Geröllschutzrand nachträglich aufziehen lassen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • larsl
    Anfänger im Forum
    • 11.09.2008
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    Geröllschutzrand nachträglich aufziehen lassen?

    Bin soeben von einer Hüttentour zurück, bei der ich meine neuen Volleder-Wanderschuhe zum ersten mal im richtigen Einsatz hatte.
    Ursprünglich waren sie nicht für den Zweck gekauft, und haben keinen Geröllschutzrand.
    Jetzt sind die Spitzen ordentlich zerkratzt, und die Schuhe, die erst super dicht (gewachst) waren, wurden dann nach ein paar Tagen auch Wasserdurchlässig. (Im Schneefeld haben sie aufgegeben)

    Wie bekomme ich die Spitzen denn nun am besten gepflegt und wieder dicht?
    Sollte ich überlegen einen Geröllschutzrand aufziehen zu lassen? (Weiß jemand was das in etwa kostet?)


  • Magua
    Erfahren
    • 07.04.2007
    • 339
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Geröllschutzrand nachträglich aufziehen lassen?

    Ca. 15-20€ müßte das beim richtigen Schuster kosten...Und ja, ist eine gute Idee die aufziehen zu lassen solange der Stiefel nicht zu weich ist und du dich nicht an der Optik störst...
    " Do not challenge nature - challenge yourself..."

    Kommentar


    • fjellstorm
      Fuchs
      • 05.10.2009
      • 1315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Geröllschutzrand nachträglich aufziehen lassen?

      schließ mich da mal gleich an mit ähnlicher fragestellung:

      Hab den Meindl Island und würde den bereits vorhandenen gummierten Geröllschutz gerne etwas nachbessern lassen bzw noch besser wäre, den geröllschutz noch weiter (höher) aufziehen lassen (ähnlich dem wie beim hanwag alaska od. dergl.), da wie ich finde der serienmäßige geröllschutz beim Island nicht sonderlich hoch raufgeht.
      Bietet Meindl so ein service an? Weiß da jemand was bzw hat schon jemand sowas machen lassen??
      Oder doch lieber beim schuster machen lassen??

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Geröllschutzrand nachträglich aufziehen lassen?

        ... folgendes kann ich dazu sagen: selber machen ist eher nicht drin. Wenn der Kunststoff auf dem Leder einigermassen dauerhaft kleben soll, dann müssen spezielle Kontaktkleber verwendet werden, die nach dem Ablüften kurz unter hohem Druck gepresst werden müssen. Dazu brauchts spezielles Werkzeug - das aber jeder Schuster hat.
        Und es gibt wieder mehr Schuster, die alles mögliche machen - fast wie früher - da muss man halt mal schauen, was man so vorfindet in seinem Umfeld. Orthopädische Schuhmacher sind da ein Tip.
        Gegen das Höherziehen des Bandes im Bereich der Kappe spricht auch von Seiten der Dampfdurchlässigkeit nichts, weil der Island in diesem Bereich durch Verstärkungen sowieso kaum Dampf durchlässt.

        Andreas
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar


        • Nordman
          Fuchs
          • 10.03.2010
          • 1726
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Geröllschutzrand nachträglich aufziehen lassen?

          für soweas kann man "gummi aus der tube" nehmen
          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

          Käpt´n Blaubär

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Geröllschutzrand nachträglich aufziehen lassen?

            ... guter Tip!
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • Magua
              Erfahren
              • 07.04.2007
              • 339
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Geröllschutzrand nachträglich aufziehen lassen?

              Ich hab in der Hinsicht sehr gute Erfahrungen mit orthopädischen Schuhmachern gemacht - und mit PU-Kleber übrigens auch: Leder anrauen, von Staub, Wachs, Fett etc. reinigen, Kleber rauf und alle paar Minuten den Stiefel in die richtige Richtung halten (das Zeug verläuft langsam), danach ist das aber sehr fest und beständig.
              " Do not challenge nature - challenge yourself..."

              Kommentar


              • larsl
                Anfänger im Forum
                • 11.09.2008
                • 29
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Geröllschutzrand nachträglich aufziehen lassen?

                Die Antwort kommt etwas spät, aber ich wollte es trotzdem noch erwähnen:

                Ich hab' das vom Orthopädischen Schuster machen lassen, 20,-€ und ich bin sehr zufrieden.

                Kommentar


                • beigl
                  Fuchs
                  • 28.01.2011
                  • 1670
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Geröllschutzrand nachträglich aufziehen lassen?

                  *entstaub*

                  Geht das wirklich? Ich dachte, der Geröllschutzrand müsste VOR der Besohlung angebracht werden?
                  Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                  Kommentar


                  • Funner
                    Fuchs
                    • 02.02.2011
                    • 2329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Geröllschutzrand nachträglich aufziehen lassen?

                    Ich hab genau das bei Schuh Geiger angefragt, die sagen aber es hält nicht auf dem Leder, daher bieten sie sowas nicht an. Muss ich mir dann etwa einen anderen Schuster suchen der die Geiger Schuhe so umarbeitet?

                    Kommentar


                    • couchpotato
                      Erfahren
                      • 27.02.2011
                      • 331
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Geröllschutzrand nachträglich aufziehen lassen?

                      Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                      *entstaub*

                      Geht das wirklich? Ich dachte, der Geröllschutzrand müsste VOR der Besohlung angebracht werden?
                      angeblich geht sowas mit freesole =>klick
                      warum groß schreiben, wenn man nicht groß sprechen kann?

                      Kommentar


                      • beigl
                        Fuchs
                        • 28.01.2011
                        • 1670
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Geröllschutzrand nachträglich aufziehen lassen?

                        Ich würd's eh eher beim Schuster machen. Frag ich erst mal den.
                        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X