Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mineiro
    Neu im Forum
    • 07.12.2010
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

    Hallo,

    ich habe mir vor ca. nem halben Jahr das Norröna Lyngen Down Jacket gekauft.
    Nach dem ersten Tragen stellte ich fest, daß meine Fleeceweste, die ich darunter trug, voller Daunen war, und zwar nicht wenige!
    Ich habe die Jacke noch ein paarmal benutzt und es war immer dasselbe, nach dem Tragen sah ich aus wie ein gerupftes Huhn!

    Die Jacke hat kein Loch. Wenn man genau hinschaut sieht man auch wie einzelne Daunen durch den Oberstoff austreten!

    Ist das normal? Hat vielleicht jemand die gleiche Jacke und kann mir sagen ob das bei ihm auch so ist?

    Wenn das immer so ist, wäre das ja wohl eindeutig ein Konstruktionsfehler!

    Ich habe noch 2 Bilder meiner Fleeceweste angefügt, damit ihr seht was ich meine.

    Viele Grüße,

    Tobias
    Angehängte Dateien

  • Idahoian
    Erfahren
    • 30.08.2006
    • 386

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

    Hi,

    ich habe dieselben Erfahrungen mit dieser Jacke gemacht. Und das nicht das einzige Problem: Sie hat sich auch als sehr empfindlich erwiesen, wenn mal ein Rucksack geschultert wird. Dann können die Nähte auf der Schulter schnell aufribbeln. Da sie von Norröna als Belay Jacket für das Eisklettern und als Wärmeschutz für Skitouren angepriesen wird, müsste sie viel robuster sein.

    Ich habe die Jacke bereits vor mehr als einem Jahr erworben und war im Winter 2009/2010 zunächst sehr angetan von ihr. Nach den Erfahrungen der letzten Wochen muss ich das Teil aber als "Schrott" einstufen. Ich würde sie mir nicht wieder kaufen. Dass sie Daunen verliert, stört mich dabei nicht sehr. Wohl aber, dass sie entgegen der Beschreibung nicht dazu geeignet ist, nach dem Klettern beim Abstieg mit einem Rucksack getragen zu werden. Ich habe seit etlichen Jahren noch eine dünnere TNF Catalyst Jacke. Die hat das alles bislang problemlos mitgemacht.

    Ich habe früher gern Norröna-Produkte genutzt, zuletzt aber auch mit einigen anderen Teilen von den Norwegern schlechte Erfahrungen gemacht. Mir scheint, dass bei denen derzeit Design über Qualität geht. Norröna steht deshalb bei mir jetzt auf der Nicht-Kauf-Liste.
    Mit freundlichem Gruß

    The Idahoian

    Kommentar


    • Carsten010

      Fuchs
      • 24.06.2003
      • 2074
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

      Hallo zusammen,

      wenn eine Daunenjacke nicht daunendicht ist sollte man sie einfach zum
      Fachhändler zurückgeben,
      der sie dann an den Hersteller zurückschickt und
      man bekommt in der Regel eine neue Jacke oder Gutschrift.

      Norröna jetzt generell abzustrafen halte ich für etwas übertrieben.

      Der Einsatzbereich ist bei der Jacke in meinen Augen dennoch richtig angegeben.
      Eine so warme Jacke habe ich NICHT beim Rucksacktragen etc an, sondern beim
      Sichern in der Kälte oder bei Pausen beim Skitourengehen. Nicht, wenn ich in
      Bewegung bin und eventuell einen Rucksack trage. Das wwäre einfach zu warm.

      Meine 2 Cent zu dem Thema.

      Carsten
      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

        Das sind Jacken die man in den Pausen und am Abend / Morgen überzieht und nicht zum Laufen.
        Und der Stoff ist eben sehr dünn und leicht, was Sinn macht.
        Dafür nicht so super Daunendicht.
        Wie bei den meisten leichten Daunenprodukten.
        Ich würde beim laufen in der Jacke sterben.
        Und mein Hamsterfleece sieht nach jeder Tour wesentlich schlimmer aus als die Bilder von Tobias.
        Davon wird die Jacke aber kaum dünner...

        Kommentar


        • Hexemer
          Erfahren
          • 17.01.2010
          • 279
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

          Ich habe die "Lyngen" auch seit letztem Winter in Benutzung. Sie hat einen tollen Schnitt, ist angenehm lang geschnitten und besitzt eine Kaputze mit fast perfektem Sitz.

          Aaaaaber, das Problem mit der Daunendichtigkeit habe ich leider auch. Sowohl Außen- als auch Innenstoff lassen kleine und kleinste Federn austreten. Das geschieht auch ohne Belastung durch einen Rucksack. Auffallend ist, dass beim Tragen von synthetischer Unterwäsche oder Fleecejacke die Daunen geradezu angezogen (oder sollte ich sagen aus ihren Kammern "rausgezogen") werden. An einem Wandertag oder Spaziergang sind das locker 60 - 100 Daunen
          Sowas habe ich bei 2 Marmot-Daunenjacken noch nicht erlebt. Auch die dünnen Innenstoffe von meinen Schlafsäcken sind nicht so Daunendurchlässig.

          Kommentar


          • Idahoian
            Erfahren
            • 30.08.2006
            • 386

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

            Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
            Eine so warme Jacke habe ich NICHT beim Rucksacktragen etc an, sondern beim
            Sichern in der Kälte oder bei Pausen beim Skitourengehen. Nicht, wenn ich in
            Bewegung bin und eventuell einen Rucksack trage. Carsten
            Das sehe ich ein wenig anders. Bei Mehrseillängen-Routen braucht man häufig eine warme Jacke für die ersten Abschnitte beim Abstieg vom Gipfel. Du bist entkräftet und ausgekühlt von der Kletterei. Oben bläst ein heftiger Wind, auf dem Grat kommst Du eh nur langsam herunter. Da bist Du für jede Wärmereserve dankbar.

            Eine Sicherungsjacke (Belay Jacket) muss deshalb aus so dichtem Stoff bestehen, dass Du sie in dieser Gemengelage samt Rucksack tragen kannst. Wie gesagt, TNF hat es ja auch bei der Catalyst geschafft.
            Mit freundlichem Gruß

            The Idahoian

            Kommentar


            • Carsten010

              Fuchs
              • 24.06.2003
              • 2074
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

              Darfst Du ja auch anders sehen. Ich habe das ja auf mich bezogen.
              Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

              Kommentar


              • Idahoian
                Erfahren
                • 30.08.2006
                • 386

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

                Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
                Darfst Du ja auch anders sehen. Ich habe das ja auf mich bezogen.
                War auch nicht als Angriff auf Dich gemeint. Sorry, falls es so herüberkam.

                Ich wollte nur darlegen, warum es aus meiner Sicht Gründe gibt, dass eine solche Jacke rucksackfest sein sollte.
                Mit freundlichem Gruß

                The Idahoian

                Kommentar


                • Mineiro
                  Neu im Forum
                  • 07.12.2010
                  • 9
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

                  Also ich hatte die Jacke im März auch bei einer Besteigung der Dufourspitze an und darüber ne Hardshell + Rucksack und ich muss sagen, da war es mir nicht zu warm, da oben hat ganz schön der Wind gepfiffen...

                  Da die Jacke noch kein Jahr alt ist werd ich sie bei Norröna reklamieren, mal gucken was die dazu sagen...

                  Kommentar


                  • Sarekmaniac
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.11.2008
                    • 11004
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

                    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                    Das sind Jacken die man in den Pausen und am Abend / Morgen überzieht und nicht zum Laufen.
                    Und der Stoff ist eben sehr dünn und leicht, was Sinn macht.
                    Dafür nicht so super Daunendicht.
                    Wie bei den meisten leichten Daunenprodukten.
                    Ich würde beim laufen in der Jacke sterben.
                    Und mein Hamsterfleece sieht nach jeder Tour wesentlich schlimmer aus als die Bilder von Tobias.
                    Davon wird die Jacke aber kaum dünner...
                    So superleicht ist die Jacke ja nicht. Norröna gibt als Außen- und Innenmaterial "Nylon" ohne weitere Spezifikation an. Die von vielen Herstellern verwendeten Pertex-Stoffe z.B. sind zuverlässig daunendicht und IMO nicht besonders teuer. Vielleicht ware sie dem Einkauf von Norröna noch nicht preiswert genug (angesichts des Listenpreises der Jacke etwas erschütternd). Auf jedem Fall sollte ein Hersteller verwendete Stoffe vorab auf Tauglichkeit überprüfen (oder durch einen chinesischen Textilingenieur seines Vertrauens überprüfen lassen). Und wenn Daunen wie beschrieben flächendeckend durchs Gewebe einer neuen Jacke treten, ist der Stoff wohl einfach nicht geeignet. Wenn Daunen durch die Nähte treten, ist das eher ein Verarbeitungsfehler, aber das scheint ja hier nicht der Fall zu sein.

                    Ich würde die Jacke auch zurückgeben und mal schauen, was sie sagen. Wenn sie jetzt schon Federn lässt, wie soll das erst werden, wenn sie so alt ist wie Järvens historische Yeti-Jacke?

                    Wo all die fusseligen Winzlinge herkommen, wo doch in der Jacke 750-cuin-Daune steckt, wäre auch mal interessant zu wissen. Aber das ist eine andere Frage.
                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                    (@neural_meduza)

                    Kommentar


                    • Idahoian
                      Erfahren
                      • 30.08.2006
                      • 386

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

                      Norröna nimmt Entendaune. Die ist feiner und kleiner als Gänsedaune. Gerade deshalb müsste auch ein besonders dichter Stoff verwendet werden.

                      Wobei ich denke, dass Norröna in letzter Zeit sehr viel auf Design setzt - die Jacke sieht auf den ersten Blick wirklich gut aus. Aber zu wenig in die Praxistauglichkeit investiert. Wobei ich mich bei dem Kauf auch über mich selbst ärgere. Ich hätte erkennen müssen, dass die Schulternähte bei dieser Konstruktion eine Schwachstelle sind.

                      Ich hatte die Jacke primär gewählt, weil bei Entendaunen mit Sicherheit kein Lebendrupf erfolgt. Aber ich hätte doch besser eine hochwertige Kunstfaserjacke wählen sollen - so etwas wie die Solo Jacket oder das Belay Parka von Arc'teryx. Absolut rucksacktauglich und eine hochwertige Kunstfaserfüllung, die nicht so schnell beim Sichern und Hantieren mit dem Seil verklumpt wie das bei Primaloft geschehen kann.
                      Mit freundlichem Gruß

                      The Idahoian

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

                        Wenn die Jacke rucksacktauglich sein soll würde ich sowieso eine Kunstfaserfüllung wählen.
                        Und als Wärmespeicher immer Daune.

                        Kommentar


                        • Mecoptera
                          Dauerbesucher
                          • 24.03.2004
                          • 974

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

                          Gibt es Entendaune mir 750cuin?

                          Kommentar


                          • Buddy99
                            Fuchs
                            • 06.08.2009
                            • 1136
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

                            Da ich ja die Jacke auch seit dem Sommer habe, möcht ich auch meinen Senf dazu geben.
                            Als ich die Lyngen die ersten Male getragen habe, hat sie auch viele Daunen gelassen und ich war skeptisch, aber das hat rapide nachgelassen.
                            Mitlerweile trag ich die Jacke fasst täglich und da kommen fasst keine Daunen mehr raus.

                            Also würde ich jedem erst mal raten, das Teil ne Weile regelmässig zu tragen und dann erst zu entscheiden, obs nen Konstruktionsfehler ist.
                            Dass man das gute Teil nicht längere Zeit mit Rucksack tragen sollte, sollte man wohl schon beim ersten Begrabbeln des Aussenstoffes feststellen und nicht erst, wenn man sie kaputt gemacht hat. Da kann ich nur sagen, selber Schuld!

                            Ich hab nirgens was gelesen, dass Norrona die Jacke zum Klettern empfielt.
                            Vielleicht sollten die es aber auch so machen wie es SackundPack zu den WM Daunenjacken dazu schreibt und darauf hinweist, dass die nix fürn Rucksack oder sonstige härtere Beanspruchung sind.

                            Von der Jacke bin ich nach wie vor überzeugt, denn ich hatte noch nie so eine warme Jacke und dazu sieht die noch richtig klasse aus. Und für nix weiter ist die gemacht, ausser warm zu halten und dabei schick aus zu sehen.
                            Auf Tour trag ich die jedenfalls auch weiterhin zum Warmhalten in Ruhepausen oder im Zelt und nix weiter.
                            Muss man doch mal nen Rucksack mit der Jacke tragen, dann zieht man halt ne Proshell drüber, um den dünnen Stoff zu schonen.

                            Wer mit nem Filettiermesser versucht Holz zu spalten, der braucht sich auch nicht über den Hersteller beklagen..
                            Gruss Sven

                            Kommentar


                            • Carsten010

                              Fuchs
                              • 24.06.2003
                              • 2074
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

                              Die Quelle hätte ich gerne, dass es sich um Entendaune handelt.

                              Meines Wissens (Mammut Sleep Well Fibel) hört Entendaune (Eiderente mal außen vor)
                              bei 550 Cuin auf.

                              Bei Norröna auf der Website ist nur von Daune, nicht aber Gans oder Ente die Rede.

                              CU

                              Carsten
                              Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19459
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

                                Zitat Norröna HP:

                                Down 750

                                Norrøna has a progressive policy towards the humane treatment of animals involved in our products and the reduction of environmental damage wherever possible. Our down products use the highest available down quality that we can find, which is a by-product of the food industry (in contrast to being killed just for insulation).

                                Our down comes from the mountains of Pyrenees in France where the birds spend the days outside in a free gazing environment. The birds are raised on a diet of grain and corn and are not force fed. The down we use is from the breast area which has the highest fill power on the bird. All treatment of the birds complies with European standards and the highly specialized washing of the down passes the Oeko-Tex 100 standards.

                                Our down750 means down fill power from 750 to 800 cu in/oz with the percentage of down cluster from 93-96%.

                                In combination with either our PFOA free light weight nylon or our 100% PFOA free chemically recycled polyester shells; we are committed to offer the best quality with the least amount of damage.


                                Die tierische Herkunft der Daunen wird nirgendwo beschrieben, Birds.
                                750 - 800 cu in/oz sind niemals Entendaunen.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • Idahoian
                                  Erfahren
                                  • 30.08.2006
                                  • 386

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

                                  Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                  Ich hab nirgens was gelesen, dass Norrona die Jacke zum Klettern empfielt.
                                  Bei Norröna auf der Website ist zu lesen:

                                  High power insulation in compressible belay jacket. A careful creation of down/feathers and lightweight protective face/liner fabric built to prioritise insulation, breathability and movement whilst belaying.

                                  Das Stück wird also eindeutig als Sicherungs(Belay)Jacke angepriesen. So eine Jacke muss auch einen Rucksack aushalten können.
                                  Mit freundlichem Gruß

                                  The Idahoian

                                  Kommentar


                                  • Idahoian
                                    Erfahren
                                    • 30.08.2006
                                    • 386

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

                                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                    Die tierische Herkunft der Daunen wird nirgendwo beschrieben, Birds.
                                    750 - 800 cu in/oz sind niemals Entendaunen.
                                    Im Produktbezeichnungsetikett der Jacke steht: Entendaune; Duck Down.
                                    Mit freundlichem Gruß

                                    The Idahoian

                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11004
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

                                      Idahoian & Cast, ihr redet aneinander vorbei.

                                      Das mit den Entendaunen in den Daunenjacken steht auch irgendwo auf der Homepage, finde es gerade nicht. Cast wollte wohl nur darauf hinweisen das Ente und 750 cuin nicht zusammengeht. Womit er recht hat. Weshalb die Füllung, da es ja wohl Ente ist, dann wohl nicht den angegebenen Wert erreicht. Was ja zu den herauskriechenden Fusselchen gut passt. Was, bis auf die mangelnde Daunendichtigkeit alles überhaupt kein Drama ist, solange einem die Jacke gefällt. Nur die überzogenen Werbeversprechungen des Herstellers sind halt etwas unredlich.

                                      Ob die freilaufende Schlachtente in den Pyrenäen ein glückliches oder ein ungückliches sechswöchiges Leben hatte, wissen wir nicht. Man kann natürlich dem Hersteller glauben, dass die Daunen von glücklichen Schlachtenten stammen, und sich beim Tragen der Jacke besser fühlen.

                                      Im übrigen steht in der zitierten Passage nichts davon, dass auf Lebendrupf verzichtet würde (wobei ich von Lebendrupf bei Enten, da hat Idahoian sicher recht, eh noch nie gehört habe). Da steht nur folgender Nonsens:

                                      Our down products use the highest available down quality that we can find, which is a by-product of the food industry (in contrast to being killed just for insulation).
                                      Was soll denn das bitte für ein "Gegensatz" sein? Kein Mensch schlachtet Enten (oder Gänse) "just for insulation" und schmeißt dann das Fleisch weg. Daune ist immer ein Nebenprodukt, auch bei Gänsen.
                                      Zuletzt geändert von ; 15.12.2010, 17:57.
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • Idahoian
                                        Erfahren
                                        • 30.08.2006
                                        • 386

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Daunenjacke Norröna Lyngen daunendicht???

                                        Hi,

                                        ich wollte hier niemanden angreifen. Sorry, falls das so rüber kam. Es ging mir darum, darzulegen, wie die Jacke von Norröna selbst beworben wird.

                                        Wenn Ihr Recht habt, dass Entendaunen keine Bauschkraft von 750 cuin erreichen können, würde das in meinen Augen eine ziemliche Verar... der Kunden bedeuten. Oder könnten Entendaunen nach irgendeiner der diversen Meßmethoden doch auf 750 cuin kommen?
                                        Mit freundlichem Gruß

                                        The Idahoian

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X