Daunenmengen bei PHD Daunenjacken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1528
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenmengen bei PHD Daunenjacken

    Hallo,

    ich habe gestern mal PHDesigns angeschrieben und nach der Daunenmenge von zwei Jacken gefragt. Die Minimus Down Jacket und der Minimus Down Pullover.

    Als Antwort bekam ich folgendes:
    Sorry, for a variety of reasons we don't give information on the fill
    weights of our down clothing. We put a lot of effort into monitoring the
    quality and quantity of our down -- we are (as far as we know) the only
    company in UK with a Lorch machine for testing fillpower and every piece of
    kit we make is hand-filled. But for clothing the bare statistics can be
    misleading and we don't quote them.


    Also die Antwort empfand ich als sehr unbefriedigend. So nach dem Motto die Leute die unser Zeug kaufen haben eh keine Ahnung. Warum frage ich denn extra nach? Naja, ich habe ja schon mal hier im Forum gelesen, dass die ungern Angaben machen.

    Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit den Daunenmengen? Ich trau dem Braten so nämlich nicht so wirklich. Ich weiß leider auch nicht wie viel der Außenstoff wiegt.
    Bei der WM Flight Jacke habe ich beispielsweise ein Gesamtgewicht von 300g. Da 150g Daune verbaut sind hat der Außenstoff ein Gewicht von 150g. Die Minimus Down Jacket wiegt 360g. Wie viel ist denn da jetzt Stoff und wie viel Daune?
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11005
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenmengen bei PHD Daunenjacken

    Genau das Thema hatten wir kürzlich schon mal. Ich gebe dir völlig recht. Peinlich, peinlich, peinlich. Aber PhD steht damit nicht allein da, bei Daunenjacken scheint das eine verbreitete Unsitte der Herstellern zu sein. Besonders absurd natürlich dann, wenn anderseits großartige Fillpower-Angabe gemacht werden.

    Murph hat wortgleich dieselbe Antwort gekriegt wie Du (finde den Link gerade nicht). Vielleicht eine automatisch generierte Antwort der hauseigenen Lorchmaschine.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Freak
      Lebt im Forum
      • 02.05.2006
      • 5217
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenmengen bei PHD Daunenjacken

      Bereits im Januar 2009 habe ich auf meine Anfrage exakt die gleiche Antwort bekommen. Naja, Konsequenz war, dort nichts zu kaufen. Selbst Schuld...

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1528
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenmengen bei PHD Daunenjacken

        Genau die gleiche Konsequenz habe ich jetzt auch aus der Antwort gezogen. Von den Beschreibungen der Jacken klingt ja alles sehr interessant. Aber wenn man dort auf interessierte Kunden nicht angewiesen ist, dann ist es halt so. Ist ja glücklicherweise nicht der einzige Hersteller von Daunenjacken.
        Da lobe ich mir doch Cumulus. Heute ist mein LiteLine 300 angekommen und das nach gerade mal 2 Wochen. Ich habe den Sack aber auch als Standard bestellt, ohne Extrawünsche.
        Und er passt mir mit 183cm perfekt, viel länger sollte man wirklich nicht sein.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11005
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenmengen bei PHD Daunenjacken

          Zitat von oesi Beitrag anzeigen
          Aber wenn man dort auf interessierte Kunden nicht angewiesen ist, dann ist es halt so. Ist ja glücklicherweise nicht der einzige Hersteller von Daunenjacken.
          213 g, 88 g Daune

          312 g, 147 g Daune

          Jeweils Gr. M. Das nenne ich doch mal präzise Angaben.
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • pfrinz
            Fuchs
            • 11.12.2006
            • 1440
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenmengen bei PHD Daunenjacken

            Naja, klar ist es nett genaue "Daten" zu haben, aber das strenge Stimmung hier verstehe ich nicht.

            Ich gehe einfach mal davon aus dass die sich die mit Daunen besser auskennen als ich, und sie werden wohl ihre guten Gründe haben die genauen Infos nicht anzugeben.
            Ungefähr einschätzen kann man die Füllmengen ohnehin, und vielleicht schwanken die ja auch, je nach Daunencharge, oder Näherin, oder Stoffcharge oder was auch immer.

            Was solls?
            Hauptsache das Zeug "funktioniert".

            Und die Mailantwort hab ich vor Jahren auch schon so erhalten, warum sollten die auch auf immer die gleiche Frage nicht immer die gleich Antwort geben?!

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11005
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenmengen bei PHD Daunenjacken

              Pfrinz, habe gerade, extra für dich, einen kleinen Briefroman entworfen.

              Dear friends at Western Mountaineering,

              i'm interested in one of your sleeping bags, could you give me the fill weight of the Alpinlite in long?

              No, sorry, we don't publish these data for fundamental reasons. But I assure you, our bags are great.



              Das fändest Du also normal?
              Zuletzt geändert von ; 12.11.2010, 20:59.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1528
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenmengen bei PHD Daunenjacken

                Die Daybreak Jacket sieht sehr interessant aus. Allerdings scheut es mich aus den USA zu bestellen. Mit GB hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, aber ich weiß nicht wie aufwendig das ganze mit dem Zoll und so ist. Ich bin da eher faul eingestellt und möchte da einfach nur mein Geld bezahlen und gut ist. Aber vielleicht sollte ich mir mal genauer anschauen wie das Ganze funktioniert.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11005
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenmengen bei PHD Daunenjacken

                  Wollte ja nur sagen, es gibt Hersteller, die machen da kein Brimborium drum. z.B. Yeti Deutschland auch nicht, oder Sir Joseph (und sicher noch einige andere).
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • pfrinz
                    Fuchs
                    • 11.12.2006
                    • 1440
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenmengen bei PHD Daunenjacken



                    Wie gesagt, was solls letztendlich, und wer glaubt bitte Gramm genaue Füllmengenangaben? Bei den Massen tuts ja auch keiner...

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Daunenmengen bei PHD Daunenjacken

                      Ich könnte mir vorstellen, dass die Daunenmenge deshalb nicht gepostet wird, weil diese Angabe für fast alle Käufer irreführend ist. Beispiel: Ein Schlafsack mit weniger Daunen kann trotz gleichem Loft wärmer sein als ein Schlafsack mit mehr Daunen, weil beide Schlafsäcke anders geschnitten sind. Fast kein Kunde kann aber vernünftig beurteilen, wie sich genau der Schnitt auf die Wärmeleistung auswirkt. Oder sehe ich das falsch?

                      Kommentar


                      • oesi

                        Fuchs
                        • 22.06.2005
                        • 1528
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daunenmengen bei PHD Daunenjacken

                        Es geht ja auch nicht um grammgenaue Angaben. Aber wenn ich eine sehr leichte Daunenjacke suche, die um die 300g wiegt ist es schon entscheidend ob 150g oder 70g Daune drin sind. Und die Unterschiede gibt es ja wirklich bei diversen Modellen. Da liegen ja bei der Isolation Welten dazwischen.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                        (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Daunenmengen bei PHD Daunenjacken

                          Die Frage ist nur, warum man nicht einfach den Temperaturangaben des Herstellers vertrauen will.

                          In Bezug auf meinen PHD Hispar Schlafsack und meine Hispar Daunenjacke haben die Temperaturen gestimmt.

                          EDIT:

                          Ich glaube auch, dass die Info über die Daunenmenge eher von wichtigeren Sachen anblenkt. Denn letztlich wird ja auch PHD so ungefähr die gleiche Menge wie andere Hersteller verarbeiten.

                          Meiner Meinung nach sind die Produkte von PHD, die ich bislang ausprobiert habe, ziemlich gut. Schwachstelle ist jedoch sowohl bei meinem Schlafsack (und - in geringerem Masse - auch bei meiner Daunenjacke) der Reissverschluss. Der hat definitiv nicht WM Puma oder Antelope Niveau und verklemmt sich relativ leicht (und muss daher sehr vorsichtig bedient werden). Das ist IMHO wichtiger als 20g mehr oder weniger Daune.

                          Die Qualität der Daune und die Wärmeleistung sind hingegen absolut ok. Anders als z.B. bei meinen Feathered Friends Down Booties, die ruhig etwas mehr Loft/Wärmeleistung haben könnten. Und aus meiner Feathered Friends Volant Daunenhose kommen ziemlich viele Daunen aus den Nähten raus. Dafür hat sich bei meiner PHD Hispar Daunenjacke ein Velcroklett gelöst und ich weiss nicht so recht, wie ich den wieder angenäht bekomme.

                          Die Verarbeitung meiner WM Sachen (Antelope und Puma sowie Flight Vest) ist perfekt. Dafür sind die Schlafsäcke auch nicht so extrem leicht.
                          Zuletzt geändert von ; 12.11.2010, 21:28.

                          Kommentar


                          • oesi

                            Fuchs
                            • 22.06.2005
                            • 1528
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenmengen bei PHD Daunenjacken

                            Ich möchte ja auch nichts gegen die Qualität von PHD sagen. Und es mag auch auch sein, dass die Temperaturangaben gut stimmen. Aber man hat ja leider keine norm Werte für Jacken wie beispielsweise Schlafsäcke. Und wenn Beispielsweise Cumulus oder Rab kein Norm Angaben machen hat man erst einmal ein Problem. -10 bei Cumulus ist ja ca. -4 nach Norm. Jetzt bitte keine Diskussion über exakte Werte.
                            Das kann man aber nur wissen, wenn man die Daunenmenge und den quin Wert weiß.
                            Auch wenn PHD angibt bei welchen Klamotten der Einsatzbereich liegt hängt das ja stark von dem persönlichen empfinden ab.
                            Wenn ich also Erfahrung habe kann ich es für mich persönlich besser einschätzen.
                            Erfahrene Leute kaufen ja auch keine Schlafsack mehr nur danach was der Komfortwert ist und welche Temperaturen für den Trip erwartet werden. Da man ja auch anhand von vergangenen Touren weiß, ob man es entweder wärmer oder kälter als die Komforttemperatur braucht.

                            Ich will damit nicht sagen, dass es schlecht ist das bei PHD Temperaturen angegeben werden. Ganz im Gegenteil. Aber wenn man doch explizit nachfragt muss es doch möglich sein diese Frage zu beantworten.

                            Ich finde es halt nur schade, da mich die Klamotten interessiert haben.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                            (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X