Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
AW: Wie kalt darf es mit dieser Ausrüstung werden?
Habe keine der Jacken selbst. War ja auch nur als Anregung gedacht.
Aber grundsätzlich kann man sagen, dass Dauenjacken bei gleichem Isolationsvermögen kleiner zu komprimieren sind als Kunsfaserjacken.
Gleiches gilt ja auch bei Schlafsäcken.
Die angegebenen Jacken sind aber wärmer als deine Kunstfaserjacke.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)
AW: Wie kalt darf es mit dieser Ausrüstung werden?
Und noch mal zusammenfassend:
Denkt ihr also, dass ich für "obenrum" mit dünnem Fleece (brauch ich auch mal für zu stark klimatisierte Reisebusse o.ä.), Isolier-Jacke (muss mal sehen, ob Daune oder KuFa), Hardshell und gegebenenfalls 150er-Merino-T-Shirt optimal ausgestattet bin? Oder würdet ihr was verbessern?
Habe keine der Jacken selbst. War ja auch nur als Anregung gedacht.
Aber grundsätzlich kann man sagen, dass Dauenjacken bei gleichem Isolationsvermögen kleiner zu komprimieren sind als Kunsfaserjacken.
Gleiches gilt ja auch bei Schlafsäcken.
Die angegebenen Jacken sind aber wärmer als deine Kunstfaserjacke.
Schadet es der Daune, wenn sie über mehrere Monate komprimiert im Rucksack liegt? Habe aus meiner Pfadfinderzeit in Erinnerung, dass man Daunenschlafsäcke nach der Reise locker lagern soll und nicht im Packsack. Das würde die Daunenjacke nämlich disqualifizieren.
AW: Wie kalt darf es mit dieser Ausrüstung werden?
Mein Daunenschlafsack ist seit 2005 immer im Sack (ja ich weiß..das soll man nicht), ausser auf Tour. Er ist nicht mehr so wie er mal war, aber nach ner Stunde an der frischen Luft immernoch bemerkenswert loftig. Vermutlihc wird auch dieses Thema überbewertet.
Denkt ihr also, dass ich für "obenrum" mit [...] optimal ausgestattet bin? Oder würdet ihr was verbessern?
Die Antwort ist mit Deinen doch recht dürftigen Angaben über Details der Tour schwierig bis unmöglich. Wie Klappstuhl bereits schrieb, kann es sein, daß es schon geschneit hat und ggf. der Paß gesperrt ist. Was machst Du dann? Wie kommst Du weiter? Wenn Du mit lokalen Bussen unterwegs bist, sind die genauso geheizt wie hier? Oder zieht da der kalte Fahrtwind in jede Ritze?
Mir fallen da noch 1000e Fragen ein, aber insgesamt würde ich persönlich etwas mehr mitnehmen.
Die Antwort ist mit Deinen doch recht dürftigen Angaben über Details der Tour schwierig bis unmöglich. Wie Klappstuhl bereits schrieb, kann es sein, daß es schon geschneit hat und ggf. der Paß gesperrt ist. Was machst Du dann? Wie kommst Du weiter? Wenn Du mit lokalen Bussen unterwegs bist, sind die genauso geheizt wie hier? Oder zieht da der kalte Fahrtwind in jede Ritze?
Mir fallen da noch 1000e Fragen ein, aber insgesamt würde ich persönlich etwas mehr mitnehmen.
Viele Grüße,
Melli
Wenn der Pass zu ist muss ich mit dem Zug nach Urumqi fahren und von dort fliegen. Vermutlich dann direkt bis Indien. Zu den Bussen: Keine Ahnung.
Was wäre "etwas mehr"?
PS: Man kann ja auch vor Ort Kleidung kaufen, die Leute dort erfrieren auch nicht alle. Das ist dann aber vermutlich Wolle und dick und schwer. Das möchte ich nicht mitschleppen, also möchte ich so leicht, kompakt und gut wie möglich alles schon dabei haben. Falls das dann nix taugt, kann ich immer noch was kaufen und muss es hinterher verschenken oder wegschmeißen. Das möchte ich aber eigentlich nicht. Soll heißen: Wahnsinniges Sicherheitspolster brauche ich nicht.
Gute Frage
Wenn ich genau wüßte, wann Du wie wo bist und wie das Wetter dort um die Zeit ist, dann könnte ich auch eine konkrete Antwort geben, was ich tun würde. Ich gehöre zu denen, die alles immer mehr oder weniger genau vorher geplant haben wollen. Du scheinst eher in die andere Richtung zu tendieren.
Da ich dort aber noch nie auf Tour war, kann ich Dir auch nichts genaues aus Erfahrung sagen, sondern auch nur vermuten, was ich tun würde. Vermutlich hätte ich meine 4 Schichten Merino dabei (U-Hemd, T-Shirt, 150 und das 200er) und mit 45 l würde ich nicht auskommen (auch ohne Beauty-Case ).
AW: Wie kalt darf es mit dieser Ausrüstung werden?
Nunja, ja, ich gehöre auch in die Richtung: etwas mehr
Einen Buff würde ich auf jedenfall mal noch mitnehmen, falls es mal mehr "zieht" (wo auch immer, am Ort selbst, im Bus - frag nicht mit was für nem Ding ich über den Rothang Pass gefahren bin - ), oder mal zum höher ziehen bei kalten Ohren, oder wenn man mal schlafen will und es hell ist etc.
Ich vermute mal, dass es, zumindest in der Gegend Pakistan, genauso wie in vielen anderen Himalaya Regionen sein wird, dass dort genügend Outdoorbekleidung (welcher Qualität auch immer) relativ günstig verkauft wird. Im Notfall kannst du auch jemandem dort was abkaufen. Also ich denke auch nicht, dass du dort erfrierst (solange eine Unterkunft gesichert ist).
Denkt ihr also, dass ich für "obenrum" mit dünnem Fleece (brauch ich auch mal für zu stark klimatisierte Reisebusse o.ä.), Isolier-Jacke (muss mal sehen, ob Daune oder KuFa), Hardshell und gegebenenfalls 150er-Merino-T-Shirt optimal ausgestattet bin? Oder würdet ihr was verbessern?
Ich würd auf jeden Fall noch ein 200er Merino Longsleeve einpacken, dann deckst Du einen recht großen Temperaturbereich ab.
Mütze und Handschuhe helfen auch noch wenns wirklich frisch wird.
AW: Wie kalt darf es mit dieser Ausrüstung werden?
Ich würde auch noch was langärmliges mitnehmen... Daunenjacke ist immer gut, wenn man sich mal daran gewöhnt hat zieht man die auch bei +10 Grad an wenn man draussen sitzt, ich möchte sowas nicht mehr missen
Schick doch die überflüssigen Sachen nach Hause wenn du in wärmere Gefilde kommst..
AW: Wie kalt darf es mit dieser Ausrüstung werden?
Da Du den Fleece noch nicht hast, könntest Du überlegen stattdessen nen Powerstretchpulli mitzunehmen; wenn Du auf Schnickschnack (wie Taschen) verzichtest wären das nur ca. 100 gr. mehr, bei deutlich besserer Isolation.
Wichtig ist immer die Rumpftemperatur; insofern werden Ärmel mMn überbewertet, also würde ich ne Daunenweste einer Daunenjacke klar vorziehen; da könntest Du sogar ne dickere nehmen und wärst von Gewicht und Packmass noch deutlich besser gestellt als mit ner Jacke (vom Preis ganz zu schweigen).
T-Shirt klar austauschen gegen z.B. Odlo cubic T-Shirt, sieht noch ganz zivil aus.
Hardshell klar austauschen gegen Marmot Mica o.ä. ; gibt noch viele andere,z.B. auf dem Fahrradsektor von gore bikewear, vau de, löffler, auch vieles deutlich unter 200,-Eu`s.
Baumwollhose klar austauschen gegen Traveller-Ziphose aus Nylon; spiessig, aber flexibler und winddichter.
Dünne Handschuhe etwas grösser wählen und noch n paar extra superdünne Linerhandschuhe mitnehmen.
Mit allen Schichten (odlo,Powerstretch, Daunenweste, Regenjacke) plus den Hosen solltest Du bestens über die Runden kommen; ne Kapuze für die Jacke fände ich noch wichtig, und z.b. von Reed gibts ne winddichte Nylonüberhose (ca. 60 gr.), die schottet die Körperwärme unten noch zusätzlich ganz schön ab.
Kommentar