen Blick wert ;)

    Zu Punkt 2:
    Warst du mal regelmäßig "offroad" Laufen (Joggen und aufwärts), also abseits von Asphalt? Wenn ja reichen Halbschuhe ganz sicher.
    Wenn nein wäre das eine Gelegenheit das ohne Zeitdruck(! lass dich nicht hetzen) und bei technisch anspruchslosem Weg (das scheint er den Bildern nach zu sein) zu testen.
    Gegen Umknicken helfen offene Augen, Stöcke und eine flache Sohle. In der Reihenfolge.

    Gegen die negativen Effekte des Umknickens hilft Training. Ich bin z.B. seitdem ich ein halbes Jahr mit Minimalschuhen bzw. ganz Barfuß offroad gelaufen war (je 5-15km) mehrmals ordentlich umgeknickt, bei 10km/h, und konnte immer ohne Folgen sofort weiterlaufen. Ich bin aber auch in weichen (Lauf-)Halbschuhen über den Watzmann...

    Mein Tipp: mach einfach mal eine lange Tageswanderung mit den Wunsch-Schuhen, also doppelt so viel wie eine geplante Etappe der endgültigen Wanderung, über gleiches oder schwierigeres Terrain. Dann merkst du ob das für dich passt

    Kommentar

    Lädt...
    X