Baumwoll Shell für Wintertouren - eine gute Idee?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lastenmuli
    Gerne im Forum
    • 26.08.2009
    • 70
    • Privat

    • Meine Reisen

    Baumwoll Shell für Wintertouren - eine gute Idee?

    Für eine Tour im Sarek, (größtenteils Zelt, Ende Februar/Anfang März) stelle ich mir gerade Ausrüstung zusammen.
    Ich bin hin- und hergerissen ob als "Außenhülle" während des Gehens jetzt die ProShell Jacke (TNF Deluge, vorhanden) oder lieber doch ein Baumwollanorak an den Start soll.

    Die Dinger sollen trotz winddichtigkeit dampfdurchlässiger sein, was mir, der unter Belastung eher zur Transpiration neigt, doch sehr entgegenkommen sollte. Außerdem kann man die Baumwollanoraks in der Regel in "längeren" Größen bekommen als die Standard Regenjacken - sprich die gehen dann auch bis über den Hintern.

    Die SuFu hier ergibt ja einige Treffer bei den alten Skandinavienhasen, die eher zur Baumwolle/Ventile/Etaproof tendieren.

    Konkret hatte ich mir den Morgedal Anorak von Bergans aus EPIC

    und das AnoJAcket von Norröna aus "arctis cotton" angesehen, wobei davon ich eigentlich die Schlupfjacke haben wollte. Leider ergab eine Anfrage bei Norröna, dass die nicht mehr produziert wird...

    mit einem Preis von um die 180.-€ wäre die Bergans Variante natürlich ein Schnäppchen im Vergleich zu den Lösungen von Snowsled, Westwinds oder Norröna

    Die Mischgewebe (G1000 o.ä.) habe ich aufgrund von von Erfahrungberichten anderer erstmal außen vor gelassen, da die wohl zwar besser als Gore und Co. aber eben angeblich schlechter als reine Baumwolle sein sollen.

    Wenn Mischgewebe, dann fände ich das Tur Jacket von Fjäll Räven sehr ansprechend.
    Deren Anorakvarianten wie Marma oder Gutulia sind wenn überhaupt nur noch in Extremgrössen im Netz zu finden.

    Wie sind denn sonst die Erfahrungen mit Baumwolle im Arktischen Winter - ist der Unterschied Gore/Baumwolle wirklich soo riesig oder liegt das eher im Auge des Betrachters?

  • Horst911
    Erfahren
    • 27.05.2011
    • 150
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Baumwoll Shell für Wintertouren - eine gute Idee?

    Schau mal unter lundhags.de. Ich meine, da etwas gelesen zu haben...
    Gruß
    Horst

    Kommentar


    • Horst911
      Erfahren
      • 27.05.2011
      • 150
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Baumwoll Shell für Wintertouren - eine gute Idee?

      Besser: lundhags.se

      Kommentar


      • blende8
        Dauerbesucher
        • 18.06.2011
        • 885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Baumwoll Shell für Wintertouren - eine gute Idee?

        Hier wird das auch gerade diskutiert:
        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...e-Stil-gesucht
        Irgendwas ist immer ...

        Kommentar


        • Lastenmuli
          Gerne im Forum
          • 26.08.2009
          • 70
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Baumwoll Shell für Wintertouren - eine gute Idee?

          Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
          Hier wird das auch gerade diskutiert:
          http://www.outdoorseiten.net/forum/s...e-Stil-gesucht
          Vielen Dank!. Den Thread hatte ich schon gesehen wollte die Diskussion aber nicht mit meiner Anfrage "hijacken" daher ein eigener...

          Kommentar


          • Inarijoen Peter
            Dauerbesucher
            • 22.07.2008
            • 777
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Baumwoll Shell für Wintertouren - eine gute Idee?

            Obwohl sich in Sachen Bekleidung ja viel getan hat, trage ich seit¨30 Jahren immer noch meinen Baumwollanorak. Bis jetzt konnte ihm auch noch keine einzige Glut vom Feuer etwas antun.

            Kommentar


            • mastersergeant
              Dauerbesucher
              • 16.10.2009
              • 562
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Baumwoll Shell für Wintertouren - eine gute Idee?

              OT: Tztztz, um welche Uhrzeit treibt sich denn das Maultier hier rum?

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11005
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Baumwoll Shell für Wintertouren - eine gute Idee?

                Konkret hatte ich mir den Morgedal Anorak von Bergans aus EPIC
                Epic macht den jeweiligen Trägerstoff wasserabweisender. Die Dampfdurchlässigkeit von jedem Trägergewebe, sei es Nylon, Baumwolle, oder Polyester, wird aber durch die Silikonisierung herabgesetzt (gegenüber dem unbehandelten Gewebe).

                Mit Epic-Baumwolle durch den Winter zu ziehen macht deshalb Imo nicht soviel Sinn. besser reine Baumwolle mit optimaler Dampfdurchlässigkeit, und eine dünne Paclite-Jacke o.ä. als Alternative/Notjacke, wenn es mal richtig nasskalt wird. Auf meiner nächsten Tour kommt eine mit.

                wobei davon ich eigentlich die Schlupfjacke haben wollte.
                Beim Googlen bin ich letztens auf einen Shop (Sport Stephan) gestoßen, der den Norröna Schlupfanorak wohl noch auf Lager hat. (Ich habe allerdings keinerlei Erfahrung mit diesem Shop).

                Wenn du stark schwitzt, würde ich überlegen, ob eine Jacke nicht besser als eine Schlupfjacke ist. Unterwegs an- und ausziehen, um eine Schicht Isolierkleidung zu entfernen oder hinzuzufügen, ist mit einer Jacke viel leichter.

                Wenn eine Baumwolljacke/Smock klassisch geschnitten ist, ist sie richtig schön weit. Unter meinen Snowsled Smock geht erstaunlicherweise meine fette Daunenjacke, ohne nennenswerte Komprimierung. Dass das überhaupt funktionieren könte, habe ich beim Kauf des Smocks gar nicht bedacht - ich habe noch nie eine Jacke mit so weiten Ärmeln gesehen.

                Das klappt bei kaum einer "modernen" Jacke, nicht nur wegen der geringen Rumpfweite, sondern weil bei denen die Ärmel schon am Ansatz "sportlich" eng geschnitten sind. Daunenjacke unter Hardshell ist eine schöne Option, bringt nochmal extra Wärme und ist ein Bunker gegen die Elemente, wenn man z.B. beim Schneesturm mal raus muss. Das Anziehen eines Schlupfanoraks über eine Daunenjacke gestaltet sich aber schwierig. Aus diesem Grund überlege ich aktuell, mir auch noch eine Baumwoll-Jacke zu kaufen.

                Es gibt auch Schlupfanoraks mit seitlichem Reißverschluss für leichteres an- und Ausziehen. Aber dann kann man sich auch gleich eine Jacke kaufen.

                Wie sind denn sonst die Erfahrungen mit Baumwolle im Arktischen Winter - ist der Unterschied Gore/Baumwolle wirklich soo riesig oder liegt das eher im Auge des Betrachters?
                Ich fand das Klima unter der Baumwolle jetzt hervorragend, angenehmer als Gore. Der Vorteil bei Gore für Menschen, die stark schwitzen (ich zähle nicht dazu) ist vielleicht, dass man eine Gore-Jacke nicht nassschwitzen kann, eine Baumwolljacke aber schon.
                Zuletzt geändert von ; 10.09.2011, 10:53.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • Ötzi
                  Erfahren
                  • 25.12.2005
                  • 428
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Baumwoll Shell für Wintertouren - eine gute Idee?

                  "Die Dinger sollen trotz winddichtigkeit dampfdurchlässiger sein, was mir, der unter Belastung eher zur Transpiration neigt, doch sehr entgegenkommen sollte. Außerdem kann man die Baumwollanoraks in der Regel in "längeren" Größen bekommen als die Standard Regenjacken - sprich die gehen dann auch bis über den Hintern."

                  Da musste ich schon schmunzeln. Ist es nicht seltam, dass man "moderne" Materialien nicht in klassischen Schnitten bekommt?
                  BW- und Mischgewebe sind in der Tat sehr beliebt, wenn es kalt und trocken ist. Googel mal ein wenig auf den englischsprachigen Seiten mit Begriifen wie Winter, trekking, hiking etc.
                  Mit dem Bergans Nordmark Anorak bin ich seit Jahren in diesem Bereich sehr zufrieden.
                  Allerdings habe ich jetzt einige membranlose Softshelljacken ausprobiert und die sind zwar nicht Lagerfeuertauglich, aber schneller trocknend und exzellent im Dampfdurchlass. Eine Größe reichlicher gewählt könnten Sie auch geeignet sein.
                  http://www.outdoor-professionell.de/...or-bekleidung/

                  Kommentar


                  • Lastenmuli
                    Gerne im Forum
                    • 26.08.2009
                    • 70
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Baumwoll Shell für Wintertouren - eine gute Idee?

                    Danke für die Antworten!

                    Google war bereits mein Freund, so bin ich auf die Ventile Sachen gestossen.
                    Die einzige "klassische" Jacke in modernen Materialien-sprich Gore- hab ich bei Norrona gesehen: Das Ano Jacket gibts auch in der GTX Ausführung.

                    Nach dem was ihr so schildert sollte ich wohl eventuell auch mal in richtung Softshell ohne Membran denken - mit Gore Panzer als Nässeschutz wenn's regnen sollte.
                    Hätte den Charme, dass eine Haglöfs Viper schon vorhanden wäre, und so der Geldbeutel nicht nochmal wimmern muss...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X