Dichtigkeit neuer Scarpa Jorasses

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Idahoian
    Erfahren
    • 30.08.2006
    • 386

    • Meine Reisen

    Dichtigkeit neuer Scarpa Jorasses

    Hi,

    ich habe am Wochenende meine neuen Scarpa Jorasses im Schneematsch der Heide eingelaufen. Bedingungen: Restschnee bis zu 10 cm Höhe und Pfützen getauten Schnees. Tourendauer jeweils vier Stunden. Danach standen die Stiefel über Nacht bei Zimmertemperatur in der Wohnung. Am Samstag waren die Stiefel absolut dicht. Am Sonntag spürte ich nach rund 2 Stunden Feuchtigkeit an der Spitze beider Stiefel. Am Ende der Tour waren die Socken feucht, an der Fußspitze nass, ebenso das Futter beider Stiefel. Das Futter ist jetzt, Montag vormittag, innen noch immer feucht.

    Ich halte es für sehr unwahrscheinlich , dass die Gore-Tex-Membran an beiden Stiefeln bereits am zweiten Tag kaputt sein kann. Meine Vermutung ist, dass der Fußschweiß sich im Futter gesammelt hat, da er von der Membran nicht nach außen weitergegeben werden konnte, da ich ja ständig durch Schnee und Pfützen gelaufen bin. Das Futter konnte über Nacht nicht vollständig trocknen und war schließlich am zweiten Tag so vollgesogen, dass der Fussschweiß in den Socken blieb. Da das Futter heute vormittag noch immer feucht ist, vermute ich, dass diese Stiefel mit dem dickeren Duratherm-Futter einfach eine sehr lange Trocknungszeit benötigen.

    Meine Frage: Ist diese Annahme wahrscheinlich - oder könnte es doch sein, dass die Membran an beiden neuen Stiefeln defekt ist?

    Nachtrag: Ich habe bereits einige Threads zum Thema Membran-Schuhe durchgelesen, aber keine Antwort auf meine spezielle Frage gefunden. In der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann, mache ich deshalb einen neuen Faden auf. Falls die Antwort doch bereits irgendwo steht, wäre es nett, wenn mir jemand den Link geben würde. Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe.
    Mit freundlichem Gruß

    The Idahoian

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Dichtigkeit neuer Scarpa Jorasses

    Die Antwort ist: ja, die Annahme stimmt.

    Lederstiefel brauchen recht lange (insb. in den schlecht belüfteten Bereichen), um wieder trocken zu werden. Daher werden z.B. im Winter oder in höheren Lagen Plastikstiefel mit herausnehmbaren Innenschuhen verwendet. Lederstiefel bekommt man im Winter über Nacht schlichtweg nicht mehr trocken und kann sie auch nicht so einfach zum Anheizen mit den Schlafsack nehmen.
    Das Ganze führt daher bei gemässigten Temp. zu feuchten Socken, bzw. bei tiefen Temp. morgens zu einem balettartigen Voodootanz, bei dem man auf Zehenspitzen in den offenen Stiefeln drin steht und solange um das Zelt hüpft, bis die Füsse den Stiefel aufgetaut haben und man ganz hinen schlüpfen kann.

    Abhilfe:
    gibt es kaum eine, ausser ein zweites Paar Socken zum Wechseln.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Idahoian
      Erfahren
      • 30.08.2006
      • 386

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Dichtigkeit neuer Scarpa Jorasses

      Hallo, Becks,

      vielen Dank für die rasche Antwort. Nur noch eine Frage dazu: Die Jorasses sind keine Lederschuhe, sondern haben ein Lorica-Aussengewebe, auf das an einigen Stellen Leder zur Versteifung aufgebracht ist. Ich vermute aber, dass das am Problem der unzureichenden Schweißabführung in Schnee und Pfützen nichts ändert. Oder liege ich da falsch?
      Mit freundlichem Gruß

      The Idahoian

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Dichtigkeit neuer Scarpa Jorasses

        Macht keinen generellen Unterschied, es dauert eben, bis das Wasser wieder ausgetrieben ist. ich würd daher einfach die Socken wechseln, und wenn es zu nass wird, Plastiktüten über die frischen Socken stülpen und dann erst in den Schuh rein.

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44659
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Dichtigkeit neuer Scarpa Jorasses

          Wäre es eigentlich möglich, Lederschuhe mit Hilfe von Silicagel-Beutelchen zu trocknen?

          Kommentar


          • Homer
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 12.01.2009
            • 17340
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Dichtigkeit neuer Scarpa Jorasses

            Zitat von lina Beitrag anzeigen
            Wäre es eigentlich möglich, Lederschuhe mit Hilfe von Silicagel-Beutelchen zu trocknen?
            ja, es gibt auch spezielle schuhtrockner dafür...

            sogar welche mit gebläse und uv-licht!!!
            420

            Kommentar


            • Freak
              Lebt im Forum
              • 02.05.2006
              • 5217
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Dichtigkeit neuer Scarpa Jorasses

              Unterwegs auf Tour äußerst sinnvoll...
              Die Silicagel-Beutelchen würden zumindest auch ohne Strom funktionieren.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44659
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Dichtigkeit neuer Scarpa Jorasses

                Hat das denn schon mal jemand ausprobiert? Auch bei größerer Kälte?

                Zeitungspapier geht zwar auch, aber begrenzter.

                Kommentar


                • Homer
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 12.01.2009
                  • 17340
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Dichtigkeit neuer Scarpa Jorasses

                  ein kollege hatte so beutelchen für seine arbeitsschuhe und fands klasse.
                  bei kälte wirds glaubich nicht klappen, da das silcagel ja luftfeuchtigkeit aufnimmt, kein eis.
                  420

                  Kommentar


                  • Leif

                    Dauerbesucher
                    • 03.02.2008
                    • 743
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Dichtigkeit neuer Scarpa Jorasses

                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                    Wäre es eigentlich möglich, Lederschuhe mit Hilfe von Silicagel-Beutelchen zu trocknen?
                    Kann ich mir nicht vorstellen, dass das klappen soll - schon gar nicht, wenn die Schuhe NASS sind und über Nacht trocken werden sollen.

                    Silicalgel kann meines Wissens pro 10g Gel nur 1g Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen.

                    Wenn Schuhe richtig nass sind, dann dürften das locker 50-100g Wasser sein, man müsste also pro Schuh und pro Trockenvorgang ca. 500-1000g von dem Gel einfüllen, damit das Wasser aufgenommen werden kann.
                    Weiteres Problem: das Gel nimmt natürlich auch die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf und "sättigt" sich nicht nur mit der Feuchtigkeit aus den Schuhen. Dazu müsste man die Schuhe abdichten.
                    Ich brauche nicht viel Gepäck, nur ein paar Träume!

                    Kommentar


                    • Magua
                      Erfahren
                      • 07.04.2007
                      • 339
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Dichtigkeit neuer Scarpa Jorasses

                      Die Trocknungsbeutel klappen sehr gut, hab die aber nur bis knapp über 0°C genutzt, bei tiefen Temperaturen dürfte es schlecht klappen mit der Aufnahme von Feuchtigkeit, solange man nicht sofort nach dem Ausziehen der Schuhe die Beutel rein macht....
                      " Do not challenge nature - challenge yourself..."

                      Kommentar


                      • Idahoian
                        Erfahren
                        • 30.08.2006
                        • 386

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Dichtigkeit neuer Scarpa Jorasses

                        Vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Reaktionen. Noch eine Frage: Hat jemand in diesem Zusammenhang Erfahrungen mit Vapour-Barrierer-Liner- (VBL) -Socken? Becks Vorschlag mit der Plastiktüte über den Socken geht ja auch in diese Richtung.

                        Konkret frage ich mich, was sinnvoller ist: Die Füsse in nassen Stiefel und Socken zu haben oder in VBL-Socken, die ja angeblich dazu führen, dass die Haut ab einem gewissen Feuchtigkeitssättigungsgrad keinen Schweiß mehr abgibt? Wobei die VBL-Socken wohl den Vorteil haben sollen, dass die Füsse stärker gewärmt werden, als wenn sie in nassen Socken im feuchten Stiefel stecken.
                        Mit freundlichem Gruß

                        The Idahoian

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Dichtigkeit neuer Scarpa Jorasses

                          probiers doch aus. Plastiktüten kosten ein paar cent.

                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X