Imprägnierung in der Wäschereinigung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • karlson
    Dauerbesucher
    • 22.10.2005
    • 869
    • Privat

    • Meine Reisen

    Imprägnierung in der Wäschereinigung?

    Moin!
    Letztens kam ich an einer Wäschereinigung vorbei bei der auch imprägnieren von Jacken angeboten wurde. Sollte 2,50 pro Jacke kosten, aber die Dame hatte keine genaueren Infos zu den verwendeten Stoffen und Prozeduren. Hat jemand eine Ahnung wie die das machen? Ist die imprägnierung hochwertig, was wird verwendet (Silikon/Carbonharze/...), wird Hitze verwendet - nicht dass man sich damit seine Hardshell killt! Ansonsten sieht das für mich erstmal günstiger und stressfreier aus als eine Jacke selbst zu imprägnieren. Ich denke ich werde es erstmal mit einer Baumwollmischgewebejacke probieren, der kann Hitze ja nicht viel anhaben. Falls jemand schon Erfahrungen damit hat wär ich natürlich sehr dankbar!
    Danke,


    Karlson


    P.s.: Ich hoffe das Thema wurde noch nicht wo anders diskutiert und vielleicht ist es ohnehin ein alter Hut - mir war es jedenfalls neu.
    Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

  • iceman
    Dauerbesucher
    • 10.03.2007
    • 953

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Imprägnierung in der Wäschereinigung?

    Zitat von karlson Beitrag anzeigen
    Moin!
    Letztens kam ich an einer Wäschereinigung vorbei bei der auch imprägnieren von Jacken angeboten wurde. Sollte 2,50 pro Jacke kosten, aber die Dame hatte keine genaueren Infos zu den verwendeten Stoffen und Prozeduren. Hat jemand eine Ahnung wie die das machen? Ist die imprägnierung hochwertig, was wird verwendet (Silikon/Carbonharze/...), wird Hitze verwendet - nicht dass man sich damit seine Hardshell killt! Ansonsten sieht das für mich erstmal günstiger und stressfreier aus als eine Jacke selbst zu imprägnieren. Ich denke ich werde es erstmal mit einer Baumwollmischgewebejacke probieren, der kann Hitze ja nicht viel anhaben. Falls jemand schon Erfahrungen damit hat wär ich natürlich sehr dankbar!
    Danke,


    Karlson


    P.s.: Ich hoffe das Thema wurde noch nicht wo anders diskutiert und vielleicht ist es ohnehin ein alter Hut - mir war es jedenfalls neu.
    Imprägnierung funktioniert immer über Hitze.Das Zeug wird dadurch erst aktiviert.Das Einwaschzeug gibt's auch bei Globetrotter.Funktioniert gut,nur eben in Verbindung mit Trockner.2,50€ pro Jacke würde ich aber nicht zahlen.
    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

    Kommentar


    • theone
      Fuchs
      • 15.03.2006
      • 1101
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Imprägnierung in der Wäschereinigung?

      2,50€ pro Jacke würde ich aber nicht zahlen.
      Wie hieß es in den SWR 3 Comics immer so schön: Dafür kannstes nicht selber machen.

      Bei Preisen ab etwa 12 Euro für ein gutes Markenimprägnierspray (ala Nikwax oder ähnlichem) kommst Du allein mit den Spraykosten mal schnell auf über 2,50 Euro.
      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
      Christian Wallner

      Kommentar


      • recon1
        Erfahren
        • 12.01.2012
        • 142
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Imprägnierung in der Wäschereinigung?

        Sprüht man eine Jacke nicht einfach ein mit dem Imprägnierspray? So wie man es auch mit Schuhen macht?

        Andere möglichkeiten (Hitze, Trockner, usw.) sind mir nicht bekannt. Wird bei einer Softshelljacke anderes vorgegangen als bei

        Hardshelljacken oder bei Schuhen?
        La Vida Loca

        Kommentar


        • zedek
          Erfahren
          • 03.06.2011
          • 225
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Imprägnierung in der Wäschereinigung?

          Wärmeaktivierte Imprägnierungen sprühst du auf die saubere Jacke auf und steckst die dann in den Trockner.

          Durch die Wärme im Trockner wird die Imprägnierung aktiviert.

          Gibt aber auch welche die normal an der Luft trocknen, hier ein kleiner Auszug von der Nikwax Homepage

          Unsere Produkte funktionieren ohne durch Hitze aktiviert zu werden. Unsere Produkte funktionieren sogar noch besser als Konkurrenzprodukte, die durch Hitze aktiviert werden müssen. Produkte mit Fluorkarbon benötigen Hitze um zu wirken, und da Nikwax Produkte kein Fluorkarbon enthalten, wirken sie auch ohne Hitze. Dadurch spart man Zeit und natürlich auch Geld.

          Kommentar


          • nosports
            Dauerbesucher
            • 26.02.2007
            • 790

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Imprägnierung in der Wäschereinigung?

            Ich hab es hier schon mal geschrieben.
            Mir ging es genauso. Nur hab ich den Reinigungsmeister persönlich vor mir gehabt.
            Sehr lange Rede kurzer Sinn. Den Aufwand den der betreibt, kannst du zu Hause nicht betreiben.
            Z.B. darf keinerlei Restwaschmittel in der Maschine sein.
            Das ist Bauart bedingt bei Privatmaschinen nicht möglich.
            Das nur eines der Argumente.
            Ich gönne mir den Service einmal im Jahr bei den Skiklamotten und bei Bedarf bei den Hartshells.

            Kommentar


            • blumenkohl
              Gerne im Forum
              • 28.02.2012
              • 65
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Imprägnierung in der Wäschereinigung?

              @ Nosports, danke für die Info.

              Kommentar

              Lädt...
              X