Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rapidfire22
    Dauerbesucher
    • 11.10.2010
    • 624
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

    meistens wird nikwax techwash zum waschen und nikwax tx direct zum imprägnieren verwendet; ich würde behaupten, dass die meisten wasch- und imprägnierprodukte alle halbwegs gleiche wirkung erzielen.

    klick

    es wird allerdings noch kontrovers diskutiert, ob tx direct "wash in" oder nur zum aufsprühen besser ist.

    Kommentar


    • ONeill308
      Gerne im Forum
      • 08.02.2011
      • 54
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

      Also noch viel wichtiger als das imprägnieren, ist das waschen mit dem korrekten Waschmittel. Viele beschweren sich, dass ihre Jacken undicht werden, nachdem sie 1 oder zwei mal gewaschen wurden. Am besten Membranjacken ohne Schleudergang und extra Wasser Waschen und ein Rückstandsfreies Waschmittel nutzen. Bei normalem Persil oder so kann es passieren, dass nicht alle Tenside und Alcohole aus der Membran gespült werden. Diese setzen dann sozusagen die Oberflächenspannung der Membran herab und es kann Wasser durchdringen.

      Aber: Der Wasserdampf, der beim Schwitzen entsteht, muss ja irgendwie nach draußen. Wenn sich jetzt außen an der Jacke ein durchgängiger Wasserfilm befindet, kann der Wasserdampf nicht raus und die Jacke wird von innen durch den Schweiß feucht bzw. naß, je nachdem, wie viel Du schwitzt.
      Ist die Jacke imprägniert (und in den ersten Jahren ist und bleibt die das auch erstmal ab Werk bei normaler Benutzung) perlt der Regen ab und es bleiben meist Stellen, wo der Dampf durchdiffundieren kann.
      Hundertprozent trocken wirds bei sportlicher Betätigung innen trotzdem nicht bleiben.
      Dem gebe ich genauso Recht, nur will ich nochmal genau betonen, dass die Hitze wirklich wichtig ist um die Imprägnierung zu aktivieren. Viele verzichten darauf und dann kann man es auch bleiben lassen.

      Insofern hatte der Verkäufer nicht ganz unrecht, allerdings unterstelle ich ihm jetzt einfach mal die Absicht auf einen Zusatzverkauf Imprägniermittel
      Das würde ich so mal nicht sagen. Ist die Jacke nämlich bald nicht mehr richtig atmungsaktiv oder gar undicht, steht der Kunde mit der Jacke wieder im Laden und will reklamieren. Deshalb ihm lieber gleich die richtige Pflege ans Herz legen und ihn mit dem Produkt wirklich zufrieden machen.

      Gruß,
      Thomas
      Die Dauer einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite der Klotür man steht.

      - Relativität : sinngemäß Albert Einstein

      Kommentar


      • rapidfire22
        Dauerbesucher
        • 11.10.2010
        • 624
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

        Dem gebe ich genauso Recht, nur will ich nochmal genau betonen, dass die Hitze wirklich wichtig ist um die Imprägnierung zu aktivieren. Viele verzichten darauf und dann kann man es auch bleiben lassen.
        vaude rät beispielsweise von einer hitzebehandlung (trockner, bügeln, oder föhn) ausdrücklich ab, da vaude dann nicht für kein eintreten von materialveränderungen garantiert.

        bei meiner jacke ließ sich DWR auch mit trocknen im heizungskeller aufm bügel wieder tip top aktivieren.

        Kommentar


        • t.klebi
          Erfahren
          • 15.05.2008
          • 229
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

          Zitat von rapidfire22 Beitrag anzeigen
          ich würde behaupten, dass die meisten wasch- und imprägnierprodukte alle halbwegs gleiche wirkung erzielen.
          Ich nicht.
          Mein Favorit: Hey Sport Impra Wash. Dieses Zeug, eine Waschmaschine mit Imprägnierprogramm sowie ein Trockner und die Imprägnierung entspricht wieder dem Zustand bei Kauf.

          Zur Ausgangsfrage:
          Zumindest bei den guten Membranen (Goretex, eVent etc.) dient die Imprägnierung nicht zur Wasserdichtigkeit. Diese Membranen sind auch so dicht.
          Wenn aber die Imprägnierung nachlässt, saugt sich der Oberstoff mit Wasser voll und die Atmungsaktivität geht in den Keller.

          Gruß
          t.klebi
          Zuletzt geändert von t.klebi; 30.08.2011, 05:52.

          Kommentar


          • flamberger
            Erfahren
            • 02.07.2009
            • 355
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

            Früher hies es immer man solle GoreTex Produkte nie waschen. Heute heisst es das man dies z.b. ende Saison tun sollte.

            Ich habe mich schon desöfteren mit Fachkräften über dieses Thema unterhalten. Die Meinungen waren geteilt. Einer welchem ich aber die grösste Kompetenz in dieser Sache zumute ist hier in der Schweiz zuständig für alle Reparaturen an Arcteryx Produkten. Er war der Meinung das regelmässiges Waschen mit einem speziellen GoreTex Waschmittel und nachträgliches Imprägnieren(Auf keinen fall normales Waschmitte!) dem Produkt auf lange Sicht gut tut. Unter Regelmässig kann man ja viel verstehen und die Intervalle hängen hier auch stark davon ab wie oft das Produkt im Einsatz war. Ich wasche meine Hardshell einmal im Jahr. Nach der Wintersaison bevor es in den Frühling geht.

            Ein weiterer Tipp war, jedoch von einem Fachhändler, die Jacke mit dem Inneren nach aussen auf einem Kleiderbügel in die Dusche zu hängen und die Innenseite mit lauwarmem Wasser ab zu spülen. Dies soll die ganzen Salze, Fette und Sonnencremerückstände welche sich bei einer Sommernutzung im inneren ablagern und die Membran verstopfen herauswaschen.
            Dies kann man gut Mitte Saison machen.

            Kommentar


            • markrü
              Alter Hase
              • 22.10.2007
              • 3472
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

              Alles in allem: Ist mir zu kompliziert. Klingt ausserdem nach 'Wenn's nicht mehr dicht oder atmungsaktiv ist, hast Du Depp eben was falsch gemacht.' (hat ja auch nur 500,-€ gekostet, das Teil) Oder nach 'Nur bei Vollmond waschen, sonst geht die Ausrichtung der Membrandurchlässe verloren'. Ein bißchen Voodoo eben...

              Markus
              Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
              Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

              Kommentar


              • t.klebi
                Erfahren
                • 15.05.2008
                • 229
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

                Zitat von flamberger Beitrag anzeigen
                ....und die Innenseite mit lauwarmem Wasser ab zu spülen. Dies soll die ganzen Salze, Fette und Sonnencremerückstände welche sich bei einer Sommernutzung im inneren ablagern und die Membran verstopfen herauswaschen.
                Sorry, aber welche Fette lassen sich wohl von lauwarmen Wasser beeindrucken?

                Ich persönlich wasche meine Goretex-Sachen ganz normal in der Waschmaschine. Dies mache ich nicht von der Jahreszeit, sondern vom Verschmutzungsgrad bzw. Müffelfaktor abhängig.

                Meine Fahrradjacke-Regenjacke (Goretex Paclite) ist circa 5-6 Jahre alt und trotzdem dicht. Und das bei täglicher Radfahrt auch im Winter (da dient die Jacke als Windschutz). Und die landet sicher einmal im Monat in der Waschmaschine.

                Gruß
                t.klebi

                Kommentar


                • blende8
                  Dauerbesucher
                  • 18.06.2011
                  • 885
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

                  Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                  Meine Fahrradjacke-Regenjacke (Goretex Paclite) ist circa 5-6 Jahre alt und trotzdem dicht. Und das bei täglicher Radfahrt auch im Winter (da dient die Jacke als Windschutz). Und die landet sicher einmal im Monat in der Waschmaschine.
                  Dann müsste die ja schon ca. 60-mal gewaschen worden sein. 5 Jahre alt?
                  Und immer noch dicht? Richtig dicht bei Dauerregen?
                  Das muss ja eine Wunderjacke sein!

                  Ich wasche meine Jacken praktisch nie, da sie nicht dreckig werden. Trotzdem sind sie nach ca. 2 Jahren und täglicher Benutzung nicht mehr richtig dicht. Und das sind immer ziemlich teure Markenjacken (Mammut, JW, Vaude) gewesen. Ich fahre ca. 1,5 h Rad täglich (zur Arbeit und zurück), mit Rucksack.
                  Meine Vermutung ist, dass das Gewebe einfach ausleiert und brüchig wird. Sprühimprägnierung hilft eine Weile, aber nicht langandauernd.
                  Aus dieser Erfahrung ist meine Taktik jetzt, lieber etwas günstigere Jacken zu kaufen und dafür öfter mal eine neue.

                  Und: Für kürzere Fahrten ist immer noch der beste Schutz der Ostfriesennerz!
                  Irgendwas ist immer ...

                  Kommentar


                  • t.klebi
                    Erfahren
                    • 15.05.2008
                    • 229
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

                    Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                    Das muss ja eine Wunderjacke sein!
                    Ist sie nicht. Ist eine stinknormale Rad-Regenjacke (Gore Bikewear Oxygen I).

                    Und ja, die ist immer noch komplett dicht. Auch bei Dauerregen.

                    Ich fahre Sommers wie Winters mit dem Rad auf Arbeit. Ebenfalls mit Rucksack. Im Winter habe ich das Teil täglich an. Im Sommer nur bei Regen.


                    Gruß
                    t.klebi

                    Kommentar


                    • MartinHuelle
                      Dauerbesucher
                      • 31.01.2010
                      • 950
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

                      Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                      Ich wasche meine Jacken praktisch nie, da sie nicht dreckig werden.
                      Vielleicht ist gerade das der Grund, warum sie so schnell nicht mehr dicht sind. Meines Wissens sollten Gore-Tex und Co Jacken auf jeden Fall regelmäßig gewaschen werden (mit den schon erwähnten Wasch-Tipps). Denn sicherlich wirst auch Du Schwitzen und da setzt sich dann so einiges in der Membran fest. Und das muss raus, weil es sonst Wasser von aussen regelrecht in die Jacke zieht.

                      Also, wenn eine Jacke schmutzig oder stark benutzt, vollgeschwitzt, ist, muss sie in die Wäsche.

                      Eine Neuimprägnierung ist da schon eher Geschmacksache, aber auch sinnvoll, sobald das Außenmaterial großflächig Feuchtigkeit aufnimmt.
                      www.martin-huelle.de

                      Kommentar


                      • blende8
                        Dauerbesucher
                        • 18.06.2011
                        • 885
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

                        Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen
                        Denn sicherlich wirst auch Du Schwitzen und da setzt sich dann so einiges in der Membran fest.
                        Aber was genau sollte das sein, außer Wasser?
                        Fette und Salze werden ja nicht in die Membran sublimieren, oder?
                        Irgendwas ist immer ...

                        Kommentar


                        • Trolli
                          Erfahren
                          • 15.06.2010
                          • 188
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

                          [Ich hab den halben Tag darin verbracht und so gut wie alles probiert, was geht.
                          Mit dem besten Daunenschlafsack in der Kältekammer, mit Daunenjacke in der Kältekammer...mit Regenjacke unter der Dusche....Kanu gefahren....geklettert
                          Alle zigtausend Kocher, Ferngläser, Rucksäcke, Isomatten, Handschuhe, Schuhe, Messer und und und angefasst. Einfach der Wahnsinn
                          hi, klingt gut... freue mich schon wenn wir in Frankfurt einen neuen Globi bekommen, wird aber erst 2013 eröffnet. Aber in dem kleinen Laden im Moment kann man auch verregnete Samstage verbringen... und vom nächsten Urlaub träummen...
                          Travel the world and enjoy every day of your life.

                          Kommentar


                          • MartinHuelle
                            Dauerbesucher
                            • 31.01.2010
                            • 950
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

                            Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                            Aber was genau sollte das sein, außer Wasser?
                            Fette und Salze werden ja nicht in die Membran sublimieren, oder?
                            Wenn ich mich recht entsinne, meine ich mal gelernt zu haben, dass sich da Salze festsetzen, die dann Wasser ziehen und so der Eindruck einer undichten Jacke entstehen kann.
                            www.martin-huelle.de

                            Kommentar


                            • MartinHuelle
                              Dauerbesucher
                              • 31.01.2010
                              • 950
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

                              Das sagt Gore-Tex zur Wäsche und Imprägnierung:

                              "Auf den Oberstoff jeder GORE-TEX®-Bekleidung wird eine ultradünne polymerbeschichtung aufgetragen, die als Durable Water Repellent oder DWR bekannt ist. Dank dieser Beschichtung perlt Wasser vom Oberstoff ab anstatt einzudringen.

                              Ein wasserabweisender Oberstoff bietet eine zusätzliche Isolierung. Ein durchnässter Oberstoff bewirkt Wärmeverlust und kann zudem den Eindruck erwecken, dass Ihre Kleidung undicht ist, obwohl dies gar nicht der Fall ist.

                              Regelmäßiges Tragen, Abnutzung, Verschmutzung, Waschmittel oder sonstige Verunreinigungen führen zu einer Reduzierung der DWR-Imprägnierung. Der effektive DWR-Schutz hängt von der Pflege und der Nutzungsart Ihrer Kleidung ab. Das Waschen, Spülen und spätere Trocknen im Wäschetrockner ist die effektivste Art, die wasser- und Schmutzimprägnierung Ihrer Gore-Kleidung zu bewahren. Unser Tipp: Waschen Sie Ihre Bekleidung regelmäßig!"
                              www.martin-huelle.de

                              Kommentar


                              • flamberger
                                Erfahren
                                • 02.07.2009
                                • 355
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

                                Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                                Sorry, aber welche Fette lassen sich wohl von lauwarmen Wasser beeindrucken?
                                .......
                                Gruß
                                t.klebi
                                Da stimme ich dir zu. Aber wenn ich mir die Brühe ansehe die da jeweils rauskommt, löst sich da sehr wohl was aus. Mit Lauwarm habe ich mich vieleicht auch etwas falsch ausgedrückt 30-40° darf es schon haben. Also bei mir Funktionierts.

                                Kommentar


                                • blue0711
                                  Alter Hase
                                  • 13.07.2009
                                  • 3621
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

                                  Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                                  Aber was genau sollte das sein, außer Wasser?
                                  Fette und Salze werden ja nicht in die Membran sublimieren, oder?
                                  Eben das ist ja das Problem, die sitzen innen fest.
                                  Bildet sich nun durch Schwitzen ein Feuchtigkeitsfilm innen und aussen steht Wasser an, dann hat man durch die Salze ein osmotisches Gefälle, das der Diffusion auf Basis der relativen Luftfeuchte entgegenwirkt.
                                  Im schlechtesten Fall ist dann der Wassertranport umgekehrt und das mineralstoffärmere Regenwasser wandert von aussen nach innen = systembedingte Undichtigkeit.

                                  Fette hingegen verkleistern nur die Membran, machen sie undurchlässig, was aber zu Feuchtigkeitsstau führt.

                                  Kommentar


                                  • ONeill308
                                    Gerne im Forum
                                    • 08.02.2011
                                    • 54
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

                                    Zitat von Trolli Beitrag anzeigen
                                    hi, klingt gut... freue mich schon wenn wir in Frankfurt einen neuen Globi bekommen, wird aber erst 2013 eröffnet. Aber in dem kleinen Laden im Moment kann man auch verregnete Samstage verbringen... und vom nächsten Urlaub träummen...
                                    für dich eine gute Nachricht, Globetrotter eröffnet seine neue Filiale Anfang März 2012, also in 7 Monaten
                                    Die Dauer einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite der Klotür man steht.

                                    - Relativität : sinngemäß Albert Einstein

                                    Kommentar


                                    • t.klebi
                                      Erfahren
                                      • 15.05.2008
                                      • 229
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

                                      Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                                      Bildet sich nun durch Schwitzen ein Feuchtigkeitsfilm innen und aussen steht Wasser an, dann hat man durch die Salze ein osmotisches Gefälle, das der Diffusion auf Basis der relativen Luftfeuchte entgegenwirkt.
                                      Im schlechtesten Fall ist dann der Wassertranport umgekehrt und das mineralstoffärmere Regenwasser wandert von aussen nach innen = systembedingte Undichtigkeit.
                                      Klingt absolut plausibel und erklärt die praktische Erfahrung der "Nichtwäscher".

                                      Gruß
                                      t.klebi

                                      Kommentar


                                      • blende8
                                        Dauerbesucher
                                        • 18.06.2011
                                        • 885
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

                                        Ich glaube nicht, dass das sehr viel ist.
                                        Die Salze und Fette müssen ja durch die Kleidung und das Netzgewebe wandern.
                                        Da muss man schon sehr starke Ausscheidungen haben, dass sich davon die Membrane zusetzen. Gasförmig ist ja nur Wasser.
                                        Unter den Achseln und am Rücken könnte das evtl. minimal sein, aber nicht vorne. Und da ist es beim Radfahren ja das größte Problem.
                                        Irgendwas ist immer ...

                                        Kommentar


                                        • t.klebi
                                          Erfahren
                                          • 15.05.2008
                                          • 229
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Anfängerfrage - müssen alle Outdoorjacken regelmäßig imprägniert werden?

                                          Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                                          Die Salze und Fette müssen ja durch die Kleidung und das Netzgewebe wandern. Da muss man schon sehr starke Ausscheidungen haben, dass sich davon die Membrane zusetzen. Gasförmig ist ja nur Wasser.
                                          Schwitzen tun wir aber flüssig. Sobald diese Flüssigkeit nicht mehr verdunsten kann, erfolgt der Transport in der Kleidung auf flüssigem Wege und die Membran kommt unmittelbar mit der Salzlösung in Berührung.

                                          Gruß
                                          t.klebi

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X