Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

    Mir ist klar, dass es die Membran noch nicht lange gibt, aber vielleicht ist ja ein "Vielwanderer" damit schon mehr unterwegs gewesen...

    Also mich wuerden praktische Erfahrungsberichte interessieren, ob die Membran einen, sagen wir mal, 15-20 kg Rucksack auf Dauer ab kann oder sie undicht geworden ist ?
    www.terranonna.de

  • Gabarinza
    Anfänger im Forum
    • 26.08.2010
    • 21
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

    Also ich kann dir zwar leider keine Erfahrungen bzgl. schwerem Rucksack bieten, aber vielleicht hilft dir das ja weiter:

    Ich habe mir letztes Jahr imo im November eine Norröna Lofoten Active Shell gekauft. Folgende Aktivitäten habe ich damit bisher abgeleistet:

    - Im Winter etwa 20 Schitouren, jeweils nur Tagestouren, also mit leichterem Rucksack und oftmals habe ich die Jacke auch nur zur Abfahrt getragen.

    - Dieses Jahr schon die ein oder andere lange Bergtour in den bayr. Voralpen, also nix extremeres aber das ein oder andere Mal einen Felsen gestreift oder ein Latschenfeld durchquert war schon dabei, und auch immer nur mit eher leichtem Tagesrucksack

    - Ebenfalls dieses Jahr schon einige ausgedehnte Touren mit dem MTB bei denen ich die Jacke häufig getragen habe. Am ehesten eine Härteprobe von allen genannten Aktivitäten, vor allem da ich dabei oft von oben bis unten voller Dreck war, der dann irgendwann auch unter die Rucksackträger gewandert ist.

    - Und dann natürlich noch bei Spaziergängen mit den Kindern wenn das Wetter mal nicht so gut war.

    Fazit ist, die Jacke sieht nach 3x Waschen aus wie neu. Ich kann keine Abnutzung an irgendeiner Stelle soweit erkennen und bin von den Trageeigenschaften nach wie vor begeistert. Hätte früher nie so eine Art von Jacke (3 Lagen) zm biken angezogen, da immer man immer viel zu sehr geschwitz (und ich schwitze fast schon extrem stark) hat und der Tragekomfort einfach schlecht war. Sperrig etc.

    Wenn ich dir sonst noch irgendwelche fragen bzgl. Active Shell beantworten kann, dann immer raus damit.

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

      Danke fuer die ausfuehrliche Antwort, die Membran ist ja sehr "atmungsaktiv" und bietet sich deswegen eigentlich gerade auch fuer Trekkingtouren mit viele Hoehenmetern, eigentlich noch etwas eher als die Pro-Shell, an, aber ich zweifel eben noch, ob die Membran mit schweren Rucksaecken "klar kommt", da habe ich schon manche Hardshell einknicken gesehen...
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19459
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

        Laut Materialinfo bei Gobetrotter höchstens für mittelschwere Rucksäcke geeignet.
        Bei den Preisen ließe ich es nicht drauf ankommen die Membran vorsätzlich zu zerstören.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • PinotNoir
          Erfahren
          • 23.04.2012
          • 145
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

          Ansonsten vll. z.B. mal die ME Supercell anschauen. Die hat an den belasteten Stellen ein anderes Material. Dafür fehlen ihr die Reißverschlüsse unterm Arm.

          Kommentar


          • Deepy
            Anfänger im Forum
            • 13.07.2012
            • 12
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

            @ Gabarinza

            Wie hast du die Jacke gewaschen? spezielles Waschmittel? Und ist der Abperleffekt noch vorhanden?

            Habe mir nun eine Gore Active Shell Jacke gekauft. Langzeiterfahrung steht allerdings noch aus. Ich vermute mal, dass der Oberstoff aber noch nen anderer ist als bei der Lofoten beispielsweise, die Jacke wiegt nur knapp 250g, werd allerdings nur sehr selten nen Rucksack tragen müssen...

            Kommentar


            • Gabarinza
              Anfänger im Forum
              • 26.08.2010
              • 21
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

              Also ich wasche die Jacken immer mit stinknormalem flüssigen Waschmittel (und davon sehr wenig) für farbige Fasern. Außerdem nehme ich das kürzeste Waschprogramm, lasse die Jacke noch einmal extra spülen und verzichte aufs schleudern.

              Danach hänge ich das Teil zum abtropfen in die Badewanne und wenn ich grad den Kachelofen an hab zum trocknen in die warme Stube. Ansonsten werf ich das Teil in den Trockner. Manchmal nehme ich danach noch den Fön und blase die Jacke heiß ab, was angeblich die Membran "reaktivieren" soll.

              Und wenn ich das Gefühl habe der Regen bzw. das Wasser perlt nicht mehr anständig ab, dann wird die Klamotte mit nem Imprägnierspray behandelt. Das musste ich bei der Active Shell aber bisher nicht machen.

              Bzgl. unterschiedlicher Oberstoffe im Vergleich zur Gore kann ich dir nix sagen, obwohl das Gewicht nicht soooo unterschiedlich ist. Meine wiegt in XL ohne Schneefang selbst nachgewogene 428 Gramm. Und das mit Kaupuze und ein paar anderer Features die die Gore so nicht hat.

              Ich hab auch keine Ahnung inwiefern das Gewicht eines Rucksack für die Wirkung auf die Membran entscheidend ist, will aber nochmal betonen, dass ich quasi immer wenn ich die Jacke an habe, einen wenn auch leichten (max. 10kg) Rucksack trage.

              Kommentar


              • Hansmaulwurf92
                Gerne im Forum
                • 15.04.2010
                • 70
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                Das Föhnen/ in den Trockner schmeissen oder auch Bügeln hat einfach den Effekt, dass die Imprägnierung wieder fitter wird, sprich das Wasser besser abperlt und so garnicht erst bis zur Membran durchdringt.

                Imho sollte so eine Activeshell auch einen schweren Rucksack gut abkönnen. Hängt halt vermutlich stark vom Oberstoff und dem "Schutzstoff" an der Innenseite der Membran ab. Im vergleich zu meiner Event-Jacke kann ich bei der innenseite weder haptisch noch optisch große unterschiede feststellen. Und bisher ist meine Event mit Rucksäcken so um die 10+ Kilo super klar gekommen(ich weiß, is nich grad soooo schwer ).

                Nur meine kleinen 2 Cent, vielleicht helfen sie dir ja irgendwie weiter ;)

                Lg

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                  Mich hat bislang abgeschreckt, dass die Active Shell Jacken im Outdoor Magazin im Test alle nicht wasserdicht waren, wenn man einen Rucksack trug.

                  Kommentar


                  • Gabarinza
                    Anfänger im Forum
                    • 26.08.2010
                    • 21
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                    Also ich kenne den Test nicht, und kann dementsprchend nichts dazu sagen. Aber kann man den irgendwo nachlesen, bzw. etwas zu den Testbedingungen erfahren?

                    Bestätigen könnte ich dieses Fazit allerdings nicht. Ich habe meine Jacke mit Active Shell bereits bei starkem Regen MIT Rucksack getragen. Allerdings waren die Rucksäcke weil jeweils Tagestouren nicht allzu schwer. Dabei ist mir keine Undichtigkeit aufgefallen.

                    Kommentar


                    • xetz
                      Neu im Forum
                      • 10.10.2012
                      • 2
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                      Ich habe mir im Dezember 2011 die Norröna Lofoten Active Shell gekauft.
                      Diese trug ich ca 15-20 mal mit einem Deuter Futura 28 AC Rucksack, der lediglich mit einer 1,5 L. Wasserflasche ein bissl Kleinkram und nem Pullover beladen war, nie bei Regen. Bereits im Juni 2012 war die Jacke an beiden Seiten oberhalb der Achselhöhlen,wo der größte Scheuerpunkt mit dem Rucksack besteht undicht und das nach nur einer Stunde im Regen ohne Wind. Dazu muss ich sagen,das meine Schultern auf Grund der vielen Pc Arbeit etwas nach vorn geneigt sind,was das Scheuern natürlich begünstigt. Dennoch hätte ich eine bessere Haltbarkeit erwartet. Der Hersteller war kulant und hat die Jacke gegen eine neue eingetauscht (dauerte ca 5 Wochen). Seitdem nutze ich keinen Rucksack mehr und hoffe die Jacke hält noch ein paar Jahre.

                      Kommentar


                      • Maedhros
                        Erfahren
                        • 15.05.2009
                        • 311
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                        Zitat von xetz Beitrag anzeigen
                        Ich habe mir im Dezember 2011 die Norröna Lofoten Active Shell gekauft.
                        Diese trug ich ca 15-20 mal mit einem Deuter Futura 28 AC Rucksack, der lediglich mit einer 1,5 L. Wasserflasche ein bissl Kleinkram und nem Pullover beladen war, nie bei Regen. Bereits im Juni 2012 war die Jacke an beiden Seiten oberhalb der Achselhöhlen,wo der größte Scheuerpunkt mit dem Rucksack besteht undicht und das nach nur einer Stunde im Regen ohne Wind. Dazu muss ich sagen,das meine Schultern auf Grund der vielen Pc Arbeit etwas nach vorn geneigt sind,was das Scheuern natürlich begünstigt. Dennoch hätte ich eine bessere Haltbarkeit erwartet. Der Hersteller war kulant und hat die Jacke gegen eine neue eingetauscht (dauerte ca 5 Wochen). Seitdem nutze ich keinen Rucksack mehr und hoffe die Jacke hält noch ein paar Jahre.

                        Hallo,

                        die Jacke ist mit einer Nylon bzw. Polyamid Oberschicht ausgestattet. Diese ist sehr weich, bietet aber kaum Schutz für die darunter liegende Membran.

                        Die meisten Active-Shells sind jedoch mit einem Polyester Außenmaterial ausgestattet und damit wesentlich robuster.

                        Grüße,

                        Benni

                        Kommentar


                        • altitude
                          Gerne im Forum
                          • 02.02.2012
                          • 55
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                          Zitat von Maedhros Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          die Jacke ist mit einer Nylon bzw. Polyamid Oberschicht ausgestattet. Diese ist sehr weich, bietet aber kaum Schutz für die darunter liegende Membran.

                          Die meisten Active-Shells sind jedoch mit einem Polyester Außenmaterial ausgestattet und damit wesentlich robuster.

                          Grüße,

                          Benni
                          Hallo,

                          das entspricht aber nicht der gängigen Meinung, nach der Nylon deutlich robuster ist als Polyester (siehe z.B. bei Globetrotter). Darum haben alle Gore-Tex Pro Shells, bzw. Pro-Produkte eine Aussenhülle aus 100% Nylon. Meine erste Pro Shell hatte nach einem Jahr starken Gebrauchs tatsächlich keinerlei Abnutzungserscheinungen. Trotzdem denke ich, dass es immer auf die Qualität des Aussenstoffes ankommt (was aber nicht immer etwas mit dem Preis zu tun hat), und man das nicht verallgemeinern kann.

                          Ich glaube übrigens dass es eher andersherum ist, und die meisten Active Shells auch aus Nylon sind (die mir bekannten sind es jedenfalls).

                          Viele Grüße

                          Kommentar


                          • Maedhros
                            Erfahren
                            • 15.05.2009
                            • 311
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                            Zitat von altitude Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            das entspricht aber nicht der gängigen Meinung, nach der Nylon deutlich robuster ist als Polyester (siehe z.B. bei Globetrotter). Darum haben alle Gore-Tex Pro Shells, bzw. Pro-Produkte eine Aussenhülle aus 100% Nylon. Meine erste Pro Shell hatte nach einem Jahr starken Gebrauchs tatsächlich keinerlei Abnutzungserscheinungen. Trotzdem denke ich, dass es immer auf die Qualität des Aussenstoffes ankommt (was aber nicht immer etwas mit dem Preis zu tun hat), und man das nicht verallgemeinern kann.

                            Ich glaube übrigens dass es eher andersherum ist, und die meisten Active Shells auch aus Nylon sind (die mir bekannten sind es jedenfalls).

                            Viele Grüße
                            JA vollkommen richtig...kam da wohl ein wenig durcheinander

                            Kommentar


                            • xetz
                              Neu im Forum
                              • 10.10.2012
                              • 2
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                              Mist, danke für den Hinweis mit dem Nylon.
                              Die Norröna Lofoten hat als Obermaterial 46 % Polyamid, , 26 % Polyester und 28 % Polytetrafluorethylen

                              Kommentar


                              • Idahoian
                                Erfahren
                                • 30.08.2006
                                • 386

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                                Zitat von xetz Beitrag anzeigen
                                Mist, danke für den Hinweis mit dem Nylon.
                                Die Norröna Lofoten hat als Obermaterial 46 % Polyamid, , 26 % Polyester und 28 % Polytetrafluorethylen
                                Polyamind ist Nylon. Es bildet die Außenschicht.

                                Polytetrafluorethylen (PTFE) ist die Membran.

                                Polyester ist das Futter.
                                Mit freundlichem Gruß

                                The Idahoian

                                Kommentar


                                • Alexa
                                  Erfahren
                                  • 11.03.2012
                                  • 291
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                                  Gore-Tex Active Shell ist wohl gar nicht für Rucksäcke geeignet, auch nicht für leichte.
                                  http://www.beuteltiere.org/2011/10/g...ive-shell.html

                                  So wie ich es verstanden hab, ist Active Shell besonders atmungsaktiv und soll damit für bewegungsintensive Sportarten geeignet sein. Für Rucksacktouren ist es aber nichts, da lieber Paclite oder Pro Shell nehmen.

                                  Die Infos auf der verlinkten Seite dürften stimmen, schließlich wird da über eine Info-Veranstaltung von Gore-Tex zu Active Shell berichtet.

                                  Kommentar


                                  • BohnenBub
                                    Erfahren
                                    • 15.09.2012
                                    • 296
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                                    Ich wärme das mal wieder auf:
                                    Hat schon mal jemand geschafft seine ActiveShell an die Grenze zu bringen? Ich überlege nämlich gerade für die kommende Tour als einzige Hose eine aus eben jenem Material zu nutzen. Das wären dann also 4-5 Wochen Dauernutzung. Entsprechend interessant wären Haltbarkeitsaussagen aus der Praxis. Ich habe nichts gewonnen, wenn die Membran durch das Dauertragen nach 2 Wochen die Segel streicht ;)
                                    Zuletzt geändert von BohnenBub; 16.05.2013, 12:02.

                                    Kommentar


                                    • fjellstorm
                                      Fuchs
                                      • 05.10.2009
                                      • 1315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                                      Die Aussicht auf 4-5 Wochen Dauernutzung als Single choice Hose in so einem schwitzigen Plastik Gore Fummel würde mir im Moment mehr Gedanken machen als dessen Haltbarkeit.

                                      Kommentar


                                      • BohnenBub
                                        Erfahren
                                        • 15.09.2012
                                        • 296
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Gore Active Shell - Erfahrungen Haltbarkeit mit schwerem Rucksack gesucht

                                        Hast du ActiveShell mal probiert? Meiner Erfahrung nach ist es weniger schwitzig als z.B. jegliches G1000 - auch ungewachst.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X