Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 30890
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

    Ob der Farbstoff die Fasereigenschaften verändert kann ich nicht sagen, wüsste aber nicht warum.

    Probiers doch erst einmal bei einer Socke aus und erzähl dann Deine Erfahrungen.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Rhodan76

      Alter Hase
      • 18.04.2009
      • 3034
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

      Zitat von Asparagus Beitrag anzeigen
      In Drogerien gibt es SIMPYCOL Färbefarbe, gibts auch für niedrige Temperaturen in verschiedensten Farben...
      Ja, Simplycol gibts auch für (tierische) Wolle. Hab auch schon gefärbt damit - allerdings sollte man wissen, daß es bei Wolle nur unecht färbt - also beim waschen wieder etwas (aber nur minimal!) ausfärbt. Aber kein Grund zur Sorge.

      Habe von Grün zu Schwarz gefärbt - raus kam ein (annehmbares) Anthrazit.

      Nebenbei bemerk - bei Socken zwar nicht so das Problem, aber bei anderen Kleidungsstücken: Die Fäden/Nähte sind oft aus Nylon(?) - und färben sich nicht.

      Kommentar


      • Der Foerster
        Alter Hase
        • 01.03.2007
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

        Ja der Kufa-Anteil der Socke wird wohl keine Farbe annehmen, egal was für eine. Die Nähte eh nicht.
        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

        Kommentar


        • hyrek
          Fuchs
          • 02.09.2008
          • 1348
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

          ich habe auch schon ein paar sachen (allerdings baumwolle) gefaerbt. meiner meinung nach kriegt man die sachen nur mit edding richtig schwarz. schwarz faerben bringt immer so einen undefinierbaren dunklen ton (bei einer hose auch mal ins dunkel violett gehend) heraus, und waescht sich immer noch etwas heraus.
          -> ausprobieren

          ps: der faser duerfte es nicht schaden
          ------------------------------------
          the spirit makes you move

          Kommentar


          • ProgHippie
            Erfahren
            • 07.01.2010
            • 126
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

            hast du durchsichtige schuhe? sehe das problem also nur sehr beschränkt ;)

            Kommentar


            • Homer
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 12.01.2009
              • 17068
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

              Zitat von ProgHippie Beitrag anzeigen
              hast du durchsichtige schuhe? sehe das problem also nur sehr beschränkt ;)
              schade, daß es nicht deine socken sind....
              ich trage die auch bei der arbeit, und da ist schwarz-weiß angesagt...
              außerdem störts mich halt, ich trage auch keine fliederfarbenen schlüpfer, obwohl meine hosen nicht durchsichtig sind...

              werde demnächst den simplicol-test machen und berichten
              420

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7412
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

                HOMER!!

                ICH hab die Lösung für 84% Deiner Probleme

                (also für 10 Deiner 12 Paar!!)

                Kosten Pro Paar nur 89,9 Cent

                Schau hier

                Einfach drüberziehen und kein Mensch sieht mehr Deine rosa Streifen





                Kommentar


                • Homer
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 12.01.2009
                  • 17068
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

                  wahnsinn!
                  mit der methode könnte ich dann ja auch fliederschlüpfer tragen!
                  danke, sammy, um ein haar hätte ich losgefärbt!!!

                  so, jetzt gehts zum schwarzweißjob
                  420

                  Kommentar


                  • Dani
                    Fuchs
                    • 04.06.2003
                    • 1203

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

                    Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                    Ja der Kufa-Anteil der Socke wird wohl keine Farbe annehmen, egal was für eine. Die Nähte eh nicht.
                    sieht ganz danach aus, als ob die rosa flächen als verstärkung gedacht sind, und deshalb dürfte dieser faden wohl aus kufa sein, denn merino ist nicht besonders stabil.
                    meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                    Kommentar


                    • walkingalone
                      Dauerbesucher
                      • 05.01.2010
                      • 592
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

                      Hallo Homer,

                      der Thread ist schon ein paar Tage alt. Hast Du schon gefärbt? Warst Du erfolgreich?

                      Ich habe schon oft Klamotten und Wäsche gefärbt und sehe folgende Schwierigkeiten:

                      1. Die Textilfarbe (von Simplicol) wirkt erst bei 60 Grad. Da ist die Wolle u.U. schon verfilzt.

                      2. Der Kufa/Elasthan-Anteil der Socken nimmt keine Farbe an. Da der nicht gleichmässig verteilt ist, werden z.B. die Bündchen fliederfarben bleiben.

                      3. Die Textilfarbe ist - im Gegensatz zur Echtfarbe - nicht farbecht, d.h. sie "blutet aus" beim Waschen und färbt evtl. auch die Füße, wenn Du schwitzt. Das ist allerdings nicht gesundheitsschädlich - sagt der Hersteller.

                      Alternativen? Alle natürlichen Farbstoffe (Tee, Rote Bete, Zwiebelschalen) ergeben sehr "naturnahe" Resultate. Im Klartext: Die Socken werden aussehen, als ob sie Dich als einziges Paar quer durch Europa begleitet hätten ...

                      Es wäre schön, wenn Du berichtest! Viel Erfolg auf dem Weg zum Blaustrumpf äh Schwarzfuss

                      Kommentar


                      • Homer
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 12.01.2009
                        • 17068
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

                        ich habe mir schon die simplicol farbe besorgt...
                        muß aber erstmal fahrrad fertigschrauben, busfahren ist ja noch uncooler als lila socken...

                        ich denke ich werds im topf mit langsamem erwärmen auf 50° testen, es soll ja entscheidend sein, daß sich die faser nicht ,,erschreckt".

                        @ dani: die rosa flächen sind keine verstärkung, das ist nur äußerlich aufgebracht und rubbelt sich schon ab...
                        bleibt das problem mit dem bündchen, ich werde berichten!!!

                        ach ja, beim waschen darfs ruhig abfärben, der rest meiner wollsachen ist ja schwarz
                        nur schwarze füße wären kacke, ich mach karate, da würde das zum weißen anzug wieder voll uncool aussehen
                        420

                        Kommentar


                        • Homer
                          Freak

                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 12.01.2009
                          • 17068
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

                          hat jetzt doch etwas länger gedauert

                          da ich keinen bock auf ,,ausblutende" farben und schwarze füße hatte habe ich es mit der simplicol echtfarbe probiert.
                          die ist eigentlich nur für baumwolle ausgewiesen, aber dafür schon bei 40° anwendbar.

                          zusammen mit einem schwarm uncooler smartwoolsocken habe ich auch noch eine blaue icebreaker-kapuzenjacke gefärbt.
                          vorher habe ich alles bei 40° mit normalem pulver gewaschen, um reste von lanolin aus dem wollwaschmittel von den fasern zu kriegen.

                          mit dem ergebnis bin ich hochzufrieden!
                          die socken sind dunkelanthrazit geworden, lediglich an den verstärkten fersen und zehen sowie am elastikmaterial am spann hat die farbe nicht gut angenommen - diese bereiche sind dunkelfliederaubergine bzw staubgrau geworden; trotzdem eine deutlich annehmbarere und arbeitstaugliche farbkombination.
                          das icebreakerteil ist tiefdunkelnachtschwarz geworden - extracool!

                          abgefärbt haben die socken- zumindest in den ersten 24 stunden - gar nicht.

                          das gewebe fühlt sich allerdings etwas rauher und unkuscheliger an - das liegt sicher zum einen an dem basischen färbekram, zum anderen an der normalwäsche; ich bin optimistisch, daß sich das nach ein paar lanolinwollwäschen wieder gibt.

                          fazit: das hätte ich schon vor 21 monaten machen sollen!
                          420

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 30890
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

                            Gratulation. Ein Hoch auf diese tapfere, mutige und riskante Tat. Auch wenn es ein wenig wehmütig macht, dass der Frühlingbote Flieder nun endgültig verbannt ist

                            Danke für die Info, gut zu wissen, dass es funktioniert.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • EisSchrauber
                              Dauerbesucher
                              • 25.01.2014
                              • 605
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

                              Ist zwar schon ein alter Thread, aber vielleicht liest ja noch irgndwer mit. Und anstatt einen neuen aufzumachen...

                              Mein Frage wäre: Habe einen sehr schönen, sauangenehmen (und teuren) Merinofleece von Icebreaker, der relativ schnell in der Sonne ausbleicht und tatsächlich schei... aussieht so.

                              Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                              hat jetzt doch etwas länger gedauert

                              da ich keinen bock auf ,,ausblutende" farben und schwarze füße hatte habe ich es mit der simplicol echtfarbe probiert.
                              die ist eigentlich nur für baumwolle ausgewiesen, aber dafür schon bei 40° anwendbar.

                              zusammen mit einem schwarm uncooler smartwoolsocken habe ich auch noch eine blaue icebreaker-kapuzenjacke gefärbt.
                              vorher habe ich alles bei 40° mit normalem pulver gewaschen, um reste von lanolin aus dem wollwaschmittel von den fasern zu kriegen.

                              mit dem ergebnis bin ich hochzufrieden!
                              die socken sind dunkelanthrazit geworden, lediglich an den verstärkten fersen und zehen sowie am elastikmaterial am spann hat die farbe nicht gut angenommen - diese bereiche sind dunkelfliederaubergine bzw staubgrau geworden; trotzdem eine deutlich annehmbarere und arbeitstaugliche farbkombination.
                              das icebreakerteil ist tiefdunkelnachtschwarz geworden - extracool!

                              abgefärbt haben die socken- zumindest in den ersten 24 stunden - gar nicht.

                              das gewebe fühlt sich allerdings etwas rauher und unkuscheliger an - das liegt sicher zum einen an dem basischen färbekram, zum anderen an der normalwäsche; ich bin optimistisch, daß sich das nach ein paar lanolinwollwäschen wieder gibt.

                              fazit: das hätte ich schon vor 21 monaten machen sollen!


                              Hat sich das nachfärben mit der Symplicol-Farbe gelohnt, auch mit Abstand betrachtet? Ansonsten würde ich das so ausprobiern wie Homer es beschrieben hat.
                              Grüße vom Schrauber des Eises (c)R

                              Kommentar


                              • Homer
                                Freak

                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 12.01.2009
                                • 17068
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

                                das ist ein deklarativsatz, keine frage.
                                420

                                Kommentar


                                • EisSchrauber
                                  Dauerbesucher
                                  • 25.01.2014
                                  • 605
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Merinowäsche selbst färben - Fliederfarben ist uncool

                                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                                  das ist ein deklarativsatz, keine frage.
                                  Tja, DEKLARATIVSATZ, das hat was. Denke, Du bist mir da ganz klar was voraus. Aber das hätte ich mir bei dem Namen ja auch denken können...

                                  Also nehm ich das jetzt als Deklaration und färbe...

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X