Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
IMHO ist das Schweiß, in Verbindung mit Gerbsalzen. Kein Grund zur Sorge. Feucht drüberwischen, dann einwachsen.
"Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)
Danke für die Antworten - kommt mir nur spanisch vor, dass es so konzentriert genau an den Gehfalten aus dem Rand kommt. Wenns schon da oben rausquillt, wie sieht dann die Membran aus?
Oh, und ich wachse nicht, ich fette mit Lederfett. /duckt sich
Welcher Schuh ist das? Membrane?
ist der noch dicht?
Da könnte wirklich die Membrane komplett durch sein an der Knickfalte und der Schweiss kommt durch.
Gruß Harry.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)
Ja an der Stelle ist die Membran 100 % ig kaputt.
Gore Tex in Schuhen ist imo eh zum scheitern verurteilt.Mit Salzrändern hats bei meinen Haix auch angefangen und nun sind sie ungefähr so wasserdicht wie Filzpantoffeln
Das ist sehr ärgerlich, zumal das grad mal 8 Monate alte Meindl Island Pro sind...Garantiefall?
OT: Theoretisch könnte das ein Garantiefall sein, aber warum? Wer seine Goretexschuhe mit Fett zukleistert legt doch eh keinen Wert auf Atmungsaktivität: also neu Fett drauf und dat Dingens ist wieder dicht
"Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)
Also zu diesem Thema findest du hier im Forum genug Informationen und Meinungen, die teilweise in regelrechte Glaubenskriege ausarten.
Sowohl Wachs als auch Lederfett haben ihre Vor-und Nachteile als auch ihre Berechtigungen. Ich wechsle beides ab, habe allerdings Vollederschuhe ohne Membrane.
"Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)
Das ist sehr ärgerlich, zumal das grad mal 8 Monate alte Meindl Island Pro sind...Garantiefall?
Wie Gore so schön sagt: "Guaranteed to keep you dry" - also eigentlich schon.
"8 Monate" ist jetzt natürlich nicht so aussagekräftig. Beim statistischen deutschen Durchschnittswanderer sind das 60 km, bei mir eher 1000 km. Wenn die Botten auch ansonsten schon ziemlich runter sind, könnte das Ansinnen auf "Garantie" bzw. "Kulanz" auf Widerstand stoßen. Frag doch einfach mal Deinen Händler. Ich habe zweimal Erfolg gehabt - einmal bei weniger als 6 Monaten, einmal bei auch ca. 8 Monaten, allerdings sahen diese Paare auch noch nicht verbraucht aus. Mit zwei anderen Paaren habe ich es besser gar nicht erst versucht.
Pfad-Finder
Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Naja, ich frage mich ernsthaft, wie atmungsaktiv eine mit Schweißsalzen gesättigte Gore-Tex Membran noch ist. Bei Jacken wird doch immer darauf hingewiesen, daß man sie regelmäßig waschen sollte damit die Atmungsaktivität der membran erhalten bleibt. Bei Schuhen ist das logischerweise nicht möglich, obwohl man gerade im Schuh viel schwitzt. Ich könnte mir vorstellen, daß die Atmungsaktivität bei Schuhen mit Gore-Tex oder sonstigen Membranen nachdem sie mit Schweißsalzen zugesetzt sind vor allem über das Rauspumpen von Luft beim Gehen funktioniert.
@Pfadi
habe mehere Schuhe mit Goretex mit Kilometerleistung >100km pro Jahr über max 10 Jahre.Da fällt dann spontan die Sohle ab ,aber die Membran ist noch ok.
Wer ausser der Marketingabteilung sagt denn, dass die Gore Membrane schon im Auslieferungszustand atmungsaktiv sein soll.
Erst jetzt nach Gebrauch ist sie gerissen und der Saft darf raus
Meiner Meinung und Erfahrung hält die Membrane an der Knickfalte je länger, desto steifer die Sohle ist.
Bei meinen 10 Jahre alten steigeisenfesten Winterbotten nach 2 facher Totalneubesohlung ist sie noch immer dicht. Gut ,die zig Dosen Lederfett helfen da bestimmt auch ein wenig.
Gruß Harry.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)
Tja, den Glaubenskrieg Fett vs. Wachs hat meine Freundin direkt nach dem Kauf beendet - sie ist Sattlerin und hat in Sachen Leder definitiv das nötige Fachwissen. Aufgeraucht sind die Schuhe auf keinen Fall, die Laufleistung hält sich in Grenzen. Da die Beschädigungen ja direkt an den Gehfalten sind, werd ich mal beim Händler anklopfen. Mal schaun.
Tja, den Glaubenskrieg Fett vs. Wachs hat meine Freundin direkt nach dem Kauf beendet - sie ist Sattlerin und hat in Sachen Leder definitiv das nötige Fachwissen. ...
Das interessiert mich aber nun doch noch: Wie hat sie ihn denn beendet? Empfiehlt sie nun Fett oder Wachs?
"Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)
Bevor hier wieder die Garantie-Keule ausgepackt wird: Wie viel und wo biste denn mit den Schuhen gelaufen?
Wenn sichs um dei Knickfalten handelt, und Du viel Querfeldein unterwegs warst siehts für mich ehr nach Verschleiß als nach Garantie aus?!
Schuhe sind nun mal ein gebrauchsgegenstand, und wenn man viel unterwegs sind sind die auch mal irgendwann durch?!
Hast Du denn mal getestet ob Überhaupt Wasser eindringen kann? Vielleicht ist ja nur der Druck in der Falte so hoch das Du Salz regelrecht rausgepresst hast?
Leider sehe ich das Bild nicht, aber meist gibt es zwei Möglichkeiten.
Ausgeschwitztes Fett oder, wie Aspargus gesagt hat, ausgetretenens Salz.
Ersteres tritt flächig, wolkig auf und wird oft mit Schimmel verwechselt. Zweiteres tritt meist in Form von Rändern (Schneeränder) auf.
Das Salz ist meist kein Schweiß, sondern im Leder verbliebenen Salze aus dem Gerb- oder Färbeprozess.
Hast Du Deine Freundin mit dem Fachwissen nicht auch schon gefragt was mit Deinen Schuhen los ist? Wenn Du Ihr bei den Plegetipps vertraust, solltest Du das in diesem Falle doch auch tun.
OT: Persönlich frag ich mich ja, was ein Sattler von Schuhen versteht, aber das steht auf einem anderen Blatt.OK, beide arbeiten mit Leder, aber ich frag ja auch keinen Goldschmied, wenn ich was über Stahlbau wissen will.
Cheers
Rollo
***********************************
Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!
Kommentar