Lundhags Syncro - Tipps zu Abdichten gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • micky
    Gerne im Forum
    • 21.12.2008
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lundhags Syncro - Tipps zu Abdichten gesucht

    Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Stelle wo der Stiefelschaft vorne an den Gummischuh genäht ist nicht komplett dicht ist, habe hier in einigen Beiträgen aber Ratschläge gelesen, wie man das verbessern kann. Nun habe ich hier gerade ein neues paar Lundhags Syncro und damit die einmalige Chance noch zusätzlich abzudichten, bevor dann auf dem Wachs nichts mehr hält.

    Gelesen habe ich hier im Forum verschiedene Tipps, Silikon oder Klebstoff, und würde nun gerne wissen, was sich davon auch tatsächlich bewährt hat, welches Mittel benutzt wurde und ob es außen oder innen aufgetragen wurde. Ich stelle mir vor dass sich Silikon (wie z.B. Zeltnahtdichter) gleich beim ersten Abbürsten wieder verabschiedet.

    Meine Frage bezieht sich nur auf die Nähte. Alles was entfernt wie Leder oder Naht aussieht wird natürlich vor und während der eingewachst.
    Fotos | Tracks

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19459
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lundhags Syncro - Tipps zu Abdichten gesucht

    Einfach die original Lädersmörning verwenden, die enthält genug Fett.
    Alles andere ist überflüssig.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Peter83
      Fuchs
      • 22.08.2010
      • 1115
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lundhags Syncro - Tipps zu Abdichten gesucht

      Laut meines Händlers sind die Lundhags Schuhe ab Werk gewachst/imprägniert, es stellt sich die Frage ob ein Kleber überhaupt dauerhaft hält.
      Ich verwende für meine Syncro Nikwax flüssig (gelbes Fläschchen) und Nikwax Paste (weisse Tube) und mache damit gute Erfahrungen.

      Grüsse,
      Peter
      "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

      Norwegian saying

      Kommentar


      • GandalftheGrey
        Dauerbesucher
        • 19.05.2011
        • 614
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lundhags Syncro - Tipps zu Abdichten gesucht

        Zitat von cast Beitrag anzeigen
        Einfach die original Lädersmörning verwenden, die enthält genug Fett.
        Alles andere ist überflüssig.
        So seh ich das auch. Hab meine Stiefel mit nichts anderem als Lädersmorning eingeschmiert und auch bei tagelangen Sumpfetappen mit Bachdurchquerungen sind sie nur einmal innen nass geworden... als das Wasser von oben reinlief.
        Zuletzt geändert von GandalftheGrey; 26.02.2012, 19:39. Grund: Typo

        Kommentar


        • micky
          Gerne im Forum
          • 21.12.2008
          • 54
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich hatte letztes Jahr ein Paar, was mir letztendlich zu klein war, aber da hatte ich jeden Tag nasse Füße, weil genau an der Stelle immer was reingesickert ist. Das war auch nicht so schlimm, hatte nie Blasen, aber war doch irgenwie suboptimal. Da hatte ich viel Nikwax aus der Dose verwendet, erwärmt etc.
          Na dann hoffe ich mal, dass ich da einfach Pech hatte. Lunhags empfiehlt ja auch flüssiges Wachs.
          Fotos | Tracks

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19459
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lundhags Syncro - Tipps zu Abdichten gesucht

            Vergiß Nikwax.
            Nimm einfach das Lundhags Lederfett und fertig.
            Kannst du auch warm machen und schön satt in die Nähte einmassieren.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar

            Lädt...
            X