kleiner Erfahrungsbericht div. Bekleidung von PINEWOOD

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eaglecrow
    Gerne im Forum
    • 22.01.2007
    • 80
    • Privat

    • Meine Reisen

    kleiner Erfahrungsbericht div. Bekleidung von PINEWOOD

    Ich bin seit einem Jahr Besitzer der Idaho Jacke mit passendem Zip-in Fleece Jacke "Nordkapp", der Lappland Extrem Hose sowie der Hose "Wildmark"

    Ich dachte mir, für alle, die sich überlegen, sich dort etwas zuzulegen, hier kurz meine Erfahrungen die ich damit gemacht habe:

    Lappland Extrem Hose

    Nun den 2. Winter im Einsatz, trage ich sie besonders gerne im Tipi wenns draußen richtig kalt ist, aber auch in der Stadt, wo ich dieses Jahr 4 Wochen am Marktstand war und da warme Kleidung ein muss ist.
    Nach den mitlerweile ca. 20. Lagerfeuer hat sie nun das erste Funkenloch abbekommen, was kaum stört.
    Sie ist recht Wasserabweisend und man kann sich auch öfter und mal länger damit in den Schnee knien, ohne feuchte Knie zu bekommen. Der Hosenabschluss kann mittels Riemen schneedicht gezogen werden, bei mir funktioniert das auch.

    Würde ich auf jeden Fall wiederkaufen!

    Folgende Artikel hatte ich letzten Sommer bei meiner Stockholm/Lappland Reise dabei. D.h. 5 Tage in der Stadt und 300km zu Fuß durch Lappland. Gewichtmäßig sind Mischgewebe natürlich nicht die beste Wahl, ich fand's aber vertretbar.

    Hose "Wildmark"

    Die Hose ist ideal wenn man seine Vorhaben nicht nur in der Wildnis sondern eben auch in "zivilisierteren" Gegenden ansiedelt. In der Stadt ist sie auch für Museums- und Restaurantbesuche sehr praktisch, um dann direkt damit in die Büsche zu ziehen.
    Die Hosenbeine lassen sich so aufkrempeln, dass sie auch dort bleiben, wo man sie haben möchte, ohne dass sie ständig nachrutscht, was besonders dann gut ist, wenn man kein Zipp-off Hosenfan ist.
    Sie ist angenehm weit geschnitten, was für gute Bewegungsfreiheit sorgt. Allerdings haben sich bei mir bei den Seitentaschen und im Schritt die Nähte nach 200km gelöst, dann heißt es schnell nachnähen, bevor die Stelle größer wird!
    Die Seitentaschen könnten ruhig größer sein, ich hätte darin gerne mehr verstaut

    Auch wenn die Hose grundsätzlich Wasserabweisend ist, ist sie trotzdem schneller komplett nass als man es haben will, man sollte also deshalb nicht, wenn man es haben will, Gamaschen oder Regenhose weglassen.

    Trotz des Baumwollanteils hört die Hose leider nicht auf zu rascheln, ich war in der Hoffnung, eine geräuschlose zu bekommen.

    Mein Reisepartner hatte gleichzeitig die Fjäll Räven Variante der Hose, die deutlich teurer war. Beide Hosen wurden immer gleichzeitig nass, zumindest hier kann man sagen, dass die Stoffe gleichwertig zu sein scheinen.


    Jacke "Idaho"

    Grundsätzlich eine sehr angenehm geschnittene, robuste Jacke. Als Manko könnte man den Kragensehen, den man oben nicht zuzurren kann, was mir manchmal recht gewesen wäre, aber war nicht wirklich sehr tragisch.
    Was die Wasserdichte angeht, bin ich hier aber aufs gröbste enttäuscht worden! Ich hatte sie u.a. auch als Regenjacke dabei, länger als 15min. hat sie leider nicht dicht gehalten, was mir bei einer Tagestour im Gebirge fast zum Verhängnis wurde. Ich hab mir dann unterwegs mit Schuhfett ausgeholfen, das ich mir auf die Schultern geschmiert habe, das hat dann aber natürlich auch die Wirkung, dass die gut funktionierende Atmungsfähigkeit der Jacke flöten ging. Dafür hab ich gerochen wie ein Schuhgeschäft ;)
    Scheinbar haben hier im Forum die Leute auch schon andere Erfahrungen gemacht, wenn die Jacke aber für längere Einsätze im Regen gedacht ist, besser Finger weg.

    Bonus: die Jacke trocknet relativ schnell! Ich musste eine Stunde im strömenden Regen mit Rucksack rennen, um nicht zu unterkühlen. Dafür ist sie scheinbar durch die entstandene Körperwärme wieder etwas trockener geworden, sowie der Regen weniger wurde


    Zip-in Fleecejacke "NORDKAP"

    Wer die Idaho Jacke hat, sollte sich auf jeden Fall die zipp-in fähige fleecejacke dazubestellen. Super warm am Anfang, was sie allerdings nach etwa 2 Monaten einbüßt und dann nur mehr "normal" warm ist. Mitlerweile im 2. Jahr im Einsatz, trage ich die Jacke in der kalten Jahreszeit über einer Softshellweste fast täglich und sie ist noch immer in gutem Zustand, obwohl sie überall dabei ist. auch der Schnitt ist großartig, die Atmungsaktivität sehr gut und die 40€ dev. wert!

    In Kombination mit der Idaho gerade im ersten Winter bis zu -5°C Auch super in der stadt als sportliche Winterjacke fürs Radfahren etc.

    Jacke und Hose sind übrigens komplett winddicht

    Insgesamt bleibt mir zu sagen, dass ich mit den Pinewood-Produkten zufrieden bin

  • smeagolvomloh
    Fuchs
    • 07.06.2008
    • 1929
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: kleiner Erfahrungsbericht div. Bekleidung von PINEWOOD

    Danke für den Erfahrungsbericht. Die Pinewood-Sachen sind mir wegen des Preis-Leistungsverhältnises auch schon ins Visier geraten.
    "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
    Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: kleiner Erfahrungsbericht div. Bekleidung von PINEWOOD

      Freund von mir ist Jäger und trägt auch gerne Pinewood Klamotten.
      Überhaupt werden die häufig von Jägern getragen.

      Das ist für mich sowieso ein interessantes Phänomen : die meisten "Outdoorer" ( was für ein Wort ! ) schauen nicht mehr über den Tellerrand hinaus, was sowohl Kleidung als auch Schuhe betrifft.

      Da werden die Sachen von den Paar "üblichen Verdächtigen" getragen, der Rest wird nicht beachtet. Die Frage ist manchmal, ob der durchschnittliche Wochenend-Wanderer immer die neueste Extrem-Eiskletterer-Ausrüstung benötigt, aber gut, muss schließlich jeder selber wissen, wieviel ihm seine Klamotten wert sind.

      Kommentar


      • strikemike
        Erfahren
        • 01.12.2011
        • 143
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: kleiner Erfahrungsbericht div. Bekleidung von PINEWOOD

        Wer benötigt schon wirklich was er immer haben möchte...

        Zitat von Wido Beitrag anzeigen
        Freund von mir ist Jäger und trägt auch gerne Pinewood Klamotten.
        Überhaupt werden die häufig von Jägern getragen.

        Das ist für mich sowieso ein interessantes Phänomen : die meisten "Outdoorer" ( was für ein Wort ! ) schauen nicht mehr über den Tellerrand hinaus, was sowohl Kleidung als auch Schuhe betrifft.

        Da werden die Sachen von den Paar "üblichen Verdächtigen" getragen, der Rest wird nicht beachtet. Die Frage ist manchmal, ob der durchschnittliche Wochenend-Wanderer immer die neueste Extrem-Eiskletterer-Ausrüstung benötigt, aber gut, muss schließlich jeder selber wissen, wieviel ihm seine Klamotten wert sind.

        Kommentar


        • piwa

          Anfänger im Forum
          • 07.01.2011
          • 25
          • Unternehmen

          • Meine Reisen

          #5
          AW: kleiner Erfahrungsbericht div. Bekleidung von PINEWOOD

          Danke für den schönen Bericht.

          Zur Jacke Idaho kann ich nur sagen: Die ist nicht für Regen gemacht, da nur wasserabweisend.

          Ich habe seit einem guten Jahr die Lappland Extrem Jacke und bin sehr zufrieden, vor allem über die Preis-Leistung.
          Wasser perlt sehr schön ab und wenns sie cher Stoff doch mal vollsaugt hält mich die Membran trocken.
          Die Jacke sehr robust, aber leider nicht die leichteste :-(
          Einzig die Kapuzenbefestigung über vier Druckknöpfe könnte gerne durch einen Reisverschluß ersetzt werden, da die vorderen sich immer mal lösen.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. Goethe

          Kommentar


          • eaglecrow
            Gerne im Forum
            • 22.01.2007
            • 80
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: kleiner Erfahrungsbericht div. Bekleidung von PINEWOOD

            Zitat von piwa Beitrag anzeigen
            Einzig die Kapuzenbefestigung über vier Druckknöpfe könnte gerne durch einen Reisverschluß ersetzt werden, da die vorderen sich immer mal lösen.
            Ist bei mir mit Reissverschluss ausgeführt. Da ich Hutträger bin hatte ich sie aber noch nie im Einsatz, dürfte aber eine feine Sache sein

            Hast du mal versucht, das Teil Wasserdicht zu machen?

            Kommentar


            • piwa

              Anfänger im Forum
              • 07.01.2011
              • 25
              • Unternehmen

              • Meine Reisen

              #7
              AW: kleiner Erfahrungsbericht div. Bekleidung von PINEWOOD

              Zitat von BreinederIndy Beitrag anzeigen
              Hast du mal versucht, das Teil Wasserdicht zu machen?
              Meine Lappland Extrem ist wasserdicht :-)
              Bei der Idaho würde ich es mal mit wachsen versuchen, dann ist aber nix mehr mit aktmungsaktiv :-(
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. Goethe

              Kommentar

              Lädt...
              X