Permanentmarker auf Jacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baummaedchen
    Erfahren
    • 09.05.2009
    • 124
    • Privat

    • Meine Reisen

    Permanentmarker auf Jacke

    Ich war so doof beim Plakatieren meine gute Jacke zu tragen und naja tollpatschig und habe mir meine tolle Jacke versaut. Der Tapetenkleister ist gut in der WaMa rausgegangen, der Permanentmarker nicht (war ja auch nicht zu erwarten).
    Gibt es irgendeinen Trick um die schwarzen Flecken weg zu bekommen? Ich bin mir nicht ganz sicher, was die Dermizax- Membran zu Terpentin sagt.

  • Pfad-Finder
    Freak

    Liebt das Forum
    • 18.04.2008
    • 12174
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Permanentmarker auf Jacke

    Zitat von Baummaedchen Beitrag anzeigen
    ...Der Tapetenkleister ist gut in der WaMa rausgegangen, der Permanentmarker nicht (war ja auch nicht zu erwarten).
    Gibt es irgendeinen Trick um die schwarzen Flecken weg zu bekommen?
    Ausschneiden.

    Nee, im Ernst: PERMANENT-Marker heißt deshalb so, weil er eben permanent ist. Ich würde da nicht mit der chemischen Keule rangehen. Meine eigene Erfahrung lehrt mich, dass man solche "Gebrauchsspuren" hinnehmen sollte. Einfach mit Stolz tragen. Die Gefahr, dass man sich beim "Reparieren" die Sachen noch mehr verhunzt, ist zu groß.
    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44659
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Permanentmarker auf Jacke

      Mach noch'n paar dazu, dann sieht's so aus, als muss das so

      Kommentar


      • Pax
        Dauerbesucher
        • 14.02.2009
        • 700
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Permanentmarker auf Jacke

        Reinigung fragen, vlt lässt sich mit scCO2 was dran drehen.

        Ansonsten: Dran gewöhnen, sich freuen das die Jacke jetzt eine Diebstahlsicherung hat

        EDIT:
        Bemerkung zur Beständigkeit von Polyuretan (=Dermizax) gegen diverse Lösemittel editiert, die Tabellen widersprechen sich da etwas. Laut der einen gut beständig gegen Aceton, laut der anderen geht Aceton überhaupt nicht. Angeblich beständig gegen Diethylether.
        Obwohl sowohl Aceton als auch Ether den permanent marker mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit entfernen würde, ist es fast ebenso wahrscheinlich, dass die Jacke bei der Behandlung Schaden in Punkto Funktionalität und/ oder Haltbarkeit trägt. Ich würde es nicht empfehlen.
        Zuletzt geändert von Pax; 13.02.2010, 00:56.
        Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

        Kondition statt Carbon!

        Kommentar


        • Baummaedchen
          Erfahren
          • 09.05.2009
          • 124
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Permanentmarker auf Jacke

          also werde ich wohl die Striche zu einem hübschen Blümchen verbinden...

          Danke für die Tipps.
          Zuletzt geändert von Baummaedchen; 15.02.2010, 10:18.

          Kommentar


          • Chemiker
            Erfahren
            • 10.10.2009
            • 336
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Permanentmarker auf Jacke

            Hallo,

            Die Permanentmarker, die ich hier zur Verfügung habe, gehen zumindest von glatten Flächen alle wunderbar mit Ethanol(Spiritus) weg. Den sollte auch die Jacke gut verkraften. Ich hab das gerade mal an meiner Hyvent Jacke an unaufälliger Stelle probiert. Sowohl dem Nylon als auch der Beschichtung macht es augenscheinlich nichts aus, den Eddingpunkt sieht man auch nicht mehr, allerdings ist die Jacke auch von haus aus fast schwarz. Auf einem orangefarbenen Nylonstück zog die Farbe so ein, das da ein zwar blasserer aber deutlich sichtbarer Fleck bleibt. Wenn du es trotzdem probieren willst und dabei sicher gehen willst, dass die Funktion der Jacke nicht unter der Behandlung leidet, frag doch einfach beim Hersteller nach, was der dazu meint. Wenn das nicht geht, kannst du sie ja immer noch bemalen. Allerdings verlieren Permanentmarker-Bemalungen auf Kleidung erfahrungsgemäß mit der Zeit an Farbe (Schwarz wird fleckiges Violett) was dann ziemlich hässlich aussieht.

            Grüße, Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X