Hose für kalte Vier- und Fünftausender

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vegareve
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 19.08.2009
    • 14503
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hose für kalte Vier- und Fünftausender

    Liebe Bergsteiger,

    wie zieht ihr Euch an etwas höheren Bergen an? Bereich erstmals 4800m-5200m (möglicherweise später auch höher) wenn Wetter kalt werden könnte. Ich habe bis jetzt alle meine Hochtouren in der Kombination Unterhose plus meine leichte Milo Tourhose, die ist nicht winddicht aber hält trotzdem gut und trocknet schnell. Da gibt´s aber keine Reserve falls wir in einem sehr kalten Wind oder Schneesturm geraten.

    3 Lagen, also meine 2 Hosen plus noch eine Überhose? Kommt mir umständlich vor in 2 Tourenhosen zu klettern. Tendiere eher zu einer 2-Lagen Kombi, also Unterhose(n) plus....Goretex-Hose, eine dickere winddichte Hose.....?

    Wie macht ihr es?
    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

  • Vegareve
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 19.08.2009
    • 14503
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

    Dazu kommt noch das Problem, dass mir fast keine Hose von der Länge her passt.....bin halt zu klein, es kommen bei mir meistens nur italienische/französische/osteuropäische Marken in Frage.
    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17333
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

      könnte sowas passen?
      lässt sich auch mit schuhen schnell überziehen, kann auch unter ner goretexhose getragen werden und ist in XS erhältlich.
      ich hab mir die hose im herbst gekauft und konnte sie bisher nur einmal bei einstelligen minusgraden testen - da hab ich ne stunde rumgesessen, fotografiert und dabei nicht gefroren, scheint also zu funktionieren.
      420

      Kommentar


      • Vegareve
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 19.08.2009
        • 14503
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

        Die Frage ist, welches System am besten wäre. Die Hose hier wäre eher was zum überziehen.

        Sammy, was hast Du denn auf deinen Südamerika-Vulkanen-Touren getragen?
        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7413
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

          Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
          Sammy, was hast Du denn auf deinen Südamerika-Vulkanen-Touren getragen?
          Lange Unterhose
          Haglöfs Barrier Pant
          Francital Windy Summit

          ..bin aber fast verreckt in der Sonne beim Abstieg

          Ich würd an deiner Stelle mal testen ob Du eine mögl. "dicke" Polartec Hose unter Deine Tourenhose bekommst, und eine Überhose drüberziehst...

          Das eine Auffrischung des Windes auf der Höhe einen Temperatursturz von echt fiesen Ausmaßen nach sich ziehen kann brauch ich dir ja net sagen ...

          Von daher "lieber schwitzen als derfrieren"....


          Ich hab auch ein paar Mädels getroffen die von Skinfit sone ne Art "Rock" anhatten...

          http://www.skinfit.eu/de/de/products/03450.html

          Der is ratz fatz an & ausgezogen deckt die Nieren/Po/Oberschenkel gut ab und je nach Länge der Gamaschen (und der Beine ) bleibt nimmer viel "offen" wos hinziehen kann !
          Zuletzt geändert von derSammy; 28.12.2011, 14:36.

          Kommentar


          • Jocki
            Fuchs
            • 26.12.2008
            • 1020
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

            Ich war zwar noch nie so hoch oben, aber besagter Skinfit Rock, respektive kurze Primaloftüberhosen funktionieren auf Skitour bei kalten Bedingungen sehr gut. Man kann sich darin gut bewegen, wärmt gut und kostet nicht viel Platz und Gewicht.

            noch eine Möglichkeit: Einschlägige Skitourenausrüster wie Montura, Martini oder Dynafit bieten enganliegende warme Hosen mit oder ohne einer Windblockschicht im Frontbereich an. In Kombination mit einer Hardshellüberhose deckt man einen sehr großen Temperaturbereich ab. Meist geht auch noch eine lange Unterhose drunter.
            Ist wesentlich bewegungsfreundlicher als klassische Hose plus Überhose. Ist halt nicht jedermans/fraus Sache in einer hautengen Buxe durch die Berge zu wetzen. Mechanisch sind die Dinger auch nicht so robust wenn man sich mal auf einen Felsen setzt . Abhilfe schafft man mit einer kurzen Hose die man über die Tight zieht.

            Kommentar


            • madmax
              Erfahren
              • 18.09.2010
              • 193
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

              Solange ich in Bewegung bin hab ich ne Merino und Trekkinghose evtl. ne R1-Hose an - wenn ich nur ein bisschen stehenbleibe, ziehe ich sofort eine Primloft-Überhose drüber, die passt einfach so in die Deckeltasche vom Rucksack - wenn's dann noch kälter wird, lass ich sie irgendwann an und bewege mich, bis ich das Lager aufgebaut hab und im Zelt sitze...

              so eine Hose sollte leicht sein und einen durchgehenden Beinreissverschluss haben (jedesmal schier ausziehen ist blöd)...
              Beispiele sind (googlen)
              Rab Photon Pants und
              Outdoor Research Neoplume Pants und
              Integral Designs Denali Pants (für ganz verfrorene...)

              OT: GoreTex verwende ich ausschliesslich bei den Gamaschen, sonst bringts nix!
              Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

              Kommentar


              • Vegareve
                Freak

                Moderator
                Liebt das Forum
                • 19.08.2009
                • 14503
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

                Danke für Eure Meinungen.

                Ich sehe die Tendenz ist also eher der klassische 3 Lagen-Aufbau. Einen Rock werde ich ganz bestimmt nicht anziehen, schon aus Prinzip nicht (kann mir nicht vorstellen dass man damit allzu gut kraxeln kann). Ich meine jetzt speziell meinen nächsten Sommerurlaub, also keine Skitouren, wobei ich die dickere Hose je nach dem auch jetzt auf mögliche Wintertouren anziehen würde.

                Jocki: Polartec Unterhose und eine warme Skiunterhose habe ich ja, an welche Hardshellhosen hast Du jetzt gedacht? Die anderen Vorschläge schau ich mir auch an, wäre aber froh wenn ich nicht in 3 Hosen rumlaufen muss. Am Gipfeltag würde ich sowieso alle 3 gleich anziehen und mir Anziehversüche auf ausgesetzten Felsen ersparen.
                "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                Kommentar


                • Jocki
                  Fuchs
                  • 26.12.2008
                  • 1020
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

                  @vegareve: Ich würd deine erste und zweite Schicht eben durch eine entsprechende "tight"( z.B.http://www.martini-sportswear.at/subseite.php#!item-8) ersetzen und mit einer Hardshellhose (vielleicht Rab Neoshell Pant) ergänzen. Dann trägst Du nur zwei Schichten. Zumindest eine kurze Primaloftüberhose (gibts auch beim verlinkten Hersteller) würd ich auf alle Fälle mitnehmen.

                  Mein Erfahrungen basieren aber nur auf Skitouren, im Sommer war ich noch nie so hoch oben.

                  Kommentar


                  • Vegareve
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 19.08.2009
                    • 14503
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

                    So, heute war der Vormittag des Faulenzens und Hosensuchens .

                    @Sammy: Du hast wirklich alle diese Hosen übereinander getragen???? Heftig. Aber die Haglöfs doch als dritte Hose, oder? Ich finde es schon ziemlich extrem, muss ich sagen.

                    @Jocki: die Rab Pants sehen interessant aus, laut Angaben aber wären sie mir 7 cm zu lang. Ich habe heute von einem Händler den Tipp bekommen, Marmot Hose zu probieren, die haben auch meine Länge. Mein Favorit momentan wäre http://www.backcountry.com/marmot-blitz-pant-womens. Da meine neue Daunenjacke extrem lang (und dick) ist, denke ich dass ich keine kurze Überhose noch brauche, die Hüften bleiben gut warm und der Rest ist, ehrlich gesagt, nicht so wichtig. Kaum einer wird verreckt haben weil er/sie an den Knien efroren ist, oder? Und wenn man sich bewegt sollte es mit so einer Hose plus wärmere Unterhose vielleicht reichen.

                    Ich überlege es mir noch. Kennt jemand diese Marmot Pants?
                    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                    Kommentar


                    • PerregrinTuk
                      Erfahren
                      • 08.01.2012
                      • 109
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

                      Marmot kenne ich nur von Zelten her, und die waren in meinen Augen ernüchternd. Auf den ersten Blick nie übel und interessant, aber in der Praxis untauglich. Materialqualität war mangelhaft, Verarbeitung durchschnitt, insg. aber nicht praxistauglich.

                      Eine tolle Hose ist die Haglöfs Rugged Mountain. Gibt es auch mit kurzen Beinen, müsstest du probieren. Die wäre super für die Berge mit einer daruntergezogenen Thermohose, ich würde Merino oder Fleece empfehlen, reicht für zB den Mont Blanc locker, ansonsten was aus Primaloft oder (günstig und gut) eine Thermo Kälteschutzhose der Bundeswehr. Die Haglöfs ist mit Schuhhacken, schneedichten Beinabschlüssen, Flexmaterial, robusten Corduraauflagen, wasserabweisend, windundurchlässig, schnelltrocknend und sehr bequem.

                      Grüße

                      Kommentar


                      • Vegareve
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 19.08.2009
                        • 14503
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

                        Für den M Blanc hat auch meine dünne Tourenhose gerreicht . Wir hatten aber tolles Wetter. Diese Marmot Hosen haben aber erstaunlich gute Kritiken als Skitourenhosen und teuer sind sie auch nicht..Hm.

                        Der Haglöfs scheint nicht dicker zu sein als meine Tourenhose, von daher ist das kein Upgrade. Danke aber trotzdem.
                        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30333
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

                          Zu lang ist doch kein Problem, da hilft 'ne Schere (oder von mir aus der Änderungsschneider)

                          Ich hab' ein ganzes Sortiment von Ski- und Fleeceunterhosen in unterschiedlicher Stärke, darüber dann was winddichtes und gut ist. Du mußt halt schauen, ob Du mit der jeweiligen Unterziehhose in Deine Tourenhose noch hineinpaßt.

                          Die Dreilagenvariante wäre bei mir auch nur Notbehelf, Gorehose über die Touren-/Skihosen Kombi überziehen wenn das Wetter den Aufstand probt.

                          Gruß, Martin
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • Vegareve
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 19.08.2009
                            • 14503
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

                            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                            Zu lang ist doch kein Problem, da hilft 'ne Schere (oder von mir aus der Änderungsschneider)
                            Bei Jeands geht das, bei Tourenhosen selten, sie haben oft unten irgendwelche RV oder andere Verschlüsse die man so ohne weiteres nicht kürzen kann.

                            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                            Ich hab' ein ganzes Sortiment von Ski- und Fleeceunterhosen in unterschiedlicher Stärke, darüber dann was winddichtes und gut ist.
                            Das ist ja das Stichwort, winddicht. Deswegen tendiere ich zu einer Softshellhose (oder meinetwegen diese 2Lagen Hose vom Marmot. Ne passende Softshellskitourenhose gäbe es auch). Skiunterhosen sind kein Problem, hab ich ja. Eine dritte Hose hätte ich dann gar nicht im Gepäck (zur Not wickele ich mich in meiner Daunenjacke ein)
                            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                            Kommentar


                            • theone
                              Fuchs
                              • 15.03.2006
                              • 1101
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

                              Vielleicht wäre eine warme Hochtourenhose als Kombination von leichter Hochtourenhose und langer Unterhose ganz gut.

                              Ich hab vor einiger Zeit mal Trangoworld-Hosen bei doorout.com bestellt. Gekommen sind drei recht warm wirkende Hosen und eine, die ich mir auch im Sommer vorstellen könnte. Ich hab mich damals für die leichte entschieden, vielleicht wären die Warmen was für Dich.

                              Beispiel: Trangoworld

                              Hat nicht Becks eine Montura Supervertigo? Die ist doch auch innen aufgeraut und wärmer. Frag ihn doch mal, so weit ich gelesen hab ist er von der Hose begeistert.
                              Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                              Christian Wallner

                              Kommentar


                              • Vegareve
                                Freak

                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 19.08.2009
                                • 14503
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

                                Zitat von theone Beitrag anzeigen
                                Vielleicht wäre eine warme Hochtourenhose als Kombination von leichter Hochtourenhose und langer Unterhose ganz gut.
                                Hallo Theone. Das habe ich ja jetzt, ne leichte Trekkinghose plus Unterhose. Winddicht ist aber nichts dabei, für normale Hochtouren reicht es.

                                Zitat von theone Beitrag anzeigen
                                Ich hab vor einiger Zeit mal Trangoworld-Hosen bei doorout.com bestellt. Gekommen sind drei recht warm wirkende Hosen und eine, die ich mir auch im Sommer vorstellen könnte. Ich hab mich damals für die leichte entschieden, vielleicht wären die Warmen was für Dich.
                                Gibt´s nur in M, leider. Ich denke aber mehr in Richtung Softshell/Hardshell als gefüttert.

                                Becks hat ne normale Vertigo Hose und eine Regenüberhose, keine Ahnung wie die genau heisst. Also eher 3 Lagen (wenn man Unterhose zählt), was ich eigentlich vermeiden will.
                                "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                Kommentar


                                • Steinchen
                                  Dauerbesucher
                                  • 14.10.2010
                                  • 736
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

                                  Hallo Vegareve,

                                  ich bin nicht auf 4- oder 5-Tausendern unterwegs aber ich habe Erfahrungen mit einer Marmot Palisades Insulated. Die hat eine Loft-Füllung und innen ein glattes Futter, was ich ohne Unterhose als unangenehm empfunden habe. In Kombination mit einer dicken Unterhose (Odlo X-Warm) habe ich sie bei bei minus 17 °C, Schnee, Eisregen, Wind... sehr gerne getragen. Mit einer dünnen Unterhose (Tess) auch so um den Gefrierpunkt, bei Plusgraden aber eher nicht mehr.

                                  Jetzt habe ich die Marmot durch eine Mammut Robella ersetzt. Die hat eine Beinbelüftung an den Oberschenkel-Innenseiten, ein Netzfutter, was sich ohne Unterhose angenehm anfühlt, 2 Beintaschen zusätzlich und ist noch schwerer. Erfahrungen muss ich aber noch sammeln.

                                  Zwischendurch bin ich auch mit 3 Schichten rumgelaufen (lange Unterhose, Softshell und Regenhose), das finde ich aber auch nicht so gut... wenn man unterwegs aus den Sachen raus muss
                                  lg Steinchen

                                  Kommentar


                                  • Vegareve
                                    Freak

                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 19.08.2009
                                    • 14503
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

                                    Aha, danke. Meine zwei Auswahl-Hosen wären nicht gefüttert, was auch gut ist, bergauf wird´s einem schnell warm. Wie fandest Du die Verarbeitung?

                                    Zitat von Steinchen Beitrag anzeigen
                                    Zwischendurch bin ich auch mit 3 Schichten rumgelaufen (lange Unterhose, Softshell und Regenhose), das finde ich aber auch nicht so gut... wenn man unterwegs aus den Sachen raus muss
                                    Ja, vor allem man muss die auch im Gepäck tragen und darin klettern...
                                    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                    Kommentar


                                    • Steinchen
                                      Dauerbesucher
                                      • 14.10.2010
                                      • 736
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

                                      Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                                      ...Wie fandest Du die Verarbeitung?
                                      ...
                                      An der Verarbeitung habe ich nichts negatives gefunden. Ich habe die Marmot abgegeben, weil sie mir nicht mehr passt... sonst hätte ich die noch ein paar Jahre getragen.

                                      Edit: ich habe die Gewichte verglichen, die Palisades Insulated ist sogar etwas leichter, als die Blitz. Das könnte daran liegen, dass sie keine Beintaschen und keine Belüftung hat. Kann sein, dass die beiden Hosen einen ähnlichen Wärmerückhalt bieten.
                                      Zuletzt geändert von Steinchen; 09.02.2012, 21:11.
                                      lg Steinchen

                                      Kommentar


                                      • theone
                                        Fuchs
                                        • 15.03.2006
                                        • 1101
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hose für kalte Vier- und Fünftausender

                                        Vegareve
                                        Zitat von theone
                                        Vielleicht wäre eine warme Hochtourenhose als Kombination von leichter Hochtourenhose und langer Unterhose ganz gut.
                                        Hallo Theone. Das habe ich ja jetzt, ne leichte Trekkinghose plus Unterhose. Winddicht ist aber nichts dabei, für normale Hochtouren reicht es.
                                        Da war ich wohl etwas zu schnell beim Schreiben. Ich meinte natürlich eine warme Hochtourenhose kann als Ersatz für die Kombi leichte Tourenhose+ lange Unterhose dienen = nur eine Schicht statt zwei. Die Hosen aus Schoeller-Material sind dann normal auch winddicht und bieten ganz guten Wetterschutz.
                                        Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                                        Christian Wallner

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X