Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
hi, ist es eigentlich sinnvoll softshell zu imprägnieren? Meiner Meinung nach verliert das Material doch seine atmungsaktivität? Hat das schon mal jemand probiert?
Solange die Imprägnierung mit dafür geeigneten Mitteln vorgenommen wird leidet die Dampfdurchlässigkeit nicht. Habe selbst gute Erfahrung damit. Oft reicht es aber einfach auch, die alte Imprägnierung wieder zu reaktivieren (Herstellerangaben, z.B. bei niedere Stufe im Trockner).
Wachse, Fette oder Ähnliches sollte man natürlich nicht verwenden.
Solange die Imprägnierung mit dafür geeigneten Mitteln vorgenommen wird leidet die Dampfdurchlässigkeit nicht. Habe selbst gute Erfahrung damit. Oft reicht es aber einfach auch, die alte Imprägnierung wieder zu reaktivieren (Herstellerangaben, z.B. bei niedere Stufe im Trockner).
Wachse, Fette oder Ähnliches sollte man natürlich nicht verwenden.
Und was ist das für ein spezielles Imprägnierspray - war gerade bei Sport Scheck und die wollten mir ein universelles, für a l l e Materialien geeignetes Mittel unterjubeln
es gibt sprays/waschflüssigkeiten für materialien MIT oder OHNE membran. in deinem fall ohne.
ich nehm immer die von Nikwax (über Vaude) und bin sehr zufrieden damit.
die imrägnierung bewirkt ja nur die wasserabstoßende fähigkeit der fasern, sprich wenn ganz neu, perlt wasser einfach ab. hat den vorteil dass sich des gewebe nicht voll saugen kann. darunter würde die atmungsaktivität leiden!
Und was ist das für ein spezielles Imprägnierspray - war gerade bei Sport Scheck und die wollten mir ein universelles, für a l l e Materialien geeignetes Mittel unterjubeln
b.) wer geht denn zum scheck ???? (wenn sichs um "outdoor" dreht..wo der schuster 100m weg ist ? )
jaja .... ich geh zum Scheck ... aber normalerweise nur zum Vergleichen .... ansonsten meide ich sowohl Scheck als auch Schuster .... gehe lieber zu Bergzeit in Holzkirchen
jaja .... ich geh zum Scheck ... aber normalerweise nur zum Vergleichen .... ansonsten meide ich sowohl Scheck als auch Schuster .... gehe lieber zu Bergzeit in Holzkirchen
*lach*
gehen ??
dakomm ich vorbei wenn ich den stau auf der salzburger umfahre
(was aber dann immer noch länger dauert und deutlich teurer ist )
OT: Also bis ich in Holzkirchnen und wieder zurück bin... dann geh ich halt zum Schuster, von mir liebevoll als "Outdoorapotheke" bezeichnet xD (Preise). Außerdem bin ich in der Stadt ein stinkfaules Wesen, und der Schuster ist näher an der U-Bahn dran als der Scheck. Aber danach schnell auf ein Bierchen ins Mühltal radln ^^
btt:
Das mit dem imprägnieren hab ich mir auch schon überlegt, konnte mich aber net wirklich dazu durchringen... kann man mit dem Spray z.B. auch Powerstretch imprägnieren? Das wäre schon verlockend. Ansonsten wäre zumindest meine Hose dran.
Und bei dem momentanen Wetter gleich mein ganzer Kleiderschrank... die Isartrails sind seit fast 2 Wochen unnutzbar (außer mit U-Boot)
Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.
bei geweben wie fleece oder powerstretch geht das meiner erfahrung nach nur sehr ungenügend. die sind einfach dafür gemacht, wasser aufzusaugen und den wind die feuchtigkeit wieder wegtragen zu lassen.
habs mal bei nem powerstretch-ähnlichen stoff aus spaß probiert, hat nix gebracht.
ich bin neu hier und grabe diesen etwas älteren Thread nochmal aus.
Ich fahre im Januar Ski, und möchte mir nicht unbedingt eine neue Jacke kaufen. Ich habe eine Softshell Jacke von Mammut (Ultimate Hoodie?) die unterm Wasserhahn eigentlich schon noch ein gewisse Imprägnierung hat. Auf einer Exkursion nach Luxemburg dieses Jahr habe ich aber gemerkt, dass Dauerregen wohl doch nichts ist. Warm genug ist mir mit der Jacke, da ich genug Funktionsoberteile habe, und somit für sonnige Tage ausreichend ist. Sorgen machen mir ein wenig die Nähte der Jacke. Würde ich die mit einer Imprägnierung halbwegs dicht kriegen. Gibt es noch andere Möglichkeiten die Nähte zu behandeln.
Danke Euch im Voraus!
softshell ist nicht wasserdicht, sondern nur wasserabweisend...
du kannst die jacke zwar imprägnieren, z.b. mit spray, aber das bewirkt nur, daß leichter regen besser abperlt...
an den nähten und unter rucksackgurten sowie bei dauerregen kommt immer wasser durch...
ich trag auch lieber ne softshell, bei starkregen kommt dann halt ne dünne dichte regenjacke drüber...
Danke Dir schon mal für die Antwort. Das mit der extra Regenjacke ist eine gute Idee, die lässt sich ja auch einfach im Rucksack verstauen...
Schon mal frohe Festtage!
Kommentar