Meindl Vakuum GTX drücken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • level26
    Neu im Forum
    • 28.03.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Meindl Vakuum GTX drücken

    Hallo Zusammen,

    mal eine Frage an die erfahreren Meindler

    Ich hab mir vor 3 Monaten ein paar Meindl Vakuum GTX gekauft. Im Laden hatte ich gleich auch Wandersocken gekauft um eben alles auch gleich passend prüfen zu können. Ich hatte den Schuh in UK 7,5 bzw. 8 probiert ein paar Minuten getragen. Aufgrund des besseren Gefühls dann für den 7,5 entschieden.
    Die ersten Läufe hier in der Gegend waren dann auch gleich wunderbar, der Schuh eigentlich passend und bequem. Als ich dann mal eine 1/2-Tagestour im Schwarzwald gemacht habe war allerdings der Schuh etwas zu klein, bergab im Wald hatte ich Feindkontakt mit meinen Zehen. Also hab ich mir, da mit dem Schuh zufrieden, ein anderes Paar im Internet bestellt. Gleiches Modell, Größe allerdings 8 statt 7,5. Nun komm ich nicht mehr an den vorderen Schuhabschluss mit den Zehen, allerdings sind die Schuhe an sich deutlich unbequemer und total unangenehm zu tragen. Bergab ist es nun zwar ohne Kontakt möglich, wenn ich in die Hocke gehe gibt es aber unangenehme Druckfalten die z.B. bei den "Kleinen" nicht vorhanden waren.Außerdem drückt der Schuh deutlich am rechten Fußballen außen--und zwar so, dass Laufen nahezu unmöglich ist. Nun hab ich zwei Paar Schuhe da, ein perfekt-zu-kleines-bergab-Paar und ein passendes-unbequemes-Laufpaar. Kann mir mal einer sagen was sonst für Erfahrungen mit solchen Problemen gemacht wurden und wie die Lösungsmöglichkeiten aussehen?

    Danke
    Stef

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Meindl Vakuum GTX drücken

    Wenn die Knickfalte zu groß ist, füllst du den Schuh nicht aus. Ich nehme an, dass zurückschicken nicht mehr geht, dann probier mal aus, dickere Socken zu tragen, oder (mEn besser) in die Schuhe noch eine zweite Einlegesohle reinzulegen. Dann kommt dein Fuß 1-2mm höher, füllt den Schuh besser aus. Wenn du Glück hast entsteht dann keine so große Knickfalte mehr. Falls es am Ballen immernoch drückt, tia, dann kannst du versuchen ihn dort von einem Schuster weiten zu lassen. Allerdings nicht mehr als 1-2 mm, sonst könnte die Membran reißen.
    Viel Glück
    (und die Moral von der Geschicht', kauf Schuhe ohne anprobieren nicht)
    Zuletzt geändert von Dekkert; 30.03.2011, 10:39. Grund: Rechtschreibung

    Kommentar


    • AnKu
      Gerne im Forum
      • 04.05.2010
      • 80
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Meindl Vakuum GTX drücken

      Wenn ich das in dem tollen Promovideo bei 4-Seasons richtig gesehn hab kannst die Schuhe auch zu Meindl direkt schicken und weiten lassen. Müsstest natürlich wissen was das Problem ist aber denke die wissen wenigstens was sie tun. Ich trau da so einigen Schuhbastlern nicht wirklich und wenn der Schuh danach undicht ist wegen gerissener Membran kommt nur ein; "tut mir leid, sie wollten doch...". Vielleicht mal Meindl anschreiben, das Problem beschildern und nach ner Idee fragen. Würde das auch so wie oben beschrieben mit den 2 Paaren usw. Vlt lässt sich ja was auch immer machen. Mehr als ne E-Mail hast nicht als Aufwand.

      Alternativ mal zum Händler damit und da fragen. Vielleicht sind die authorisierte Werkstadt.

      Alles besser als zwei Schuhe die beide nix sind.

      lg Andreas
      Die oben genannte Meinung ist meine ganz persönliche, ich werde nicht gezwungen diese zu sagen noch bezahlt.
      In diesem Sinn: Danke fürs lesen meines Beitrages.

      Kommentar


      • level26
        Neu im Forum
        • 28.03.2011
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Meindl Vakuum GTX drücken

        Hallo Dekkert, hallo Andreas,

        vielen Dank für eure Tipps. Ich muss noch dazu sagen, ich hatte die Schuhe prinzipiell ja probiert und hab mir das zweite Paar zwar "blind" aber aufgrund der Umstände mit gutem Gewissen gekauft.

        Dummerweise habt ihr mich bestätigt, d.h. meine Befürchtungen bekräftigt. Werde nun mal Meindl anschreiben, vielleicht haben die einen Tipp oder können helfen. Ist aber wahrlich ärgerlich.

        Ich werde berichten!

        Danke,
        Stef

        Kommentar


        • andrea5
          Gerne im Forum
          • 21.01.2008
          • 69

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Meindl Vakuum GTX drücken

          Hallo,
          ich wollte mir auch mal ein Paar Meindl Vakuum weiten lassen, ohne GTX Futter.
          Mein Orthopädiemechaniker und Herr Geiger haben aber gesagt, dass das wegen des Geröllschutzrandes nichts bringt und das Geweitete wieder "zurückschrumpft"

          Kommentar


          • Dekkert
            Fuchs
            • 11.07.2005
            • 2029
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Meindl Vakuum GTX drücken

            zur Not kannste den Geröllschutzrand an der Stelle einschneiden oder wegschneiden.
            Leute mit einem augeprägtem Hallux haben garkeine andere Wahl.

            Kommentar


            • Ötzi
              Erfahren
              • 25.12.2005
              • 428
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Meindl Vakuum GTX drücken

              Wenn es vorne zu eng ist, hilft eventuell Folgendes:
              -dünnere Einlegesohlen,
              -dünnere Socken,
              -die Schnürsenkel aus den unteren Ösen entfernen, der Schuh wird dann etwas weiter.
              http://www.outdoor-professionell.de/...sform-auswahl/

              Kommentar


              • level26
                Neu im Forum
                • 28.03.2011
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Meindl Vakuum GTX drücken

                Von Meindl kam folgende Antwort:

                Sehr geehrter Herr Xxxxx,

                vielen Dank für Ihre E-Mail. Es tut uns leid, dass Sie mit dem Modell Vakuum GTX nicht zurecht kommen.

                Beim Kauf sollte man darauf achten, dass man ca. 10mm nach vorne „Luft“ hat, um beim Bergabgehen nicht vorne anzustoßen. Auf der anderen Seite kann bei zu groß gekauften Schuhen die Knickfalte im vorderen Abrollbereich auch ungünstig auf die Zehen drücken. Somit kann es leider auch möglich sein, dass Ihnen das Modell Vakuum GTX generell nicht richtig passt.

                Aus der Entfernung ist dies aber leider immer schwierig zu beurteilen. Bei den kleineren Schuhen können wir natürlich gerne versuchen durch Weiten das Problem mit den anstoßenden Zehen abzustellen. Bei den größeren Schuhen können wir den Ballenbereich in der Breite etwas aufweiten. Bei der Knickfalte können wir aber leider nichts machen. Ggf. können Sie versuchen, das Fußbett noch zusätzlich zu unterlegen, um das Volumen der Schuhe zu verringern.

                Am besten Sie gehen mit den erstgekauften Schuhen zu Ihrem Fachhändler, um dies vor Ort zu besprechen. Dieser kann die Schuhe natürlich auch gerne zur Überprüfung/ Weitung an uns senden. Vielleicht haben Sie vor Ort auch einen Schuhmacher bzw. Orthopädie-Schuhmacher, der die Größe bzw. Passform überprüfen könnte.

                Wir hoffen, Ihnen hiermit behilflich zu sein.


                Mit freundlichen Grüßen


                Werde nun also mal meinen Schuhmacher aufsuchen und dann berichten.

                Kommentar


                • Dekkert
                  Fuchs
                  • 11.07.2005
                  • 2029
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Meindl Vakuum GTX drücken

                  Die haben wohl hier im Forum abgeschrieben

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X