Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19459
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

    Sehr richtig, allerdings bekommt mandie Montagna Block auch als Ersatzsohle im Schusterbedarf.
    Richtig.
    Ich hab sie seit zwei Jahren unter den Redwing 8146 drunter, kaum Verschleiß.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #82
      AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

      Zitat von cast Beitrag anzeigen
      Richtig.
      Ich hab sie seit zwei Jahren unter den Redwing 8146 drunter, kaum Verschleiß.
      Stimmt, da ist sie ja sogar serienmäßig drunter :

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19459
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Abt
          Lebt im Forum
          • 26.04.2010
          • 5726
          • Unternehmen

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

          Na dann danke ich für den Tip.
          Sind diese Stiefel was für Trekkingtouren?
          Zuletzt geändert von Abt; 11.04.2012, 17:13.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #85
            AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

            Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
            Na dann danke ich für den Tip.
            Sind diese Stiefel was für Trekkingtouren?
            Welche, die Red Wings ? Nö, eher nicht. Sind eigentlich "Alltagsschuhe" ( jedenfalls bei mir ), bei den Amis waren es früher Arbeitsschuhe. Sie sind halt sehr solide hergestellt ( Made in USA ), haben keinerlei Innenfutter ..... und einen gewissen Kultstatus, der sich leider negativ auf den Preis auswirkt : ein Paar Red Wings kostet gerne mal 250.- EUR.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19459
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

              Sind diese Stiefel was für Trekkingtouren?
              Welche, die Red Wings ? Nö, eher nicht. Sind eigentlich "Alltagsschuhe" ( jedenfalls bei mir ), bei den Amis waren es früher Arbeitsschuhe. Sie sind halt sehr solide hergestellt ( Made in USA ), haben keinerlei Innenfutter ..... und einen gewissen Kultstatus, der sich leider negativ auf den Preis auswirkt : ein Paar Red Wings kostet gerne mal 250.- EUR.
              Naja, der Stiefel hat in der ferse und über den Zehen ein Lederfutter.
              Betrachtet man sich einen Lundhag, hat der auch nicht mehr, also warum nicht zum wandern?
              Früher hatte man auch keine Dämpfungselemente in der Sohle, dafür hielten die Schuhe.

              ..... und einen gewissen Kultstatus, der sich leider negativ auf den Preis auswirkt : ein Paar Red Wings kostet gerne mal 250.- EUR.
              Der abgebildete 8146 kostet ca 270.- € im Moment.

              Es gibt noch einen hohen Stiefel, Modell Logger, der im Prinzip gleich aufgebaut ist 300.- Ocken.

              http://redwing-berlin.de/artikeldeta...85-logger.html

              In Anbetracht für das gebotene im Vergleich mit Ostasienprodukten wie Timberland eigentlich nicht so teuer.
              Außerdem rahmengenäht und jederzeit komplett renovierbar.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Abt
                Lebt im Forum
                • 26.04.2010
                • 5726
                • Unternehmen

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

                Sind bestimmt nicht schleht. Bergschuhe in meiner Größen-Kategorie gehen auch bei 200,-los. Oder eben einiges drüber oder auch mal weit drunter, wenn das Geschäft die los werden will. Das ist natürlich die seltnere Ausnahme.
                Der Preis hat nicht undbedingt etwas mit dem Wert und der Qualität zu tun.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #88
                  AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

                  Zitat von cast Beitrag anzeigen


                  Es gibt noch einen hohen Stiefel, Modell Logger, der im Prinzip gleich aufgebaut ist 300.- Ocken.
                  OT: Wobei der von einem richtigen "Logger", also eigentlich Holzfällerstiefel, nur den Namen hat. Echte US-Loggerboots sind meist nur aus den USA direkt zu beziehen und sehen z.B so aus :

                  http://www.redwingshoes.com/red-wing...h-logger-brown

                  Der hohe Absatz wird gebraucht, damit die Steigeisen, die zum Kronenschnitt angezogen werden, nicht abrutschen.

                  Edit : gibt´s in solchen Arbeitsklamotten-Shops :

                  http://workingperson.com/footwear-1/...ger-boots.html
                  Zuletzt geändert von ; 11.04.2012, 20:21.

                  Kommentar


                  • Abt
                    Lebt im Forum
                    • 26.04.2010
                    • 5726
                    • Unternehmen

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

                    Hm. Sicher sehr praktisch für diese Arbeit. Aber ich würde mir diese nicht kaufen. Ist aber interessant mit der Ferse.
                    Habt ihr Erfahrungen mit Gelsohlen? Ich hatte unterwegs einen Trekker getroffen, der darauf geschwört hat.
                    Hat allerdings seine Gurotex-Schuhe verflucht. Wenn die einmal Suff gezogen haben, bekommt man den Gestank nie mehr weg. Oder gibt es da einen Trick? Bei Leder baldigst auswischen. Ok.- Aber sonst?
                    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
                    Muss mal wieder einen Tannenzapfenflücker und Problembaumfäller hier heimsuchen. Ob der die auch hat.

                    Kommentar


                    • speckbaron1409
                      Erfahren
                      • 12.03.2012
                      • 192
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

                      Hallo ,
                      ich habe das Gefühl , dass die Schlappen von den Amis einfach weniger verschleißen . Meine 2 Paar KEEN sind mir heilig .
                      Kurioser Weise sind sie ( in der Regel ) auch noch deutlich billiger als die Europäer in der jeweiligen Klasse , und ich lese auch weniger Enteuschungen über "Ami-Schlappen" .
                      Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19459
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

                        und ich lese auch weniger Enteuschungen über "Ami-Schlappen" .
                        Vielleicht weil sie bei uns weniger verbreitet sind?
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Maedhros
                          Erfahren
                          • 15.05.2009
                          • 311
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

                          Zitat von speckbaron1409 Beitrag anzeigen
                          Kurioser Weise sind sie ( in der Regel ) auch noch deutlich billiger als die Europäer in der jeweiligen Klasse
                          So is das bei Made in China

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #93
                            AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

                            ich habe das Gefühl , dass die Schlappen von den Amis einfach weniger verschleißen....
                            Kurioser Weise sind sie ( in der Regel ) auch noch deutlich billiger als die Europäer in der jeweiligen Klasse
                            Da ist die Antwort schon drin :

                            Amischlappen 1 : Made in USA - Preise meist genauso hoch oder höher, im Vergleich zu Europa -

                            Amischlappen 2 : Made in Mexico ( für die Amis ein Billiglohnland wie für uns Rumänien etc. ) Preise günstiger

                            Amischlappen 3 : Made in China/Vietnam etc. - Preise günstig

                            Ergo keinerlei Unterschied zu den Verhältnissen bei uns !

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19459
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

                              Amischlappen 1 : Made in USA - Preise meist genauso hoch oder höher, im Vergleich zu Europa
                              Aber wenn man bereit ist für einen Irish-Setter oder Danner Geld auszugeben bekommt man IMHO auch einen sehr ordentlichen Stiefel.
                              Amerikanische hohe Jagstiefel sind für unsere Klimaten allerdings meist überflüssig.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #95
                                AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

                                Irish Setter ist doch irgendwie mit Red Wing verbandelt.Werden die nicht als "Billig-Red-Wing" in Mexico hergestellt ?

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19459
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

                                  Ist wie bei Redwing, unterschiedlieche Modelllinien, aber die hohen Jagdstiefel sind klasse.

                                  und ja Irish Setter ist aus dem Redwing Konzern.
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • Bobster
                                    Erfahren
                                    • 20.01.2012
                                    • 287
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

                                    Redwing ist auf dem Exportmarkt nach Europa stark vertreten.

                                    Der "amerikanischste" ist m.M.n. der "Chippewa Boot"

                                    Den hier trage ich schon seit Jahren für Waldarbeiten
                                    http://www.chippewaboots.com/boots/logger/73047

                                    und diesen in meiner Freizeit
                                    http://www.chippewaboots.com/boots/engineer/25290

                                    Wandern gehe ich in denen:
                                    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=106916

                                    ...oder auf denglish: you get what you've paid for

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #98
                                      AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

                                      Chippewa ist ganz OK



                                      Aber für die Arbeit mit der Motorsäge kommt mir nichts amerikanisches in´s Haus. Eher die :

                                      Kommentar


                                      • Abt
                                        Lebt im Forum
                                        • 26.04.2010
                                        • 5726
                                        • Unternehmen

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

                                        Also genau dieses Model hier http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=106916
                                        habe ich m. M.1996 für 90,- DM gekauft. Ist sehr stabil, um nicht zu sagen sehr schwer. Hatte damals eine Nummer zu groß gekauft. Inzwische bin ich dank Gewichtszunahme etwas aus dem Leim gegangen und die Spanne hat auch etwas nachgegeben, so das der Schuh jetzt passt. Sind aber ohne farbiges Hufsiegel

                                        Kommentar


                                        • Bobster
                                          Erfahren
                                          • 20.01.2012
                                          • 287
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

                                          Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
                                          Also genau dieses Model hier http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=106916
                                          habe ich m. M.1996 für 90,- DM gekauft. Ist sehr stabil, um nicht zu sagen sehr schwer. Hatte damals eine Nummer zu groß gekauft. Inzwische bin ich dank Gewichtszunahme etwas aus dem Leim gegangen .....

                                          90,00 DM

                                          Das waren noch Zeiten....mein Großvater würde sagen:
                                          Früher war alles besser

                                          Als Bergstiefel ein Traumschuh !
                                          Als Wanderstiefel auch nach meinem Gusto einen Tick zu "solide"
                                          Das Gehen auf langen Geraden nimmt eher die Form eines
                                          "fröhlichen vor sich hin stampfen" an

                                          ....ansonsten empfiehlt Dr. Bobster bei Gewichtszunahme ...mehr wandern !

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X