Membranen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Florian87
    Erfahren
    • 23.12.2010
    • 184
    • Privat

    • Meine Reisen

    Membranen

    Hallo an alle,

    immer mehr Membranen gibts auf den Markt, jetzt auch zwei interessante neu ( Gore Active Shell und Polartec Neo Shell) und ehrlichgesagt kenne ich mich nicht einmal bei den alten richtig aus...

    Warum?... ich dachte event wär allgemein "fast immer" atmungsaktiver als gore... und dann lese ich auf der montane homepage z.b.
    eVent® Super Lightweight 3 Layer 89g/m² super lightweight 20 denier Nylon 66 mini rip-stop MVTR 16.000g/m²/24hrs
    eVent® Hurricane 3 Layer 118g/m² 40 denier Nylon rip-stop MVTR 15.000g/m²/24hrs
    eVent® Lightweight 3 Layer 131g/m² 40 denier x 90 denier Nylon 6 (cotton touch) MVTR 22.000g/m²/24hrs
    eVent® Lightweight Abrasion 3 Layer 168g/m² 70 denier x 140 denier Nylon 6.6 plain weave MVTR 12.000g/m²/24hrs
    ENTRANT® Lightweight Dermizax EV Stretch 3 Layer 160g/m² MVTR 20.000g/m²/24hrs

    ...also bewegt sich die Atmungsaktivität im Bereich von MVRT 12.000 - 22.000 bei Montane...und besonders das leichte event schneidet dabei schlechter ab

    das heißt für mich aber auch das bei RAB die unterscheidlichen event Materialien:
    lightweight eVent® 3 layer fabric
    midweight eVent® 3 layer fabric
    heavy-weight 3 layer event® fabric
    auch alle unterschiedliche Atmungsaktivität haben.

    dann liest man wieder, dass Dermizax NX bis zu MVRT 50.000 schafft, goretex MVRT 15.000... das würde doch heißen, Dermizax Nx ist mindestens doppelt, bzw. 3x so atmungsaktiv wie event und gore... man könnte theoretisch stündlich 2Liter schwitzen und es wäre ok...

    Allerdings werden für Active Shell und Neoshell viel mehr werbung gemacht und beim letzten Outdoor magazin test kam da nichts besonderes heraus... wenn man da so drüberlas, könnte man fast denken, active shell und neoshell wäre "irgendeine membran von irgendeinem hersteller" ... jedenfalls scheint es nicht, dass die atmungsaktiver als die anderen gore und event sáchen wären...



    was sagt ihr dazu?



    Liebe Grüße,
    Flo

  • GandalftheGrey
    Dauerbesucher
    • 19.05.2011
    • 614
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Membranen

    Egal, wie viel die Membran durchlässt, in dem Moment, in dem das Obermaterial vollgesogen ist, ist Essig mit Atmungsaktivität. Daher ist meines Erachtens die Haltbarkeit des DWR weitaus wichtiger als die Durchlasswerte der Membranen.

    Von 0,5l/h für vier Std hat man mehr als von 1,5l/h für eine Std. (Vorausgesetzt, man produziert nicht mehr Schweiß, als die Membran durchlassen kann, aber wer einen halben Liter pro Stunde raushaut hat eh andere Sorgen.)

    Kommentar


    • Florian87
      Erfahren
      • 23.12.2010
      • 184
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Membranen

      hab hier zwei links gefunden mit interessanten membran tests.... mit ein paar bekannten membranen (nicht alle)

      http://www.rei.com/expertadvice/arti...+it+works.html
      http://www.spadout.com/a/how-breatha...t-rain-jacket/

      von den werten is inhaltlich minimaler unterschied...

      Kommentar


      • tjelrik
        Fuchs
        • 16.08.2009
        • 1244
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Membranen

        Zitat von GandalftheGrey Beitrag anzeigen
        Egal, wie viel die Membran durchlässt, in dem Moment, in dem das Obermaterial vollgesogen ist, ist Essig mit Atmungsaktivität. Daher ist meines Erachtens die Haltbarkeit des DWR weitaus wichtiger als die Durchlasswerte der Membranen...
        ABSOLUT!!!

        Und die langlebigste Imprägnierung hat nach meiner Erfahrung Patagonia und Arc'teryx. Haglöfs ist da auch noch ganz ok.
        bear shit - sounds like bells & smells like pepper

        Kommentar

        Lädt...
        X