Lundhags neu besohlen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • moda
    Erfahren
    • 26.09.2007
    • 135
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lundhags neu besohlen

    Ich habe einen Lundhags Syncro Boot high seit 1em Jahr. Also die neue Linie.

    Seit neuestem verbaut Lundhags nicht mehr die Vibram Breithorn Sohle, sondern eine neue Eigenkonstruktion. Diese ist deutlich weicher wie die Vibram Breithorn. Ich trage immer sehr steife Sohlen beim wandern, und möchte die Sohle tauschen.


    Weiss jemand, geht das? Wo? Was kostet das?


    Im Endeffekt soll das aussehen wie mein Hanwag Trapper Top.


    THX
    MfG moda







    It's just ME, MYSELF and I

  • Geronimo
    Fuchs
    • 14.01.2004
    • 1402
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lundhags neu besohlen

    Sollte eigentlich bei den meisten Schuhmachern gehen. Bei uns im Dorf haben wir so ein "Normalo"-Schuhmacher der immerwieder mal meine Schuhsohlen aufgummiert.

    Kommentar


    • Carsten010

      Fuchs
      • 24.06.2003
      • 2074
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lundhags neu besohlen

      Diese ist deutlich weicher wie die Vibram Breithorn. Ich trage immer sehr steife Sohlen beim wandern, und möchte die Sohle tauschen.
      Ich bin mir noch nicht 100% klar, was Du möchtest.

      Wenn Dir die Laufsohle von der Gummimischung zu weich ist und Du deswegen
      schnelleren Verschleiß befürchtest, dann macht ein Sohlenwechsel Sinn
      und ist auch durchführbar.

      Wenn Dir allerdings der Schuh in der Sohle zu weich ist, nicht steif oder
      fest genug ist, dann geht das nur durch Austausch der sogenannten
      Brandsohle. Diese liegt unter der Laufsohle und unter der Dämmung und
      kann meines Wissens nicht gewechselt werden.

      CU

      Carsten
      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

      Kommentar


      • moda
        Erfahren
        • 26.09.2007
        • 135
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lundhags neu besohlen

        Die Sohle ist mir nicht steif genug.

        Ich denke nicht, das es die Brandsohle ist. Die Brandsohle ist sehr dünn.

        Es dürfte eher eine Platte sein, die als Versteifung in die Sohle mit reingebaut wird. Also könnte man wohl die Sohle wechseln und gleich eine Platte mit einbauen.


        Allerdings, an die Fraktion mit den alten Lundhags - die Sohle war früher deutlich steifer, oder kommt es mir nur so vor?


        THX
        MfG moda
        It's just ME, MYSELF and I

        Kommentar


        • bodach
          Erfahren
          • 19.02.2008
          • 286
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lundhags neu besohlen

          Moinsen,

          mit der eigentlichen Sohle könnte man den schuh sicherlich sohlenstabiler bekommen, falls die Sohle eben stabiler ist.
          Ansonsten hat Carsten recht.

          Die Brandsohle ist das Teil, worauf die Filzsohle liegt.
          Die war damals aus Leder, weshalb der schuh sich bananenartig kruemmte und
          ist nun aus Plastik. Die Ledersohle konnte man mit 90C heissem Wasser herauslösen. Habe das mal bei nem Scout (alte version) gemacht. Dann hat man Einblick direkt auf den Schaumstoff der Sohle. Zudem ist eine Metallschiene im Bereich Ferse bis Mittelfuss eingebaut.
          Ob man das nun an einem 1Jahr altem Syncro machen sollte...
          Dann lieber einen geeigneten Schuster fragen. Schuh ist Schuh.

          Schreib doch mal ins Forum, wie er Ausgang dieser Besohlung ist.
          Inwiefern ist dir denn die sohle zu weich? Torsionsfestigkeit oder spürst du die Steine unterm Fuss oder ist alles nun schon ausgelatscht?

          bodach

          p.s.
          ich brauche nun noch neue Brandsohlen fuer den Scout

          Kommentar


          • moda
            Erfahren
            • 26.09.2007
            • 135
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lundhags neu besohlen

            Die Schuhe sind brandneu, aber die Versteifung/Torsionsfestigkeit zusammen mit dem starken Gespür aller Steine ist mir sehr unangenehm.
            Die Sohle ist so weich, das der Schuh sich um jeglichen Untergrund biegt, sprich wenn da ein Stein ist, dann verformt sich der Schuh bis ins Innere und ich spüre den Stein am Fuß.
            Bei meinen Hanwag Verformt sich garnichts, die bleiben genauso über Steinen wie auf ebenem Untergrund. Da verformt sich eigentlich nichts, ich bekomme nicht einmal eine wirkliche Knickfalte im Zehenbereich. Im Hanwag gehe ich wie in einem Panzer, was unter mir passiert ist egal, er steht bombenfest und ich spüre nichts vom Untergrund. Der Lundhags biegt sich hin und her beim gehen, je nachdem wie der Untergrund ist. Auf 10km ist das zwar egal, bei 45km kriegt man aber in so einem Fall schreckliche Fußschmerzen.


            MfG moda
            It's just ME, MYSELF and I

            Kommentar


            • charley1968
              Erfahren
              • 11.02.2009
              • 381
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lundhags neu besohlen

              Frag' doch einfach mal Lundhags direkt, was die fuer Sohlen draufpappen koennen.
              0046-647-665600 und dann nach Urban fragen.
              Ansonsten hab' ich den Ranger September'08 gekauft und der hat ne Vibram-Sohle die wie die bei Dir abgebildete aussieht.
              Der deinige Schuh sollte auch, laut Katalog, 'ne Vibram-Traction-Sohle haben. ?
              Zuletzt geändert von charley1968; 05.06.2009, 05:06.

              Kommentar


              • bodach
                Erfahren
                • 19.02.2008
                • 286
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lundhags neu besohlen

                Moinsen.

                hm, man sollte natuerlich den Hanwag nicht mit nem Lundhags vergleichen.
                Und Schuhe sind zudem ne Sache fuer sich (wie so vieles), spricht ob sie einem zusagen etc pp.

                Also ich (69kg+10kg) lief neulich 30km auf dem Upplandsleden im Regen, Matsch und Sonne und fuehlte mich sauwohl in meinen Syncro. War vorigen Sommer mit Proffessionals in Jämtland (69kg+21kg) querbeet ueber Geröllfelder unterwegs und auch das funzte.

                Aber: ein Hanwag wird wohl stabiler sein, auch da er im Fussbereich einfach fester ist. Du wirst also selbst mit festerer Sohle weniger Fussschutz haben beim Lundhags als beim Hanwag.... Bezueglich der Brandsohle: Ein Meindl Island hat z.b. eine PlastikBrandsohle (ca.3mm dick) und die ist nun wirklich nicht verbiegbar.

                Nun, ansonsten viel erfolg bei der suche nach einem guten Schuster, der lkönnte dir dann sicherlich gleich noch ne geröllschutzkante dran bauen. gabs ja auch schonmal bei alten Lundhags...

                bodach

                Kommentar

                Lädt...
                X