Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wildscan
    Dauerbesucher
    • 03.04.2009
    • 592
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

    Nächsten Sommer soll es los gehen - in den Sarek -

    Bisher habe ich nur einige Kanutouren in Südschweden hinter mir.

    Da es dort oben aber auch etwas kälter werden könnte, bräuchte ich eine Beratung was die Kleidung angeht (Zelt, Schlafsack, Rucksack und Isomatte habe ich schon).

    Meine Outdoorkleidung, die ich bereits besitze:

    -Vaude Escape Regenjacke (20000mm Wassersäule)
    -Vaude Softshelljacke mit Windstopmembran
    -Fleecejacke von Salewa
    -Lange Unterwäsche vom Kafferöster


    Was davon, kann ich für die Tour gebrauchen?

    Was sollte ich mir dazu kaufen, damit es nicht zu kalt wird?

    Welche Hosen könntet ihr mir empfehlen?


    Ps. Schuhe werden auf jeden Fall ein Paar von einem namhaften Herrsteller mit Goretexmebran, welche genau wird sich bei der Anprobe rausstellen.
    "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
    Albert Einstein

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

    Hej Wildscan
    Was willst du denn noch mehr mitnehmen? Sommer heißt für dich welche Monate?
    Zuletzt geändert von ; 24.01.2010, 18:56. Grund: l hat gehangen

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

      Und welche Strecke?

      Kommentar


      • wildscan
        Dauerbesucher
        • 03.04.2009
        • 592
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

        Zitat von shorst Beitrag anzeigen
        Hej Wildscan
        Was willst du denn noch mehr mitnehmen? Sommer heißt für dich welche Monate?
        Ich will nach dem Abitur los, also irgendwann in den Monaten Juni-August.
        Die genaue Strecke steht auch noch nicht fest. Startpunkt wird wohl (Gällivare/Ritsem) sein.
        Ich will aber nicht hoch auf schneebedeckte Berge krakseln.
        "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
        Albert Einstein

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

          In der Zeit ists auch im Sarek nicht so kalt, aber was glaube ich Järven meint und wo ich zustimme, Sarek ist nicht gleich Sarek, also mach Dir vielleicht mal ein paar Gedanken über die Route. Du willst bestimmt nicht alleine los?

          Kommentar


          • wildscan
            Dauerbesucher
            • 03.04.2009
            • 592
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

            Ne mit meiner Freundin.

            Aber ich wollte gerne Vorschläge für ein Kleidungskonzept. Temperaturen bis -5 Grad sollten damit möglich sein, damit ich auch Winterwanderung im Harz unternehmen kann...Die Kleidung soll deshalb nicht auschließlich nur für den Sarek sein.
            "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
            Albert Einstein

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

              Was heißt den für dich Winterwanderung, Tagestouren?
              Auch dafür würde mir das langen was du bereits hast, vielleicht noch ne regen, winddichte Hose.

              Kommentar


              • wildscan
                Dauerbesucher
                • 03.04.2009
                • 592
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

                Ja, Tagestouren. Vorerst, sonst müsste ich noch einen anderen Schlafsack kaufen.

                Zu der Jacke wollt ich nochmal fragen, ich hatte sie mir ursprünglich für Kanutouren gekauft, hält sie Rucksacktouren aus? (Die Escape hat keine verstärkte Schulterpartie)
                "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                Albert Einstein

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

                  Hast du die?
                  http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=2350

                  Wenn dann steht dort ja bereits was zur Rucksacktauglichkeit, schaut net so gut. Dann pfeif lieber auf die Goremembran in Schuhen von nem namhaften Hersteller und hol Dir ne stabilere Jacke.
                  Reine Lederschuhe tuns auch, teils sogar besser, nur sind die guten auch nicht billiger, als mit Gore Tex.

                  Kommentar


                  • wildscan
                    Dauerbesucher
                    • 03.04.2009
                    • 592
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

                    Im Prinzip ja, aber von der Jacke gibts verschiedene Versionen. Die verlinkte, hat eine PU-BESCHICHTUNG (5000mm). Ich habe eine mit MEMBRAN (20000mm).

                    Wenns die nicht tut, was könntest du mir den günstiges empfehlen?
                    "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

                      Zitat von wildscan Beitrag anzeigen
                      hält sie Rucksacktouren aus? (Die Escape hat keine verstärkte Schulterpartie)
                      OT:


                      ich würd gern mal wissen wer den "Krampf" mit der "Rucksacktauglichkeit" bei Regenjacken aufgebracht hat ???

                      Aus meiner "Erfahrung" sag ich mal so:

                      Regnets "normal" so wie einen halt mal ewischt am Nachmittag oder überraschend zwischenrein.
                      Hat man seine Regenjacke also 1...2 Std. lang an und es sollte alles dicht bleiben.

                      Regnets dauerhaft 1...2 Tage lang wirds eh über kurz oder lang (wobei lang eher "etwas länger" als kurz bedeutet) von "allen Seiten" her nass und greislig

                      (Seis von Innen durchs Schwitzen, seis vom Kragen oder von den Ärmeln (Dochtwirkung) her

                      Sollten tatsächlich die Schultern durchscheuern war die Jacke eh sch(....)lecht und "gleichzeitig" gehe die Zipps, die Kletts an den Ärmeln und die Gummis an der Hüfte flöten. (bzw. die Schultergurte von Rucksack sind derart (bescheiden) konstruiert dass sie jede Jacke aufarbeiten.

                      Anders schauts aus bei "Hochtouren-Winterjacken" die man den ganzen Tag anhat die müssen deutlich stabiler konstruiert sein da man die a.) den ganzen Tag anhat und b.) duch die Hardware (beim Hochturengehen Gurt und dranhängendem Klim-Bim ) deutlich mehr beansprucht werden......

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

                        Geht ja nicht nur um Menbran oder Beschichtung, wobei Menbran schon stabiler ist, Aber textiler Außenstoff und wenn schon da steht bis 6 kg.
                        Das Angebot ist fast grenzenlos, und hängt fast nur von deinem Etat ab.
                        Lies Dir doch hier erstmal ein paar Ausrüstungsthreads durch und frag dann mal konkreter wenn du ein paar Modelle in Aussicht hast.
                        In letzter Zeit hab ich als Tip für Leute mit eher kleinerem Budget eigentlich nur gutes über Quechua/Decathlon gehört, vielleicht dort mal umschauen, oder Globi Hot/Offers, Gebrauchtmarkt. Hier geistern bei Biete Suche auch ein paar gute Angebote rum.

                        Kommentar


                        • wildscan
                          Dauerbesucher
                          • 03.04.2009
                          • 592
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

                          Ich werds einfach so machen: Mit der Jacke losziehen, denn für eine Tour würd sie bestimmt halten...Außerdem hat sie meiner Meinung nach eine tolle Kapuze.

                          Wenn ihr meint, dass es reichen wird mit Softshell+Fleece drunter und Funktionsunterwäsche drunter, dann werde ich also nur noch nach einer Hose suchen. Ich finde die Fjäll Räventeile echt super, aber eben auch ziemlich teuer.
                          Allerdings hatte ich bei Sportscheck in der Umkleide eine günstigere JW an, die beim Gang in die Hocke, an der Qualität der Nähte zweifeln ließ.

                          Parallel läuft ja grad ein "Alternative zu FJ Hose Thread" vielleicht versuch ich es mit der TDU Hose, leider weiß ich aber nichts über die Trocknungseigenschaften.
                          "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19459
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

                            Wenn die Jacke neu ist wird sie wohl die eine Tour halten.

                            Als ich das erste mal über dem Polarkreis war hatte ich beschichtetes Nylon dabei und die Schweden kamen in PVC beschichtetem Gummizeug. Ging auch.
                            Achso war 1983, da war GoreTex in Europa fast noch ein Fremdwort.
                            Der Sarek war damals wesentlich einsamer und wurde trotz dieser mangelhaften Ausrüstung durchwandert.
                            Gipfel der Zeltkonstruktionen war ein Keb, wenn das noch einer kennt und Polartec gabs auch noch keines und mein Lowe Patagonia mit dem ersten Lowe Tragesystem tut heute noch seinen Dienst.
                            Also mal locker an die Geschichte rangehen.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19459
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

                              vielleicht versuch ich es mit der TDU Hose, leider weiß ich aber nichts über die Trocknungseigenschaften.
                              Dauert etwas länger als bspw die von FR da das Material schwerer ist.
                              Aber die Teflonimprägnierung bei der neuen Hose ist erstklassig, das erste halbe Jahr perlte das Wasser sehr gut ab, besser als bei jeder FR.
                              Waschen sollte man natürlich lassen, muß man auch nicht.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • wildscan
                                Dauerbesucher
                                • 03.04.2009
                                • 592
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

                                Sie ist relativ neu.
                                "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                                Albert Einstein

                                Kommentar


                                • November
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 17.11.2006
                                  • 11219
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

                                  Zitat von wildscan Beitrag anzeigen
                                  Wenn ihr meint, dass es reichen wird mit Softshell+Fleece drunter und Funktionsunterwäsche drunter,
                                  Das wird dir beim laufen eher zu warm sein, auch im Sarek gibt es einen Sommer.
                                  Ich würde dir eher noch ein einfaches langärmliges Trekkinghemd/Funktions-Shirt empfehlen. Wenns warm ist, ziehst du das an, wenns kalt ist, die Softshell drüber; die Fleecejacke für die Pausen und für abends, das langt.
                                  Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                                  Kommentar


                                  • Trisselwand
                                    Erfahren
                                    • 13.11.2008
                                    • 126
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

                                    Hier ein paar Angebote von Graghoppers:

                                    http://www.larca.de/shop_sparfestival/16/1

                                    Statt 60 € für 10 € - oder statt 75 € für 13 €...da kann selbst die kleine Geldbörse mal zuschlagen...


                                    Trisselwand

                                    Kommentar


                                    • silversheep
                                      Gerne im Forum
                                      • 29.03.2007
                                      • 90
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

                                      Ein meines Erachtens essentielles Kleidungsstück ist für die Jahreszeit im Sarek ein Moskito-Kopfnetz...

                                      Kommentar


                                      • Sarekmaniac
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 19.11.2008
                                        • 11004
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kleidungskonzept für Sarek Nationalpark

                                        Kleidung ist auch wichtig.

                                        Wenn deine erste Trekkingtour dich aber gleich in den Sarek führen soll, sind andere Fragen wichtiger.

                                        Kann ich mich in völlig weglosem, unmarkiertem Gelände orientieren? (=Routenplanung)?

                                        Ist mir der Unterschied zwischen Zelten und Zelten müssen bewusst (im Sarek gibt es keine Hütten)?

                                        Weiß ich, was es heißt und wie das geht, hohes Wasser führende, eiskalte Gletscherflüsse, manchmal mit gefährlichem,bewegtem Geröll zu queren? Mit schwerem Rucksack? (im Sarek gibt es nur zwei Brücken. Zeitplanung: Hohe Wasserstände im Juni, eher niedrige im August. Routenplanung: Welche Flüsse werde ich queren müssen? Welche Ausweichmöglichkeiten habe ich bei hohen Wasserständen?

                                        Komme ich damit zurecht, dass ich keinen Handyempfang haben werde?

                                        Bin ich allein? Wie sorge ich für Sicherheit im Notfall? Bei zwei oder mehr Leuten: Sind alle in der Gruppe in Sachen Orientierung so fit, dass sie im Notfall allein losgehen und Hilfe holen können?

                                        Wie weit komme ich pro Tag vorwärts mit schwerem Rucksack, über glitschige Blockhalden, durch rutschige Schneefelder, durch 2 Meter hohes Weidendickicht, durch Sumpf? (=Zeitplanung, Routenplanung)

                                        Und noch so allerlei.

                                        Ich denke, auch eine Erstlingstour durch den Sarek ist möglich, aber nicht für jeden, und sie muss sehr gut geplant sein.

                                        Bevor Du die über Kleidung den Kopf zerbrichst, solltest Du erstmal die wirklich wichtigen Fragen klären.
                                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                        (@neural_meduza)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X