Hi,
kurz vorweg: Ich habe die SuFu benutzt, aber dabei keine Antwort auf meine Frage gefunden. Falls ich einen Faden übersehen habe, wäre es nett, wenn jemand einfach den Link setzen könnte.
Darum geht es: Ich stelle mir die Frage, ob hochfloorige Fleecejacken wie das R3 von Patagonia oder das Trollvegen Warm2 von Nörrona wirklich wärmer sind als glatte Fleeceteile. Was mich verwundert: Wenn ich über das Fleece eine Soft- oder Hardshell trage und noch einen Rucksack aufsetze, werden doch die abstehenden Fleecefasern zusammengedrückt, so dass die Jacke damit quasi zum Glattfleece wird - oder mache ich da einen Denkfehler? Schon jetzt recht herzlichen Dank für alle Antworten.
kurz vorweg: Ich habe die SuFu benutzt, aber dabei keine Antwort auf meine Frage gefunden. Falls ich einen Faden übersehen habe, wäre es nett, wenn jemand einfach den Link setzen könnte.
Darum geht es: Ich stelle mir die Frage, ob hochfloorige Fleecejacken wie das R3 von Patagonia oder das Trollvegen Warm2 von Nörrona wirklich wärmer sind als glatte Fleeceteile. Was mich verwundert: Wenn ich über das Fleece eine Soft- oder Hardshell trage und noch einen Rucksack aufsetze, werden doch die abstehenden Fleecefasern zusammengedrückt, so dass die Jacke damit quasi zum Glattfleece wird - oder mache ich da einen Denkfehler? Schon jetzt recht herzlichen Dank für alle Antworten.
Kommentar