Snoseal oder Biwax ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Asparagus
    Erfahren
    • 08.11.2008
    • 378
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Snoseal oder Biwax ?

    @ CFD:

    Du bist nicht rein zufällig irgendwie mit dem Hersteller von Nikwax verbandeld und machst hier mal kräftig Werbung?

    IMHO ist jeder Feststoff (Wachs), der entweder AUF oder IM Leder ist, die Atmung desselben beeinträchtigend, da immer die Poren des Leders verschlossen werden, wobei durch die Hitzeprozedur mit Verflüssigung des Wachs dasselbe so oder so ins Leder eindringt und nicht wie von dir behauptet nur auf der Oberfläche ist.
    "Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
    "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Snoseal oder Biwax ?

      Nein, ich verstehe seine Begeisterung- hab verschiedene Nikwax- Produkte, Schuhwachs, UV- Schutz, und die sind wirklich sehr gut.
      Es gibt mittlerweile Imprägnierungen die auch "atmungsaktiv" sind.
      Dieses "Wachs" wird im übrigen auch von bekannten Wanderstiefelherstellern in Schweden empfohlen.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Snoseal oder Biwax ?

        Der bekannte schwedische Hersteller verkauft aber auch Wachs das einen Geruch hat wie frisch aus der Fischräucherrei ^^ Genannt "Leather Dressing" War eine ziemliche Überwindung beim ersten gebraucht. Keine Ahnung welcher Schuhpflegehersteller sich dahinter verbirgt

        Kommentar


        • Meer Berge
          Fuchs
          • 10.07.2008
          • 2381
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Snoseal oder Biwax ?

          So, da bin ich wieder!
          Wie versprochen hier mein Erfahrungsreport. Der fällt vielleicht anders aus als erwartet.

          Erstmal: Die Wetterbedingungen waren wider Erwarten wundervoll, das heißt, die Schuhe wurden "nur" durch das auf und im Boden vorhandene Wasser nass. Das ist in Schottland naturbedingt schon reichlich.

          Ich habe meine Schuhe vorher mehrfach mit Fön und Snoseal traktiert, bis wirklich kein Wachs mehr hineinzubringen war.
          Meine Freundin hat dasselbe mit ihren Schuhen, auch Leder pur, mit Nikwax gemacht, vielleicht nicht ganz so gründlich wie ich.

          Die Tour am ersten Tag verlief durch ziemlich viel Wasser in Form von nassem Moos, bachartig überflossenen Wegen und "bog" (= gälischer Torftiefmatsch).

          Wir waren beide aufgrund unserer Vorbereitung ziemlich sorglos und haben nicht immer große Umwege in Kauf genommen, um feuchte Areale zu umwandern. Gegen Nachmittag bekam dann zuerst meine Freundin, dann gegen Abend auch ich nasse Füsse.

          Na, besonders lange hat das ja nun nicht vorgehalten.

          Meine Freundin kam dann auf die Idee, unser reichlich vorhandenes Olivenöl zweckzuentfremden. Sie hat es morgens einfach auf das nasse Leder aufgetragen. Ergebnis: Über den Tag sind die Schuhe durch warmlaufen etwas getrocknet, und obwohl der Untergrund nicht weniger flüssig war kam kein neues Wasser in die Schuhe. Am nächsten Tag hab ich das dann auch versucht. Tatsächlich, das funktioniert hervorragend! Keine nassen Füße von außen, und auch keine nassen Füße von innen. Die Atmungsfähigkeit scheint also nicht negativ beeinflusst zu sein.

          Fazit: NoSeal, Nixwax! Olivenöl ist die Lösung!

          Wir haben dann etwa jeden 2. Morgen einen Esslöffel Olivenöl pro Schuh geopfert und waren hoch zufrieden.

          Wie die Dauerwirkung auf´s Leder ist - Formhaltung, Pflegewirkung - , weiß ich nicht. Das Leder sieht aber recht glücklich aus. Es hat viel weniger Knickfalten im Zehenbereich bekommen, als ich das gewohnt bin.

          Habt ihr damit vielleicht schon einmal Erfahrungen gemacht?

          Grüße,
          Meer Berge

          Kommentar


          • digithali
            Erfahren
            • 23.04.2009
            • 112
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Snoseal oder Biwax ?

            Öle und Fette funktionieren schon perfekt als Imprägnierung ... machen aber Leder weich und wabbelig (fehlender Seitenhalt, schnellere Beschädigung)!

            Wenn euch das nicht stört, ist es schon O.K.

            Kommentar


            • Andreas L
              Alter Hase
              • 14.07.2006
              • 4351

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Snoseal oder Biwax ?

              ... ja, das ist das Problem dabei. Das Leder verliert im Laufe der Zeit seine Steifheit - deshalb auch weniger Knickfalten usw. Man kann so einen Leder-Bergstiefel bis zum Hausschuh "herunterpflegen". Auf der anderen Seite nimmt der Lederanteil in solchen Stiefeln ja immer mehr ab, zugusten des Kunststoffes - insofern ...

              Aber wenn schon, dann Pflanzenöl, so wie ihr das gemacht habt, auf keinen Fall tierische Öle - da besteht dann noch zusätzlich die Gefahr, dass das Leder verottet.

              Andreas
              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

              Kommentar


              • maawaa
                Gerne im Forum
                • 16.08.2009
                • 50
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Snoseal oder Biwax ?

                Bisher habe ich meine Meindl Borneos immer mit Snoseal und der "Backofenmethode" auf Touren vorbereitet. Bin sehr zufrieden damit. Aber man lernt eben nie aus, und es ist auch sehr spannend zu wissen das ich mein bevorzugtes kretisches Olivenöl nicht nur für den Salat gebrauchen kann!
                " Because it is there " George H. L. Mallory

                Kommentar


                • Andreas L
                  Alter Hase
                  • 14.07.2006
                  • 4351

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Snoseal oder Biwax ?

                  ... na ja, ich wäre trotzdem vorsichtig damit. Direkt unter dem immer dünner werdenden Leder kommen immer mehr polsternde Schaumstoff-Schichten. Wenn die mal so richtig mit dem Öl getränkt sind, und wenn das dann ranzig wird - dann kannst du den Schuh wahrscheinlich auch nur noch wegschmeissen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Öl wesentlich tiefer eindringt als das Wachs, ist gegeben - durch die viel höhere Viskosität. Daher kommt wohl auch die bessere Imprägnierungs-Wirkung - würd ich mal denken.

                  Andreas
                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X