Probleme mit Meindl Island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • strauch
    Fuchs
    • 20.09.2009
    • 1372
    • Privat

    • Meine Reisen

    Probleme mit Meindl Island

    Hallo,

    ich hab mir im Jahr 2004 ein Meindl Island gekauft und war mit dem Schuh zufrieden. Hab aber auch nie mehr als Tageswanderungen, höchstens mal Wochenendewanderungen durchgeführt. Im Jahr 2007 hab ich aber erstmals das Problem bekommen, das nachdem ich sie 3 Tage getragen habe. In einem Lager also nicht beim Wandern. Mein kleiner Zeh anschließend taub war und ein stechen durch den Zeh zog, wenn ich von unten gegen drückte. Das dauerte ca. 1-2 Wochen an, dann ist wieder alles ok. Das hatte ich dann noch mal. Anschließend hab ich sie zu meinem Händler gegeben der hat sie ein wenig geweitet. Ich hatte sie seit dem zwar erst wieder 2 Tage in einem Lager an, mein Zeh wurde nicht mehr Taub, allerdings ist der Schuh schon recht eng am Knöchel "vor" dem kleinen Zeh und drückt dort weiterhin.
    Ich hab die starke Befürchtung, das wenn ich damit nächstes Jahr den WHW laufe ich Probleme bekomme. Jetzt ist die Frage was kann ich machen. Mein Händler meinte ich solle mir Orthopädische Einlagen kaufen, das würde daran liegen das mein Fuß wegknickt. Beim Kauf von Jogginschuhen ist bei mir aber kein nach innen oder außen wegknicken festgestellt worden.
    Zudem passe ich von der Höhe nicht in die Schuhe rein sobald dickere Einlagen wie Spector o.ä. zum einsatz kommen.
    Von der Länge her ist der Schuh vollkommen in Ordnung, ich stoße weder vorne an, noch "labbert" mein Fuß an der Verse rum, ich habe einen guten halt im Schuh.

    Nehme ich die Einlegesohlen raus und stelle meine Fuß "draußen" drauf, steht der Knöchel vor dem kleinen Zeh deutlich über die Einlegesohle hinaus ca. 1,3cm (ich habe mal eine Zeichnung angefertigt, siehe Anhang).
    Daher vermute ich das der Schuh eher zu schmal ist an der Stelle.

    Ich wollte mal zu einem anderen Geschäft gehen und mich dort beraten lassen. Vorher würde ich aber gerne einige Tipps, Anregungen und Ideen sammeln. Was würdet ihr machen? Habt ihr auch Tipps für gute Geschäfte? Ich wohne im südlichen Münsterland.
    Ist vielleicht eine andere Marke als Meindl passender?

    Vielen Dank und Grüße

    strauch
    Angehängte Dateien
    http://www.right2water.eu/de

  • Geronimo
    Fuchs
    • 14.01.2004
    • 1402
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Probleme mit Meindl Island

    Bin kein Fussexperte, aber ich würde aufgrund Deiner Zeichnung behaupten, dass Dein Fuss zu breit oder der Schuh zu schmal ist. Ein Schuh mit Membrane kann man nur begrenzt weiten.
    Ich würde es als Fehlkauf abtun und versuchen den Schuh jemandem zu vermachen.

    Ich bin letzthin zu Geiger gegangen.
    Guckst Du!

    Massgeschneidert muss einfach passen!

    Kommentar


    • Suppus
      Erfahren
      • 23.03.2009
      • 342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Probleme mit Meindl Island

      Auch ich bin kein "Experte" hört sich aber so an als ob der Schuh einen Nerv/Blutzufuhr abklemmt? Das hat dann ein Taubheitsgefühl zu Folge. Wenn es nur im Zusammenhang mit dem tragen der Schuhe aufgetreten ist, deutet das schon darauf hin, vielleicht ist auch Dein linker Fuß breiter geworden wenn der zeh jetzt über die Einlegesohle rausragt.
      Ich würde einfach nochmal Paar Tage mit den Schuhen laufen und sollte das Taubheitgefühl wieder auftreten zum Orthopäden gehen. Der soll sich das mal ansehen...wegen wegknicken usw. Dann kannst Du immer noch überlegen ob Du dir ein Paar neue Schuhe kaufen musst.

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Probleme mit Meindl Island

        Ich denke, du solltest dir einen neuen, gut passenden Schuh zulegen - besonders in Hinsicht auf den WHW. Und zwar bald, um ihn noch einlaufen zu können.
        Der Island passt von der Breite her nicht und da kann man eigentlich nicht viel machen. Dazu kommt, dass der Meindl Island von 2004 soweit ich das jetzt weiss, noch eine PU-Dämpfung hat, und deren Lebensdauer ist mit 5 - 6 Jahren angegeben. Wenn du Pech hast, tun dir in Schottland nicht nur die Füsse weh, sondern du stehst plötzlich mit abgelösten Sohlen da.

        Geiger ist sicher die beste Alternative - da ist halt das Problem mit der Wartezeit. Wenn Meindl von der Breite her nicht passt, dann wüsste ich jetzt auf Anhieb nichts breiteres. Aber für den WHW brauchst du eigentlich auch nicht unbedingt diese schweren Stiefel, da könnten es auch ein paar leichtere Trailrunner tun - und die sind viel flexibler als Island & Co, passen sich dem Fuss besser an und sind natürlich auch schneller hinüber.

        Andreas
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar


        • strauch
          Fuchs
          • 20.09.2009
          • 1372
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Probleme mit Meindl Island

          Zitat von Suppus Beitrag anzeigen
          Ich würde einfach nochmal Paar Tage mit den Schuhen laufen und sollte das Taubheitgefühl wieder auftreten zum Orthopäden gehen. Der soll sich das mal ansehen...wegen wegknicken usw. Dann kannst Du immer noch überlegen ob Du dir ein Paar neue Schuhe kaufen musst.
          Vielleicht sollte ich noch mal zum Orthopäden gehen, wobei wie gesagt vor kurzem bei Laufbandtest beim Laufschuhkauf nichts festgestellt wurde. Ich muss da noch mal drüber nachdenken, und mal schauen wann ich überhaupt einen Termin bekommen könnte.

          Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
          Aber für den WHW brauchst du eigentlich auch nicht unbedingt diese schweren Stiefel, da könnten es auch ein paar leichtere Trailrunner tun - und die sind viel flexibler als Island & Co, passen sich dem Fuss besser an und sind natürlich auch schneller hinüber.
          Darüber habe ich auch schon gedacht. Ich finde die Meindl auch unglaublich schwer und für das was ich mache, absoluter Overkill. Inzwischen trage ich so gut wie nur noch Hikingschuhe von the North Face, die sind aber niedrig, ich benutze die fürs Geocachen und mal so durch den "Dreck" spazieren. Mit denen bin ich sehr zufrieden und vor allem sind die leichter.
          An was für ein Schuh hast du denn gedacht? Ob schnell hinüber oder nicht ist mir egal, wenn ich den Schuh wegwerfen muss, weil er zu hart ist bringt mir das auch nichts, das Teil muss passen und ich will gut wandern können. Ich hatte schon an "mittelschwere" wie Hanwag Banks GTX oder Hanwag Cheyenne GTX gedacht!?

          Geiger finde ich sehr interessant, ich werde die mal kontaktieren. Was haben die denn für Lieferzeiten? Ich wollte nächsten Monat losziehen und nach neuen Schuhen gucken.
          http://www.right2water.eu/de

          Kommentar


          • Pico
            Fuchs
            • 03.09.2007
            • 1084
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Probleme mit Meindl Island

            Ich würde auch ganz klar zu neuen Schuhen plädieren. Wenns was von der Stange sein soll vielleicht was zweigenähtes ohne Gore, ist ein besseres Klima und die Formen sich gut. Mein kleiner zeh ist auch "krumm", nach einer ordentlichen Einlaufphase sitzt der Meindl Perfekt bei mir perfekt, wie der name schon sagt. :-)

            Kommentar


            • strauch
              Fuchs
              • 20.09.2009
              • 1372
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Probleme mit Meindl Island

              Wie "wasserdicht" sind Schuhe ohne Gore eigentlich, ist es ein Problem damit mal durch einen "flachen" Bach zu laufen? so das der Schuh ich sag mal 6-7cm im Wasser ist?
              Wobei mir der Perfekt eindeutig zu schwer wäre 2,2kg ist schon echt viel.
              http://www.right2water.eu/de

              Kommentar


              • peter-hoehle
                Lebt im Forum
                • 18.01.2008
                • 5175
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Probleme mit Meindl Island

                ein gut gepflegter Schuh(z.B.Meindl-Borneo)kann schon
                einiges vertragen eh der durchweicht.Zwei,drei Tage
                regnerisches Wetter sollte ein guter Lederschuh durchhalten
                ehe die Füße nass werden.
                Zu deinem Schuhproblem->neue kaufen.
                Bei Geiger liegt die Wartezeit bei einem halben Jahr.

                Gruß Peter
                Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                Kommentar


                • strauch
                  Fuchs
                  • 20.09.2009
                  • 1372
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Probleme mit Meindl Island

                  Zitat von peter-trsth Beitrag anzeigen
                  Zu deinem Schuhproblem->neue kaufen.
                  Bei Geiger liegt die Wartezeit bei einem halben Jahr.
                  Mhh ich find die Geiger schon sehr interessant, Anfang November könnte ich da runter fahren, wenn ich die aber erst im Mai bekomme, ist das schon reichlich knapp.
                  Allerdings könnte ich mir vorstellen das ein angepasster Schuh auch schneller eingelaufen ist.
                  http://www.right2water.eu/de

                  Kommentar


                  • tah

                    Erfahren
                    • 25.01.2009
                    • 305
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Probleme mit Meindl Island

                    Zitat von strauch Beitrag anzeigen
                    Wie "wasserdicht" sind Schuhe ohne Gore eigentlich, ist es ein Problem damit mal durch einen "flachen" Bach zu laufen? so das der Schuh ich sag mal 6-7cm im Wasser ist?
                    Hallo.

                    Gute Lederstiefel (egal ob Glatt- oder Veloursleder) sind nicht nur im Regen sondern auch bei einer Bachdurchquerung i.d.R. wasserdicht. Wichtig ist hierbei, dass der seitliche Rand der Zunge mit (Leder-) Laschen entsprechend hoch gegen das Wasser geschützt ist (verständlich beschrieben?). Und natürlich sollte das Leder entsprechend gepflegt sein (z.B. Snow-Seal o.ä.).
                    Nach wochenlanger Wanderung kann es evtl. vorkommen, dass je nach Gelände, z. B. bei vielen Kletterpassagen, die oberflächliche Imprägnierung aufgeschabt/aufgeraut worden ist. Diese Stellen können dann oberflächlich das Wasser aufnehmen und dadurch dunkler werden. Wasser sollte bei guten Stiefeln aber immer noch nicht eindringen können. Zumindest habe ich das selbst noch nicht erlebt.

                    Viele Grüße, Tom.

                    PS: Ich setze seit x Jahren grundsätzlich nur Lederstiefel ein.
                    Gronell - Glattleder
                    La Sportiva - Veloursleder
                    ... sind leider beide sehr schmal geschnitten.
                    Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

                    Kommentar


                    • Suppus
                      Erfahren
                      • 23.03.2009
                      • 342
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Probleme mit Meindl Island

                      Da hier ja ein in erster Linie gesundheitliches Problem vorliegt. würde ich erstmal abklären warum Dir der Zeh taub wird. Bevor Du Dir Gedanken über den Kauf von neuen Schuhen machst. Vielleicht liegt es nicht am Meindl sondern am Wanderschuh allgemein oder Du musst wirklich in festen Schuhen Einlagen tragen oder oder oder...
                      Wenn die Ursache einwandfrei gefunden worden ist, dann kannst Du immer noch Geld ausgeben für Schuhe die Zweckmässig und gesund für Deine Füsse sind.
                      Z.B Hikkingschuhe oder Maßanfertigung

                      Kommentar


                      • strauch
                        Fuchs
                        • 20.09.2009
                        • 1372
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Probleme mit Meindl Island

                        @Suppus: Ich hab ein Termin bei einem Orthopäden gemacht, aber 29.10.... manman. Nun gut am 5.11 könnte ich bei Geiger vorbei fahren, passt ja noch zeitlich. Wobei ich mir schon ziemlich sicher bin das es einfach nicht passt vom Fuß her. Aber du hast schon recht, noch ein Fehlkauf wäre auch dämlich ;).
                        In meinen Hikingschuhen habe ich das Problem nicht, aber die geben ja auch nach und sind nicht so hart.

                        Vielen Dank aber an alle für eure Meinungen.

                        Verdienen Orthopäden eigentlich was an Unterlagen ;) ? Nicht das der mir was aufschwatzen will.
                        Zuletzt geändert von strauch; 25.09.2009, 13:24.
                        http://www.right2water.eu/de

                        Kommentar


                        • Meer Berge
                          Fuchs
                          • 10.07.2008
                          • 2381
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Probleme mit Meindl Island

                          Na, wenn du schon einen Termin beim Orthopäden hast, ist ja gut.
                          Das Problem kann wirklich einfach daran liegen, dass dein Fuß eben auch älter wird. Dann senkt sich gerne das Fußgewölbe, in der Länge und in der Breite. Der Fuß wird länger und breiter, besonders vorne (Quergewölbe). Da könnten Einlagen dann schon was bringen. Vielleicht auch Kräftigung der Fußmuskulatur?
                          Meindl zählt sonst schon zu den breitesten Schuhen.

                          Viel Erfolg!

                          Meer Berge

                          Kommentar


                          • Andreas L
                            Alter Hase
                            • 14.07.2006
                            • 4351

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Probleme mit Meindl Island

                            Hallo!
                            Nein, Trailrunner kann ich nicht empfehlen - ich trage so was nicht. Für den WHW würde ich es mir vielleicht überlegen - aber da ich erstklassige Bergstiefel habe und die erstklassig eingelaufen sind und nur meine Hausschuhe noch bequemer sind ...
                            Ja, Geiger Bernina. Sind übrigens genau so schwer wie die Island. Und genau so teuer. Aber auf Mass gemacht ... und zwiegenäht ... und ...

                            Andreas
                            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                            Kommentar


                            • strauch
                              Fuchs
                              • 20.09.2009
                              • 1372
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Probleme mit Meindl Island

                              Hallo,

                              ich habe mir heute mal einige Schuhe im Geschäft angeschaut. Hanwag, Lowa, andere Meindl, bei allen drückt es an der gleichen Stelle und wenn ich meine Füße auf die Einlage stelle immer die gleiche Geschichte. Mit einer Ausnahme Keen Oregon, die Einlage läuft bündig mit meinem Fuß und wenn ich drin bin habe ich das Gefühl, der ist richtig "geräumig" vorne.
                              Der gefiel mir schon sehr sehr gut. Mal schauen was beim Orthopäden und Geiger jetzt rum kommt. Der Schuh wäre auf jedenfall interessant mal länger auszuprobieren. Danach bin ich wieder in meinen Meindl und ich hatte das Gefühl mein kleiner Zeh wird platt gedrückt .
                              Der Keen besteht "leider" aus recht viel Kunststoff ist dadurch zwar Pflegeleicht, könnte aber auch zu Schweißfüßen neigen.

                              Grüße

                              strauch
                              http://www.right2water.eu/de

                              Kommentar


                              • vinda
                                Neu im Forum
                                • 26.09.2009
                                • 1
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Probleme mit Meindl Island

                                Ich habe seit 25 Jahren die Fliegerpelzstiefel von Geiger jeden Winter in Gebrauch. Sie haben seither mal neue Reißverschlüsse gebraucht, sind ansonsten top. Und ich beanspruche sie wirklich!

                                Kommentar


                                • Arik-Buka
                                  Erfahren
                                  • 28.05.2006
                                  • 306

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Probleme mit Meindl Island

                                  Vielleicht ein Bundeswehrmodell wählen, zB den Bergschuh (leicht) von Haix? Die Modelle sind in allen Fußlängen- und Breiten zu bekommen, ich selbst habe Schuhgröße 275-110. Mein Fuß ist (inkl. Socken und Blut mit etwas Raum) 275mm lang und an der breitesten Stelle 110cm breit. Es gibt auch 275-115, 275-120 usw..

                                  Kommentar


                                  • strauch
                                    Fuchs
                                    • 20.09.2009
                                    • 1372
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Probleme mit Meindl Island

                                    @Arik-Buka,

                                    vielen Dank für den Tipp, das klingt auch gut, ich werde mich mal umschauen.
                                    http://www.right2water.eu/de

                                    Kommentar


                                    • cast
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 02.09.2008
                                      • 19415
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Probleme mit Meindl Island

                                      Haix?
                                      Nein, Danke.


                                      breitesten Stelle 110cm breit.
                                      Jo, da hast du wirklich ein Problem....
                                      "adventure is a sign of incompetence"

                                      Vilhjalmur Stefansson

                                      Kommentar


                                      • Arik-Buka
                                        Erfahren
                                        • 28.05.2006
                                        • 306

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Probleme mit Meindl Island

                                        @cast:

                                        Hast du das aktuelle Guinnes-buch? Schau mal unter "Der menschliche Körper".

                                        Ansich bin ich auch kein Freund von Haix, allerdings hat deren Bergschuh härteste Bedingungen mitgemacht und sich überall bewährt, ob auf Fels in den Alpen oder 2 Wochen ununterbrochen in (ich wiederhole: in) skaninavischen Sümpfen. Mein HanWag Alaska kann auch nicht mehr. Außer mehr kosten.

                                        Wenn der Bergschuh von Haix passt, dann spricht da überhaupt nichts dagegen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X