Frage an Profis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Opus72
    Anfänger im Forum
    • 21.07.2011
    • 28
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage an Profis

    Bis anhin hab ich immer darauf geachtet kleider zu tragen, die die Feuchtigkeit schnellstmöglich nach aussen ab transportiert. Jetzt hat mir aber Jemand gesagt, dass das nicht mehr den neusten Erkenntnissen entspreche. Am besten sei es ein Matereal auf der Haut zu tragen, der einen Schweissfilm auf der Haut zulässt damit der Körper nicht noch mehr schwitzt - um zu kühlen. Mhhh... wenn ich mir das überlege kommt mir das logisch vor, der Körper schwitzt um zu kühlen, wird der zu schnell abtransportier schwitzt der Körper noch mehr ...?? oder - mach ich da ein Überlegungsfehler? Der Typ der mich da aufgeklärt hat, meinte es gebe Bereits ein Hersteller der solche Textilien anbietet.

    Jetzt Frage an euch macht das Sinn?
    Wie heisst der Stoff
    Wo bekommt man sowas?
    Ich danke euch

  • McCoy
    Erfahren
    • 22.05.2011
    • 200
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage an Profis

    Moin,

    ich versuche mal logisch zu antworten, ohne das ich nun ein Profi in der Bekeidungsforschung bin.

    Der Schweis verdunstet ja bei unserer Kleidung genau so und es entsteht dabei auch Verdunstungskälte. Durch die größere Oberfläche dürfte dieser Effekt sogar noch verstärkt werden. Jeder Schweistropfen, der an uns runter kullert ist verlohren bezüglich dieser Funktion. Anders ist es nur bei mehrlagiger Bekleidung, hier könnte die Feuchtigkeit tatsächlich so weit weg transportiert werden, daß sie für eine Kühlung nicht mehr zur Verfügung steht. Und die Ziehen wir an wenn es eh schon so kalt ist, daß wir sonst frieren.

    Und wer bei 40° tatsächlich auf die Idee kommt mit 4 Bekleidungsschichten durch die Welt zu wandern hat in meinen Augen sowieso ein wesentlich dringenderes Problem, welches die Bekleidungsindustrie auch nicht zu lösen vermag .

    Gruß aus dem Rheiderland

    Lutz

    Kommentar


    • Opus72
      Anfänger im Forum
      • 21.07.2011
      • 28
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage an Profis

      Ich dachte der Schweiss auf der Haut ist da zum kühlen, wieso muss er zuerst verdunsten um zu kühlen? Der Schweiss wird, egal bei 1 oder 4 schichten, sofort aufgenommen und weg transportiertUnd wie z.b. cool max /meraklon usw. Das mit dem Verdunsten kommt doch erst bei der Membrane zum zug und die liegt ja selten direkt auf der Haut. Das durch die grössere Fläche noch mehr in kürzerer Zeit weg geht macht doch die Sache grad kompliziert.

      Kommentar


      • dietzekall
        Anfänger im Forum
        • 26.03.2011
        • 21
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage an Profis

        Die Firma XBionic wirbt mit diesem Prinzip welches ich, nebenbei bemerkt "Bekleidungsprofi" aus der Branche, den Kunden nur schwer näher bringen könnte und wollte.

        Für mich gehört die Feuchtigkeit weg von der Haut, -basta.

        Schon GTX ist für Viele schwer genug zu verstehen und diese "neuen Lösungen" sind meiner Meinung nach geschicktes Marketing.

        Gruss aus der Schweiz

        Kommentar


        • tomtom215
          Neu im Forum
          • 28.06.2009
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage an Profis

          Also dass der Körper nicht ohne Grund Schwitzt ist auf jeden Fall richtig.

          Aus diesem Grund fährt man mit Merinowolle als erste Bekleidungsschicht sehr gut.
          Bei reiner Kunstfaserunterwäsche, die extrem Schnelltrocknend ist kann man tatsächlich Probleme mit der Temperatur kriegen wenn man körperlich gefordert ist.

          Das sind meine Erfahrungen mit verschiedenen Materialien, ich bin kein Wissenschaftler. ;)

          So kann z.B. auch ein Baumwoll T-shirt bei sehr heißen Temperaturen die richtige Wahl sein, da es eben sehr gut kühlt und der Schweiß optimal genutzt wird. Nur braucht man dann in Pausen evtl. ein Wechselshirt.

          In den Tropen würde man sich in Kunstfaser totschwitzen.

          Kommentar


          • Steinchen
            Dauerbesucher
            • 14.10.2010
            • 736
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage an Profis

            Zitat von Opus72 Beitrag anzeigen
            ... wieso muss er zuerst verdunsten um zu kühlen?....
            Das ist Physik und hat unter anderem mit dem Ernergieerhaltungssatz zu tun. Nach der Theorie kann Energie nicht verbraucht, sondern nur umgewandelt werden. Wenn ein Stoff seinen Aggregats-Zustand ändert, also z. B. Schweiß von flüssig zu gasförmig, dann ist das meistens nur unter Energiezufuhr möglich (es gibt Ausnahmen). Der Schweiß kann die Energie am leichtesten aus der Wärmeenergie des Körpers nehmen und damit wird dem Körper Wärme entzogen und "es kühlt".

            Ich würde sagen, dass Klamotten, die etwas Feuchtigkeit halten können eine mögliche Strategie sind und es einfach ausprobieren.
            lg Steinchen

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19442
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage an Profis

              Jetzt Frage an euch macht das Sinn?
              Jo, aber nur in heißen Gegenden.

              Im Winter kann das Thema tödlich ausgehen, in Extremfällen.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Randonneur
                Alter Hase
                • 27.02.2007
                • 3373

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frage an Profis

                Solche Waesche gibt es schon lange. Die Netzunterwaesche, z.B. von Brynje, laesst den Schweiss direkt auf der Haut verdunsten, so dass er kuehlen kann. Bei Anstrengung im Winter (etwa Skilanglauf) finde ich die solche Waesche aus Polypropylen sehr gut. Es gibt so etwas sonst auch aus Baumwolle oder Wolle.
                Je suis Charlie

                Kommentar


                • Opus72
                  Anfänger im Forum
                  • 21.07.2011
                  • 28
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Frage an Profis

                  Der Schweiß kann die Energie am leichtesten aus der Wärmeenergie des Körpers nehmen und damit wird dem Körper Wärme entzogen und "es kühlt".

                  Zitat Ende (ich schnall das mit dem zitieren noch nciht ganz)

                  Das würde ja bedeuten, dass ich durch das vedampfen von meinem Schweiss zwar nicht mehr so heiss habe, dafür schneller erschöpft bin.

                  bin grad etwas verwirrt

                  Zum Thema Merino Wolle: die zeichnet sich doch darin aus, dass die Wolle viel Feuchtigkeit aufnehmen kann, ohne sich nass anzufühlen. Das heisst sie nimmt den Schweiss auf, leitet es aber nicht weiter, wo bleibt da der kühlefekt ?und das verdampfen findet ja so auch nicht statt, da die Faser die Feuchtigkeit ja speichert.

                  Kommentar


                  • Nordman
                    Fuchs
                    • 10.03.2010
                    • 1726
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Frage an Profis

                    Am besten sei es ein Matereal auf der Haut zu tragen, der einen Schweissfilm auf der Haut zulässt damit der Körper nicht noch mehr schwitzt - um zu kühlen. Mhhh... wenn ich mir das überlege kommt mir das logisch vor, der Körper schwitzt um zu kühlen, wird der zu schnell abtransportier schwitzt der Körper noch mehr ...?? oder - mach ich da ein Überlegungsfehler?
                    jein, der körper schwitz wie vorher auch, nur bringt es keine kühlung und der körper "überhitzt"
                    dein "berater" hat insofern recht, heute sagt man nicht mehr pauschal die feuchtigkeit muss weg von der haut um eine unterkühlung zu vermeiden, den die feuchtigkeit hat auch einen sinn!
                    heute berücksichtigt man zum einen die tätigkeit, z.B. braucht ein läufer ständig "kühlung", ein bergsteiger schwitz beim aufstieg, würde dann aber oben auf dem gipfel schnell unterkühlen wenn er sich nicht mehr bewegt.
                    desweiteren werden auch die unterschiedlichen körperzonen unterschieden, sogenanntes "bodymapping".
                    da wird dann unter dem arm ein anderer stoff eingesetzt,
                    da dort kühlung im forderung steht und z.B. am ellenbogen was wärmendes

                    schnell und einfach erklärt:

                    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
                    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                    Käpt´n Blaubär

                    Kommentar


                    • Opus72
                      Anfänger im Forum
                      • 21.07.2011
                      • 28
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Frage an Profis

                      @Nordmann: Hey merci viel, mal das war sehr informativ.

                      Kommentar


                      • Opus72
                        Anfänger im Forum
                        • 21.07.2011
                        • 28
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Frage an Profis

                        Ok das Merino Wolle an Ellbogen Sinn macht leuchtet sogar mir ein. Aber, wenn doch unter den Armen wieder einen Syntetische Faser genommen wird, die schnell weg transportiert, findet doch wieder keine Kühlung statt. Die Werbung tönt gut. Ich denke das eine inteligente Unterwäsche das stop and go vermag auszugleichen. Aber, wenn der Bergsteiger oben angekommen ist und sich nicht mehr bewegt, sorry, aber dann muss er wohl oder übel doch noch ein Fleece drüberziehn, den er im Rucksack hoffentlich dabei hat.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X