Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rhodan76

    Alter Hase
    • 18.04.2009
    • 3037
    • Privat

    • Meine Reisen

    Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

    Tja, es ist passiert, meine Smartwool T-Shirts sind in die normale Wäsche geraten und schön mit Vollwaschmittel gewaschen worden. Sind die Teile jetzt unbrauchbar (verfilzt ist nichts) ?

    Ist in Merinowolle noch dieses tierische Fett ? Ich mache mir Sorgen, daß die Shirts jetzt entfettet sind und keine geruchshemmenden Wirkung mehr haben ? Hilft hier ein weiteres waschen mit einem normalen Wollwaschmittel (rückfettend) ?

  • Flummi
    Gerne im Forum
    • 23.11.2007
    • 74
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

    Moin,

    wenn die Klamotten nicht total verfilzt sind, würd ich mir nicht so große Sorgen machen.
    Wasche sie in Zukunft einfach wieder mit einem Wollwaschmittel, Feinwaschmittel.
    Vollwaschmittel sind vom ph-Wert eher alkalisch eingestellt.
    Für Wolle oder auch Seide sind vom ph-Wert neutralre bis leicht saure Waschmittel besser.
    Desweiteren enthalten konventionelle Waschmittel auch Eiweiß lösliche Enzyme.
    Und diese sind Mist für tierische Fasern.

    In diesem DAV Panorama 2/2008 Artikel werden Pflegehinweise zu Merino Wäsche und Membranbekleidung gegeben. Dort wird jedoch empfohlen Merino ohne Probleme mit Vollwaschmittel zu waschen.
    Ich vertrete aber wie gesagt eine andere Meinung, aber wenn die ne Dauerbehandlung mit Vollwaschmittel empfehlen, wird Dein Versehen nicht gleich die Funktion Deiner Wäsche sabotieren.

    Bleib gemütlich

    Gruß Ben
    Zuletzt geändert von Flummi; 25.06.2010, 09:09.

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11003
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

      Wahrscheinlich hat das Waschen den Sachen eh nicht geschadet, aber geh mal in Bioladen oder Drogerie und besorge dir eine Lanolinkur (eigentlich zur Pflege von Lammfellen). als Spülung, zum Schluss nicht auswaschen. z.B. Lanolin-Wollkur von Christiane Hinsch.

      Damit solltest Du den natürlichen Wollfetthaushalt, wieder einstellen. (Ich benutz das auch als letzten Spülgang bei der Daunenreinigung.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • Susanne
        Fuchs
        • 22.02.2002
        • 1627
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

        Ich wasche alle meine Merinosachen seit 2 Jahren mit Vollwaschmittel. Bisher haben sie in keiner Weise Schaden genommen.
        havet - Ölmalerei
        Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

        Kommentar


        • Traeuma
          Freak

          Liebt das Forum
          • 03.02.2003
          • 12024
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

          hab meine Sachen auch schon ab und zu mit normalem Waschmittel gewaschen.
          Konnte keine Probleme feststellen.
          Normalerweise verwende ich aber auch extra Wollwaschmittel.

          Kommentar


          • Chouchen
            Freak

            Liebt das Forum
            • 07.04.2008
            • 20001
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

            Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
            Tja, es ist passiert, meine Smartwool T-Shirts sind in die normale Wäsche geraten und schön mit Vollwaschmittel gewaschen worden. Sind die Teile jetzt unbrauchbar (verfilzt ist nichts) ?

            Ist in Merinowolle noch dieses tierische Fett ? Ich mache mir Sorgen, daß die Shirts jetzt entfettet sind und keine geruchshemmenden Wirkung mehr haben ? Hilft hier ein weiteres waschen mit einem normalen Wollwaschmittel (rückfettend) ?
            Ich gebe meine Merino-Teile auch immer mit der anderen Wäsche und normalem Waschmittel in die Waschmaschine.
            Die Wolle bei Smartwool, IB etc.ist dermaßen aufbereitet, da ist wahrscheinlich ohnehin kein/kaum Lanolin mehr drin.
            Wenn man mal ein Knäuel Wolle mit Superwash-Ausrüstung und ein sozusagen frisch vom Schaf Versponnenes in die Hand nimmt, bemerkt man den Unterschied extrem.
            Meine selbstgestrickten Pullis aus super-dooper Merino halten auch warm und müffeln nicht.
            Die aus der kratzigen, kaum behandelten isländischen Wolle, in der noch Stroh etc. hängt, haben einen ganz anderen "Griff"; sie sind zusätzlich bis zu einem gewissen Grad wasserabweisend. Dafür dürfen sie aber auch eine Waschmaschine nur von weiten sehen.
            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

            Kommentar


            • Meer Berge
              Fuchs
              • 10.07.2008
              • 2381
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

              Ich wasche meine Wollsachen (Merino und alles andere) immer ganz normal mit der anderen Wäsche. Ich hatte noch nie das Gefühl, dass sie darunter leiden.

              Gruß,
              Meer Berge

              Kommentar


              • chriscross

                Fuchs
                • 07.08.2008
                • 1616
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

                Ich wasche meine Wollsachen (Merino und alles andere) immer ganz normal mit der anderen Wäsche. Ich hatte noch nie das Gefühl, dass sie darunter leiden.
                Ist bei mir genauso.

                Kommentar


                • Der Foerster
                  Alter Hase
                  • 01.03.2007
                  • 3702
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

                  Zitat von chriscross Beitrag anzeigen
                  Ist bei mir genauso.
                  Jo, bei mir auch
                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                  Kommentar


                  • Onkel Tom
                    Fuchs
                    • 11.12.2004
                    • 1523
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

                    Zitat von chriscross Beitrag anzeigen
                    Ist bei mir genauso.
                    Yepp, kann mich nur anschließen!
                    Gruß
                    TOM
                    \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                    Nehberg über Nehberg

                    Kommentar


                    • Dani
                      Fuchs
                      • 04.06.2003
                      • 1203

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

                      Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                      ...

                      Ist in Merinowolle noch dieses tierische Fett ? Ich mache mir Sorgen, daß die Shirts jetzt entfettet sind und keine geruchshemmenden Wirkung mehr haben ? Hilft hier ein weiteres waschen mit einem normalen Wollwaschmittel (rückfettend) ?
                      die geruchshemende wirkung entsteht in erster linie aufgrund der physikalischen eigenschaften der wollfasern (haare).

                      schweiss ist geruchlos. der geruch entsteht durch bakterien, welche den schweiss zersetzen (ihn essen). wolle saugt den schweiss von der haut und lagert ihn in/zwischen den wollfasern ab (wie das auch bei kufa-shirts geschieht). dadurch, dass wollfasern (haare), im gegensatz zu den glatten elektrisch positiv geladenen kunstfasern, eine geschuppte oberfläche ohne ladung haben, bieten sie den bakterien anscheinend einen schlechteren haftgrund.

                      da kannst du waschen wie du willst, das geht nicht weg.
                      Zuletzt geändert von Dani; 27.06.2010, 08:45.
                      meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                      Kommentar


                      • Bjarga
                        Anfänger im Forum
                        • 29.01.2009
                        • 49
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

                        Zitat von Onkel Tom Beitrag anzeigen
                        Yepp, kann mich nur anschließen!
                        Gruß
                        TOM
                        Dazu möchte ich sagen, dass z.B. bei den Icebreaker-Shirts ja auch auf dem Waschettikett 40 Grad Pflegeleicht steht. Ansonsten nur der Hinweis, dass man keine Weichspüler verwenden soll.

                        Kommentar


                        • yetimensch
                          Erfahren
                          • 05.10.2009
                          • 311
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

                          Ich wasche schon seit Jahren meine alten BW-Strümpfe und meine Bridgedale Socken mit der normalen Wäsche und konnte bisher keine Probleme feststellen. Wie es mit anderen Kleidungsstücken aussieht, weiss ich nicht. Es gibt aber auch normale Waschmittel, wie z.B. www.dalli-med.de, die auch explizit für Wolle/ Seide geeignet sind (andere Enzyme drin?). Wer es ganz genau wissen will, der kann ja auch mal beim Deutschen Wollforschungsinstitut (jetzt DWI) nachfragen .
                          Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

                          Kommentar


                          • sacher
                            Anfänger im Forum
                            • 17.04.2010
                            • 23
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

                            Hmmmm,

                            für Merinowolle, Cashmere und Schafswolle nehme ich seit vielen Jahren immer ein Shampoo für trockenes Haar. Ist eine sehr billig und sehr gut Alternative. Ich bin jedes Mal wieder begeistert.

                            Wenn ihr einen dm-Drogeriemarkt in der Nähe habt, dann empfehle ich Euch

                            Repair-Shampoo Traube Avocado
                            oder
                            Feuchtigkeitsshampoo Aloe Vera Hibiskus

                            Kommentar


                            • muemel
                              Erfahren
                              • 28.04.2010
                              • 166
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

                              Wenn man das Gefühl hat, dass die Wolle vom versehentlichen falschen Waschen hart/strohig geworden ist, kann man es mit Haarspülung versuchen. Oder alternativ mit Essig, das hat ne ähnliche Wirkung auf Haare.

                              Kommentar


                              • Tie_Fish
                                Alter Hase
                                • 03.01.2008
                                • 3550
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

                                Meine Merinosocken kriegen immer einen kurzen Essig-Spülgang nach der Handwäsche mit Wollwaschmittel - der Essig-Geruch ist schnell wieder raus, aber der "böse" Geruch stellt sich erst recht spät wieder erneut ein. Außerdem desinfiziert Essig recht gut.

                                Aber ich nehme das auch zu ernst mit den Socken
                                Grüße, Tie »

                                Kommentar


                                • Querbeet
                                  Erfahren
                                  • 03.09.2009
                                  • 489
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

                                  Kannst Deine Shirts problemlos mit Vollwaschmittel waschen. Nur ideal ist 30 Gradwäsche. Bei heißen Waschtemperaturen besteht einlaufen u. verfilzen. Ebenso ist Wolle empfindlich Alkalien u. bestimmten Phospaten gegenüber. Nur sind die dem Himmel seis gedankt, in modernen Waschmitteln nicht mehr enthalten.
                                  Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

                                  Kommentar


                                  • Dragamor
                                    Fuchs
                                    • 23.11.2007
                                    • 1057
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

                                    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
                                    Meine Merinosocken kriegen immer einen kurzen Essig-Spülgang nach der Handwäsche mit Wollwaschmittel - der Essig-Geruch ist schnell wieder raus, aber der "böse" Geruch stellt sich erst recht spät wieder erneut ein. Außerdem desinfiziert Essig recht gut.

                                    Aber ich nehme das auch zu ernst mit den Socken
                                    Mhm Essig gute Idee. Meine Socken gehen nach der Tour immer als Biologische Waffe durch.
                                    Meine Touren

                                    https://www.komoot.de/user/72403803806

                                    Kommentar


                                    • Prana
                                      Neu im Forum
                                      • 26.08.2011
                                      • 2
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

                                      Hallo,

                                      hoffe ich kann mich mit meiner Frage hier dran hängen, auch wenn der Beitrag ja etwas älter ist. ;)

                                      Und zwar beginnen meine Icebreaker Shirts oft schon nach einem Tag nach Schweiß zu riechen. Zwar nicht ganz so stark wie bei Baumwolle, aber mehr als eine Tag kann ich sie (wenn's warm ist) nicht anziehen. Da ich überall lese, dass viele ihre Icebreaker Sachen zig Tage tragen können ohne, dass sie anfangen zu riechen, frage ich mich, woran das liegen kann. Ich wasche sie immer in der Maschine bei 30C° mit dem Feinwaschmittel hier von Miele:





                                      Kann es sein, dass das Waschmittel nicht geeignet ist? Es heißt ja immer, dass man Waschmittel ohne Weichspüler nehmen soll, aber wie finde ich raus ob es Weichspüler enthält? Und kann jemand was mit den anderen Angaben anfangen: Weizenproteine, nichtionische Tenside, anionische Tenside und amphotere Tenside? Ist das alles für Merionwolle geeignet? Gute Fettentfernung klingt ja schon mal nicht so gut... Auf der anderen Seite heißt es ja explizit "für Wolle und Seide".

                                      Wäre es sinnvoll ab und zu (vielleicht bei jedem 5. Waschgang) ein rückfettendes Waschmittel zu verwenden? Zum Beispiel so was hier: http://www.oeko-planet.de/waschmitte...wollpflege.php
                                      Dadurch, dass sie nach einem Tag schon anfangen zu riechen, wasche ich sie halt auch immer nach einem Tag tragen.
                                      Zuletzt geändert von Prana; 26.08.2011, 10:24.

                                      Kommentar


                                      • Sternenreisender
                                        Dauerbesucher
                                        • 11.08.2008
                                        • 991
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Merinowolle, Vollwaschmittel - und nun ?

                                        Zitat von Dani Beitrag anzeigen
                                        die geruchshemende wirkung entsteht in erster linie aufgrund der physikalischen eigenschaften der wollfasern (haare).
                                        Ich glaube das liegt eher an der antibakteriellen Wirkung der Proteine aus denen sich die Wollfasern zusammensetzen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X