Kalt im Softshell

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bodach
    Erfahren
    • 19.02.2008
    • 286
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kalt im Softshell

    Salve,

    Kennt jemand von euch folgendes Problem, dass bei diversen Stoffen, die u.a fuer Handschuhe und Softshells verwendet werden, einem eher kalt wird als warm? Man hat dann das Gefuehl das der Stoff eher "die Kälte ansaugt", als die Wärme zu halten.
    Vermute, dass es an der Webart liegt - sp dass keinerlei ´Lufttaschen´, die warme Luft halten könnten , vorhanden sind...

    Eigentlich ein Reklamationsgrund...

    Ich habe ne Softshell "Spitfire" von Tierra und Linerhandschuhe "???" von Haglöfs.

    bodach

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5198
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kalt im Softshell

    Zitat von bodach Beitrag anzeigen
    Vermute, dass es an der Webart liegt - sp dass keinerlei ´Lufttaschen´, die warme Luft halten könnten , vorhanden sind...

    Eigentlich ein Reklamationsgrund...
    Das fehlen der "Lufttaschen" sollte das Problem sein. Aber mal ehrlich, Softshell ist und bleibt doch ein Material, was nichts mit Isolation zu tun hat. Was erwartest du?
    Oder bin ich mit meiner Aussage etwa falsch gewickelt?
    Sven

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • November
      Freak

      Liebt das Forum
      • 17.11.2006
      • 11289
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kalt im Softshell

      Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
      Aber mal ehrlich, Softshell ist und bleibt doch ein Material, was nichts mit Isolation zu tun hat.
      Weshalb ich gerne Windstopper-Fleece trage.
      Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

      Kommentar


      • Mecoptera
        Dauerbesucher
        • 24.03.2004
        • 974

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kalt im Softshell

        Mal ein paar Grundsätzliche Sachen:
        Material saugt keine Kälte an, isolierende Materialien verlangsamen einfach den Wärmetransfer an deine Umgebung (hier die dich umgebende Luft). Dickes Fleece z.B. hat eine recht gute Isolationswirkung ('Lufttaschen') und wird dich beshalb bei Windstille auch gut warmhalten, es verhindert die Konduktion oder Wärmeleitung. Allerdings nur bei Windstille: Da Fleece nicht winddicht ist wird bei Wind oder schneller Bewegung die im Fleece enthaltene warme Luft durch kalte Umgebungsluft ersetzt, das Material verliert also Wärme, der Prozess dazu heist dann Konvektion. Hier helfen winddichte Materialien wie Goretex oder Softshell: Sie verlangsamen die Konvektion bei Wind, isolieren aber selbst wesentlich weniger. Aus diesem Grund werden diese Stoffe meist mit anderen Materialien wie Fleece oder Daune kombiniert. Bei Windstille und wenn du dich nicht bewegst ist also Fleece theoretisch ausreichend, ansonsten zieht man eine winddichte Schicht an (die meist auch gegen Schnee oder Wasser schützt).
        Am Rande bemerkt gibt es noch den Verlust durch Wärmestrahlung, der spielt aber in der Praxis keine übermäßig große Rolle.

        Kommentar


        • Idahoian
          Erfahren
          • 30.08.2006
          • 386

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kalt im Softshell

          Hi,

          membranlose Softshells sind für eher schweißtreibende Aktivitäten gedacht. Sie sollen ein gewisses Maß an Körperwärme zurückhalten, zugleich aber sicherstellen, dass Du nicht überhitzt, wenn Du bergauf steigst, flott wanderst oder mit dem Fahrrad fährst. Obendrein sollen sie auch noch den überflüssigen Schweiß, der nicht zur Kühlung des Körpers benötigt wird, aus den unteren Bekleidungsschichten aufnehmen und nach außen ableiten. Das alles geht nur, wenn das Material den Wind lediglich teilweise abblockt.

          Wenn Du winddichtes Material suchst, liegst Du mit solchen Modellen falsch. Da solltest Du zu Sofshells mit einer Membran greifen. Wobei die in der Regel allerdings fast genauso dicht sind wie eine Hardshell. Das heißt, es dringt deutlich weniger Schweiß nach außen. Alternativ kannst Du eine Jacke mit einer der neuen Membranen wie Polartec Neo Shell oder Gore-Tex Active Shell probieren. Die sollen deutlich dampfdurchlässiger sein als die bisherigen Membranen, aber dennoch winddicht.

          Schau mal in diesen Link:

          http://www.outdoorseiten.net/forum/s...Firefox-Jacket
          Mit freundlichem Gruß

          The Idahoian

          Kommentar


          • bodach
            Erfahren
            • 19.02.2008
            • 286
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kalt im Softshell

            NAbend.

            Mir geht es hier nicht um Physikunterrricht, deshalb habe ich mich auch so ausgedrueckt mit "kälte saugen"
            Vergleich von drei Jacken
            darunter
            T-shirt
            Hemd
            (plus/minus) Fleecejacke


            darueber.
            - Tierra spit fire
            oder
            - Klättermusen Frode
            oder
            -
            fjällräven
            fjellanorak

            das Gefuehl was einem die Spitfire vermittelt ist in etwa so, als gäbe es
            - Kältebruecken an Armen, Schulter, Ruecken
            - als hätte man ne eispackung an genannten Stellen
            - der Stoff selbst fässt sich kalt an(beinahe so als wär er feucht

            Allein an der wärmeleitfähigkeit kann das nicht liegen.
            Liegt nateurlich auch am subjektiven Empfinden...

            also wenns keinem so geht, muss ich wohl mehr ansetzen.

            bdach

            Kommentar


            • Gast32020151
              GELÖSCHT
              Dauerbesucher
              • 05.07.2003
              • 607
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kalt im Softshell

              Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
              ...Das alles geht nur, wenn das Material den Wind lediglich teilweise abblockt...Wenn Du winddichtes Material suchst, liegst Du mit solchen Modellen falsch. Da solltest Du zu Sofshells mit einer Membran greifen.
              Das ist nicht ganz Richtig. Es gibt natürlich membranlose Softshells, die absolut winddicht sind, z.B. Teile aus Pertex Equilibrium (Rab Alpine Jacket, Montane Dyno Jacket). Diese haben keine Isolationschicht, was man aber durch das Zwiebelprinzip kompensieren kann. Durch die fehlende Isolation und die hervorragende Atmungsaktivität sind diese Teile auch im geschlossenen Zustand selten zu warm, auch nicht nicht bei körperlicher Anstrengung. Man kann sie aber zusätzlich noch über die Taschen und den Frontreißverschluss belüften.

              Sind sie doch mal zu warm, kann man sie leicht im Rucksack verstauen, weil sie fast nix wiegen und sich klein packen lassen. Im Prinzip handelt es sich bei diesen Teilen um bessere Windjacken. Die wasserabweisenden Eigenschaften sind sehr begrenzt. Allerdings trocknen sie blitzschnell durch Wind und Körperwärme, was ich von meiner Powershield-Softshell (mit Membran) nicht behaupten kann. Letztere ist aber bei weitem nicht so wasserdicht wie eine Hardshell.

              Darüber hinaus gibt es auch noch dickere Softshells ohne Membran, die ebenfalls absolut winddicht sind, z.B. die Bergans Stranda.
              Zuletzt geändert von Gast32020151; 08.11.2011, 12:02.

              Kommentar


              • bodach
                Erfahren
                • 19.02.2008
                • 286
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kalt im Softshell

                Hej Kahuna.


                Siehe Eintrag 1 und 2 von mir.
                Mein Hintergedanke ist eigentlich herauszufinden, welche Stoffe eher nicht so gut sind - im Sinne "sie lassen einen kalt". Bei XXX euro jacken ist es eben keine erfreuliche Einsicht, wenn die Jacke zwar einen robusten ´Winter´-eindruck macht und einen dann "kalt" lässt, selbst wenn man nen dicken Pulli an hat.

                Zudem war ich zufälligerweise im (Naturkompaniet)-laden als ein anderer Kunde mit ner anderen Tierra-Jacke ankam und sich beschwerte, das eben jene Jacke "verdammtnochmaldieKälteanzieht". Sie kaufte sich dann noch ne Fleecejacke.
                Nunja, ich habe leider meinen Mund gehalten, werde aber mal direkt zu NatKomp gehen. Tierra ist deren Hausmarke.

                bodach

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19462
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kalt im Softshell

                  - der Stoff selbst fässt sich kalt an(beinahe so als wär er feucht
                  Ich glaube, daß eher da das Problem liegt, das Zeug speichert mehr Feuchtigkeit und dadurch fühlt es sich kälter an.

                  Ich habe auch ein paar Liner Handschuhe von Haglöfs, "Primo Liner Glove" aus WindPro und Powerstretch, die sind warm und angenehm zu tragen, wenn es kalt wird noch ein paar dicke drüber, fertig, denn es sind ja "Liner" Gloves.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Randonneur
                    Alter Hase
                    • 27.02.2007
                    • 3373

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kalt im Softshell

                    Wenn eine Jacke die darunterliegenden Schichten zusammendrueckt kann sie die Isolation vermindern. Das koennte eine Ursache sein. Oft ist die Isolation der Luftschichten zwischen den Lagen der Kleidung groesser als der Kleidungsschichten selbst.

                    Nebenbei: Das Strahlung kaum eine Rolle spielt ist so nicht richtig. Die meisten Oberflaechen geben beieiner Temperaturdifferenz etwa soviel Leistung in Form von Abgeleiteter Waerme ab wie durch Strahlung. Die effektive Temperatur eines Zimmers wird am besten als Mittelwert der Lufttemperatur und der mittleren Temperatur der Waende, Deck und des Fussbodens berechnet. Waermereflektierende Beschichtungen auf der Innenseite der Kleidung sind durchaus wirksam, allerdings reduzieren sie den Feuchtigkeitstransport.
                    Je suis Charlie

                    Kommentar


                    • heinz-fritz
                      Dauerbesucher
                      • 27.06.2007
                      • 912
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kalt im Softshell

                      Zitat von bodach
                      Hallo Thema?

                      bodach
                      Genau die Frage, was welches Softshellmaterial leisten kann, ist das Thema. Und cast greift eine Funktion bzw. Funktionseinschränkung auf:
                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                      Ich glaube, daß eher da das Problem liegt, das Zeug speichert mehr Feuchtigkeit und dadurch fühlt es sich kälter an.
                      Softshell soll ja dreierlei leisten: Etwas Wärme, Wetterschutz, Dampfdurchlässigkeit. Daher mal konkret die Gegenfrage, was für eine Jacke die Tierra ist? Material? Link?
                      Bloß kein UL Bier.

                      Kommentar


                      • leobuck
                        Erfahren
                        • 24.09.2009
                        • 136
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kalt im Softshell

                        Uralter Thread. Ich grabe ihn wieder aus. Passt ganz gut.

                        Wie funktioniert denn der Softshell-Stoff?

                        Ich besitze eine Haglöfs Boiga Hood. Kostet gute 180€ (wenn ichs richtig in Erinnerung habe) das Ding.

                        Das erste mal habe ich mich darüber genervt dass die Imprägnierung, die für die wasserabweisende Funktion zuständig ist, nach zweimal Daypack zur Uni tragen weg ist!
                        Aber das ist ein anderes Thema ... die Verkäufer sagten das sei normal. Danke für den Hinweis bei der Kaufberatung, sage ich da nur. Für einen unerfahrenen Käufer ist das nicht selbstverständlich. Und schließlich geht man ja in ein Fachgeschäft um sich beraten zu lassen.

                        Erster "härterer" Einsatz in Irland. Wie manche wissen war ich auf dem Kerry Way unterwegs.
                        Folgende Situation:
                        Oben auf dem Kamm der Bergkette kurz Rucksack abgestellt, da ich links kurz auf den Gipfel rauf wollte. Beim Aufstieg schon festgestellt, dass an meine Ärmel nass sind. Vom Schweiß. Ist mir die Tage davor auch schon aufgefallen, hat mich nicht weiter gestört. Vermutlich war auch mein Rücken vom schweren Rucksack nass, ich weiß es nicht.
                        Auf dem Gipfel angekommen weht eine leichte Brise, wirklich nicht nennenswert, und ich friere mir den Arsch ab! Ich fühle mich als hätte ich einen nass geschwitzten Baumwoll-Pulli an!

                        Ist mir auf meinem Trip öfters aufgefallen. Winddicht ist nicht. Schweiß wird aufgesaugt. Ich schwitze nicht viel.

                        Darunter getragen:
                        Odlo Evolution Shirt
                        Kaikkialla Hannu Jacket


                        Meine Frage also:
                        Ist die Imprägnierung auch maßgeblich an der Winddichtigkeit und dem abweisen von innen kommender Feuchtigkeit (Schweiß) zuständig?
                        Wenn es den Regen also nicht mehr abweisen kann, dann auch nicht den Schweiß, der nach außen transportiert wurde. Klingt mir logisch ...

                        Aber Sorry. Was ist denn das für ein Scheiß? Wozu kauft man sowas? Ich verstehe das nicht ...
                        «Männer gesucht für gefährliche Reise bei schneidender Kälte, lang währender Dunkelheit, ständiger Gefahr und kleinem Gehalt. Sichere Rückkehr zweifelhaft. Bei Erfolg Ruhm und Ehre…»
                        Shackleton, 1914

                        Kommentar


                        • Vegareve
                          Freak

                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 19.08.2009
                          • 14511
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kalt im Softshell

                          Zitat von leobuck Beitrag anzeigen

                          Aber Sorry. Was ist denn das für ein Scheiß? Wozu kauft man sowas? Ich verstehe das nicht ...
                          Pfff, klingt übel. Keine Ahnung was das für ein Scheiss ist, meine winddichte Softshell Jacke (die 60 Euro gekostet hat) ist wirklich winddicht, weisst Wasser ab (ohne richtig wasserfest zu sein) und kalt fühlt sie sich nie an. Beim guten Wetter schwitze ich schon drin, daher ziehe ich sie nur bei schlechterem Wetter an und dann ist prima, trotz schweisstreibendes Bergsteigen.
                          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                          Kommentar


                          • Ingwer
                            Alter Hase
                            • 28.09.2011
                            • 3237
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kalt im Softshell

                            Hi,

                            ich habe keine Ahnung wie die Sachen von Haglöfs so sind, denn ich bleibe eigentlich immer bei Marmot&Millet. Deswegen kann ich dir da kaum was über die Imprägnierung bzw.DWR bzw die Qualität von Haglöfs sagen, außer dass ich Marmot&Millet echt toll finde. Bloß, der DWR soll nach 2 Tagen weg sein? Spricht wohl dafür dass es kein DWR ist.

                            Zu der Sache mit dem Schweiß: Wo waren denn deine Arme schwitzig, war der Außenstoff oder der Innenstoff nass? Hast du Pitzips oder eine passive Mesh Belüftung? Bei schweißtreibenden Aktivitäten bekommst du so schon wesentlich mehr Schweiß hinaus als durch eine Membran bzw Stoff. Auch hilft es, dass das Innenmaterial möglichst effektiv den Schweiß aufsaugt und weg von der Haut transportiert. Das geht auch nur durch Aufsaugen, nicht durch "Durchdampfen". Marmot hat dafür ein sehr effektives Material namens Driclime entwickelt, das ist wirklich sehr effektiv.

                            Zu der leichten Prise: Wenn die Softshell dünn ist und du von kalte Luft umweht wirst, dann nützt dir eine winddichte Jacke auch nichts. Dir wird trotzdem kalt, wenn die nötige Isolation fehlt.

                            Das mit der Imprägnierung habe ich nicht verstanden, wo siehst du da den kausalen Zusammenhang zwischen Imprägnierung und Schweiß?

                            Naja, ich glaube du hast da einfach die falsche Softshell für deine Touren gekauft, und zuviel Geld gezahlt. Versuch dich nicht zu ärgern. Softshells und Hardshells sind in meinen Augen eh überbewertet, es geht (fast) auch ohne. Zum Beispiel mit einem Windshirt (bitte mit Mesh unter den Achseln oder Pitzips) und einem Regenschirm. Kostet definitiv unter 100 Euro die Kombi.

                            Grüße

                            P:S: Die Gaslampe hat jetzt einen anderen Käufer gefunden.

                            Kommentar


                            • Clouseu
                              Dauerbesucher
                              • 04.11.2009
                              • 650
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kalt im Softshell

                              Ich habe mir mal eben die Produktbeschreibung im Internet angesehen.

                              Merkmale:
                              - Ausgezeichnete Atmungsaktivität und Stretch dank flexable® Softshell-Material ohne Membran
                              - Hervorragende Winddichtigkeit
                              - Zwei Einschubtaschen mit Reißverschluss
                              - Eine Reißverschluss-Brusttasche außen
                              - Durchgehender Frontreißverschluss mit Innenabdeckung
                              - Einhändig bedienbarer Jackenbund mit Kordelzug
                              - Vorgeformte Ärmel
                              - Bündchen aus Powerstretch mit Daumenschlaufen
                              - PFOS/PFOA-freie DWR-Behandlung

                              Hervorragende Winddichtigkeit heisst soviel wie das die Jacke schon etwas Wind abhält, aber eben nicht völlig Winddicht ist,
                              Wasserdicht darf man von einer Softshell eh nicht erwarten.


                              Wenn Dir der Verkäufer die Jacke als Winddicht verkauft hat würde ich ihm die zurückbringen.
                              Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

                              Kommentar


                              • smeagolvomloh
                                Fuchs
                                • 07.06.2008
                                • 1929
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kalt im Softshell

                                Zitat von leobuck Beitrag anzeigen
                                ...Oben auf dem Kamm der Bergkette kurz Rucksack abgestellt, da ich links kurz auf den Gipfel rauf wollte. Beim Aufstieg schon festgestellt, dass an meine Ärmel nass sind. Vom Schweiß. Ist mir die Tage davor auch schon aufgefallen, hat mich nicht weiter gestört. Vermutlich war auch mein Rücken vom schweren Rucksack nass, ich weiß es nicht.
                                Auf dem Gipfel angekommen weht eine leichte Brise, wirklich nicht nennenswert, und ich friere mir den Arsch ab! Ich fühle mich als hätte ich einen nass geschwitzten Baumwoll-Pulli an! Ist mir auf meinem Trip öfters aufgefallen. Winddicht ist nicht. Schweiß wird aufgesaugt. Ich schwitze nicht viel. Darunter getragen: Odlo Evolution Shirt, Kaikkialla Hannu Jacket ...
                                Aber Sorry. Was ist denn das für ein Scheiß? Wozu kauft man sowas? Ich verstehe das nicht ...
                                Die Antwort gibtst du dir doch schon selbst! Unter der Sofshell einfach zu warm angezogen! Im Aufstieg am Berg schwitzt man nun mal. Man kann noch so tolle Sachen anhaben, wenn man zu viele wärmende Klamotten an hat, wird es eben nass. Oben angekommen kühlt man dann eben aus. Da hilft auch noch so winddichtes Material nicnt.

                                Bei schweißtreibenden Aktionen sollte man sich nun mal der einen oder anderen Zwischenschicht oder winddichten Außenjacke entledigen. Zu viel geschwitzt ist meist ein Zeichen von falscher Kleidungswahl.

                                Da kannst du schimpfen, wie du willst - der Fehler liegt nicht beim Material, sondern in deinem Verhalten!
                                "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                                Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                                Kommentar


                                • leobuck
                                  Erfahren
                                  • 24.09.2009
                                  • 136
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kalt im Softshell

                                  So anstrengend wars erstens auch wieder nicht, außerdem war es relativ kühl. Weshalb ich sicher nicht zu warm angezogen war.
                                  So viel ich auch schwitzen mag, dass die Softshell von der innersten bis zur äußersten Schicht einfach nass wird darf doch nicht sein.
                                  Pit-Zips hat diese Jacke leider nicht, aber die nächste.

                                  Man lernt nie aus. Auch nicht beim Klamottenkauf. Ich werde sehen was die Jacke noch so mit sich bringt. Beim nächsten Kauf weiß ich besser Bescheid und entscheide dann anders.
                                  «Männer gesucht für gefährliche Reise bei schneidender Kälte, lang währender Dunkelheit, ständiger Gefahr und kleinem Gehalt. Sichere Rückkehr zweifelhaft. Bei Erfolg Ruhm und Ehre…»
                                  Shackleton, 1914

                                  Kommentar


                                  • heinz-fritz
                                    Dauerbesucher
                                    • 27.06.2007
                                    • 912
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kalt im Softshell

                                    Warmes Unterhemd, Powerstretch, relativ dicke Softshell... Damit laufe ich bis ca. -15°. Weil hier von Irland und relativ kühl die Rede ist, stimme ich smeagolvomloh zu: Zu viel angehabt.
                                    Bloß kein UL Bier.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X