nahtfreie Jacke - hält das?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 992
    • Privat

    • Meine Reisen

    nahtfreie Jacke - hält das?

    Hallo,
    habe aus einer Bestellung aus England u.a. eine ungefütterte Softshell von Nike ACG vorliegen. Sie ist angenehm elastisch wg. hohem Elastananteil. Aber das besondere ist, daß sie abgesehen vom Taschenfutter keinerlei Nähte aufweist. Sie ist anscheinend irgendwie verschweisst oder verklebt. Ich kann die Schnittstellen aufgrund des textilen Nahtbandes nicht sehen. In der Beschreibung heisst es "No sew fully fused construction provides superior strength while minimising weight".
    Jedenfalls macht sie einen prima Eindruck und hat einen schön athletischen Schnitt. Sie ist sie mir nur zu groß und ich überlege sie mir deshalb eine Nummer kleiner nochmal zu bestellen.
    Aber was ist von so einer nahtfreien Verarbeitung zu halten? Hat jemand eine Ahnung, wie stabil so eine Stoffverbindung ist?

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: nahtfreie Jacke - hält das?

    Ich habe eine seamless Jacke von Patagonia, und die hält seit 2 Jahren ohne irgendwelche Probleme. Was auch immer du jetzt für Schlussfolgerungen für die ACG ziehen willst.
    Gruß

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: nahtfreie Jacke - hält das?

      sew fully fused construction provides superior strength while minimising weight".
      Damit kann man momantan alles verkaufen.
      Was wiegen denn 100 Meter Zwirn?

      Kommentar


      • Dekkert
        Fuchs
        • 11.07.2005
        • 2029
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: nahtfreie Jacke - hält das?

        du musst noch die 5mm Überstand rechnen, die man einspart. Und das schmale Nahtband hält besser.

        [Edith]Aber was man beobachten kann ist, dass viele Firmen, die mal das eine oder andere "seamless"-Modell hatten dieses häufig eingestellt haben. Allerdings kann ich natürlich nicht sagen, ob es sich nicht verkauft hat, oder ob die zuviele Reklas hatten.
        Bei Taschen ja mittlerweile Gang und Gäbe ist's bei den Hauptnähten noch Niesche.
        Zuletzt geändert von Dekkert; 31.01.2011, 00:03.

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: nahtfreie Jacke - hält das?

          Zitat von Dekkert Beitrag anzeigen
          du musst noch die 5mm Überstand rechnen, die man einspart. Und das schmale Nahtband hält besser.
          OT: Du darfst Järven nicht so ernst nehmen, der hat so ein paar Hassthemen, da muss er unbedingt was zu schreiben und wenn es sich nur auf einen Nebensatz bezieht. Aber warum willst du geklebte Stellen noch mal mit Nahtband bekleben?

          [Edith]Aber was man beobachten kann ist, dass viele Firmen, die mal das eine oder andere "seamless"-Modell hatten dieses häufig eingestellt haben. Allerdings kann ich natürlich nicht sagen, ob es sich nicht verkauft hat, oder ob die zuviele Reklas hatten.
          Bei Taschen ja mittlerweile Gang und Gäbe ist's bei den Hauptnähten noch Niesche.
          Ich hab einige Sachen die an verschiedenen Stellen geklebt sind, aber nichts was vollständig geklebt ist. Bisher hat alles perfekt gehalten.

          Mac

          Kommentar


          • HagbardCeline
            Anfänger im Forum
            • 14.01.2011
            • 32
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: nahtfreie Jacke - hält das?

            Hab jetz seit gut zwei Jahren eine seamless Hardshell und kann nur Gutes berichten. Die Nahtstellen sind sehr sauber vertapt und machen einen robusten Eindruck. Wenn man ein Material im Gegensatz näht, hat es erst einmal eine Schwachstelle die man bei bewünschter Dichtigkeit vielleicht nicht so sauber wieder fix bekommt. Halten tun sicher beide verfahren und sollte in der Praxis auch nicht die Unterschiede machen. Seamless hat evt. sauberere und v.a. flachere Nähte. Wenns jedoch nicht so auf Dichtigkeit ankommt, wie Softshell, würd ich das sowieso nicht überbewerten. Nachteilen hat es aus meiner Sicht jedoch nicht.

            Kommentar


            • Dekkert
              Fuchs
              • 11.07.2005
              • 2029
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: nahtfreie Jacke - hält das?

              Zitat von derMac Beitrag anzeigen
              OT: Du darfst Järven nicht so ernst nehmen, der hat so ein paar Hassthemen, da muss er unbedingt was zu schreiben und wenn es sich nur auf einen Nebensatz bezieht. Aber warum willst du geklebte Stellen noch mal mit Nahtband bekleben?


              Ich hab einige Sachen die an verschiedenen Stellen geklebt sind, aber nichts was vollständig geklebt ist. Bisher hat alles perfekt gehalten.

              Mac
              OT: ich hab Järven garnicht ernst genommen, ich muss mir vielleicht mal Smileys angewöhnen. die 5mm machen in meinen Augen auch keinen großen Unterschied.
              Zum Nahtband: hab mich auch etwas gewundert. Ich schätze, dass die Technik evtl. keine 100%ige Haftung gewährleisten kann (konnte? meine Jacke ist ja nun schon 3 Jahre alt, davon 2 bei mir im Einsatz). Außerdem schützt das Nahtband auch die Klebestellen gegen Aufribbeln durch die drunter getragenen Klamotten.

              Kommentar


              • Sternenreisender
                Dauerbesucher
                • 11.08.2008
                • 992
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: nahtfreie Jacke - hält das?

                Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                Damit kann man momantan alles verkaufen.
                Was wiegen denn 100 Meter Zwirn?
                Ja, ziemlicher Käse ist der Spruch schon. Habe ihn nur zitiert, weil das Verb "fuse" evtl. auf eine Art Schweissverfahren deuten könnte. Aber ob nun irgendwie verschweisst oder verklebt kann man wegen des Nahtbandes ja nicht sehen.
                Die Jacke ist von 89,-€ auf 25,-€ runtergesetzt, da riskiere ich nicht so viel. Da ich in dem Shop eh noch einige Sachen nachbestellen will werde ich mit das Teil in einer Größe kleiner nochmal mitbestellen.

                Kommentar

                Lädt...
                X