Wie sähe eure Traumjacke aus?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • theone
    Fuchs
    • 15.03.2006
    • 1101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wie sähe eure Traumjacke aus?

    Also meine Traumjacke sähe ungefähr so aus:
    (Anwendungsgebiet Alpin/Trekking)

    - Material: 3-Lagen mit Stretch, eine unempfinliche Membran wie Dermizax mit so guter Atmungsaktivität wie Neoshell o.Ä. (ich muss mal noch schauen, wie gut NX ist. Neoshell wäre schon ganz gut, allerdings müsste die Wassersäule größer sein und nicht mit der Zahl der Wäschen abnehmen. Oberstoff robust, glatt und leicht.
    - Stärkeres Material an Schultern, Unterarmen und in Rucksack-/Gurtscheuerstellen, der Rest darf relativ leicht sein.
    - Kapuzenschnitt von ME, ganz wichtig: Schirm und vor allem Drahtverstärkung. Volumenregulierung und Anpassung wie bei den Mount Asgard Modellen von Berghaus (zwei Schnürzüge, die sich vorne verstellen lassen. Ein zentraler Tanka, der wettersicher untergebracht ist und leicht gelöst werden kann. Kapuze muss eingerollt oder irgendwie verstaut werden können, dass sie bei Nichtgebrauch trotz Schnee/Regen nicht vollläuft
    - ein seperater Kragen mit der Möglichkeit ihn eng zu stellen (die alte Bergans Isogaisa war da recht gut)
    - asymetrischer Front-RV hat Vor- und Nachteile. Kann, muss aber nicht.
    - lange Arme, Armabschlüsse mit Klett find ich ok. Kein Gummizug im Armabschluss. Verlängerter Armabschluss über dem Handgelenk (ME und Bergans z.B., haben viele andere inzwischen auch).
    - Unterarmbelüftung, die sich leicht öffnen und wie gesagt vor allem auch schließen lässt (am besten einhändig). RV eher unter dem Arm länger, als zu weit in Richtung Hüfte.
    - Front-RV wasserdicht, innen abgedeckt, Druckknopf am Abschluss der Abdeckung, Zwei-Wege, leicht bedienbar und nicht zu steif (also ein weicher RiRi sozusagen),
    - Zwei hoch angesetzte Brusttaschen mit wasserfesten RV, kleine Abdeckleiste, außen und nicht innen. dürfen nicht mir Klettergurt und möglichst nicht mit Brustgurt des Rucksacks kollidieren.
    - eine kleine Oberarmtasche mit wasserfestem RV
    - eine wasserdichte Innentasche
    - große Netztaschen innen beidseitig
    - austrennbarer Schneefang mit silikonisiertem Gummi und stretchiger Aufhängung
    - Im Saum ein Gummizug mit Einhandstopper
    - größtenteils gelasert/verschweißt und nicht genäht
    - Verlängerungen an allen Zippern
    - Das mit dem Sichtfenster von derSammy find ich auch gut. Passt auch bei der Oberarmtasche.
    - Farbe: schönes (kräftig und strahlend) blau oder grün, RV's in Kontrastfarbe, cleanes Erscheinungsbild wie bei Arc'teryx
    - und ganz wichtig: leicht (400 bis 450 Gramm in S/M)
    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
    Christian Wallner

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19462
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wie sähe eure Traumjacke aus?

      Kommt die Aussage aus der Theorie oder aus der Praxis?
      Ich antworte mal mit einer Gegenfrage. Wo sind die Pitzips an deinen Eta Jacken?
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • Ghaz
        Anfänger im Forum
        • 14.03.2009
        • 13
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wie sähe eure Traumjacke aus?

        WOW, hätte nicht gedacht, dass der Thread hier so abgeht

        Ich habe den Triit gestartet, damit ich noch Ideen für meine eigene Jacke sammeln kann. Meine Ideen, die ICH gut finde, habe ich ja schon geschrieben. Mit eurer Hilfe finde ich vielleicht noch Dinge, die meine zukunftige Jacke noch besser machen können.

        @Jonas:bin ich dir auf den Schlips getreten?-hoffentlich nicht!

        Bin in Sachen Jacke selber nähen noch ein Noob, deswegen bin ich ja hier. Habe mein bescheidenes Wissen nur durch das Forum zusammengetragen. Der RV ist wasserdicht und zusätzlich noch abgedeckt, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass auch bei "wasserdichten" RV irgendwann Feuchtigkeit reinkommt. Denke, das ist bauartbedingt gar nicht anders möglich.
        Hatte eine Mail an Extremtextil geschrieben, und die haben zu dem hier geraten:

        http://www.extremtextil.de/catalog/A...5cm::1798.html

        hm, da steht teilweise was von wasserabweisend und wasserdicht. Naja, ist meine erste Jacke und der wird noch abgedeckt.

        Ich nutze schon aufquellenen Faden. Als zusätzlichen Schutz kommt noch Tape drauf. Wenn ich dafür noch draufbügeln muss, dann soll es so sein. Das hat nicht viel gekostet, also nehme ich die zusätzliche Sicherheit mit.

        Das mit der Länge verstehe ich nicht wirklich?- Du meinst, weil das Material nicht so lange wasserdicht ist, und das Wasser eh an mir runterfliesst?-->Falls es runterläuft, soll es nur nicht auf meinem P****L landen!

        Nett der Hinweis auf Klättermusen, aber die Info habe ich von meinem Buder. Der fährt viel Rennrad, und die Klamotten fürs Regenwetter haben oft einen schiefen RV, damit das Wasser besser abläuft, und sich nicht so eine Wulst beim Beugen bildet
        Mein Smiley sollte eigentlich andeuten, dass ich da auch skeptisch bin, da Hobby Fahrradfahrer auch mal gerne übers Ohr gehauen werden, was Equipment angeht

        Ich sehe schon, das führt hier zu einer eierlegenden Wollmilchsau. Manche wollen einen richtigen Panzer für kalte Tage, andere die Leichtvariante zum Klettern

        hoffe, euch macht das Antworten noch Spass,


        Ghaz

        Kommentar


        • ToniBaer
          Dauerbesucher
          • 04.07.2011
          • 822
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wie sähe eure Traumjacke aus?

          Ich geb auch mal meinen Senf dazu:

          Die perfekte Jacke hängt bei mir stark vom Einsatzzweck ab. Im Winter bei knackigen Temperaturen bevorzuge ich winddichte Jacken mit einfach zugänglichen Reißverschlüssen, Tankas, etc. . Im Sommer trage gar nicht so oft eine Jacke, und wenn meist nur bei starkem Regen oder Wind. Je nachdem eine Regen bzw. Windjacke. Lange Rede kurzer Sinn, was ich damit sagen will, in erster Linie musst du wissen was du wann mit der Jacke machen willst. Dementsprechend kannst du sie dann nähen/kaufen.

          Ein paar Gedanken zu deinem Vorhaben:

          Wenn du etwas selbst nähst, dann solltest du dich (erst recht als Anfänger) an das sogenannte KISS-Prinzip halten ("Keep it stupid simple"). Das hat mehrere Vorteile, erstens trägt man keinen Unnützen (oder selten benötigten) Kram mit sich herum und zweitens verkürzt es die Näh-Zeit deutlich und das Endergebnis sieht häufig besser aus (nicht umsonst sagt man, "der Teufel steckt im Detail").
          Ich bin jetzt kein Eta-Profi, aber bisher dachte ich, das solche Jacken nicht immer 100% wasserdicht sind (dauerhaft). Je nach Einsatzzweck ist das aber auch gar nicht nötig. Von daher finde ich eine Reißverschlussabdeckung nicht unbedingt erforderlich. Auch auf das Abdichten der Nähte würde ich verzichten, weil es im wahrsten Sinne eine Schweinearbeit macht. Hab ich anfangs auch deutlich unterschätzt.
          Unterarmbelüftung ist so ein Streitthema, der eine kann nicht ohne, der andere hats noch nie vermisst. Mach es einfach, wie es dir beliebt.
          Bezüglich weiterer Details würde ich mir nicht unbedingt neue Ideen holen, denn was du bisher noch nicht vermisst hast, das wirst du mit aller Wahrscheinlichkeit auch nicht brauchen.

          Viele Grüße
          Toni

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wie sähe eure Traumjacke aus?

            Mir macht das Antworten Spaß, aber es geht mir recht klar hervor das du das Material schon bestellt hast (also deine Ideen und Wissen gesammelt hast und anfangen möchtest) aber jetzt noch weitere Anregungen suchst.
            Ich finde nur das die Reihenfolge falsch ist und du dir unnötige Arbeit machst, zu wenig bzw. zu viel oder nicht unbedingt geeignetes Material bestellt hast.

            wasserDICHTE RV bekommt man u.a. nur für Tauchanzüge, etc. oder wie sie von Ortlieb für einige Taschen oder Rucksäcke verwendet werden.
            Der von Extremtextil empfohlenen RV ist super! Aber eine Abdeckung darüber oder auch darunter würde reichen, so ist es zu dem Material etwas "overfill".
            Auch die Schräge des RV macht hier nicht so gravierende Unterschiede.

            Und ja, das Material ist nicht so lange wasserdicht das es dir lange den Po trocken hält

            Lass das Tape weg!


            Zitat von cast Beitrag anzeigen
            Ich antworte mal mit einer Gegenfrage. Wo sind die Pitzips an deinen Eta Jacken?
            Also Theorie- du schaust wie es die Hersteller machen und gehst davon aus das es so richtig ist...

            ICH habe nur noch eine EtaProof Schlupfacke ohne Unterarm-RV und vermisse sie regelmäßig!
            Zuletzt geändert von JonasB; 25.02.2013, 12:03.
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19462
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wie sähe eure Traumjacke aus?

              Ich vermisse sie noch nicht mal an meinen Gorejacken, obwohl sie dran sind und noch nie gebraucht wurden.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • ijon tichy
                Fuchs
                • 19.12.2008
                • 1283
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wie sähe eure Traumjacke aus?

                feiner Thread!

                Jacke auf Maß gefertigt, brauche ich oft.
                KEIN Klett an der Jacke, die Ärmelbündchen mit Druckknöpfen und Gummizug.
                Die Abdeckung des Zweiwegereißverschlusses ebenfalls mit Druckknöpfen.
                Kapuze mit Reißverschluß am Kragen befestigt, da ich die Jacke zum Radeln und zum Wandern tragen will, zum Radeln brauche ich die Kapuze nicht, und eine im Kragen verstaute Kapuze ist mir bei meiner Haltung auf dem Rad zu dick.
                eine Napoleontasche, Hüfttaschen und auf jedem Oberarm eine Tasche, alle Taschen mit wasserdichten Reißverschlüssen, die Zipper mit dicken Handschuhen zu fassen.
                Material der Jacke: Goretex mit Netzfutter. Unterarmreißverschlüsse, Schulterpartie tauglich für Tagesrucksäcke.
                Farbe: kräftiges Rot, Blau oder Grün, damit eine gewisse Sichtbarkeit im Straßenverkehr da ist, neongelb wäre zwar besser, aber nach einer Woche bei miesem Wetter ist sie ja dann nicht mehr neongelb...
                Mir würden auch Reflektorbereiche sehr gut gefallen, allerdings nicht wie bei einer Warnweste, sondern etwas dezenter...
                Da die Jacke überwiegend auf dem Radl genutzt wird, sollte sie hinten etwas länger geschnitten sein, wenn das gut gemacht ist, ist das auch beim Wandern nicht so auffällig.
                Der Schnitt an sich eher locker, nicht so körpernah wie bei Radsportlern.
                Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                Thomas Mann

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44739
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wie sähe eure Traumjacke aus?

                  Übrigens sind schräge Reißverschlüsse bei gewebten Stoffen fies einzunähen, weil das Material sich in Schrägrichtung stark dehnt. Das heißt, man sollte, wenn, die Randbereiche gegen das Dehnen sichern (z.B. mit einem schmalen Streifen dünner(!) Vlieseline (am besten die mit integrierten Fäden, muss man meistens selber zuschneiden, vorgeschnittene Streifen sind im Nichtspezial-Handel hauptsächlich aus "Brett"-Material)). Aber wenn Deine Tante viel näht, ist ihr das bestimmt geläufig, und sie kennt auch Bezugsquellen.

                  Kommentar


                  • Fernwanderer
                    Alter Hase
                    • 11.12.2003
                    • 3885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wie sähe eure Traumjacke aus?

                    Eine Traumjacke ist keine Wunschjacke, also munter drauf los:
                    - Material: Neoshell mäßig reicht, keine Membran.
                    - ansonsten Schnitt und Details wie die Froste von Klättermusen.
                    - Signalfarbe, optimal ist ein orange/rot (nicht gelb, da man wird bei Schnee und Nebel unsichtbar)
                    In der Ruhe liegt die Kraft

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      AW: Wie sähe eure Traumjacke aus?

                      Da ich nicht von Jacken träume, nenne ich sie mal "Diefürmichoptimalejacke" :

                      - kein Klett, nur Druckknöpfe, an Ärmelbünden etc.
                      - doppelte RV-Abdeckung
                      - stabiler RV, der auch verdreckt noch funktioniert
                      - im Kragen verstaubare Kapuze, die passt und nicht zur "Erblindung" führt
                      - "naturnahe" Farbe
                      - möglichst viele, große Taschen
                      - robust, mein Verschleiß an Jacken ist nicht unerheblich
                      - günstig, aus dem gleichen Grund
                      - Verfügbarkeit in verschiedenen Längen - bei gleichem Schnitt

                      Und jetzt kommt´s : genau DIESE Jacke hab ich sogar !





                      Gebraucht gekaufte Feldjacke-Goretex vom ÖBH, erfüllt alle o.g. Voraussetzungen und kostete nur 29.- EUR.
                      Hab ich seit einigen Jahren im intensiven Gebrauch, langsam sieht man es ihr auch an, aber es gibt "Nachschub", immer noch zum gleichen Preis.

                      Kommentar


                      • K.B.
                        Erfahren
                        • 15.11.2002
                        • 304
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wie sähe eure Traumjacke aus?

                        Die Vorstellungen von Theone sind schon ganz gut.

                        Nur ein paar Ergänzungen:

                        - Ausreichend langer Schnitt (lieber ein paar Zentimeter mehr)
                        - Unterarm-RVs bis zum Ellenbogen, so dass man seine Arme aus den Ärmeln rausnehmen kann
                        - Kapuzenschnitt darf auch von Haglöfs kommen (mit gutem, auch seitlichem Schutz)
                        - Elastikkordeln in ordentlicher Dicke - nicht diese Fitzeldinger, die bei einer ordentlichen Windböe sofort nachgeben.
                        - Schneefang? Brauche ich nicht und wiegt nur unnötig.

                        Und auch meine Idealjacke gibt es (fast) schon: Die Haglöfs Titan!

                        http://www.ski-outdoor-shop.de/produ...ckesummer-sale

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X